⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Veröffentlicht am:
Leute im Sommer an einen Strand locken kann jeder. Im Winter muss man sich da schon was einfallen lassen. Das 1. Chemnitzer Winterdorf erklärt abseits vom Weihnachtstrubel auch die dunkle Jahreszeit zur Partyzeit.
Derzeit sieht man außer den Baggern, die an einer begehbaren Chemnitz im nächsten Sommer arbeiten, noch nicht viel auf dem Gelände des Uferstrands am Falkeplatz. Ein paar Banner verkünden aber bereits, dass am 11. November genau an der Stelle, wo noch vor wenigen Wochen Liegestühle standen, das erste Chemnitzer Winterdorf eröffnen wird. Ganz neu ist das Konzept zwar nicht und unter anderem in Dresden und Gera bereits erfolgreich umgesetzt, dafür sind für die Chemnitzer Variante allerdings ein paar Besonderheiten geplant.
So wird es eine Bahn zum Eisstockschießen geben, die man ähnlich wie beim Bowling für eine kleine Gebühr mieten kann. Reservierungen sind demnächst online möglich. Sollte es mit der winterlichen Stimmung nicht sofort klappen, kann außerdem mit einer Beschneiungsanlage nachgeholfen werden. Bis plus ein Grad stellt diese Grundmaterial genug für Schneeballschlachten und Schneemänner zu Verfügung. Ansonsten hält sich Uferstrand-Betreiber Henrik Bonesky noch bedeckt, was mögliche Veranstaltungen betrifft: „Wir planen derzeit mit unseren Sponsoren einige Events, wollen aber erstmal überhaupt den Anreiz schaffen, dass die Leute neugierig werden, sich das Ganze mal anzuschauen“.
Als Konkurrenz zum Weihnachtsmarkt sieht Bonesky dabei das Winterdorf allerdings nicht. Vielmehr soll ein Ausgleich für diejenigen angeboten werden, die „gerne mal im Freien einen Glühwein trinken, aber keine Lust auf die Weihnachtsmarkt-Atmosphäre haben“. Somit haben nun endlich auch Weihnachtsmuffel die Möglichkeit für betreutes Trinken unter freiem Himmel abseits von Weihnachtsmusik, Tannenbaum und Räuchermännchen. Alle anderen können bei den Öffnungszeiten von 14.00 bis 22.00 auch noch vor und nach dem Weihnachtsmarkt auf einen heißen Caipirinha oder Käsefondue vorbeikommen. Frieren muss dabei übrigens keiner, mehrere Öfen und Liegestühle mit Fellen werden für einen „coolen gemütlichen Touch sorgen“. Und da der Winter zum Glück (?) ja auch länger als Weihnachten dauert, bleibt bis in den Februar Zeit, um sich einen Eindruck von der winterlichen Partyzone am Uferstrand zu verschaffen.
Text [&] Foto: Steffen Nowak
Erschienen im 371 Stadtmagazin 11/11