⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Samstag, 20. Juni 2020

Anzeige
Musik und Party
11 00
Innere Klosterstraße
City Jazz & friends
City Jazz & friends
Passend zum Sommeranfang 2020 beginnt am Samstag, den 20. Juni, unser Format „City Jazz & friends“. Dabei werden die Gäste in den Außenterrassen der Gastromeile zusätzlich mit klangvoller Livemusik unterhalten. Von 11 bis 21 Uhr bewegen sich Straßenmusiker verschiedener Genres durch die Außengastronomien der Inneren Klosterstraße.

None
Innere Klosterstraße
Innere Klosterstraße
Chemnitz
18 00
Quer Beet
175 Jahre Quijote
175 Jahre Quijote
Quijote feiern Jubiläum und spielen und singen Lieder mit Texten von Autoren wie u.a. Stefan Heym und Peter Hacks, François Villon und Jura Soyfer, Henry-Martin Klemt und Klaus-Peter Schwarz. Komponiert hat die Texte Ludwig Streng, der musikalische Kopf des Künstler-Kollektivs. Auch hier gilt: Abstand halten, locker sitzen, Maske nicht vergessen; Karten vorbestellen unter: 0177 2231335 oder sabine kuehnrich@gmx.de.

None
Quer Beet
Rosenplatz 4
09126 Chemnitz
18 00
Uferstrand an der Chemnitz
Portofino
Portofino
Djs, Italian Drinks and Food

None
Uferstrand an der Chemnitz
Falkeplatz
09111 Chemnitz
18 00
Spinnerei
Sonnendeck Open Air
Sonnendeck Open Air
Dieses Jahr ist alles anders. Das es kein Sonnendeck Opern Air dieses Jahr geben soll, war vor vier Monaten noch undenkbar. Dann kam der Lockdown. Doch mit den aktuellen Lockerungen gibt es einen Hoffnungsschimmer. Wir können euch nun auch dieses Jahr wieder exklusive Musik in diesmal noch exklusiveren Ambiente präsentieren! Die alte Spinnerei wird zu einem riesigen Biergarten. Es gibt Sand, einen Pool, Sitzecken, und einen Birkenhain, der diesmal mit den Klängen vom Sonnendeck durchdrungen zum Sehnsuchtsort dieser Zeit wird. Bis zum Sonnenuntergang und darüber hinaus präsentieren euch Mathi und Marcues, Takeshy Sinn und Henning Rechenberg melodisch technoide Klänge für Körper, Geist, Herz und Seele. Karten nur im Vorverkauf auf 300 Personen begrenzt. ‍

None
Spinnerei
Altchemnitzer Straße 5a
09120 Chemnitz
18 00
Weltecho Hof
Umsonst & Draußen
Umsonst & Draußen
Samstag an den Decks: TEAM HECKHORN

None
Weltecho Hof
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
20 00
UT Connewitz, Leipzig
Graceless + Bloody Vengeance
Graceless + Bloody Vengeance
Trotz Absage des Party.San Festivals gibt es wie üblich eine Warm up Show, die in diesem Jahr die Ausgabe in 2021 einleitet. Mit Graceless aus den Niederlanden und Oldschool Death. Bloody Vengeance runden diesen Abend brachial ab. Die Leipziger haben einige Festivalshows hinter sich und geben Euch eine heftige Death/Thrash/Chaos Keule, die lange nachhallen wird.

None
UT Connewitz, Leipzig
Wolfgang-Heinze-Str. 12a
04277 Leipzig
Theater und Kabarett
19 30
Küchwaldbühne
Es war die Lerche
Es war die Lerche
Komödie von Ephraim Kishon

None
Küchwaldbühne
Am Sechserweg 1
09113 Chemnitz
20 00
Kabarettkeller
Zwischen Himmel, Arsch & Zwirn
Zwischen Himmel, Arsch & Zwirn
Heute schon auf den Staat geschimpft, aus der UNO ausgetreten oder den Kanarienvogel des Nachbarn verprügelt? Wir wissen es, der Papst weiß es, der Deibel sowieso, die Mutti auch und der Herr Obama: die meisten hocken unterm Schwert des Damokles und glauben, sie sitzen beim Friseur. Und wenn das Messer an der Gurgel liegt, fragt man freundlichst noch nach Rasur – einmal Kahlschlag – aber bitte mit Sahne! Mit freundlichen Grüßen, Ihr Finanzamt

None
Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
Wort und Werk
10 00
Galerie Weise
FORM. FARBE. CHEMNITZ.
FORM. FARBE. CHEMNITZ.
Gemälde von LYDIA THOMAS und Stahlskulpturen von WOLFRAM SCHNEIDER. Anlässlich der Ausstellung erschein eine Publikation mit dem Erstdruck des Essays von HANS BRINKMANN "Wo die Einfälle herkommen".

None
Galerie Weise
Innere Klosterstraße 11
09111 Chemnitz
10 00
Museum für sächsische Fahrzeuge
Historische Fahrzeuge aus Sachsen
Historische Fahrzeuge aus Sachsen
Plus Sonderausstellung "Fix voran mit Frontantrieb – 90 Jahre DKW-Rennwagen".

None
Museum für sächsische Fahrzeuge
Zwickauer Straße 77
09112 Chemnitz
11 00
Neue Sächs. Galerie
aquarell
aquarell
bis 06.09. - Der heutige Blick auf das Aquarell sieht ihren wesentlichen Charakterzug im Malerischen. Das war nicht immer so. In der Tradition der Sammlungen wird es neben der Grafik bewahrt, der Zeichnung verwandter gesehen. Die Ausstellung zeigt neben der unverdrossenen Arbeit am klassisch gewachsenen Maßstab, vor allem jüngere Künstler*innen als Entdecker*innen und unkonventionelle Experimentator*innen und sie zeigt Versuche, in der Ökonomisierung durch Innovation eine Chance zu gewinnen.

None
Neue Sächs. Galerie
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Christiane Bergelt: the hands delight to trace
Christiane Bergelt: the hands delight to trace
In der Reihe Zeitgenössische junge Kunst aus Sachsen im Museum Gunzenhauser präsentiert das Museum Gunzenhauser die erste museale Einzelausstellung von Christiane Bergelt. In ihren ausdrucksstarken Gemälden vermischen sich Fläche und Bildraum. Gestische Ausdruckskraft, manchmal als Schrift entzifferbar, ein anderes Mal verschlüsselt als zeichnerisches Element, trifft auf präzise Konstruktion.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Clara Mosch und Ralf-Rainer Wasse
Clara Mosch und Ralf-Rainer Wasse
Die Aktionen der Karl-Marx-Städter Künstlergruppe Clara Mosch sind im Wesentlichen durch die Fotografien Ralf-Rainer Wasses überliefert. Die zwischen 1975 und 1986 entstandenen Fotografien, die Wasse auch für das Ministerium für Staatssicherheit anfertigte und die den Schwerpunkt der Ausstellung bilden, dokumentieren die eigentlich ephemeren Aktionen der Gruppe. Sie belegen die künstlerische Selbstinszenierung der Mitglieder von Clara Mosch – Carlfriedrich Claus, Thomas Ranft, Dagmar Ranft-Schinke, Michael Morgner und Gregor-Torsten Schade (seit 1980 Kozik) – zwischen Eigensinn und performativen Kunstformen und reflektieren zugleich Wasses ästhetische Ansprüche als Fotograf. In diesem Spannungsverhältnis beleuchtet die Ausstellung die Aktionen der Gruppe als eines der wichtigsten Beispiele alternativen Kunstschaffens in der DDR, das unabhängig von staatlicher Kunstdoktrin realisiert wurde.

None
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Otto Dix und die neue Sachlichkeit
Otto Dix und die neue Sachlichkeit
Nach expressionistischen, futuristischen und dadaistischen Anfängen im künstlerischen Werk von Otto Dix kommt es um 1921 zu einer spürbaren formalen Beruhigung. Der Künstler entwickelt einen ganz eigenen kritischen Realismus, der altmeisterliche Technik mit beißender Gesellschaftskritik verbindet, und wird zu einem der bedeutendsten Protagonisten der Neuen Sachlichkeit.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Paris 1930. Fotografie der Avantgarde
Paris 1930. Fotografie der Avantgarde
Die Fotografie der Zwischenkriegsjahre in Paris wurde durch zwei bedeutende avantgardistische Strömungen geprägt: den Surrealismus und das Neue Sehen. Die einschlägigen Arbeiten von Man Ray, Brassaï, Florence Henri, André Kertész und Germaine Krull sind gleichsam zum Inbegriff der Stadt um 1930 geworden. Aber auch abseits der großen Namen ist die Fotografie dieser Jahre von einer Vielzahl eigenständiger Positionen gekennzeichnet – ein Umstand, der den einflussreichen zeitgenössischen Kunstkritiker Waldemar George von einem »goldenen Zeitalter der Fotografie« sprechen ließ.

None
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
11 00
Schloßbergmuseum
Sabine Kahane-Noll
Sabine Kahane-Noll
Seit 1997 nennt Sabine Kahane-Noll die Wüste Negev im Süden Israels ihr Zuhause. Auf ganz unterschiedliche Weise und in vielfältigen künstlerischen Techniken – Kaltnadel, Radierung, Kreide, Aquarell, Öl, Acryl und Pastell – setzt sie sich mit ihrem selbstgewählten Lebensumfeld künstlerisch auseinander. Die Suche nach einem alternativen Lebensstil ist bei Kahane-Noll verbunden mit einer tiefen Begeisterung für die Geschichte und die kulturelle Überlieferung der Antike, insbesondere des Alten Testaments. So ist die künstlerische Rezeption der biblischen Stätten zu einem Schwerpunkt ihres Schaffens geworden.

None
Schloßbergmuseum
Schloßberg 12
09113 Chemnitz
11 00
Wasserschloß Klaffenbach
Schriftkunst
Schriftkunst
Das Zeichnen und Zeichensetzen ist so alte wie die Menschheit. Dieser erste und zugleich kreative Akt ist Teil unserer kollektiven Kultur, Teil von dem, was Menschen ausmacht. Rund um Zeichen und die Kunst der Zeichen dreht sich alles in der neuen Ausstellung im Wasserschloß Klaffenbach mit dem Titel „Schriftkunst“. Die Kalligraphin und Kuratorin der Ausstellung Christiane Kleinhempel führt ihre Besucher in die Kunst der Schrift und Zeichen ein und präsentiert spannende Werke aus ihrer Arbeit der vergangenen Jahre als Schriftkünstlerin.

None
Wasserschloß Klaffenbach
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
11 00
Schloßbergmuseum
und neues Leben blüht aus den Ruinen!
und neues Leben blüht aus den Ruinen!
1945 wurde Chemnitz insgesamt zwölfmal Ziel amerikanischer und britischer Luftangriffe. Dabei fanden rund 4.000 Menschen den Tod; die Bauleistung mehrerer Generationen wurde vor allem im Stadtzentrum nahezu vollständig zerstört. Eine pulsierende Großstadt hatte sich in ein Trümmerfeld verwandelt. Anhand vielfältiger Dokumente, Fotografien, Filme, Modelle und Objekte schlägt die Ausstellung den Bogen von der pulsierenden Vorkriegs-City über die alliierten „Air Raids“ von Februar bis April 1945 hin zum Wiederaufbau, dessen erste Etappe 1954 mit der Bebauung der Inneren Klosterstraße abgeschlossen wurde.

None
Schloßbergmuseum
Schloßberg 12
09113 Chemnitz
Kino
15 45
Metropol
Onward - Keine halben Sachen
Onward - Keine halben Sachen
Die Elfenbrüder Ian und Barley Lightfoot leben in einer magischen, von Fabelwesen bewohnten Welt. Doch die Technisierung schreitet in ihrer Heimat immer weiter fort und die Magie geht immer mehr verloren. Die Teenager nutzen ihre verbleibenden Zauberkräfte, um einen letzten magischen Tag mit ihrem Vater zu verbringen, der starb, als sie noch klein waren. Gemeinsam begibt sich die Familie auf eine spannende Reise.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 00
Metropol
Besser Welt als nie
Besser Welt als nie
D 2020. R. Dennis Kailing, Robert Elschner. Dennis Kailing kommt aus Gelnhausen bei Hessen und machte sich 2015 mit 24 Jahren nur mit seinem Fahrrad auf in die große weite Welt. Völlig ohne Vorerfahrung mit langen Radtouren war er daraufhin zwei Jahre lang unterwegs und legte dabei 43.600 Kilometer zurück, bereiste sechs Kontinente und 41 Länder.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 30
Clubkino Siegmar
Enkel für Anfänger
Enkel für Anfänger
D 2020, R. Wolfgang Groos. Die Rentner Karin, Gerhard und Philippa wollen der Langeweile ihres Alltags entfliehen. Doch auf die typischen Senioren-Aktivitäten wie Nordic Walking haben sie keine Lust und so lassen sich Karin und Gerhard von Philippa dazu überreden, sich als Leih-Oma und -Opa anzubieten.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 30
Metropol
Monos - Zwischen Himmel und Hölle
Monos - Zwischen Himmel und Hölle
URY, SWE 2020. R. Alejandro Landes. Acht streunende Teenager bilden eine paramilitärische Gruppe auf einem abgelegenen Hügel. Ein Bote liefert Anweisungen einer Guerillaorganisation: Die Gruppe soll sich um eine Milchkuh namens Shakira und eine entführte Frau aus den USA namens Doctora kümmern. Als sie aufgrund eines Hinterhalts gezwungen werden, tief in den Dschungel hineinzuziehen, kommt es jedoch zu Spannungen in der Gruppe und die Mission gerät ins Wanken.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
21 00
Clubkino Siegmar
Knives Out - Mord ist Familiensache
Knives Out - Mord ist Familiensache
USA 2019, R. Rian Johnson. Der Familienpatriarch und Krimiautor Harlan Thrombey wird am Morgen nach seinem 85. Geburtstag tot aufgefunden und so entwickelt sich die Familienfeier zu einem Kriminalfeier. Der Privatdetektiv Benoit Blanc und Lieutenant Elliott halten die anwesenden fest, bis der Täter gefunden ist.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Klein und Gemein
11 00
Küchwaldbühne
Frerk, du Zwerg!
Frerk, du Zwerg!
Mobiles Puppentheater nach dem Kinderbuch von Finn-Ole Heinrich.

None
Küchwaldbühne
Am Sechserweg 1
09113 Chemnitz