Dr. Axel Feuß, Kunsthistoriker und Museumswissenschaftler, spricht heute über Wenzel Hablik (1881–1934), der sich als Universalkünstler dem Gesamtkunstwerk verschrieb. 1881 im böhmischen Brüx, dem heutigen Most in Tschechien, geboren, erlernt Hablik während der Schulzeit das Tischlerhandwerk in der väterlichen Werkstatt. Beeinflusst durch seine Studienzeit an der Wiener Kunstgewerbeschule und der Kunstakademie in Prag lässt sich seine Entwicklung vom Jugendstil über den Expressionismus und die farbbegeisterten frühen 1920er Jahre bis hin zur Neuen Sachlichkeit nachvollziehen.
None