Wir verwenden Cookies von Drittanbietern, mit denen wir die Nutzung dieser Website analysieren können. Aber nur, wenn der Verwendung dieser Cookies zugestimmt wird.
Die französische Band 1984 erforscht die Abgründe des Rock, Postpunk und New Wave. Zerrissen und melodisch zugleich wird der Zuhörer mit Gitarrenausbrüchen und hypnotischen Stimmen in Orwellsche Zeitalter zurückversetzt. Als Support stellen sich Caspian Sea Monster (C) mit Leuten von Playfellow und Calaveras vor.
Lyrischer bis theatralischer Pop der Band aus Israel. Zart und fein, romantisch und melancholisch. Eine Indipopperle die an Acts wie Portishead erinnert. Eintritt frei.
Zur Bassreise mit Tropical Bass, Moombahton, Trap und Dubstep wird zum ersten Mal der Chemnitzer DJ und Produzent TiKay One dabei sein. Das Multitalent hat u.a. Hip Hop Produktionen für Caspers und andere namhafte Künstler gemacht. Unterstützung bekommt er vom Resident Soundboy Shaq. Bis 0 Uhr 3 E, dann 4 E.
Sensibler Indiesound aus Wien, der an Country- und Seemannslieder anknüpft und sie in ihre Sprache übersetzt. Das erinnert an Bright Eyes und andere Saddle Creek-Bands. Cello und Akkordeon unterstreichen die melancholische Note ihrer Songs. Eintritt frei.
Zwei Instrumente. Zwei Gesichter. Viele Ideen. Jazz im Zusammenspiel von Piano und Schlagzeug. Die Stücke sind so vielfältig wie die Dinge, die sie beschreiben und führen durch die verschiedensten Situationen und Geschichten. Gedankenexperimente werden wach und Vorstellungen wird Raum zur Entfaltung gegeben. Eintritt frei.
Zusammen mit dem Schauspieler Nenad Žanić haben die Mitglieder des Theater Jugendclubs ein neues, starkes Stück erarbeitet. In "Eins auf die Fresse" von Rainer Hachfeld geht es um die Macht des Mobbings.
Werke von Aaron Jay Kernis, Camille Saint-Saëns, Johannes Brahms. Solistin: Anika Treutler, Klavier. Dirigent: Shinik Hahm. Robert-Schumann-Philharmonie.
USA 2013 D. Hugh Jackman, Russell Crowe. Ex-Sträfling Valjean nimmt eine neue Identität an. Sein Peiniger Javert ist weiterhin hinter ihm her und als sich Valjean in die arme Fantine verliebt, kommt es zu einer tragischen Wendung... Opulente Victor Hugo-Verfilmung.
USA 2012. Regie: Steven Spielberg D. Daniel Day-Lewis. Politdrama über Abraham Lincoln, der den US-Präsidenten als einen Mann zeigt, der verführt, tobt, schmeichelt und sogar lügt, um die Sklaverei endgültig zu bekämpfen.
Israel 2012, Regie: Duki Dror. Poetisch anspruchsvoller Dokumentarfilm über den Architekten Erich Mendelsohn, der u.a. auch das Chemnitzer Schocken erdachte.
USA 2012 R. Ben Lewin D. Hohn Hawkes, Helen Hunt. Als Kind erkrankt Mark an Polio, und muss nun mit einer “eisernen Lunge“ leben, die ihn vom Hals abwärts einschlie゚t. Doch diese Einschränkung hält Mark nicht davon ab zu studieren, als Journalist zu arbeiten und – wie Ben Lewin in seinem Film beschreibt – Sex zu haben. Ungewöhnliche Lebens- und Liebesgeschichte.
USA 2013 D. Hugh Jackman, Russell Crowe. Ex-Sträfling Valjean nimmt eine neue Identität an. Sein Peiniger Javert ist weiterhin hinter ihm her und als sich Valjean in die arme Fantine verliebt, kommt es zu einer tragischen Wendung... Opulente Victor Hugo-Verfilmung. Heute wird die Originalfassung mit deutschen Untertiteln gezeigt. (OmU)
USA 2012 R. Tim Burton. Der clevere Held Victor erweckt seinen überfahrenen Hund Sharky mit rigorosen Mitteln wieder zum Leben – nicht umsonst hört der Knirps auf den Namen Frankenstein. Meilenstein des Animationsfilms vom Meister Tim Burton, in 3D.