Wir verwenden Cookies von Drittanbietern, mit denen wir die Nutzung dieser Website analysieren können. Aber nur, wenn der Verwendung dieser Cookies zugestimmt wird.
Freddy Fischer bringt grandiosen 70er Funk mit deutschen Texten und gilt in informierten Kreisen als die aktuell groovigste Musikshow Deutschlands. Mit seinen Koteletten, einer Hornbrille sowie Rollkragenpullover fügt sich der feine Herr übrigens auch optisch gut in die 70er ein.
Bei der fünften Label Night spielen RoyGreen & Protone aus Wien, Remood von Dead Metropolis, Sudden Hearing, Shawne sowie
Level C und T:Base. Für ein besonderes Special sorgt Live-Gitarrist, Sänger und MC Armandeus von der Band "Meniak". Live Visuals von VJ Deliver aus Berlin.
Das Stefan Grasse Trio spielt deutsche und internationale Weihnachtslieder vertraut und doch völlig neuartig: Hier vermischen sich traditionelle Melodien mit samtenen Rhythmen Lateinamerikas.
Ein ganzer Abend für den Punk: Neben den Oi-Punkern von Pöbel & Gesocks stehen auch Soko Durst, Gleichlaufschwankung, Oi-Sturm Asozial und SixPack auf der Bühne.
Von der Insel Orust, der drittgrößten Insel vor der Westküste Schwedens gelegen Talvik mit der Gitarre in der Hand hinausgezogen in die Welt. Ausgestattet von der Natur mit einer klaren Stimme, lässt Sofia viele wunderbare außergewöhnlich emotionale Folk-Songs entstehen. Hört man genauer hin, werden Erinnerungen an die Musik von Joni Mitchell, Nick Drake, Belle & Sebastian sowie Aimee Mann geweckt.
Die drei Brüder aus Utrecht in den Niederlanden sind echte Rocker: Sie spielen American Heartland Rock und Punk mit ein bisschen Powerpop und Classic Rock Einfluss. Textlich befassen sie sich mit eher deprimierenden Themen wie dem Versagen - was die Songs fast noch hörenswerter macht. Eintritt frei.
None
-
2200
B-Plan
Dia De Los Muertos
Dia De Los Muertos
Dark Wave, Gothic, Indie, Dark 80's & 90's mit DJ Bastard.
Sinnliche multimediale Performance über Medien und unsere Begierden, die die Darstellung von "Sexualität" in Verbindung mit den allgegenwärtigen Medienbildern auf die intimsten Sphären unseres Lebens untersucht. Entwickelt von T.I.T.S. (CZ/NOR/SWE).
Ronja von Rönne tourt mit ihrem zweiten Buch "Heute ist leider schlecht - Beschwerden ans Leben". Bekannt
wurde sie u.a. durch ihre originellen Auftritte bei Jan Böhmermann, durch ihre Kolumne in der Zeitung "Die Welt" und ihrem Blog "Sudelheft". Nachholtermin für den 13.10.
NOR 2017 R: Terje Rangnes. Der Tischler Andersen liebt Weihnachten über alles, doch stößt damit auf wenig Verständnis bei seiner Familie. Vor allem seinen drei Kindern konnte er den Glauben an den Weihnachtsmann bislang nicht so richtig näherbringen. Bis er plötzlich auf den echten Santa trifft.
D 2017, R. Matto Barfuss. Barfuss ist der „Gepardenmann“: Von 1996 bis 2002 lebte der Fotograf und Tierfilmer mehr als 25 Wochen bei einer wilden Raubtierfamilie. 2014 arbeitete er an einem ähnlichen Projekt: Er beobachtete die Gepardin Maleika bei der Aufzucht ihrer sechs Jungen.
USA 2017 R: David Soren. George und sein Schulkumpel Harold sind zwei Viertklässler mit viel Fantasie. Gemeinsam entwerfen sie den gedanklich etwas langsamen Superhelden Captain Underpants.
Ö 2016. Film über eine Drei-Länder-Wanderung von München nach Venedig. Ein sehr persönliches Bild der beiden Wanderer, mit allen Höhen und Tiefen auf einer wochenlangen Wanderung, aber trotzdem mit einer Portion Humor.
USA 2017 R: Scott Moore, Jon Lucas. Amy, Carla und Kiki haben die Schnauze voll: Der alljährliche Weihnachstress steht vor der Tür und weil sie keine Lust mehr haben, sich wie jedes Jahr mit Kochen, Dekorieren und Geschenke kaufen kaputt zu machen, beschließen sie, den Weihnachtswahnsinn dieses Jahr großflächig zu umschiffen.
USA, AUS, GB 2017, R. Garth Davis. Mit fünf Jahren wird der kleine indische Junge Saroo von seiner Familie getrennt, nach dieser beschwerlichen Odyssee nehmen ihn Sue und John Brierley auf. Doch seine Wurzeln hat Saroo nie vergessen und so macht er sich als junger Mann mit Hilfe seiner trüben Erinnerungen und Google Earth auf die Suche nach seiner wahren Mutter.
USA 2017, OmdU, R: Yony Leyser. Dokumentation über die als Queercore bezeichnete kulturelle Bewegung, die in den 80er-Jahren u. a. von den Künstlern und Filmschaffenden Bruce LaBruce und G.B. Jones begründet wurde.
F 2015. Der eigenbrötlerische Monsieur Henri lässt eine Studentin in seine Wohnung ziehen. Sie soll dafür seinem Sohn den Kopf verdrehen, damit der die ungeliebte Schwiegertochter verlässt. Regisseur Ivan Calbérac gelingt ein hinreißender Spaß um unverhoffte Verwicklungen.
D 2017, R. Jan Henrik Stahlberg. Ein alternder Mann versucht vergeblich, an seine einstigen Erfolge als Frauenheld anzuschließen. Er bekommt Besuch von seinem Sohn, dessen Frauenbild sich primär aus Internetpornos speist und der sich aggressiver, aber genauso vergeblich wie sein Vater, ständig auf der Jagd nach Sex befindet.
USA 2017 R: Taika Waititi. Donnergott Thor wird weit weg von seiner Heimat Asgard auf der anderen Seite des Universums gefangengehalten. Ohne seinen mächtigen Hammer Mjölnir scheint eine Flucht nahezu ausgeschlossen, dabei läuft ihm allmählich die Zeit davon.
USA 2017, R. Destin Daniel Cretton. Als Kind bekommt Jeannette von ihrem Vater jede Menge abenteuerlicher Geschichten erzählt, etwa davon, wie sie gemeinsam auf die Jagd nach Dämonen gehen. Diese Geschichten lenken sie von der Armut und dem Hunger ab - bis die Lügen ihrer Eltern eines Tages zusammenbrechen.
Ein kleiner, individueller Weihnachtsmarkt. Geschenke kaufen, von Tee, Kerzen, Mode bis zur Reise in ferne Länder. Außerdem: Essen und Trinken, Bastelspaß, Chormusik und eine Tombola ab 17 Uhr. Ende 18 Uhr, Eintritt frei.
None
Schiersandstraße 15
09116 Chemnitz
1000
Angewandte Kunst, Schneeberg
Tage der offenen Tür
Tage der offenen Tür
Angewandte Kunst Schneeberg zum Antasten und Kennenlernen: Offene Werkstätten, Präsentation aktueller Arbeiten, Studien- und Mappenberatung. Modenschau, Design- und Textilmarkt, Ausstellung und Anspielmöglichkeit von Musikinstrumenten in der Aula.
Ortsansässige Kreative und Künstler bieten im gesamten Haus ihre selbstgefertigten Waren an, währen die Kleinsten basteln und Märchenvorlesern lauschen können.