Wir verwenden Cookies von Drittanbietern, mit denen wir die Nutzung dieser Website analysieren können. Aber nur, wenn der Verwendung dieser Cookies zugestimmt wird.
Axel Hacke präsentiert und liest aus seinem neuen Buch „Das kolumnistische Manifest“. Seit 25 Jahren schreibt Axel Hacke für das Magazin der Süddeutschen Zeitung, vom berühmten „Kleinen Erziehungsberater“ über „Das Beste aus meinem Leben“ zu „Das Beste aus aller Welt“. Tausend Texte sind so entstanden, Axel Hacke ist mit ihnen zum beliebtesten deutschen Kolumnisten geworden. Sein neues Buch sammelt die Besten.
None
Haus der Sparkasse, Zwickau
Zwickau
None
1800
Radio T 102,7 MHz
Freies Radio
Freies Radio
18:00 UNiCC Campus Charts; 19.00 Detektor; 20.00 Radio Spezial; 21.00 Mosh Club; 22.00 Straße der Nationen
Hier wird in die Tasten gehauen bis die Finger bluten. Von AC/DC bis Richard Clayderman, von Schlager bis Rockklassiker. Mit Musikquiz: Jede richtige Antwort wird mit einem Freischnaps belohnt.
Dinner mit Theaterstück. Heute: Mord Royal. Krönungsmahl zu Ehren Brunos des Ersten. Und Achtung: Die königliche Leibgarde kennt keine Gnade!
None
Pumpwerk Eins alexxanders
Zschopauer Str. 209
09126 Chemnitz
2000
Fritz Theater
Fünf Frauen und ein Mord
Fünf Frauen und ein Mord
„Fünf Frauen und ein Mord“ von Gladys Heppleworth, ein herrlich britisch skurriles Stück bei dem der Zuschauer bis zum Schluß gespannt sein darf, was sich wirklich im Hause Heartstone zugetragen hat, denn nichts ist, wie es scheint.
"Leben und sterben im Internet" geht die vierteilige Themenreihe des Freien Instituts für Bildung Chemnitz auf die Spur. Im Mittelpunkt: Die Veränderung der Sozialverhältnisse und kommunikativen Beziehungen durch das weltweite Netz. Moderation: Marcus Jänecke, André Schenkel. Eintritt frei.
None
Odradek
Leipziger Straße 3
09113 Chemnitz
1900
TU Chemnitz, Zentrales Hörsaalgebäude
Von Hightech Cowboys, Omas & automobilen Zukünften
Von Hightech Cowboys, Omas & automobilen Zukünften
Dipl.-Inf. Öde Both referiert im Rahmen der Ringvorlesung "gender_fokussiert: Aktuelle Themen aus der Frauen- und Geschlechterforschung in den MINT-Wissenschaften" an der TU Chemnitz zum Thema "Von Hightech Cowboys, Omas & automobilen Zukünften: Wirklichkeiten der Forschung an selbststeuernden Autos".
None
TU Chemnitz, Zentrales Hörsaalgebäude
Reichenhainer Straße 90
09126 Chemnitz
1930
Neue Sächs. Galerie
Ausstellungseröffnung: Hans Brockhage
Ausstellungseröffnung: Hans Brockhage
Ausstellung zum Schwarzenberger Künstler Hans Brockhage (1925- 2009), dessen Werke die Traditionen der erzgebirgischen Holzbearbeitung mit gestalterischen Prinzipien der klassischen Moderne und zeitgenössischer Bildhauerkunst verbinden.
Die fakultative Abendunterhaltung für Wissensdurstige, Spielwütige und Gesellschaftstummler.
None
Theaterclub
Zieschestraße 28 (Schauspielhaus)
09130 Chemnitz
Kino
1800
Metropol
Steve Jobs
Steve Jobs
USA 2015: Danny Boyle. Er saß in einer Garage und hat die Zukunft erfunden, nicht mit großer Ingenieurskunst, sondern mit Visionen, die nur er in wortgewaltigen Präsentationen veredeln konnte: Steve Jobs. Das ist die Geschichte hinter dem Gesicht der mächtigsten Markenidentität der Welt.
Fr/CZ 2015. Eine betuchte Amerikanerin versucht als Opernsängerin Anerkennung zu finden, kann jedoch überhaupt nicht singen. Doch das wagt keiner auszusprechen. Liebenswerte Tragikomödie nach einer wahren Begebenheit.
F 2014; R: Marie-Castille Mention-Schaar. In einem trostlosen französischen Banlieue, in der Ohrfeigen für Schüler noch auf der Tagesordnung stehen ist die neue Klassenlehrerin Anne Gueguen als einzige zu den Jungen und Mädchen durch. Als niemand mehr an die Schüler glaubt, meldet sie ihre Klasse bei einem Wettbewerb an.
Ukr. 2014 In einem Internat für Taubstumme wird der Neuzugang Sergej schnell in die kriminelle Gang aufgenommen, die alles kontrolliert und auch Mitschülerinnen prostituiert. Als er sich in eines der Mädchen verliebt und aus der Gang fliegt, ist seine Reaktion noch gewaltsamer als die schon schockierend unmenschliche Umgebung.
D 2015, R: Lars Kraume. Fast ein halbes Jahrhundert nach Fritz Bauers Tod erzählt Regisseur Kraume die Geschichte des mutigen Staatsanwaltes, der die Verbrechen von Auschwitz fast im Alleingang vor Gericht brachte.
USA 2015: Danny Boyle. Er saß in einer Garage und hat die Zukunft erfunden, nicht mit großer Ingenieurskunst, sondern mit Visionen, die nur er in wortgewaltigen Präsentationen veredeln konnte: Steve Jobs. Das ist die Geschichte hinter dem Gesicht der mächtigsten Markenidentität der Welt.
USA 2015 R. Robert Zemeckis D. Joseph Gordon-Levitt, Ben Kingsley. Der Akrobat Philippe Petit balanciert nach zermürbenden Vorbereitungen 1974 illegal auf einem Drahtseil zwischen den Twin Towers. Atemberaubendes Biopic in 3D.