⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Mittwoch, 24. Juni 2020

Anzeige
Musik und Party
18 00
Weltecho Hof
Umsonst & Draußen
Umsonst & Draußen
Diesen Mittwoch mit dem TRANSIT.

None
Weltecho Hof
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
18 00
Weltecho Hof
Umsonst & Draussen Club Edition
Umsonst & Draussen Club Edition
Jede Woche stellt euch ein anderer Chemnitzer Club DJs vor, die über den Abend Musik für euch spielen. Am DJ-Pult findet ihr dann eine kleine Spendenbox, bei der ihr den »Hand in Hand e.V.« mit einer Spende unterstützen könnt. Abstand halten, Mund-Nasenschutz auf dem Weg zur Bar tragen - die genauen Corona Regeln gibt es zum Nachlesen hier: https://weltecho.eu/

None
Weltecho Hof
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
Wort und Werk
10 00
Galerie Weise
FORM. FARBE. CHEMNITZ.
FORM. FARBE. CHEMNITZ.
Gemälde von LYDIA THOMAS und Stahlskulpturen von WOLFRAM SCHNEIDER. Anlässlich der Ausstellung erschein eine Publikation mit dem Erstdruck des Essays von HANS BRINKMANN "Wo die Einfälle herkommen".

None
Galerie Weise
Innere Klosterstraße 11
09111 Chemnitz
10 00
Museum für sächsische Fahrzeuge
Historische Fahrzeuge aus Sachsen
Historische Fahrzeuge aus Sachsen
Plus Sonderausstellung "Fix voran mit Frontantrieb – 90 Jahre DKW-Rennwagen".

None
Museum für sächsische Fahrzeuge
Zwickauer Straße 77
09112 Chemnitz
10 00
Galerie Konstanze Wolter e.artis contemporary
Minimale Opulenz
Minimale Opulenz
Aktuelle Malerei und Grafik des Berliner Künstlers Volker Leonhardt (*1963). Der Künstler studierte an der HGB in Leipzig bei Arno Rink und Neo Rauch und war Meisterschüler bei Rolf Münzner. Die Arbeiten Leonhardts vereinen zwei gegensätzliche Pole: Minimalismus und Opulenz. Monochrome Farbgebung, gleichförmiger Materialeinsatz und minimale Varianz in der Formgestaltung ergeben in ihrer Permutation ein wahrlich opulentes Raum- und Seherlebnis.

None
Galerie Konstanze Wolter e.artis contemporary
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
11 00
Wasserschloß Klaffenbach
Schriftkunst
Schriftkunst
Das Zeichnen und Zeichensetzen ist so alte wie die Menschheit. Dieser erste und zugleich kreative Akt ist Teil unserer kollektiven Kultur, Teil von dem, was Menschen ausmacht. Rund um Zeichen und die Kunst der Zeichen dreht sich alles in der neuen Ausstellung im Wasserschloß Klaffenbach mit dem Titel „Schriftkunst“. Die Kalligraphin und Kuratorin der Ausstellung Christiane Kleinhempel führt ihre Besucher in die Kunst der Schrift und Zeichen ein und präsentiert spannende Werke aus ihrer Arbeit der vergangenen Jahre als Schriftkünstlerin.

None
Wasserschloß Klaffenbach
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
14 00
Museum Gunzenhauser
Christiane Bergelt: the hands delight to trace
Christiane Bergelt: the hands delight to trace
In der Reihe Zeitgenössische junge Kunst aus Sachsen im Museum Gunzenhauser präsentiert das Museum Gunzenhauser die erste museale Einzelausstellung von Christiane Bergelt. In ihren ausdrucksstarken Gemälden vermischen sich Fläche und Bildraum. Gestische Ausdruckskraft, manchmal als Schrift entzifferbar, ein anderes Mal verschlüsselt als zeichnerisches Element, trifft auf präzise Konstruktion.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
14 00
Museum Gunzenhauser
Otto Dix und die neue Sachlichkeit
Otto Dix und die neue Sachlichkeit
Nach expressionistischen, futuristischen und dadaistischen Anfängen im künstlerischen Werk von Otto Dix kommt es um 1921 zu einer spürbaren formalen Beruhigung. Der Künstler entwickelt einen ganz eigenen kritischen Realismus, der altmeisterliche Technik mit beißender Gesellschaftskritik verbindet, und wird zu einem der bedeutendsten Protagonisten der Neuen Sachlichkeit.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
14 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Paris 1930. Fotografie der Avantgarde
Paris 1930. Fotografie der Avantgarde
Die Fotografie der Zwischenkriegsjahre in Paris wurde durch zwei bedeutende avantgardistische Strömungen geprägt: den Surrealismus und das Neue Sehen. Die einschlägigen Arbeiten von Man Ray, Brassaï, Florence Henri, André Kertész und Germaine Krull sind gleichsam zum Inbegriff der Stadt um 1930 geworden. Aber auch abseits der großen Namen ist die Fotografie dieser Jahre von einer Vielzahl eigenständiger Positionen gekennzeichnet – ein Umstand, der den einflussreichen zeitgenössischen Kunstkritiker Waldemar George von einem »goldenen Zeitalter der Fotografie« sprechen ließ.

None
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
14 00
Schloßbergmuseum
Sabine Kahane-Noll
Sabine Kahane-Noll
Seit 1997 nennt Sabine Kahane-Noll die Wüste Negev im Süden Israels ihr Zuhause. Auf ganz unterschiedliche Weise und in vielfältigen künstlerischen Techniken – Kaltnadel, Radierung, Kreide, Aquarell, Öl, Acryl und Pastell – setzt sie sich mit ihrem selbstgewählten Lebensumfeld künstlerisch auseinander. Die Suche nach einem alternativen Lebensstil ist bei Kahane-Noll verbunden mit einer tiefen Begeisterung für die Geschichte und die kulturelle Überlieferung der Antike, insbesondere des Alten Testaments. So ist die künstlerische Rezeption der biblischen Stätten zu einem Schwerpunkt ihres Schaffens geworden.

None
Schloßbergmuseum
Schloßberg 12
09113 Chemnitz
14 00
Schloßbergmuseum
und neues Leben blüht aus den Ruinen!
und neues Leben blüht aus den Ruinen!
1945 wurde Chemnitz insgesamt zwölfmal Ziel amerikanischer und britischer Luftangriffe. Dabei fanden rund 4.000 Menschen den Tod; die Bauleistung mehrerer Generationen wurde vor allem im Stadtzentrum nahezu vollständig zerstört. Eine pulsierende Großstadt hatte sich in ein Trümmerfeld verwandelt. Anhand vielfältiger Dokumente, Fotografien, Filme, Modelle und Objekte schlägt die Ausstellung den Bogen von der pulsierenden Vorkriegs-City über die alliierten „Air Raids“ von Februar bis April 1945 hin zum Wiederaufbau, dessen erste Etappe 1954 mit der Bebauung der Inneren Klosterstraße abgeschlossen wurde.

None
Schloßbergmuseum
Schloßberg 12
09113 Chemnitz
16 00
Galerie Borssenanger
Ausstellung: Osmar Osten - Am Strand
Ausstellung: Osmar Osten - Am Strand

None
Galerie Borssenanger
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
Kino
18 30
Clubkino Siegmar
Spitzbergen – Auf Expedition in der Arktis
Spitzbergen – Auf Expedition in der Arktis
D 2019, R. Silke Schranz, Christian Wüstenberg. Im arktischen Sommer planen die beiden Filmemacher Silke Schranz und Christian Wüstenberg die Umrundung Spitzbergens mit einem zum Expeditionsschiff ausgebauten Fischkutter. Sie filmen eisblaue Gletscher, Walrosse, Rentiere, Blauwale und Eisbären und unternehmen spektakuläre Wanderungen durch die einzigartigen Eislandschaften.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 00
Metropol
Besser Welt als nie
Besser Welt als nie
D 2020. R. Dennis Kailing, Robert Elschner. Dennis Kailing kommt aus Gelnhausen bei Hessen und machte sich 2015 mit 24 Jahren nur mit seinem Fahrrad auf in die große weite Welt. Völlig ohne Vorerfahrung mit langen Radtouren war er daraufhin zwei Jahre lang unterwegs und legte dabei 43.600 Kilometer zurück, bereiste sechs Kontinente und 41 Länder.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
20 30
Clubkino Siegmar
Das perfekte Geheimnis
Das perfekte Geheimnis
D 2019, R. Bora Dagtekin. Drei Frauen und vier Männer und jeder hat ein Handy. Während eines gemeinsamen Abendessens kommt ihnen eine Idee. Jeder legt sein Handy in die Mitte des Tisches und ganz egal, wer nun welche Bilder oder Nachrichten geschickt bekommt, muss alles mit den anderen teilen. Schon bald droht nicht nur die Stimmung zu kippen.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
21 45
Theaterplatz
Downton Abbey
Downton Abbey
GB 2019, R. Michael Engler. 1927 wird Downton Abbey eine große Ehre zuteil: König George V. und Königin Mary kündigen ihren Besuch auf dem Anwesen an. Doch der Earl of Grantham und seine Frau Cora beschäftigen längst nicht mehr so viele Bedienstete wie früher. Um den königlichen Besuch zu organisieren und die Angestellten anzuleiten, wird der ehemalige Butler Carson aus dem Ruhestand geholt.

None
Theaterplatz
None
09111 Chemnitz