Wir verwenden Cookies von Drittanbietern, mit denen wir die Nutzung dieser Website analysieren können. Aber nur, wenn der Verwendung dieser Cookies zugestimmt wird.
29 Museen, Galerien und Einrichtungen öffnen für die 17. Ausgabe der Chemnitzer Museumsnacht ihre Türen. Verschiedene Aktionen und Mitmachangebote erstaunen bis in die Nacht mit den Sonderprogrammen der Galerien und Einrichtungen um die Wette. Das vollständige Programmheft gibt es auf www.chemnitz.de.
None
Chemnitzer Museen und Galerien
Chemnitz
None
1200
Radio T 102,7 MHz
Freies Radio
Freies Radio
12.00 Straße der Nationen; 13.00 Indikator; 14.00 Neu im Radio; 15.00 Expatriarch Radio; 16.00 Straße der Nationen; 17.00 Dubwise; 18.00 UniCC CME; 19.00 Best of Detektor; 20.00, 21.00 Straße der Nationen; 22.00 Mosh Club; 23.00 Straße der Nationen
Don Miller und das Beste aus den 80'ern und 90'ern.
None
-
2100
Theaterclub
Cowboy Bob and Trailer Trash
Cowboy Bob and Trailer Trash
Stilistisch sind sie dem Country und dem Bluegrass zuzuordnen mit Einflüssen von den Cramps bis zu Hank Senior oder George Jones. Ihren ganz eigenen Stil haben sie nicht zuletzt deswegen, weil die Jungs allesamt in unterschiedlichen Musikgenres groß geworden sind.
None
Theaterclub
Zieschestraße 28 (Schauspielhaus)
09130 Chemnitz
2100
Zukunft
P.I.Y. - punkityourself!
P.I.Y. - punkityourself!
Punk-Karaoke mit Live-Band. Eine Bühne. Ein Mikro. Sehr viel Schnaps.
Tanz für Fortgeschrittene auf 4 Floors mit "Helene Fischer"-Double, RIC-E aka Stereoact (Die immer lacht), Charthits und Oldies von DJ Heiko Ernst, Black Music von DJ Double Jay.
Der Leadsänger der Stoner-Rock-Legenden von Kyuss, John Garcia, ist auf Solo-Unplugged-Tour. Der dänische Liedermacher Bellhound Choir alias Christian Hede Madsen supportet ihn.
Styleclash-Party: Snax von der Crew Love wirbt um Eure Gunst mit Black/Hiphop/RnB. Als aberwitziger Gegenspieler wird Endziffer Eins „Diego Thomas Heck“ wildeste Tracks aus Zeiten als hässlich schön war, auf Euch abfeuern. P16
Drama von Dawn King. Unter undurchsichtigen Bedingungen verstricken sich ihre Figuren aus purer existentieller Not in die Ideologie eines totalitären Systems und machen eine Welt aus Lügen zu ihrer eigenen.
Es ist Mai und damit der Frühling offiziell. Aber ob die besagten Gefühle oder doch der Klassenkampf das beherrschende Thema in aberwitzigen Theaterspielen sein wird, hängt wie immer vom Publikum ab.
Werke von Heinrich Isaac, Wolfgang Amadeus Mozart, Tarquinio Merula u. a., mit Blockflötenquartett „La Lusignuola“, Monika Middeler, Sabine Petri, Ulrike Schmid, Brigitte Strebel und KMD Siegfried Petri an der Orgel
Die aktuellen Arbeiten der Künstlergruppe LOJP aus Dresden (Manja Barthel, Constanze Böckmann, Nina May und Theresa Wenzel) gehen aus Spurensuche und künstlerischem Nachspüren hervor. Als Ausgangspunkt diente ein Fundstück: das Foto eines unbekannten Mädchens.
USA 2016 R. Jennifer Yuh, Alessandro Carloni. Der Schurke Kai will jeden einzelnen Kung-Fu-Meister in China vernichten. Also muss Po zur Verteidigung aus seinen gutmütigen verwandten echte Kämpfer machen.
S 2015, R: Hannes Holm. Die Komödie nimmt den Rentner Ove in den Blick, der die tiefe Trauer um seine Frau in bärbeißigen Kommentaren und großer Streitlust auslebt, der aber schließlich und Schritt für Schritt ins Leben zurückfindet.
GB/D 2016, R: Dexter Fletcher. Der Film über den ziemlich amateurhaften, englischen Skispringer vereint die besten Tugenden großen britischen Kinos: er ist witzig, er ist gefühlvoll, er ist engagiert, er hat scharfzüngige Dialoge und tolle schräge Typen - und er erzählt von Underdogs, die sich nicht unterkriegen lassen.
FR 2014, R: Maïwenn Le Besco. In dem Beziehungsdrama schickt die französische Regisseurin ihre beiden Hauptdarsteller auf eine Achterbahnfahrt der Emotionen, konfrontiert sie mit Glücksgefühlen ebenso wie in den Krisenmomenten mit größter Traurig- und Einsamkeit. Emmanuelle Bercot erhielt für ihre Darstellung 2015 in Cannes den Preis als beste Schauspielerin.
US 2016, R: Ben Falcone. Komödie von Melissa McCarthy und Ben Falcone, bei der eine ehemals erfolgreiche und skrupellose Geschäftsfrau nach einer Krise ganz neu anfangen muss und das Leben ihrer ehemaligen Kollegin gründlich durcheinanderwirbelt.
Fr 2015, R: Jaco Van Dormael, D: Pili Groyne, Benoît Poelvoorde. Gotttochter Éa, zehn Jahre alt, will ihrem herrschsüchtigen Daddy (Gott) eins auswischen. Sie sammelt eigene Apostelinnen und Apostel um sich und beginnt damit, ein neues Neues Testament zu schreiben. Komödie
Double-Header (also zwei nacheinander stattfindende Football-Spiele) der Chemnitz Crusaders: 11:00 Uhr Claymores gegen die Berlin Bears sowie 15 Uhr die Chemnitz Varlets gegen die Potsdam Royals.
Foren und Workshops geht es vor allem um die aktuellen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen an eine moderne Landwirtschaft.
Auf der Kreativmesse präsentieren sich Künstler aus und um Mittweida. Musik, Vorträge und Präsentationen ausländischer Studierender im Rahmenprogramm. Aftershow im Studentenclub ab 22 Uhr.
None
Grunert de Jâcome Bau (Studio B), Mittweida