Wir verwenden Cookies von Drittanbietern, mit denen wir die Nutzung dieser Website analysieren können. Aber nur, wenn der Verwendung dieser Cookies zugestimmt wird.
Eläkeläiset (dt. Die Rentner) sind in ihrer Heimat eine wahre Institution, Kult, echte Stars! 1993 in Joensuu gegründet, spielen die fünf wildgewordenen Nordlichter mit grenzenloser Begeisterung den Humppa, eine Art finnische Polka.
Nachdem sich ihr Debütalbum „Besser selbst als gar nicht“ zu mehr als einem Geheimtipp unter Musikliebhabern entwickelte, legt das Indie-Rock-Trio Treptow nun mit ihrer Tour in über 30 Städte noch eine Schippe drauf. Eintritt frei.
Wiener Operetten Revue mit Solisten, Ballett und Orchester. Mit Meisterwerken der Väter der Operette: Johann Strauß, Karl Millöcker, Robert Stolz, Emmerich Kalman, Franz von Suppé u.v.m.
Podiumsdiskussion im Rahmen der Ausstellung "Mario Pfeifer. Again / Noch einmal". Die Kunstsammlungen Chemnitz zeigen die beiden Videoarbeiten Again/Noch einmal (2018) und Über Angst und Bildung, Enttäuschung und Gerechtigkeit, Protest und Spaltung in Sachsen/Deutschland (2016 - fortlaufend) des 1981 in Dresden geborenen Künstlers Mario Pfeifer.
Mit Werken von Anna Clyne, Witold Lutosławski und Johannes Brahms. Solist: Jakub Tylman, Dirigent: Eivind Gullberg Jensen. Einführung 45min vor Konzertbeginn.
09:45 Karsten und Petra machen Theater (ab 5); 10:00 SCHLINGELs Märchenstunde (ab 8); 10:30 Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer (ab 7); 10:45 Edhel (ab 11); 11:15 Made by You (ab 6); 13:00 Der dritte Wunsch (ab 8); 13:30 Besessen (ab 16); 14:00 Heimspiel (ab 11); 15:00 Halkaa - Not macht erfinderisch (ab 7); 15:30 Pettersson und Findus - Findus zieht um (ab 5); 16:00 Die Abenteuer von Wolfsblut (ab 12); 17:30 Belle und Sebastian - Freunde fürs Leben (ab 11); 18:00 Alles wegen ihr (ab 15); 18:15 Der Brotverdiener (ab 10); 19:00 Das schweigende Klassenzimmer (ab 13); 19:30 Behalt mich im Herzen (ab 15); 21:30 Shéhérazade (ab 16).
USA 2018, R. Marc Forster. Christopher Robin ist erwachsen geworden. Doch er führt leider kein glückliches Leben. Mit seinem schlecht bezahlten Job ist er unzufrieden und zudem zu wenig Zeit für seine Familie. Auch seine Abenteuer mit Winnie Puuh und den anderen sind fast in Vergessenheit geraten. Am Tiefpunkt angekommen, steht plötzlich Winnie Puuh vor Robin, zusammen mit seinen Freunden.
Das Prinzip Montessori - Die Lust am Selber-Lernen
Das Prinzip Montessori - Die Lust am Selber-Lernen
F 2017, R. Alexandre Mourot. Der Regisseur Alexandre Mourot beschäftigt sich in der Dokumentation mit der von Maria Montessori entwickelten Idee von der geistigen Autonomie des Menschen. Der zunehmende Wunsch nach selbstbestimmtem Erkunden und Entdecken erschreckte ihn zunächst, jedoch zeigte es ihm auch die Vorteile des Montessori-Prinzips.
ES,GB,DE 2017 R. Isabel Coixet. Gegen viele Widerstände erfüllt sich die Witwe Emily Mortimer einen Traum und eröffnet Ende der 1950er in der ostenglischen Küstenstadt Hardborough einen Buchladen. Nachdem es anfangs gut läuft brechen aber die Umsätze ein und auch andere Schwierigkeiten stellen sich ein.
Die lange Nacht der kurzen Filme im Rahmen des Schlingel Filmfestivals. Kurzfilmprogramm und im Anschluss Verleihung der Schlingel-Kurzfilmpreise, 160 Min. OmeU. Ab 14 Jahre.
I 2018, R. Ferzan Ozpetek. Adriana trifft auf einer Party in Neapel einen geheimnisvollen Fremden. Sie flirten, reden und langen miteinander im Bett. Er will sie am nächsten Tag wiedersehen doch der Fremde taucht nicht auf. Adriana sucht nach Antworten und fragt sich schon bald, ob sie nach der Party nicht doch lieber hätte alleine nach Hause gehen sollen…
USA 2018, R. Ol Parker. Sophie ist schwanger und lädt zur Unterstützung die Jugendfreundinnen und Bandkolleginnen ihrer Mutter Donna ein. Rosie und Tanya erzählen ihr Geschichten aus den wilden 1970er Jahren und wie Donna unter der Sonne Griechenlands Sam, Harry und Bill kennenlernte.
Familiennachmittag im Rahmen der Sonderausstellung „Das Herz von Chemnitz. 220 Jahre Industriekultur“ mit dem Puppentheater Urania Wissenstheater „Langeweile im Lokschuppen“.
Für seine Tanzperformance „SOMA“ sucht Martin Talaga interessierte Mitstreiter, die am Donnerstag mit ihm zusammen in der Galerie auftreten. Zur Vorbereitung, Einstimmung und Probe findet dazu ein Workshop im Weltecho statt.
Familiennachmittag im Rahmen der Sonderausstellung „Das Herz von Chemnitz. 220 Jahre Industriekultur“ mit dem Puppentheater Urania Wissenstheater „Langeweile im Lokschuppen“.