⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Donnerstag, 14. Mai 2020

Anzeige
Wort und Werk
10 00
Galerie Weise
Ausstellung: Stabile Unruhe
Ausstellung: Stabile Unruhe
Gemälde von HANS HENDRIK GRIMMLING, Arbeiten auf Papier von JÜRGEN HENKER und Plastiken von JANA MERTENS.

None
Galerie Weise
Innere Klosterstraße 11
09111 Chemnitz
10 00
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Leben am Toten Meer
Leben am Toten Meer
Es ist eine Weltpremiere: Noch nie gab es in Deutschland, Europa oder darüber hinaus eine Ausstellung über die Archäologie und Geschichte rund um das Tote Meer. Das Tote Meer ist nicht nur der tiefste Punkt der Erdoberfläche, sondern konfrontiert Menschen auch mit einer lebensfeindlichen Umgebung. Und dennoch - über viele Jahrtausende hinweg ließen sich Menschen hier nieder, bauten Siedlungen, Festungen und Kultstätten. Sie nutzten die natürlichen Höhlen über Jahrhunderte als Zufluchtsorte und hinterließen dort Alltags-, aber auch Wertgegenstände. Orte wie Jericho, Machaerus, Qumran und Masada sind weltberühmt. Ebenso kann die Dauerausstellung im Smac besucht werden.

None
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
11 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Clara Mosch und Ralf-Rainer Wasse
Clara Mosch und Ralf-Rainer Wasse
Die Aktionen der Karl-Marx-Städter Künstlergruppe Clara Mosch sind im Wesentlichen durch die Fotografien Ralf-Rainer Wasses überliefert. Die zwischen 1975 und 1986 entstandenen Fotografien, die Wasse auch für das Ministerium für Staatssicherheit anfertigte und die den Schwerpunkt der Ausstellung bilden, dokumentieren die eigentlich ephemeren Aktionen der Gruppe. Sie belegen die künstlerische Selbstinszenierung der Mitglieder von Clara Mosch – Carlfriedrich Claus, Thomas Ranft, Dagmar Ranft-Schinke, Michael Morgner und Gregor-Torsten Schade (seit 1980 Kozik) – zwischen Eigensinn und performativen Kunstformen und reflektieren zugleich Wasses ästhetische Ansprüche als Fotograf. In diesem Spannungsverhältnis beleuchtet die Ausstellung die Aktionen der Gruppe als eines der wichtigsten Beispiele alternativen Kunstschaffens in der DDR, das unabhängig von staatlicher Kunstdoktrin realisiert wurde.

None
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
11 00
Museum für sächsische Fahrzeuge
Historische Fahrzeuge aus Sachsen
Historische Fahrzeuge aus Sachsen
Plus Sonderausstellung "Fix voran mit Frontantrieb – 90 Jahre DKW-Rennwagen".

None
Museum für sächsische Fahrzeuge
Zwickauer Straße 77
09112 Chemnitz
11 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Paris 1930. Fotografie der Avantgarde
Paris 1930. Fotografie der Avantgarde
Die Fotografie der Zwischenkriegsjahre in Paris wurde durch zwei bedeutende avantgardistische Strömungen geprägt: den Surrealismus und das Neue Sehen. Die einschlägigen Arbeiten von Man Ray, Brassaï, Florence Henri, André Kertész und Germaine Krull sind gleichsam zum Inbegriff der Stadt um 1930 geworden. Aber auch abseits der großen Namen ist die Fotografie dieser Jahre von einer Vielzahl eigenständiger Positionen gekennzeichnet – ein Umstand, der den einflussreichen zeitgenössischen Kunstkritiker Waldemar George von einem »goldenen Zeitalter der Fotografie« sprechen ließ.

None
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
16 00
Galerie Borssenanger
Ausstellung: Osmar Osten - Am Strand
Ausstellung: Osmar Osten - Am Strand

None
Galerie Borssenanger
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
Kino
16 00
Clubkino Siegmar
Kuddelmuddel bei Pettersson & Findus
Kuddelmuddel bei Pettersson & Findus
SWE, D 2009, R. Jorgen Lerdam. Ein Ausflug zum Steine-Hüpfen-Lassen an den See inspiriert Pettersson zur Erfindung einer Schwimm-Maschine, die allerdings nicht ganz so funktioniert wie erwartet. Nach einem kleinen Schiffbruch und der aufregenden Rettung wünscht sich Findus dann beim Anblick einer Sternschnuppe, er wäre groß.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
21 00
Autokino
Onward - Keine halben Sachen
Onward - Keine halben Sachen
Die Elfenbrüder Ian und Barley Lightfoot leben in einer magischen, von Fabelwesen bewohnten Welt. Doch die Technisierung schreitet in ihrer Heimat immer weiter fort und die Magie geht immer mehr verloren. Die Teenager nutzen ihre verbleibenden Zauberkräfte, um einen letzten magischen Tag mit ihrem Vater zu verbringen, der starb, als sie noch klein waren. Gemeinsam begibt sich die Familie auf eine spannende Reise.

None
Autokino
Messeplatz 1
09119 Chemnitz
23 30
Autokino
Knives out – Mord ist Familiensache
Knives out – Mord ist Familiensache
Harlan Thrombey (Christopher Plummer) ist tot! Der lässig-elegante Kommissar Benoit Blanc (Daniel Craig) beginnt seine Ermittlungen und während sich sämtliche anwesenden Gäste alles andere als kooperativ zeigen, spitzt sich die Lage zu und das Misstrauen untereinander wächst. Krimi

None
Autokino
Messeplatz 1
09119 Chemnitz