Wir verwenden Cookies von Drittanbietern, mit denen wir die Nutzung dieser Website analysieren können. Aber nur, wenn der Verwendung dieser Cookies zugestimmt wird.
Das Festival zum Chemnitzer Friedenstag mit: Fatoni & BRKN. Das Bündnis "Chemnitz Nazifrei" präsentiert ein zweistündiges Konzert am Karl-Marx-Kopf, um den Geschichtsvergessenen Liebe, Weltoffenheit, Toleranz & natürlich fette Beats und tighte Rhymes entgegenzusetzen.
Katriona Gilmore und Jamie Roberts haben sich seit 2006 stetig entwickelt und bisher drei Alben veröffentlicht und wurden für den BBC Folk Music Award nominiert.Ihre Songs liegen zwischen British Folk, Bluegrass, Country und Rock.
Mit der Veröffentlichung ihres neuen Albums „Epoch“ schließt Tycho die Albentrilogie um „Dive“ und „Awake“ ab und noch immer ist der vierköpfigen Band um Grafikdesigner und Musiker Scott Hansen die Verbindung zwischen Bild- und Klangwelt besonders wichtig,
None
UT Connewitz, Leipzig
Wolfgang-Heinze-Str. 12a
04277 Leipzig
Theater und Kabarett
1500
Schauspielhaus, Kleine Bühne
Der Prozess
Der Prozess
Nach dem Roman von Franz Kafka, Bühnenfassung von Bogdan Koca.
None
Schauspielhaus, Kleine Bühne
Zieschestraße 28
09111 Chemnitz
1500
Opernhaus
Mozart-Briefe
Mozart-Briefe
Ballett von Reiner Feistel (UA), Musik von Wolfgang Amadeus Mozart u. a.
FRA 2017, R. Claude Barras. Das Schicksal schlägt mit unerbittlicher Härte zu, als die Mutter des erst neunjährigen Zucchini plötzlich ums Leben kommt. Nächste Vorstellung 15:30 Uhr.
GB 2016 R. Margy Kinmonth. Im Rahmen der Ausstellung „Revolutionär“ in den Kunstsammlungen. Dokumentation über die russische Avantgarde. Mit historischen Filmaufnahmen, Interviews mit Experten und Nachkommen der Künstler.
D 2016 R. Robert Thalheim. D. Henry Hübchen. Jochen wird als früherer ostdeutscher Top-Spion aus dem Ruhestand geholt. Gemeinsam mit seinem nicht mehr ganz taufrischen Ex-Team soll er dem BND dabei helfen, einen entführten BND-Mitarbeiter, seinen ehemaligen Gegenspieler, aufzuspüren.
D, Österreich, Belgien 2016, R. Raoul Peck. 1844, kurz vor der industriellen Revolution, lebt der erst 26-jährige Karl Marx mit seiner Frau Jenny im französischen Exil in Paris. Eines Tages wird ihm der junge Friedrich Engels vorgestellt...
D 2015, R. Viviane Andereggen. Simons Bar Mizwa steht an und er zwischen seiner weltlich orientierten Mutter und seinem strenggläubigen Vater. Ungezwungener Blick auf jüdische Rituale, die die Komödie mit schöner Beiläufigkeit erklärt. Im Rahmen der Tage der jüdischen Kultur.
USA 2016 R. Pablo Larraín. In den Tagen nach der der Ermordung John F. Kennedys in Dallas steht das Leben der First Lady Kopf. Jackie musste den Tod ihres Mannes hautnah miterleben und versucht sich in der Folge, durch die tiefe Trauer zu kämpfen, um für ihre Kinder da zu sein und das Vermächtnis ihres Mannes zu retten.
GB 2016 R. Margy Kinmonth. Im Rahmen der Ausstellung „Revolutionär“ in den Kunstsammlungen. Dokumentation über die russische Avantgarde. Mit historischen Filmaufnahmen, Interviews mit Experten und Nachkommen der Künstler.
US 2016, R. Theodore Melfi D. Taraji P. Henson, Octavia Spencer. Nach einer wahren Begebenheit erzählt der eher sanft-anrührende als kämpferische Film vom alltäglichen Rassismus in den USA der späten 50er-Jahre anhand der Geschichte dreier afroamerikanischer NASA-Wissenschaftlerinnen.