Wir verwenden Cookies von Drittanbietern, mit denen wir die Nutzung dieser Website analysieren können. Aber nur, wenn der Verwendung dieser Cookies zugestimmt wird.
Kneipenfest in der Innenstadt, mit dabei sind das Henrics, La Bouchee, DON, Brazil, Turm- Brauhaus, Alex, City Pub, Flowerpower, Karls Brauhaus, Tillmann's, Michaelis. Zu erleben gibt es viel Livemusik zwischen Rock, Pop und Latin.
Basslastiger Dubstep-Sound zwischen Jungle und Drum & Bass von J Bostron aka G31 aus Glasgow. Unterstützung gibts von den Killa Hertz-Residents Chill0rrist (Plauen), Selecta Ralfa (C), D.I.S. und Dubwiser MC. Party findet im benachbarten Spinnereimaschinenbau statt, da die Sanistelle noch umgebaut wird.
A Pan-Scandinavian Ladies folk trio. Huldrelokkk – der Lockruf der Trollfrau – so nennen sich die drei Musikerinnen und präsentieren die Bandbreite skandinavischer Folkmusik aus Norwegen, Schweden und Dänemark. In drei skandinavischen Sprachen, mit betörendem dreistimmigen Gesang, zwei rasant virtuosen Fiedeln und einer groovigen Gitarre feierten sie Ende 2009 vor restlos begeistertem Publikum anlässlich der „Nordic Night“ die Welturaufführung ihres Trioprojektes in Berlin. Es folgten Konzerte und Festivalauftritte in Schweden, Dänemark, Norwegen und Deutschland. Die Debut CD „Trolldans“ (Westpark Music) dieses außergewöhnlichen Trios ist im Oktober 2011 in Europa erschienen und wird von der internationalen Fachpresse hochgelobt.
Die Hardrockband Sapid Steel rockt mit eigenen Songs und Coverversionen die Bühne. Dazu Rockladen mit Tanz im großen Saal und DJ Jukeboxhero. Eintritt frei.
Hansen gilt als einer der besten Hendrix-Interpreten weltweit. Auf seiner aktuellen Tour widmet er sich ausschließlich dessen 68er Meisterwerk "Electric Ladyland".
Mit Beats, Gitarren, Synthies und einem Funken Ironie schmeißt Natasha in Forest Genre-Schubladen auf einen Haufen. Ihre erste EP "Please insert coin" steht zwischen Art-Rock und Post-Pop. Eintritt frei.
Funky, House, Garage, Future Bass - Einen eindeutigen Namen gibt es noch nicht, für das was da zwischen 120 und 140bpm zur Zeit durch die Clubs wabert. Und das ist gut so. Cupcoon & Geroyche spielen heute frische Beats aus den Metropolen der Clubwelt.
Die Geschichte von einem, der ausgerechnet durch einen Mangel an Talent den allerbesten Freund findet und - obschon ein Mädchen noch komplizierter konstruiert ist als ein Fahrrad - die Frau fürs Leben. Eintritt: 10€
Das Fabriktheater Chemnitz lädt zur Premiere der Voraufführung des Stückes "Glashaus" von Erwin Berner. "Glashaus" ist eine wahre Geschichte von körperlichem und geistigem Sadismus. Ein arbeitsloser, schwuler Sohn; eine harte, unduldsame, an den Rollstuhl gefesselte Mutter; der "Meister" des Sohnes, der eigentlich ein verheirateter Lehrer ist - dazu Feigheit, Lügen, Betrug, Intrigen und ein unerwartetes Familienereignis machen die Tragödie perfekt. Regie: Angelika Burkardt. Ab 18 Jahren.
EineMusical-Show. Musical-Star Amy Blue tritt mit ihrer Show „Blue Flowers“ in Los Angeles auf, wo sie eine Affäre mit einem einflussreichen Wirtschaftsmanager pflegt. Ihm, der ihr immer wieder eine blaue Amaryllis schenkte, hat sie insgeheim ihre diesjährige Show gewidmet. Doch sie sucht ihn vergeblich in den Zuschauerreihen und Gerüchte besagen, dass er in letzter Zeit oft mit einem anderen Starlet zusammen gesehen wurde. So hat Amy Blue den Kopf nicht frei, um sich um den neuen Dirigenten ihrer Show zu kümmern. Bis sie ihm in der Pause am Kantinen-Klavier begegnet … .
Lessings Klassiker in der Version des neuen Jahrtausends. Drei Schauspieler agieren mit den Waffen lessingscher Dialektik in einem brisanten Kriminalfall inspiriert durch den Film Noir. Die radikale Testfassung überzeugt durch Komik und wird durch Musik unterstützt. 9/6 E.
Der Poetry Slam im Weltecho. Diesmal u.a. mit der Berliner Lesebühnen- und Slam-Autorin Jacinta Nandi, dem Dresdener Thomas Jurisch, der für den Chemnitzer Slam zu den deutschen Meisterschaften fährt, Kaddi Cutz, ebenfalls aus Dresden und Kornelius Friz aus Leipzig. Moderation: Frank Weißbach und Vero Scholz. 5 E.
Wir befinden uns im Jahr 50 v. Chr. Siegreich erobert Cäsar Britannien. Nur ein kleines britisches Dorf widersetzt sich, doch dessen Kräfte schwinden. Königin Cordelia beschließt, ihren treuesten Offizier Teefax nach Gallien zu schicken, um dort von einem anderen kleinen Dorf Hilfe zu erbitten, das für seinen hartnäckigen Widerstand gegen die Römer bekannt ist. Man beschließt, Teefax ein Fass Zaubertrank anzuvertrauen und ihm Asterix und Obelix als Eskorte mitzugeben.
USA 2012 R. Chris Renaud. Unschöne Zukunft: Alles ist aus Plastik, kein Baum steht mehr. Um seiner Liebsten einen Wunsch zu erfüllen, will der junge Ted den letzten Baumsamen klauen. Dabei hilft ihm der flauschige Lorax. (Kinderkino, ohne Altersbeschränkung)
Gerade erst hat sich der überzeugte Single Paul wieder auf eine Affäre eingelassen, die unter keinen Umständen zu einer Beziehung ausarten soll, da passiert es: Er verliebt sich doch. Seine Traumfrau Iris stürzt Pauls Gefühlsleben ins absolute Chaos. Leider ist sie so gut wie verheiratet. Nur noch ein paar Tage, dann wird sie für Paul unerreichbar sein. Auch seine Freunde haben alle ihre ganz eigenen Frauenprobleme. Während sie nach Antworten auf die großen Fragen des Lebens und Liebens suchen und Pauls schickes Loft in ein philosophierendes Männer-Krisenzentrum verwandeln, wird Paul immer klarer, dass er um Iris kämpfen muss. Er hat nur eine Chance - und er muss sie nutzen.
Öst 2011 R. Julian Roman Pölsler D. Martina Gedeck. Eine unsichtbare Wand versperrt einer Frau den Weg in die Zivilisation. Allein mit einigen Tieren lebt sie in der Natur und beginnt schließlich zu schreiben. Romanverfilmung nach Marlen Haushofer
Ex-Jugosl. 2011 R. Srdjan Dragojević.
Kriegsveteran Limun hasst Schwule. Als ihm seine Verlobte Pearl aber vor die ultimative Wahl stellt, muss er die Gay-Parade seines schwulen Hochzeitsplaners Mirko unterstützen. Zusammen mit alten Kriegsfeinden und bunten Lufballons schützt er die Parade vor Nazis und Nationalisten. Komödie und Berlinale-Publikumsliebling.
USA 2012 R. Oliver Stone D. Salma Hayek, Benicio Del Toro, John Travolta.
Die Geschichte zweier Drogendealer aus LA, die mit einem mexikanischen Kartell eine blutige Auseinandersetzung beginnen.
Jeden Freitag wird von 15:00 bis 16:30 Uhr an einem Märchenstück geprobt, welches am letzten Bratapfelabend, den 21.12., aufgeführt wird. Spiellustige ab 6 Jahren werden eingeladen, sich gemeinsam ein wundersames Stück auszudenken, zu erspielen, Geräusche zu fabrizieren und Kostüme zu gestalten. Verenica steht dabei als Märchenfrau mit einem großen Schatz an Geschichten zur Seite. Teilnahme kostenfrei, Anmeldung erwünscht.
Lampionumzug mit musikalischer Unterhaltung. Start: 17:30 Uhr. Clara-Zetkin-Straße 1, Ende: 18:00 Uhr im Echogarten des
Weltecho mit atemberaubender Feuershow von Las Fuegas.