⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Mittwoch, 20. September 2017

Anzeige
Tagestipps
21 30
Elephant Hive
Elephant Hive
Elephant Hive sind eine instrumental Garage-Power-Band aus Tel Aviv. Seit ihrer Gründung 2015 tourten sie sich quer durch Israel und spielten als Headliner für viele große Bands. Eintritt frei.

None
-
None
18 00
Radio T 102,7 MHz
Freies Radio
Freies Radio
18.00 UNiCC On Air; 19.00 Detektor; 20.00 Calle, 21.00 Dubwise; 22.00 Atmoäther

None
Radio T 102,7 MHz
Karl-Liebknecht-Straße 19
09111 Chemnitz
Musik und Party
20 00
Täubchenthal, Leipzig
Louka
Louka
Die Wahlberlinerin Louka kündigt nach dreijähriger Schaffensphase ihr Debutalbum ‚Lametta’ an und stellt dieses auch auf eine umfassenden Tour vor. Gepaart mit sparsamen Beats, funky-minimalistichen Gitarren-Licks und eigenwilligen Synth-Melodien, hat sieein positives und hoffnungsvolles Album geschaffen.

None
Täubchenthal, Leipzig
Wachsmuthstrasse 1
04229 Leipzig
Wort und Werk
18 30
Städtische Musikschule
MusiCollage Gesang
MusiCollage Gesang
Konzert. Der Eintritt ist frei.

None
Städtische Musikschule
Gerichtsstraße 1
Chemnitz
19 00
Stadthalle, Saal
1. Sinfoniekonzert
1. Sinfoniekonzert
Mit Werken von Gluck, Mozart, Dusapin und Beethoven.

None
Stadthalle, Saal
Theaterstraße 3
09111 Chemnitz
19 00
Tietz, Volkshochschule
Als der Terror begann
Als der Terror begann
In den Monaten März bis Ende Juli 1933 wurden auch in der Stadt Chemnitz alle Erlasse der NS-Reichsregierung und der Gauleitung Sachsens zur Festigung der Macht der Nazis kompromisslos umgesetzt. Über diese frühe/wilde Zeit der Schutzhaft- und Konzentrationslager in Chemnitz und Umgebung 1933/34 wird heute gesprochen.

None
Tietz, Volkshochschule
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
19 00
Villa Esche
Podium Villa Esche
Podium Villa Esche
Podium zum Thema "Die neue Völkerwanderung: Wer Europa bewahren will, muss Afrika helfen". In den 70er Jahren aufgrund von politischen Umbrüchen in seiner Heimat Äthiopien selbst zum Flüchtling geworden, beleuchtet Asfa-Wossen Asserate die politischen und wirtschaftlichen Fluchtursachen, die vor allem junge afrikanische Menschen nach Europa treiben.

None
Villa Esche
Parkstraße 58
09120 Chemnitz
19 30
Taschenbuchladen, Freiberg
Aviva Verlag zu Gast
Aviva Verlag zu Gast
Der Aviva Verlag wird 20 und ist unter dem Motto "20 Jahre, 20 Orte, 20 Lesungen" im Herbst in Buchhandlungen in ganz Deutschland zu Gast: Verlegerin Britta Jürgs stellt Highlights aus dem AvivA-Programm vor, liest aus ihren Lieblingsbüchern und erzählt von der Leidenschaft des Büchermachens.

None
Taschenbuchladen, Freiberg
Burgstrasse 34
09599 Freiberg
Kino
17 45
Metropol
Das ist unser Land
Das ist unser Land
FRA 2017, R. Lucas Belvaux. Pauline ist Krankenpflegerin und kümmert sich nicht nur um ihre zwei Kinder und ihren Vater, sondern auch um ihre Patienten mit großer Hingabe. Weil sie so beliebt ist, bittet sie der charismatische Arzt Dr. Berthier im Auftrag einer aufstrebenden nationalistischen Partei, bei den nächsten Bürgermeisterwahlen zu kandidieren. OmdU, Drama

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 00
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Zu Fuß über die Alpen
Zu Fuß über die Alpen
Ö 2016. Film über eine Drei-Länder-Wanderung von München nach Venedig. Ein sehr persönliches Bild der beiden Wanderer, mit allen Höhen und Tiefen auf einer wochenlangen Wanderung, aber trotzdem mit einer Portion Humor.

None
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
18 15
Clubkino Siegmar
Auguste Rodin
Auguste Rodin
FRA 2017, R. Jacques Doillon. Im Paris des Jahres 1880 ist Auguste Rodin ein echter Publikumsliebling. Mit 40 Jahren erhält er zu dieser Zeit erstmals einen Auftrag vom Staat. Gleichzeitig lernt er die junge, emanzipierte Camille Claudel kennen, die begierig darauf ist, die Assistentin des großen Künstlers zu werden.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 00
Clubkino Siegmar, kl. Saal
David Lynch: The Art Life
David Lynch: The Art Life
USA, Dk 2016, R. Jon Nguyen, Rick. Diese Doku ist eine persönliche Reise zu den künstlerischen Wurzeln und prägenden Phasen des jungen David Lynch – eine Reise durch idyllische Kindheitsjahre in einer amerikanischen Kleinstadt und in die düsteren Straßen von Philadelphia.

None
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 00
Metropol
Der dunkle Turm
Der dunkle Turm
USA 2017, R. Nikolaj Arcel. Revolvermann Roland Deschain ist der Letzte seiner Art. Wie auch seine Sippe liegt die Heimat des wortkargen Einzelgängers im Sterben. Roland hat eine Mission: Er muss den Dunklen Turm, der seine und alle anderen Welten zusammenhält, vor der Zerstörung bewahren. Nach der Romanreihe von Stephen King.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
20 00
Weltecho Kino
Weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt
Weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt
D 2017. R. Patrick Allgaier, Gwendolin Weisser. Das junge Paar Patrick und Gwen zieht mit dem Rucksack gen Osten und weiter bis um die Welt. Sie wollen mit weniegr als fünf Euro am Tag ihre Grenzen austesten und Verzicht genauso wie Genuss lernen. Nach fast 100.000 Kilometern durch Europa, Asien sowie Nord- und Zentralamerika kehren sie zu dritt zurück.

None
Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
20 45
Clubkino Siegmar
Der Elefantenmensch
Der Elefantenmensch
USA 1981, R. David Lynch. John Merrick ist der "Elefantenmensch", übersäht von aufgetriebenen, mosaikartig verteilten Wucherungen. Er lebt unter menschenunwürdigen Verhältnissen und muss tagtäglich vor Menschen auftreten, die seine Entstellung begaffen. Bis zu dem Tag, an dem der britische Chirurg Frederick Treves ihn entdeckt und mit nach London nimmt.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Fun und Sport
19 00
Stadion - An der Gellertstraße
CFC - Fortuna Köln
CFC - Fortuna Köln
3. Liga

None
Stadion - An der Gellertstraße
09125 Chemnitz
Klein und Gemein
11 00
Tietz, Stadtbibliothek
Auf leisen Sohlen
Auf leisen Sohlen
Vorlesepaten lesen Geschichten für Kinder.

None
Tietz, Stadtbibliothek
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
11 00
Tietz, Stadtbibliothek
Living Library - Lebende Bücher
Living Library - Lebende Bücher
Anlässlich der Interkulturellen Woche stehen als „lebende Bücher“ Persönlichkeiten mit Migrationshintergrund für Gespräche zur „Ausleihe“ bereit und werden über ihre Lebenswege und über ihre Erfahrungen in Chemnitz berichten. Eintritt frei.

None
Tietz, Stadtbibliothek
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
18 30
Tietz, Veranstaltungssaal
Giftmorde – tödliche Anleitungen
Giftmorde – tödliche Anleitungen
Der Krimiautor und Herausgeber Andreas M. Sturm liest drei seiner Kurzkrimis aus den Giftmord-Anthologien, seziert dabei menschliche Schwächen und stellt die Wirkung von giftigen Pflanzen vor. Eintritt frei.

None
Tietz, Veranstaltungssaal
Moritzstr. 20
09111 Chemnitz