Podium und Fishbowl-Diskussion mit verschiedenen Akteuren "alternativer" Chemnitzer Stadtentwicklung. DIE LINKE Chemnitz veranstaltet mit Menschen aus verschiedenen Kultur und Subkulturellen Stadtentwicklungsprozessen ein Podium inklusive anschließender Fischbowl Diskussion, zu dem Thema: Chemnitz mal anders?!. Was braucht es, um Prozesse anzuschieben und wie könnte ein Chemnitz 2025 aussehen.
Wenn Menschen immer wieder sagen „Chemnitz hat soviel Potenzial und Möglichkeiten“, ist ja die Frage warum werden diese nicht genutzt, abgerufen oder wahrgenommen oder woran scheitert es dieses Potenzial nutzen. Mit Prozessen um die ehemalige „Reba“, dem Experimentellen Karee, Vorhaben auf den Brühl und Projekten auf den Sonnenberg, wurde gezeigt, dass es viele Ansätze gibt, mit denen sich Vereine und Einzelpersonen einbringen und versuchen ihre Vision von Stadtentwicklung zu verwirklichen.
Um einen Blick auf Vergangenheit, Ist-Stand und Zukunft zu erhalten, haben die Organisatoren Vertreter_innen aus genau diesen Prozessen eingeladen, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen und Chemnitzer Stadtentwicklungsprozessen von unten zu Beleuchten.
Im ersten Teil der Veranstaltung wird eine ein kleines Podium zwischen 4 Vertreter_innen Chemnitzer Stadtentwicklungsprozessen, welches sich allerdings im zweiten Teil der Veranstaltung in Form eines Fishbowls für alle Teilnehmer_innnen öffnet.
Die Organisatoren laden alle ein welche sich für Stadtentwicklung interessieren ein, sich an der Diskussion zu beteiligen, längerfristiges Ziel wird es sein eine Vision für Chemnitz 2030 zu entwickeln.“
None