Wir verwenden Cookies von Drittanbietern, mit denen wir die Nutzung dieser Website analysieren können. Aber nur, wenn der Verwendung dieser Cookies zugestimmt wird.
Lang ist es her, da befruchtete der Gott Dionysos die Stadt Theben noch mit gutem Wein, ekstatischen Orgien und wildem Theater. Das ist nun vorbei. Aber was wäre, wenn Dionysos wiederkommt? Mit der Frage beschäftigt sich die studentische Theatergruppe "Turmbau62" (TU Chemnitz).
Pentagram haben einen stattlichen Anreiseweg hinter sich: Die Band kommt aus Chile und macht in Chemnitz ihren einzigen Tourstopp im Osten Deutschlands. Neben ihrem neuen Album haben sie ihre Kumpels von Nervo Chaos dabei. Lokalen Support gibt es auch. Also auf, Haare schütteln!
Sebastian Hackel ist jung an Jahren und reich an Stimme, die sich nie aufdrängt, immer bescheiden bleibt und trotzdem so enorm weit ausholt. Darüberhinaus gelingt ihm als Liedermacher tief emotional und zugleich frei von Selbstmitleid zu dichten - zu wundervoll einfachen Melodien.
Karaoke-Spaß für jeden mit DJ Hansen. Plus Freischnaps pro Gesangseinlage.
None
-
2100
Beatpol, Dresden
Special Show: Dralms
Special Show: Dralms
Die Special Show zeigt neue große Hoffnungen für den Musik-Olymp. Tickets gibt es nur an der Abendkasse, aber für schlappe 5 Euro. Dieses Mal: Post-Rock bis Electro von Dralms aus Kanada.
Ein Abend mit der „Schwarzen Grütze“ ist weder still, noch ist dem Potsdamer Kabarett-Duo irgendetwas heilig, und schon gar nicht die angeblich so besinnliche Weihnachtszeit. Im Gegenteil: Dirk Pursche und Stefan Klucke setzen zum Kopfsprung in die Gänsefettnäpfchen des Weihnachtsrummels an.
„Fünf Frauen und ein Mord“ von Gladys Heppleworth, ein herrlich britisch skurriles Stück bei dem der Zuschauer bis zum Schluß gespannt sein darf, was sich wirklich im Hause Heartstone zugetragen hat, denn nichts ist, wie es scheint.
USA 2015: Danny Boyle. Er saß in einer Garage und hat die Zukunft erfunden, nicht mit großer Ingenieurskunst, sondern mit Visionen, die nur er in wortgewaltigen Präsentationen veredeln konnte: Steve Jobs. Das ist die Geschichte hinter dem Gesicht der mächtigsten Markenidentität der Welt.
Fr/CZ 2015. Eine betuchte Amerikanerin versucht als Opernsängerin Anerkennung zu finden, kann jedoch überhaupt nicht singen. Doch das wagt keiner auszusprechen. Liebenswerte Tragikomödie nach einer wahren Begebenheit.
F 2014; R: Marie-Castille Mention-Schaar. In einem trostlosen französischen Banlieue, in der Ohrfeigen für Schüler noch auf der Tagesordnung stehen ist die neue Klassenlehrerin Anne Gueguen als einzige zu den Jungen und Mädchen durch. Als niemand mehr an die Schüler glaubt, meldet sie ihre Klasse bei einem Wettbewerb an.
Ukr. 2014 In einem Internat für Taubstumme wird der Neuzugang Sergej schnell in die kriminelle Gang aufgenommen, die alles kontrolliert und auch Mitschülerinnen prostituiert. Als er sich in eines der Mädchen verliebt und aus der Gang fliegt, ist seine Reaktion noch gewaltsamer als die schon schockierend unmenschliche Umgebung.
D 2015, R. Valentin Thurn. In seinem neusten Dokumentarfilm entlarvt der Kölner Thurn die Profitinteressen der großen Nahrungsmittelkonzerne und zeigt dagegen, wie weltweit im Kleinen positive neue Wege beschritten werden.
USA 2015: Danny Boyle. Er saß in einer Garage und hat die Zukunft erfunden, nicht mit großer Ingenieurskunst, sondern mit Visionen, die nur er in wortgewaltigen Präsentationen veredeln konnte: Steve Jobs. Das ist die Geschichte hinter dem Gesicht der mächtigsten Markenidentität der Welt.
USA 2015 R. Robert Zemeckis D. Joseph Gordon-Levitt, Ben Kingsley. Der Akrobat Philippe Petit balanciert nach zermürbenden Vorbereitungen 1974 illegal auf einem Drahtseil zwischen den Twin Towers. Atemberaubendes Biopic in 3D.