Wir verwenden Cookies von Drittanbietern, mit denen wir die Nutzung dieser Website analysieren können. Aber nur, wenn der Verwendung dieser Cookies zugestimmt wird.
Seine Auftritte sind legendär und es gelingt ihm, die etwas mageren 65 kg schubertschen Lebendgewichts durch schiere Bühnenpräsenz wie eine Tonne wirken zu lassen. Man weiß es: Olaf ist untergewichtig, aber überbegabt.
Es darf wieder gesungen werden! Die Esperanto - Karaoke - Crew rockt mit euch den Floor.
None
-
1930
Stadthalle, Carlowitz-Saal
Bandana
Bandana
The Sound of Johnny Cash: Bandana ist mit über 400 Konzerten in 6 europäischen Ländern und mehr als 150.000 km im Tourbus seit 2001 Deutschlands meist gebuchte Johnny Cash Tributeband.
Das "Kerem"-Trio - Von Spanien nach Jerusalem. Das Trio ist noch jung, gerade drei Jahre alt. Aber Daphna Peled, Guy Meir und Gideon Brettler sind vielfach erfahrene und gefeierte Musiker. Im Rahmen der 22. Tage der jüdischen Kultur.
Hier wird in die Tasten gehauen bis die Finger bluten. Von AC/DC bis Richard Clayderman, von Schlager bis Rockklassiker von Schmittardando oder 3rd Rock-Piano-Project.
None
-
2000
KaffeeSatz
Konzert: Franz White
Konzert: Franz White
Franz White hat nicht nur eine außergewöhnliche Stimme, sondern auch sichtlich Freude daran hat, mit neuen Klängen und Elektronik herumzuspielen. Indie Pop.
Der Franzose Hugo Clarence hat seine Wurzeln als Songwriter im dreckigen Blues & Folk-Sound und hat eine Schwäche für Boogie Woogie. Dennoch steckt auch ein Punkrocker in ihm, was er live beweißt. Eintritt frei.
Der kleine Berra ist ganz schön sauer auf seinen Freund Ulf. Der hat einen Opa, mit dem er Kuchen isst, und zu Opas Geburtstag kriegt der Enkel Geld geschenkt! Ulf wettet: Das schafft Berra nie, sich so einen Großvater zu suchen... Nach dem Kinderbuch von Ulf Stark, 6 bis 10 Jahre.
None
-
1000
Theater, Annaberg
Die Räuber
Die Räuber
"Die Räuber" ist Schillers erstes Stück, sein Jugendwerk. Schon die Buchausgabe sorgte für Aufsehen. Die Uraufführung im Jahr 1782 in Mannheim machte Schiller dann mit einem Schlag berühmt.
Bei Kaffee und Kuchen gilt es, Bekanntschaft mit dem großen Violinisten und Dirigenten Baron Yehudi Menuhin of Stoke d´Abernon (1916-1999) - bekennender Jude, wahrer Humanist und weltweit gefeierter Künstler - zu machen oder Erinnerungen aufzufrischen. Im Rahmen der 22. Tage der jüdischen Kultur.
Der ehemalige MDR-Intendant Udo Reiter, unter dessen Leitung der Sender zum erfolgreichsten dritten Programm wurde, aber eben auch das langweiligste und von Skandalen erschüttert, stellt seine Autobiographie "Gestatten dass ich sitzen bleibe" vor.
Vortrag zum Thema "Antisemitismus in Deutschland – Erscheinungsformen, Bedingungen, Präventionsansätze". In dem Bericht des unabhängigen Expertenkreises „Antisemitismus in Deutschland“ gelangen die Experten zu der Einschätzung, dass etwa 20 Prozent der deutschen Bevölkerung "latenten Antisemitismus" aufweisen. Zugleich wird das rechte Lager als nach wie vor wichtigster Träger des Antisemitismus in der Bundesrepublik benannt.
Lesung aus der Novelle „Sieben Tage“ von Leonid Volynskiy (Rabinowitsch) in der Übersetzung von Olga Kogan. Der Kurator des Museums Gunzenhauser, Thomas Bauer-Friedrich stellt einzelne Kunstwerke vor. Musikalische Intermezzi von Sebastian Liebold am Klavier. Eine Veranstaltung des Vereins SCHALOM e.V. und der Kunstsammlungen Chemnitz – Museum Gunzenhauser im Rahmen der 22. Tage der jüdischen Kultur.
Starring "Bad Boys of Dance". Klassisches Ballett und Popmusik, vereint zu einer rasanten Mischung aus technischer Perfektion, Leidenschaft und purer Energie. "Rock the Ballet" vereint Gegensätzliches: Ballett und Hip Hop, Klassik und Kampfsport.
Fr, D, Öst 2012 R. Michael Haneke D. Jean-Louis Trintignant, Emmanuelle Riva.
In dem kammerspielartigen Drama geht es um das Altern, den Verlust der Selbstbestimmung, Sterbehilfe, Tod und – Liebe. Meisterwerk von Michael Hanekes, Cannes-Gewinner 2012.
Drama, US 2012, Regie: Benh Zeitlin. In einer Siedlung an der Küste Louisianas lebt eine Dorfgemeinschaft in einer von wilder Natur und improvisierten Quartieren geprägten Welt, unter ihnen ein kleines Mädchen und sein kranker Vater. Als ein Sturm die Gegend verwüstet, will die Regierung die Bewohner in ein Auffanglager umsiedeln, diese aber wehren sich gegen die staatliche Intervention.
Schweiz 2012, Regie: Stefan Haupt. Dokumentarfilm über die Sagrada Família in Barcelona. Seit 125 Jahren im Bau und noch immer erst zur Hälfte fertiggestellt, fasziniert die Kathedrale.
USA 2012 R. David O. Russell D. Bradley Cooper, Robert de Niro. Der manisch-depressive Pat landet nach einem längeren Klinikaufenthalt plötzlich wieder bei seinen Eltern. Er begegnet Tiffany, die mindestens genauso kompliziert ist wie er selbst. Romantische Komödie