⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Donnerstag, 3. März 2016

Anzeige
Tagestipps
20 00
Messe, Chemnitz
Joe Bonamassa
Joe Bonamassa
Der Grammy nominierte Gitarrist drückte dem Blues-Rock seinen Stempel auf. Er spielt u. a. Songs aus seinem neuen Album "Blues of Desperation", das am 25.03. veröffentlicht wird.

None
Messe, Chemnitz
Messeplatz 1
09119 Chemnitz
22 00
Odradek
Tropical Camel
Tropical Camel
Der Schamane aus Jerusalem entdeckt Universen fernab von Genres. Die Klangwelten des Jerusalemer Undergrounds, exstatische Fusionen elektronischer Sounds: Bass, Techno, Hip Hop und aberwitzige Beats, verschmolzen mit den rauen Tribal-Rhytmen des mittleren Ostens und Nord-Afrikas.

None
Odradek
Leipziger Straße 3
09113 Chemnitz
None
18 00
Radio T 102,7 MHz
Freies Radio
Freies Radio
18.00 UniCC On Air; 19.00 Detektor; 20.00 Radio Spezial; 21.00 Uptowns Finest; 22:00 Hymnen an die Stille

None
Radio T 102,7 MHz
Karl-Liebknecht-Straße 19
09111 Chemnitz
Musik und Party
20 00
Lokomov
C+C=Maxigroß
C+C=Maxigroß
C+C=Maxigroß kommen alle aus einem ital. Dorf, klingen nach ausgedehnten Jam-Session mit Woodstock-Geist im Literaten-Café und Hippie-Landleben-Lifestyle.

None
Lokomov
Augustusburger Str. 102
09111 Chemnitz
21 00
Theaterclub
Liederliches am Abend
Liederliches am Abend
Die Liedermaching-Konzertreihe macht Station im Exil. Heute: Hisztory aus Leipzig.

None
Theaterclub
Zieschestraße 28 (Schauspielhaus)
09130 Chemnitz
21 00
Beatpol, Dresden
Ian Fisher
Ian Fisher
Der Musikgeschmack von Ian Fisher, Songwriter aus Missouri, ist so breit, dass ein musikalisches Projekt nicht ausreicht, um sich auszutoben. Wenn er nicht mit Junior, The Nowhere Train oder der Tour of Tours unterwegs ist, sind seine Songs genau wie er: Kurz, simpel und ehrlich. Special Guest: Tim Neuhaus.

None
Beatpol, Dresden
Altbriesnitz 2A
01157 Dresden
21 30
The Animen
The Animen
Mit ihrem kommenden zweiten Album haben die vier Schweizer ihre Liebe zum Sixties-Rock und dem amerikanischen Soul gefeiert. In Nashville, Tennessee, am Ziel ihrer Träume angekommen, wurde ihr neues Werk analog aufgenommen – der Amerikaner hat unter anderem auch die Alabama Shakes oder Benjamin Booker produziert. Eintritt frei.

None
-
21 30
Ghostline
Alternative Nights
Alternative Nights
Independent Music for Independent People. Eintritt frei.

None
Ghostline
Reichenhainerstr. 1
09111 Chemnitz
22 30
Nachtwerk, Zwickau
FUN-Donnerstag
FUN-Donnerstag
All you can dance mit DJ Kinni. Freier Eintritt für Studenten

None
Nachtwerk, Zwickau
Olzmannstraße 51
08060 Zwickau
23 00
CAB
Beatz@theBAR
Beatz@theBAR
Tanzbar und trotzdem couchtauglich schickt Euch Dirk Duske ins Wochenende.

None
CAB
Untere Aktienstraße 7
09111 Chemnitz
23 00
Weltecho Kino
Conversations
Conversations
Statt Hate gibt es hier noch echte Gespräche: Alte Schule trifft auf neue Styles, Trap gesellt sich zu diversen Old School Beats. Als Sprachmittler fungieren heute Abend Båku, DJ Ka8laschnikow und Syko. 5E

None
Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
23 00
Satir
Party
Party
Hip Hop und R'n'B mit Shaq und DJ Flashcat. Eintritt: 5/3 E.

None
Satir
An der Markthalle 5
09111 Chemnitz
23 30
Villa Mocc, Zwickau
Happy Weekend
Happy Weekend
Party mit DJ MS Music. Eintritt frei bis 0 Uhr, danach 5E.

None
Villa Mocc, Zwickau
Humboldtstraße 14
08056 Zwickau
Theater und Kabarett
18 00
Gewandhaus, Zwickau
Maria Stuart
Maria Stuart
Schauspiel von Friedrich Schiller, Einführung: 17:30 Uhr

None
Gewandhaus, Zwickau
Gewandhausstraße 7
08056 Zwickau
19 00
Fritz Theater
Geheime Freunde
Geheime Freunde
Theaterstück von Rudolf Herfurtner, ab 10 Jahren. Im Rahmen der 25. Tage der jüdischen Kultur Chemnitz

None
Fritz Theater
Kirchhoffstraße 34-36
09117 Chemnitz
19 30
Schauspielhaus, Hinterbühne
Premiere: Foxfinder
Premiere: Foxfinder
Drama von Dawn King. Unter undurchsichtigen Bedingungen verstricken sich ihre Figuren aus purer existentieller Not in die Ideologie eines totalitären Systems und machen eine Welt aus Lügen zu ihrer eigenen.

None
Schauspielhaus, Hinterbühne
Zieschestraße 28
09111 Chemnitz
19 30
Alter Gasometer, Zwickau
Zärtlichkeiten mit Freunden
Zärtlichkeiten mit Freunden
Rico Rohs und Ines Fleiwa sind Nachbarn. Fast. Deswegen kennen sie sich vom Sehen. Jetzt zum Jubiläum haben die beiden eine Art Band gegründet und spielen trotzdem nicht gut. Ines Fleiwa wird mit seinem unnachahmlichen journalistischen Türöffnergesicht den eigentlich schweigsamen Rico Rohs zum Reden bringen.

None
Alter Gasometer, Zwickau
Kleine Biergasse 3
08056 Zwickau
20 00
Kabarettkeller
Der Nächste bitte!
Der Nächste bitte!
Kabarett mit Ellen Schaller, Gerd Ulbricht und Eckard Lange

None
Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
20 00
Fritz Theater
Fünf Frauen und ein Mord
Fünf Frauen und ein Mord
„Fünf Frauen und ein Mord“ von Gladys Heppleworth, ein herrlich britisch skurriles Stück bei dem der Zuschauer bis zum Schluß gespannt sein darf, was sich wirklich im Hause Heartstone zugetragen hat, denn nichts ist, wie es scheint.

None
Fritz Theater
Kirchhoffstraße 34-36
09117 Chemnitz
20 00
Theater, Annaberg
Känguru-Chroniken
Känguru-Chroniken
Theater von Isabelle Chastenier nach Mark-Uwe-Kling

None
Theater, Annaberg
Buchholzer Str. 67
09456 Annaberg-Buchholz
Wort und Werk
18 30
Museum für sächsische Fahrzeuge
Erinnerungen aus Blech und Plaste - Spielzeugautos aus der DDR
Erinnerungen aus Blech und Plaste - Spielzeugautos aus der DDR
Frank Lange, Autor des Standardwerks "Spielzeugautos in der DDR", referiert über die Entwicklung der DDR-Spielwarenindustrie am Beispiel der Herstellung von Spielzeugautos. Beleuchtet wird die Vielfalt der Produkte und Hersteller sowie der Wandel bei Qualität wie Sortiment im Laufe der Jahre.

None
Museum für sächsische Fahrzeuge
Zwickauer Straße 77
09112 Chemnitz
19 00
Stadthalle, Saal
7. Sinfoniekonzert
7. Sinfoniekonzert
Die Robert-Schumann-Philharmonie spielt Werke von Ludwig van Beethoven, Henri Dutilleux und Antonín Dvořák.

None
Stadthalle, Saal
Theaterstraße 3
09111 Chemnitz
19 00
Villa Esche
Die Elenderei der Zeiten
Die Elenderei der Zeiten
Hartwig Albiro und Schüler des Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasiums lesen aus Briefen Karl Schmidt-Rottluffs an seinen Bruder, begleitet von Darbietungen der Musikschule Chemnitz. Eintritt frei

None
Villa Esche
Parkstraße 58
09120 Chemnitz
19 30
Stadthalle, Carlowitz-Saal
Mathis Oberhof
Mathis Oberhof
Wandlitz: Ein kleiner Ort in Brandenburg dient in seinem Buch als Vorbild für gelungene Integration. Wie das gelang, erzählt Mathis Oberhof in einer Lesung aus seinem Buch "Refugees Welcome".

None
Stadthalle, Carlowitz-Saal
Theaterstraße 3
09111 Chemnitz
20 00
Metropol
Cuba
Cuba
Nach intensivem Eintauchen in das kontrastreiche Leben Cubas berichtet Pascal Violo von seinen Erlebnissen, Erfahrungen und Eindrücken zwischen schneeweißen Palmenstränden, knatternden Oldtimern, Revolutionsgeschichte und täglichem Überlebenskampf.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
20 30
Odradek
Ghetto Mimouna
Ghetto Mimouna
Der Vortrag von Roi Assayag in englischer Sprache beschäftigt sich mit der oftmals vergessenen und vernachlässigten arabischen Kultur in Israel, speziell anhand der arabisch-jüdischen Musik. Roi Assayag ist ein Protagonist der israelischen Independent Szene erster Stunde und forscht, als Jude arabischer Abstammung, musikalisch nach den Brücken zur arabischen Welt.

None
Odradek
Leipziger Straße 3
09113 Chemnitz
Kino
17 30
Metropol
Ich bin dann mal weg
Ich bin dann mal weg
D 2015 R. Julia von Heinz D. Devid Striesow. Verfilmung von Hape Kerkelings Selbstfindungsbuch, das seine Pilger-Erfahrung auf dem Jakobsweg schildert.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 00
Clubkino Siegmar
Macbeth
Macbeth
USA 1971 R. Roman Polanski. Zwei Jahre nachdem „The Mannson Family“ 1969 im Haus von Polanski fünf Menschen bestialisch ermordet hatten – darunter Polanskis hochschwangere Ehefrau Sharon Tate –, verfilmte der Regisseur die Tragödie von Shakespeare und wählte dabei eine besonders schaurige und spektakuläre Inszenierung. Filmvorstellung mit psychoanalytischer Reflexion durch den deutschlandweit bekannten Psychiater und Psychoanalytiker Dr Pedrosa Gil.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 00
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Am Ende ein Fest
Am Ende ein Fest
Isr/D 2014 Einer Gruppe Senioren bastelt eine Suizid-Maschine, die bald immer mehr Sterbewillige nutzen wollen. Drama zwischen Traurigkeit und Humor. Im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur.

None
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 00
Weltecho Kino
Projekt A - Eine Reise zu anarchistischen Projekten in Europa
Projekt A - Eine Reise zu anarchistischen Projekten in Europa
D 2015, R: Marcel Seehuber, Moritz Springer. Zu Gast bei den Anarchisten Europas und ihren unterschiedlichen Projekten. Portrait einer Szene, die viele nur als vermummte und mit Steinen werfender Randalierer wahrnehmen.

None
Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
21 00
Clubkino Siegmar
The Hateful 8
The Hateful 8
USA 2015 R. Quentin Tarantino. Coole Kopfgeldjäger und gnadenlose Gangster treten im Schneesturm zum Showdown an. Western

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Klein und Gemein
09 30
Schauspielhaus, Figurentheater
Krokus ... Kirschen ... kalte Ohren
Krokus ... Kirschen ... kalte Ohren
Ein Stück über die Jahreszeiten für ganz junge Menschen (3 bis 5 Jahre) von Eva Noell.

None
Schauspielhaus, Figurentheater
Zieschenstraße 28
09111 Chemnitz
15 30
Tietz, Stadtbibliothek
Refugees welcome in the library
Refugees welcome in the library
Bibliotheksmitarbeiterinnen lesen für Flüchtlingskinder von 4 bis 10 Jahren aus Bilderbüchern und stellen die Bibliothek vor.

None
Tietz, Stadtbibliothek
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
und so
19 00
Ehemaliges Musikhaus "Charts" (Rosenhof 10/12)
Zeit und Gemeinschaft
Zeit und Gemeinschaft
In der ausstellungsbegleitenden Podiumsdiskussion widmet sich die Künstlergruppe "Mittwochnachmittag" den Themen Zeit und Gemeinschaft. Subjektiven Zugängen dazu und objektiven Beschränkungen. Erfahrungsaustausch und Reflektion. Eintritt frei.

None
Ehemaliges Musikhaus "Charts" (Rosenhof 10/12)
Rosenhof 10
09111 Chemnitz