⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.
Veröffentlicht am:
Der Cube Club ist als Party Location seit einiger Zeit eine beliebte Adresse, wie die Kür zum Club des Jahres im diesjährigen 371 Leserpoll beweist. Doch schon kurze Zeit nach der Eröffnung des Clubs im Oktober 2004 wurde den Gründungsmitgliedern um Carsten Tanneberger klar, dass der Cube Club mehr als ein Austragungsort für zeitgenössisches Tanzentertainment sein soll. „Wir wollten uns in der Stadt einfach engagieren“ sagt Tanneberger, der als DJ Angel Dust und Mitglied der Woodpeckers zum festen Chemnitzer Partyinventar gehört. Eine soziokulturelle Stätte, die auch Subkulturelles fördert, schwebte den Gründungsmitgliedern vor. Um dieses jedoch umzusetzen, musste ein Verein gegründet werden, der die Trägerschaft für den Cube Club und die geplanten Vorhaben bildet. Seitdem bemühen sich die Mitglieder des Yougend.e.V. verschiedene Projekte auf den Weg zu bringen. DJ-Workshops, ein integratives Tonstudio oder ein Fotolabor sind bereits ein fester Bestandteil oder geplante Vorhaben des Vereins. Eine andere Idee ist das Bildungsprojekt @YOUcation. Die drei Studenten Christian Vogel, Martin Büttner und Sebastian Dürrschmidt setzten sich mit @YOUcation zum Ziel, Seminare, unter Anderem auch an Chemnitzer Schulen, anzubieten, die die Schwerpunkte auf Globalisierung und interkulturelle Probleme legen. Dabei ist es ihnen wichtig, auch kulturspezifisches Wissen zu vermitteln und zwar nicht auf herkömmliche Art und Weise. “Wir wollten weg vom eigentlichen Pauken“ sagt Christian Vogel. Mit Weltkartenspielen, multimedialen Vorträgen und dem Zubereiten fremder Speisen soll das Verständnis für andere Länder verbessert werden. Dabei spielen die eigenen Erfahrungen der Studenten eine wichtige Rolle. Alle Drei verbrachten bereits einige Zeit im Ausland. So sammelten sie Eindrücke in Indien, Namibia, dem Baltikum und der Ukraine. Die Themen des Seminars bewegen sich daher auch im Spektrum ihres Erfahrungsschatzes. "Neue Grenzen in Europa", "Buschleute in Namibia" oder "Der schlafende Riese Indien – gestern, heute, morgen“ sind Punkte in ihrer Vortragsreihe. Das bisher durchgeführte Seminar mit Schülern der Annenschule in den Räumen des Cube Club stieß bei den Teilnehmern auf Begeisterung. Mit einer abschließenden Präsentation konnten die Schüler in ihrer Schule das darstellen, was in der einen Woche des Seminars aufgenommen wurde. „Wir hoffen natürlich auf weitere Projekte “ sagt Sebastian Dürrschmidt. Derzeit ist ein interaktiver Vortrag am Wirtschaftsgymnasium auf dem Kaßberg geplant. Wichtiger Bestandteil und gleichzeitig Abschluss des Projektes ist eine Fotoausstellung mit anschließender Auktion, deren Ertrag Straßenkindern in der Ukraine, sowie unterhalb der Armutsgrenze lebenden Buschleuten in Namibia zukommt.[nbsp]
Dass in einer zunehmend internationalisierten Gesellschaft eine Aktion wie @YOUcation gebraucht wird, zeigen nicht zuletzt die aktuellen Entwicklungen in Hinblick auf steigende fremdenfeindliche Straftaten in unserer Region. Es bleibt daher nur zu hoffen, dass das Engagement, welches die Studenten in ihre Sache legen, auch in Zukunft Beachtung findet. Text: Alexander Lörinczy
Ansprechpartner für @YOUcation ist Christian Vogel, Email: voc@hrz.tu-chemnitz.de
Erschienen im 371 Stadtmagazin 02/07