Wir verwenden Cookies von Drittanbietern, mit denen wir die Nutzung dieser Website analysieren können. Aber nur, wenn der Verwendung dieser Cookies zugestimmt wird.
The Bouncing Souls liefern besten Punk-Rock aus New Jersey. In ihrer bereits 26-jährigen Bandkarriere haben sie schon mit Größen wie AntiFlag, NOFX und Bad Religion zusammen gearbeitet. Mit ihrem nunmehr neunten Studioalbum kommen sie nun nach Chemnitz. Smile & Burn und Sick Times komplettieren das Line-up.
12.00 Straße der Nationen; 13.00 Planeta Sur; 14.00 Neu im Radio; 15.00 Indikator; 16.00 Straße der Nationen; 17.00 Bombastisches zur Nacht; 18.00 UNICC Elektronische Unikate; 19.00 Best of Detektor; 20.00 Heart & Soul; 21.00 Mosh-Club; 22.00 Straße der Nationen; 23.00 Straße der Nationen
Trailhead, das Projekt des Berliner Songwriters Tobias Panwitz, kombiniert feinfühligen, energiegeladenen Folkrock mit bildstarken Inhalten. Seine Motive reichen von Rastlosigkeit, Sehnsucht, Verlust und Versöhnung bis hin zu seinen Erlebnissen zwischen Spanischen Wegen, schwedischen Inseln und amerikanischen Landstraßen.
Die Basketballer der SG Adelsberg feiern nach vierjähriger Unterbrechung wieder den Saisonabschluss und laden zum gepflegten Tanz auf der Showtime-Sause ein. Auf die Ohren bekommt Ihr various styles von den Musikanten Rickstarr, Xian und den SGA Allstars. Dazu gibt's ein leckeres Barbecue und feine Drinks.
Musik aus den bereichen Dark Wave,Post-Punk, Goth-Rock, Electro, Gothic, 80er, Industrial, EBM, Indie, Neofolk & Mittelalter von DJ Eric Sator und DJ Matrix.
None
Club Seilerstraße, Zwickau
Seilerstraße 2b
Zwickau
Theater und Kabarett
1500
Das hässliche Entlein
Das hässliche Entlein
Nach Hans Christian Andersen von Dirk Baum, 4 bis 8 Jahre
Vorstadtlegende in sieben Bildern und einem szenischen Prolog, vom ungarischen Dramatiker Ferenc Molnár. Für die deutsche Bühne bearbeitet von Alfred Polgar.
Wohin in den Urlaub? Griechenland, New York, auf die Aida oder doch Balkonien? Neues Programm mit Ellen Schaller, Kerstin Heine, Gerd Ulbricht, Eckard Lange und Andreas Zweigler.
Mancher schafft es vom Tellerwäscher zum Millionär – Gert Fröbe gelang Ähnliches: Vom „Roten Geiger von Zwickau“ wurde er zum international gefeierten Schauspieler. Eine szenische Lesung zu seinem 100. Geburtstag.
Operette von Ralph Benatzky, Premiere. Das Werk nämlich bietet alles, was es braucht, um die Zuschauer glücklich zu machen: Humor und Gefühl, Liebesverwicklungen und jede Menge Musik, die ins Ohr geht. Schauplatz der Handlung ist das Hotel „Zum weißen Rössl“ in der Hauptsaison.
None
Seebühne, Kriebstein
Kriebstein
2000
Fakultät Medien - Studio A, Mittweida
Zurück in die Zukunft
Zurück in die Zukunft
Das Projekt "Theater am Schwanenteich" von Studenten der HS Mittweida präsentiert in diesem Jahr eine Adaption des Filmklassikers von 1985 über die abenteuerlichen Zeitreisen von Marty McFly und Doc Brown.
mit vielen Glanzlichtern klassischer Musik dargeboten von den Mitgliedern der Mittelsächsischen Philharmonie, der Robert-Schuman-Philharmonie und weiteren Ensembles.
USA 2013. Teenager Mary muss sich mit einem Haufen schrulliger Wesen zusammentun, um die Welt von einem bösen Zauber zu befreien. Actionreicher Trickfilm
Diesmal hat es das Wolfsrudel mit einem fiesen Gangsterboss zu tun, der Doug entführt und von den drei Chaoten fordert, dass sie einen anderen Gangsterboss finden. Schnell gelangen die drei Freunde von einer kuriosen Situation in die nächste. Komödie
GB 2012 R. Dan Mazer. Wo andere Geschichten meist enden – mit dem Ja-Wort vor dem Traualtar –, setzt dieser Film ein. Derbe Anzüglichkeiten, intelligenter Wortwitz, Slapstick und sogar Culture-Clash-Gags – sehr britische Komödie vom Sascha Baron Cohen Wegbegleiter.
Öst / D 2012 Regie: Ulrich Seidl. Melanie wird in ein Diätcamp für Jugendliche abgeschoben und verliebt sich unglücklich in einen wesentlich älteren Arzt. Abschluss von Ulrich Seidls Paradies-Trilogie
USA 2013 R. Baz Luhrmann D. Leonardo DiCaprio. Ein junger Autor trifft im New York der 20er Jahre den mysteriösen Millionär und Party-Veranstalter Jay Gatsby und verfasst eine Geschichte über unmögliche Liebe, unbestechliche Träume und eine hochgradige Tragödie. Großes Kino nach dem Weltbestseller von F. Scott Fitzgerald.
USA 2012 R. Quentin Tarantino D. Christoph Waltz, Jamie Foxx. Der einstige Sklave Django sucht seine entführte Frau. Dazu verbündet er sich mit einem kauzigen Kopfgeldjäger. Hommage an bleihaltige Italo-Western im typischen Tarantino-Style.
Rund um die Rathaus Passagen gibt es zahlreiche Aktionen für Kinder: Mehrere Mitmach-Bereiche mit Trampolin, Hüpfburgen und vieles mehr, sowie eine Bühne für Tanz- und Sportvorführungen.