Wir verwenden Cookies von Drittanbietern, mit denen wir die Nutzung dieser Website analysieren können. Aber nur, wenn der Verwendung dieser Cookies zugestimmt wird.
Auf zwei Bühnen. Mit u.a. First Blood (US), All For Nothing (NL), Anchor (SWE), Gone For Broke, The Nightmare Within. Dazu Electro/House-Zelt, Shisha-Lounge u.v.m. Fr. 12 E. WE 24 E.
Drei Tage im Zeichen der Swinging Fifties. Musik von Sandy Lane & The Headlights, Ricky Rocket & The Phantoms, The Booze Bombs!, Long John & His Ballroom Kings, Marc & The Wild Ones. Dazu Zelten, Baden u.v.m. Wochenendticket 15 E, nur Freitag 7 E. Fahrer mit Fahrzeugen bis BJ '58 erhalten freien Eintritt.
48 Stunden kreatives Chaos: Das music & art Festival bietet 20 Bands (vorwiegend Rock, Alternative), Workshops, Seminare und die Möglichkeit das Angebot einfach zu genießen, oder auch selbst kreativ zu werden. Eintritt frei! Mehr: manifest2012.org/programm
None
Steiger, Krögis
Am Park 6-8
Krögis
1800
Alte Papierfabrik, Greiz
Openair an der Pappe
Openair an der Pappe
Mix aus einheimischen Bands und extravaganten Musikern, Stilrichtungen: Rock, Ska, Punk, Reggae
None
Alte Papierfabrik, Greiz
Mylauer Straße 3
Greiz
2000
Ride On!
Ride On!
Ride on! heißt es immer wenn Mike Montgomery seine jamaikanischen Vinylschätze
auf den Plattenteller rotieren lässt. Ein bunter Mix aus modern Roots Reggae, early Dancehall
und dem Besten aus 50 Jahren karibischer Musik.
Es darf getanzt und um die magische Platte gerannt werden. Der Sport und der Dancefloor überlappen sich in olympischer Weise.
Für die musikalische Untermalung des Breitensport sorgt Joe Speck.
Dieses Mal zu Gast ist Selekta Mik aus Berlin. Er ist einer der erfahrensten Schallplattenunterhalter Deutschlands und wird heute seine größten Schätze auf Vinyl präsentieren. Abgerundet wird der Abend durch die Lokalmatadoren Sensi Movement.
Dubstep, UK Garage und Drum & Bass mit einem der Pioniere des Dubstep Cyrus (UK, u.a. Random Trio, Deep Medi, Chestplate), Dub:Mota (SWE), Herbalselecta (C), Aleph-o (B), Chilling-2K (C)
Performance von "wilde pferde". Sie springen in ihren Disziplinen durch die verschiedenen Stile und Genres: Tanz, Musik,
Schauspiel, Philosophie; Raum-, Licht- und Kostümgestaltung formen sich gegenseitig. Im Rahmen der Begehungen.
None
-
1730
Stefan Schenkl
Stefan Schenkl
Stefan Schenkl liest aus seinem Roman "Schlangenstadt", wo das Waisenmädchen Bona in Todesgefahr dann gerät, wenn das packende Abenteuer mehr und mehr in den Takt der heißblütig ertrommelnden Riten der rythmisch durchtanzten Schlangenfeste zu gleiten vermag.
None
-
2200
Niklas Seidl
Niklas Seidl
Zeitgenössisches Violoncello trifft Schlagwerk und Klanginstallation. Eigentlich ist der Kölner mehrfach nominierter Hörspielautor, doch für die Begehungen paart der ausgebildete Komponist das Rohe mit dem Rhythmischen. Im Rahmen der Begehungen.
None
-
Kino
1900
Clubkino Siegmar
Deutschland von oben
Deutschland von oben
D 2012 R. Freddie Röckenhaus, Petra Höfer. Die beiden Dokumentarfilmer machten drei Jahre lang zwischen Helgoland und Zugspitze besonders spektakuläre und eindrucksvolle Luftaufnahmen unseres Landes.
Bel 2011 R. Geoffrey Enthoven. Drei behinderte Männer reisen nach Spanien, um wenigstens einmal im Leben Sex zu haben. Doch bei einem raten die Ärzte von der weiten Reise ab. Aber: Wenn er schon sterben soll, dann wenigstens nach dem ersten Mal!
USA 2012 D. Jason Biggs
Die nun erwachsen gewordene Gang findet sich zum Klassentreffen in ihrer Heimatstadt in West Michigan ein. Die Freunde haben sich zum Teil jahrelang nicht gesehen. Allen gemeinsam ist der Wunsch nach einer legendären Party zum Klassentreffen, bei der auch Jims Dad ordentlich mitfeiert.
None
Theaterplatz
None
09111 Chemnitz
2130
Clubkino Siegmar
Sons of Norway
Sons of Norway
Nor/Fr 2011 R. Jens Lien. Es ist nicht leicht, ein Punk zu sein, vor allem, wenn der Vater ein widerstandsfreudiger Hippie ist. Nach einer schweren depressiven Phase ist Papa schräger drauf als je zuvor. Coming-of-Age-Komödie
Von „Hey Pippi Langstrumpf..." von Astrid Lindgren bis „Es ging spazieren vor dem Tor..." von Heinrich Hoffmann beginnt eine Reise durch die kunterbunte Welt der Kinderbücher. Für Junge und jung Gebliebene!