⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Donnerstag, 25. Juni 2020

Anzeige
Wort und Werk
10 00
Galerie Weise
FORM. FARBE. CHEMNITZ.
FORM. FARBE. CHEMNITZ.
Gemälde von LYDIA THOMAS und Stahlskulpturen von WOLFRAM SCHNEIDER. Anlässlich der Ausstellung erschein eine Publikation mit dem Erstdruck des Essays von HANS BRINKMANN "Wo die Einfälle herkommen".

None
Galerie Weise
Innere Klosterstraße 11
09111 Chemnitz
10 00
Museum für sächsische Fahrzeuge
Historische Fahrzeuge aus Sachsen
Historische Fahrzeuge aus Sachsen
Plus Sonderausstellung "Fix voran mit Frontantrieb – 90 Jahre DKW-Rennwagen".

None
Museum für sächsische Fahrzeuge
Zwickauer Straße 77
09112 Chemnitz
10 00
Galerie Konstanze Wolter e.artis contemporary
Minimale Opulenz
Minimale Opulenz
Aktuelle Malerei und Grafik des Berliner Künstlers Volker Leonhardt (*1963). Der Künstler studierte an der HGB in Leipzig bei Arno Rink und Neo Rauch und war Meisterschüler bei Rolf Münzner. Die Arbeiten Leonhardts vereinen zwei gegensätzliche Pole: Minimalismus und Opulenz. Monochrome Farbgebung, gleichförmiger Materialeinsatz und minimale Varianz in der Formgestaltung ergeben in ihrer Permutation ein wahrlich opulentes Raum- und Seherlebnis.

None
Galerie Konstanze Wolter e.artis contemporary
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
11 00
Neue Sächs. Galerie
aquarell
aquarell
bis 06.09. - Der heutige Blick auf das Aquarell sieht ihren wesentlichen Charakterzug im Malerischen. Das war nicht immer so. In der Tradition der Sammlungen wird es neben der Grafik bewahrt, der Zeichnung verwandter gesehen. Die Ausstellung zeigt neben der unverdrossenen Arbeit am klassisch gewachsenen Maßstab, vor allem jüngere Künstler*innen als Entdecker*innen und unkonventionelle Experimentator*innen und sie zeigt Versuche, in der Ökonomisierung durch Innovation eine Chance zu gewinnen.

None
Neue Sächs. Galerie
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Christiane Bergelt: the hands delight to trace
Christiane Bergelt: the hands delight to trace
In der Reihe Zeitgenössische junge Kunst aus Sachsen im Museum Gunzenhauser präsentiert das Museum Gunzenhauser die erste museale Einzelausstellung von Christiane Bergelt. In ihren ausdrucksstarken Gemälden vermischen sich Fläche und Bildraum. Gestische Ausdruckskraft, manchmal als Schrift entzifferbar, ein anderes Mal verschlüsselt als zeichnerisches Element, trifft auf präzise Konstruktion.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Otto Dix und die neue Sachlichkeit
Otto Dix und die neue Sachlichkeit
Nach expressionistischen, futuristischen und dadaistischen Anfängen im künstlerischen Werk von Otto Dix kommt es um 1921 zu einer spürbaren formalen Beruhigung. Der Künstler entwickelt einen ganz eigenen kritischen Realismus, der altmeisterliche Technik mit beißender Gesellschaftskritik verbindet, und wird zu einem der bedeutendsten Protagonisten der Neuen Sachlichkeit.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Paris 1930. Fotografie der Avantgarde
Paris 1930. Fotografie der Avantgarde
Die Fotografie der Zwischenkriegsjahre in Paris wurde durch zwei bedeutende avantgardistische Strömungen geprägt: den Surrealismus und das Neue Sehen. Die einschlägigen Arbeiten von Man Ray, Brassaï, Florence Henri, André Kertész und Germaine Krull sind gleichsam zum Inbegriff der Stadt um 1930 geworden. Aber auch abseits der großen Namen ist die Fotografie dieser Jahre von einer Vielzahl eigenständiger Positionen gekennzeichnet – ein Umstand, der den einflussreichen zeitgenössischen Kunstkritiker Waldemar George von einem »goldenen Zeitalter der Fotografie« sprechen ließ.

None
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
11 00
Schloßbergmuseum
Sabine Kahane-Noll
Sabine Kahane-Noll
Seit 1997 nennt Sabine Kahane-Noll die Wüste Negev im Süden Israels ihr Zuhause. Auf ganz unterschiedliche Weise und in vielfältigen künstlerischen Techniken – Kaltnadel, Radierung, Kreide, Aquarell, Öl, Acryl und Pastell – setzt sie sich mit ihrem selbstgewählten Lebensumfeld künstlerisch auseinander. Die Suche nach einem alternativen Lebensstil ist bei Kahane-Noll verbunden mit einer tiefen Begeisterung für die Geschichte und die kulturelle Überlieferung der Antike, insbesondere des Alten Testaments. So ist die künstlerische Rezeption der biblischen Stätten zu einem Schwerpunkt ihres Schaffens geworden.

None
Schloßbergmuseum
Schloßberg 12
09113 Chemnitz
11 00
Wasserschloß Klaffenbach
Schriftkunst
Schriftkunst
Das Zeichnen und Zeichensetzen ist so alte wie die Menschheit. Dieser erste und zugleich kreative Akt ist Teil unserer kollektiven Kultur, Teil von dem, was Menschen ausmacht. Rund um Zeichen und die Kunst der Zeichen dreht sich alles in der neuen Ausstellung im Wasserschloß Klaffenbach mit dem Titel „Schriftkunst“. Die Kalligraphin und Kuratorin der Ausstellung Christiane Kleinhempel führt ihre Besucher in die Kunst der Schrift und Zeichen ein und präsentiert spannende Werke aus ihrer Arbeit der vergangenen Jahre als Schriftkünstlerin.

None
Wasserschloß Klaffenbach
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
11 00
Schloßbergmuseum
und neues Leben blüht aus den Ruinen!
und neues Leben blüht aus den Ruinen!
1945 wurde Chemnitz insgesamt zwölfmal Ziel amerikanischer und britischer Luftangriffe. Dabei fanden rund 4.000 Menschen den Tod; die Bauleistung mehrerer Generationen wurde vor allem im Stadtzentrum nahezu vollständig zerstört. Eine pulsierende Großstadt hatte sich in ein Trümmerfeld verwandelt. Anhand vielfältiger Dokumente, Fotografien, Filme, Modelle und Objekte schlägt die Ausstellung den Bogen von der pulsierenden Vorkriegs-City über die alliierten „Air Raids“ von Februar bis April 1945 hin zum Wiederaufbau, dessen erste Etappe 1954 mit der Bebauung der Inneren Klosterstraße abgeschlossen wurde.

None
Schloßbergmuseum
Schloßberg 12
09113 Chemnitz
16 00
Galerie Borssenanger
Ausstellung: Osmar Osten - Am Strand
Ausstellung: Osmar Osten - Am Strand

None
Galerie Borssenanger
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
19 00
Stadion - An der Gellertstraße
Was mir wichtig ist
Was mir wichtig ist
Gustav-Adolf Schur, genannt Täve, ist mehr als eine Radsportlegende und mehr als eine Ikone des DDR-Sports. Er steht für Grundtugenden, wie Fleiß und Bescheidenheit, Bodenhaftung und Ausdauer, Anstand und Aufrichtigkeit. Noch immer bekommt er Post, noch immer wird er um seine Meinung gebeten, noch immer orientiert man sich an seinem Urteil. Täve hat eine Haltung, ist geradlinig und unbestechlich und ein volkstümliches Vorbild. In bewegten Zeiten, in denen vielen die Orientierung abhanden zu kommen droht, schreiben Landsleute und erkundigen sich bei ihm. Er hat mehr als acht Jahrzehnte lang als Sportler und als politischer Mensch Erfahrungen gesammelt, hat sich als Volkskammer- und Bundestagsabgeordneter für den Volkssport und die Interessen der Bürger engagiert, er kennt sich aus daheim und in der Welt. „Täve, was meinst du …?“ Und Täve antwortet. Seine Auskünfte gehen oft über das konkrete Problem hinaus und sind auch über den Tag hinaus von Belang, weshalb er sie in seinem neuen Buch einem größeren Publikum zugänglich macht. In seinen Geschichten und in den Geschichten über ihn wird unterhaltsam erzählt, wie er in der DDR so wurde, wie er ist, und dass man Erfolg haben, glücklich sein und anständig leben kann.

None
Stadion - An der Gellertstraße
09125 Chemnitz
Kino
18 00
Metropol
Wagenknecht
Wagenknecht
Zwei Jahre, vom Bundestagswahlkampf 2017 bis zum Rückzug Sahra Wagenknechts als Fraktionsvorsitzender der Linken 2019, hat Sandra Kaudelka für ihren Dokumentarfilm „Wagenknecht“ die ehemalige Spitzenpolitikerin in ihrem Arbeitsalltag begleitet. Es sind bewegte Jahre. Die Partei schafft das zweitbeste Wahlergebnis ihrer Geschichte und droht dennoch an internen Machtkämpfen zu zerbrechen. Gerade eine gemeinsame Haltung gegen das Erstarken rechter Kräfte im Land zu finden, bereitet der Partei Probleme. Sahra Wagenknecht ist dabei stetes Zentrum der kontrovers geführten Debatten. Was nach einer spannenden dokumentarischen Herausforderung klingt, bleibt in Kaudelkas Film leider auf der Oberfläche stehen.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 30
Clubkino Siegmar
Narziss und Goldmund
Narziss und Goldmund
D 2019, R. Stefan Ruzowitzky. Der junge Goldmund wird von seinem Vater zum Studium ins Kloster Mariabronn geschickt und trifft dort auf den frommen Klosterschüler Narziss, der sich dem von strengen Regeln geprägten Leben im Kloster verschrieben hat. Es entwickelt sich eine innige Freundschaft. Goldmund erkennt bald, dass das Leben im Kloster nicht mit seiner Vorstellung von Freiheit übereinstimmt.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 15
Metropol
Die perfekte Kandidatin
Die perfekte Kandidatin
Maryam ist eine junge Ärztin in einer Kleinstadt in Saudi-Arabien. Das Krankenhaus, in dem sie arbeitet, kann nicht über keine passierbare Straße erreicht werden. Krankenwagen bleiben stecken. Um an diesem Zustand etwas zu ändern, kandidiert sie für das Amt der Gemeinderätin. Doch in einem Land, wo Frauen die Zustimmung eines männlichen Vormunds brauchen, um ein Flugzeug betreten zu dürfen und denen es erst seit 2018 erlaubt ist, Auto zu fahren, stößt Maryam auf einige Hindernisse.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
21 00
Clubkino Siegmar
Monos - Zwischen Himmel und Hölle
Monos - Zwischen Himmel und Hölle
URY, SWE 2020. R. Alejandro Landes. Acht streunende Teenager bilden eine paramilitärische Gruppe auf einem abgelegenen Hügel. Ein Bote liefert Anweisungen einer Guerillaorganisation: Die Gruppe soll sich um eine Milchkuh namens Shakira und eine entführte Frau aus den USA namens Doctora kümmern. Als sie aufgrund eines Hinterhalts gezwungen werden, tief in den Dschungel hineinzuziehen, kommt es jedoch zu Spannungen in der Gruppe und die Mission gerät ins Wanken.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
21 45
Theaterplatz
Parasite
Parasite
KOR 2019, R. Bong Joon-ho. Die vierköpfige Familie Kim ist schon sehr lange arbeitslos. Sie halten sich mit Aushilfsjob über Wasser. Doch dann wird der jüngste Sprössling Nachhilfelehrer bei der gut situierten Familie Park und sorgt dafür, dass die anderen Bediensteten durch seine Familienmitglieder ersetzt werden. Doch was dann geschieht, stellt alles andere in den Schatten...

None
Theaterplatz
None
09111 Chemnitz
Klein und Gemein
19 00
aaltra
Sommer Super Bingo
Sommer Super Bingo
Bingo im Biergarten! Nach der zur Zeit geltenden Regelung laden wir 50 Menschen zu einer Stunde Bingo in den aaltra Biergarten ein und verlosen unter den Anmeldungen hier 50 Sitzlätze.

None
aaltra
Hohe Str. 33
09112 Chemnitz