Wir verwenden Cookies von Drittanbietern, mit denen wir die Nutzung dieser Website analysieren können. Aber nur, wenn der Verwendung dieser Cookies zugestimmt wird.
Dr. Rude bittet an Bord zu seiner musikalischen Reise von Detroit über Dallas nach Kingston. Zu hören gibt es jede Menge Soul, Ska, Reggae, Rocksteady, R’n’B & Rock’n’Roll.
Gefördert vom Lokalen Aktionsplan der Stadt Chemnitz in Verbindung mit dem Workshop "Gewaltfreie Kommunikation" findet das Projekt "Rock gegen Gewalt" statt. Bands der Region bekennen sich zu einem gewaltfreien Miteinander, für Toleranz, gegen Fremdenfeindlichkeit, Rechtsextremismus und Gewalt.
Die Sängerin singt Soul auf Englisch und überzeugt mit großer Präsenz von der Dringlichkeit ihrer Botschaft.
None
Theaterclub
Zieschestraße 28 (Schauspielhaus)
09130 Chemnitz
2100
City Pub
The Pitchers
The Pitchers
Das junge Quartett hat sich dem Irish Folk verschrieben. Mit Kontrabass, Mandoline, Flöte, Cajon, Gitarre und Schifferklavier werden die 4 Herren besten Folk zelebrieren. Eintritt frei.
Deejay Rudi Dutschke lädt ein zu einem elegant-exzessiven Tanzcocktail aus Britpop, French Pop, 60s und Classics. Beatles, Oasis, France Gall und jede Menge Bands mit „The“ sorgen für eine schön geistige Mischung für Tanzwütige
The Best in Reggae and Dancehall mit Cosmophonic Sound, Phonatics Sound und Sensi Movement. Drei Chemnitzer Soundsysteme sorgen mit neusten und altbekannten Tracks für die monatliche Dosis Jamaikafeeling.
Die Künstlerin Naoko Tanaka performt mit dem Einsatz von Licht und Schatten. Dabei geht sie mit einer Taschenlampe auf eine fiktive Reise in ihr innerstes Selbst - die "Schein-Welt".
Diss & Luvstory ist eine Sammlung von solistischen Szenen mit autobiographischen Motiven. Mit der Zeit beeinflusst und verändert durch seine Spielorte, verschiedenstes Ambiente und unterschiedlichstes Publikum. Niemals nur wiederholt und für den Performer durch das intensive Spiel durchaus körperlich und psychisch riskant.
Fr 2012 R. Bernard Murat. Abendessen mit 5 Freunden: Als Vincent behauptet, er werde seinen Sohn Adolf nennen, kommt es zu wilden Diskussionen, dann zu persönlichen Beleidigungen und bald fliegen die Fäuste... Komödie.
D 2011 R. Christian Petzold D. Nina Hoss. Die Geschichte einer jungen Ärztin in der DDR, die nach ihrem Ausreiseantrag aus der Hauptstadt in ein kleines Krankenhaus in der Provinz strafversetzt wird. Ihr Chef Andre verwirrt sie: Ist er auf sie angesetzt? Ist er verliebt? Barbara beginnt die Kontrolle zu verlieren. Über sich, über ihre Pläne, über die Liebe.
USA 2011 R. Bruce Robinson D. Johnny Depp. Ein desillusionierter Journalist gerät auf Puerto Rico in ein Delirium aus fiebriger Hitze und klebriger Korruption, während die Insel zum amerikanischen Spekulationsobjekt verkommt. Verfilmung des Kultromans von Hunter S. Thompson
USA 2011 R. Bruce Robinson D. Johnny Depp. Ein desillusionierter Journalist gerät auf Puerto Rico in ein Delirium aus fiebriger Hitze und klebriger Korruption, während die Insel zum amerikanischen Spekulationsobjekt verkommt. Verfilmung des Kultromans von Hunter S. Thompson.
Paint It Black – Subkulturelle Farbenlehre: Die Grauzone
Paint It Black – Subkulturelle Farbenlehre: Die Grauzone
Vortrag und Diskussion mit Michael Weiß, antifaschistisches pressearchiv und bildungszentrum e.v. Berlin. Im Rahmen der Vortragsreihe "Play with Fire: Regression und Repolitisierung in Pop- und Subkulturen" wird über die popkulturelle Grauzone gesprochen, in der sich "unpolitische" Inhalte mit rechtsextremen Tendenzen vermischen.