⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Mittwoch, 7. November 2018

Anzeige
Tagestipps
20 00
Schauspielhaus, Kleine Bühne
Wenn mich einer fragte...
Wenn mich einer fragte...
Der alte und der junge Heym kehren in diesem Stück in Gestalt zweier Puppen zurück und blicken gemeinsam auf die Stadt und eine Lebensgeschichte, die voller Umbrüche und Visionen steckt.

None
Schauspielhaus, Kleine Bühne
Zieschestraße 28
09111 Chemnitz
20 00
Odradek
Ich ist ein Gefangener
Ich ist ein Gefangener
In einem multimedialen Irrgarten aus Erzählungen, Zitaten und Textpassagen greift der Münchner Künstler Angela Aux die Erzähl-Systematik Stefan Heyms auf. Mithilfe von Abspielgeräten lässt er verschiedene Personen auftreten und wechselt zwischen Erzähl- und Zeitebenen, zwischen Fantasie und Wirklichkeit. Eintritt gegen Spende. Im Rahmen des Festivals Pochen.

None
Odradek
Leipziger Straße 3
09113 Chemnitz
20 00
AJZ
Pixadores
Pixadores
Pixação beschreibt eine fast einzigartige Graffitibewegung, die ihren Ursprung in São Paulo hat und mit der hiesigen Graffitiästhetik nur wenig gemein hat. Die Maler dieser Bewegung beschränken sich fast nur auf einfarbige, meist sehr kryptische Tags, die faktisch an jedem nur denkbaren Ort hinterlassen werden und für Leute außerhalb dieser Subkultur kaum auszulesen sind. Brücken, Hochhäuser, Balkons und Dächer – es gibt keine Grenzen; und keine Art von Sicherung. Wer fällt ist schwer verletzt oder tot. Dokumentation

None
AJZ
Chemnitztalstr. 54
09114 Chemnitz
Musik und Party
19 00
bexstage
Micrologue
Micrologue
Der DJ und Producer Micrologue aus Annaberg mit Melodic, Minimalistic, Techno, Neotrance und Electronica.

None
bexstage
Brückenstraße 17
09111 Chemnitz
20 00
Stadthalle, Saal
Symphonic Rock
Symphonic Rock
feat. Neue Philharmonie Frankfurt, Rockband & Solisten. Rockig-orchestrale Versionen von Welthits der Stones, Led Zeppelin, Queen, Van Halen u.a.

None
Stadthalle, Saal
Theaterstraße 3
09111 Chemnitz
20 00
Weltecho Café
TangoBAR
TangoBAR
Musik aus Argentinien und anderen Ecken der Welt: Tangos, Milongas, Valses - ausgewählt und aufgelegt von den zauberhaften Tangoecho DJs.

None
Weltecho Café
Annaberger Str. 24
09111 Chemnitz
20 00
UT Connewitz, Leipzig
Hannah Epperson
Hannah Epperson
Die Geigenvirtuosin bewegt sich zwischen zwei Welten und verknüpft diese zuweil - und so nimmt sie ihre letzten Alben doppelt auf: als Neoklassik-Version und poppig-dynamisch.

None
UT Connewitz, Leipzig
Wolfgang-Heinze-Str. 12a
04277 Leipzig
20 00
Alter Gasometer, Zwickau
Jackie Bristow
Jackie Bristow
In Neuseeland geboren, in ihrer früheren Heimat Australien verwurzelt und nun in den Vereinigten Staaten in Nashville Tennessee mitsamt Gitarre, Koffer und Songs angekommen, reist Jackie zwar mit leichtem Gepäck – fährt dabei in musikalischer Hinsicht aber gewichtiges Geschütz auf.

None
Alter Gasometer, Zwickau
Kleine Biergasse 3
08056 Zwickau
20 00
Kirche Sankt Barbara, Lichtentanne
Skinny Molly
Skinny Molly
Die Southern-Rock-Kombo aus den USA präsentiert im Konzert neben Klassikern wie Sweet Home Alabama, Simple Man, The Rambler und Satisfied Man auch eine Menge eigener Songs ähnlichen Kalibers.

None
Kirche Sankt Barbara, Lichtentanne
Hauptstr. 30
08115 Lichtentanne
21 00
City Pub
Irish Moments mit Fairy
Irish Moments mit Fairy
Irish folk live. Eintritt frei.

None
City Pub
Brückenstraße 17
09111 Chemnitz
21 00
Fuchsbau
Karaoke
Karaoke
"Sing deinen Song", Eintritt frei.

None
Fuchsbau
Carolastraße 8
09111 Chemnitz
21 00
aaltra
Trails
Trails
Organische Gitarrenarbeit fusioniert mit Klängen traditioneller Instrumente (z.B. Banjo, Geige, Cello und Kontrabass) und großartigen Melodien. Rock, Folk und Americana verbinden die Münchener so zu ihrem ganz eigenen, handgemachten "Urban Western"-Sound.

None
aaltra
Hohe Str. 33
09112 Chemnitz
Theater und Kabarett
10 30
Theater in der Mühle, Zwickau
Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt
Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt
Kinderstück nach dem Buch von Hannes Hüttner

None
Theater in der Mühle, Zwickau
Gewandhausstraße 7
08056 Zwickau
19 00
Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium
In Feindesland. Sowjetische Geheimdienste bei der Wismut AG 1947 bis 1953
In Feindesland. Sowjetische Geheimdienste bei der Wismut AG 1947 bis 1953
Vortrag von Rainer Karlsch. Eintritt frei. Im Rahmen des Festivals Pochen.

None
Karl-Schmidt-Rottluff-Gymnasium
Hohe Str. 35
Hohe Chemnitz
19 30
Schauspielhaus
Faust I
Faust I
Tragödie von Johann Wolfgang von Goethe, in Kooperation mit dem Ballett Chemnitz.

None
Schauspielhaus
Zieschestraße 28
09111 Chemnitz
19 30
Theater, Annaberg
Irving Berlin's Annie get your Gun
Irving Berlin's Annie get your Gun
Musik und Songtexte von Irving Berlin. Buch von Herbert und Dorothy Fields.

None
Theater, Annaberg
Buchholzer Str. 67
09456 Annaberg-Buchholz
20 00
Kabarettkeller
Sglatschtglei!
Sglatschtglei!
Stück mit Ellen Schaller, Gerd Ulbricht und Andreas Zweigler.

None
Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
Wort und Werk
18 00
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Kunst im öffentlichen Raum
Kunst im öffentlichen Raum
Artist Talk mit Martin Bricelj Baraga, Ferenc Csák, Sabrina Sadowska. Moderation: Elenor. Im Rahmen des Festivals Pochen.

None
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
18 00
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Vortrag
Vortrag
Vortrag zum Thema "Archäologische Ausgrabungen in Thüringen" in der Reihe " Von Chemnitz bis Lorsch".

None
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
19 00
Schloßbergmuseum
Was macht ein Historiker eigentlich mit einer Urkunde? Überlegungen zum sog. Marktrechtsprivileg von 1143
Was macht ein Historiker eigentlich mit einer Urkunde? Überlegungen zum sog. Marktrechtsprivileg von 1143
Vortrag von Prof. Dr. Martin Clauss, Professur Europa im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit, TU Chemnitz.

None
Schloßbergmuseum
Schloßberg 12
09113 Chemnitz
20 00
Metropol
Blickwinkel: USA - Wunder im Südwesten
Blickwinkel: USA - Wunder im Südwesten
Dirk Schäfers neue Live-Reportage widmet sich den legendären Landschaften des amerikanischen Südwestens und seiner Bewohner. Der Fotograf und Filmer durchstreift berühmte Nationalparks ebenso wie die einsamen Wüstenregionen zwischen Kalifornien und Colorado.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
21 45
Schauspielhaus, Kleine Bühne
Wendehälse?
Wendehälse?
Inwieweit sind die Utopien und Analysen der 1990er noch relevant? – Podium u. a. mit Christoph Werner und Michael Müller. Im Rahmen des Festivals Aufstand der Geschichten.

None
Schauspielhaus, Kleine Bühne
Zieschestraße 28
09111 Chemnitz
Kino
11 00
Metropol
A Star is Born
A Star is Born
USA 2018, R. Bradley Cooper. Der Musiker Jackson Maine lernt die Kellnerin Ally kennen und erkennt sofort ihr musikalisches Talent. Nach einer romantischen Nacht lädt er Ally zu einem seiner Konzerte ein und holt sie überraschend auf die Bühne. Allys Auftritt geht viral und zwischen den beiden entwickelt sich eine Liebesbeziehung. Doch Jackson verfällt immer mehr dem Alkohol.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
16 00
Metropol
Wir sind Juden aus Breslau
Wir sind Juden aus Breslau
D 2016, R. Karin Kaper, Dirk Szuszies. Über ein Dutzend 90-jährige, zum großen Teil berühmte Zeitzeugen, treffen in dem Dokumentarfilm mit Schülern in Breslau zusammen. Die Alten erzählen den Jungen aus der Zeit, als sie in deren Alter waren: Sie wurden als Juden diskriminiert, kamen in Konzentrationslager oder schafften es, vorher zu flüchten.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 00
Clubkino Siegmar
Gundermann
Gundermann
D 2018, R. Andreas Dresen. Gerhard Gundermann arbeitet als Baggerfahrer im Braunkohletagebau in der Lausitz. Vor allem aber macht er Musik und wird zum Idol. Er war aber auch inoffizieller Mitarbeiter der Staatssicherheit und ist somit Held für die einen, Verräter für die anderen.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 00
Weltecho Kino
Mackie Messer
Mackie Messer
D 2018, R. Joachim Lang. Dank des großen Erfolges der in Berlin uraufgeführten Dreigroschenoper soll diese verfilmt werden. Zusammen mit dem Komponisten Kurt Weill versucht Bertolt Brecht seine künstlerische Vision umzusetzen und den außergewöhnlichsten Film aller Zeiten zu drehen, während die Filmproduzenten nur ihr wirtschaftliches Interesse verfolgen. Das endet schlussendlich vor Gericht.

None
Weltecho Kino
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
20 00
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Alles ist gut
Alles ist gut
D 2018, R. Eva Trobisch. Aus dem unschuldigen Flirt zwischen Janne und Martin wird eine Vergewaltigung. Janne versucht, diesen Moment zu verdrängen und redet sich und anderen ein, dass alles in Ordnung sei. Sie möchte nicht als Opfer gesehen werden und schweigt. Doch dieses Schweigen hat Auswirkungen auf ihr Leben und ihre Beziehung zu ihrem Freund.

None
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 00
Metropol
USA - Wunder im Südwesten
USA - Wunder im Südwesten
Eine Reise in den Wilden Westen des 21. Jahrhunderts. Reisebericht in Bild und Ton von Dirk Schäfer.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
20 45
Clubkino Siegmar
Sauerkrautkoma
Sauerkrautkoma
D 2018, R. Ed Herzog. Dorfpolizist Franz wird gegen seinen Willen befördert und muss nun in die Großstadt nach München ziehen. Ausgerechnet seine Rivalin Thin Lizzy wird seine Vorgesetzte. Doch schon bald kann er in die Heimat zurückkehren: Im Auto seines Vaters wird eine Leiche gefunden.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Klein und Gemein
09 45
Stadtteilbibliothek, Einsiedel
Schulcafé Pustekuchen: Die Mogelmuffins
Schulcafé Pustekuchen: Die Mogelmuffins
Kati Naumann liest aus ihrem Buch "Schulcafé Pustekuchen: Die Mogelmuffins": Hier backt Tillis Oma Moma ihre legendaren Muffins und hilft bei Katastrophen aller Art. Doch plötzlich steht das Schulcafé vor dem Aus. Jetzt müssen alle zusammenhalten und einen Rettungsplan auf die Beine stellen.

None
Stadtteilbibliothek, Einsiedel
Einsiedler Hauptstr. 79
09123 Chemnitz
und so
14 00
Innenstadt
Rundgang: Helmut Flieg alias Stefan Heym – eine Jugend in Chemnitz
Rundgang: Helmut Flieg alias Stefan Heym – eine Jugend in Chemnitz
Grit Linke geht die täglichen Wege und Lebensstationen des jungen Stefan Heym nach, von der elterlichen Wohnung zur Grundschule, zur Synagoge, zum Gymnasium. Lesepassagen aus seiner Autobiografie "Nachruf" ergänzen diesen literarischen Stadtrundgang. Treffpunkt: Gerhart-Hauptmann-Platz 13, 8E

None
Innenstadt
None
09111 Chemnitz
18 30
Johanniskirche
Die Ostdeutschen als Avantgarde
Die Ostdeutschen als Avantgarde
Ein Spaziergang zur Nachwendezeit mit Texten, audiovisuellen Quellen sowie interaktiven und performativen Elementen von Katja Manz und Dominik Intelmann. Eintritt frei.

None