⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Freitag, 26. Juni 2020

Anzeige
Musik und Party
16 00
Luxor
Together
Together
Wieder steht ein Wochenende im Zeichen eines kleinen Open Airs. Wir bauen unsere Bar mit Biergarten ans Flussufer und sind ab Freitag 16.oo Uhr und Samstag ab 15.oo Uhr einfach mal mit Musik, leckeren Drinks und den Grills am Start.

None
Luxor
Hartmannstraße 9-11
09111 Chemnitz
16 00
Luxor
Together
Together
Musik und Drinks am Chemnitzufer

None
Luxor
Hartmannstraße 9-11
09111 Chemnitz
20 00
Alter Gasometer, Zwickau
Thomas Stelzer & Friends
Thomas Stelzer & Friends
Locker, groovy, eigenständig, professionell – Thomas Stelzer und seine erfahrenen Bandkollegen interpretieren Fats Domino auf ganz eigene Art.

None
Alter Gasometer, Zwickau
Kleine Biergasse 3
08056 Zwickau
Theater und Kabarett
20 00
Kabarettkeller
Einer geht noch!
Einer geht noch!
Programm mit Ellen Schaller, Martin Berke & Gerd Ulbricht.

None
Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
20 00
Fritz Theater
Loriot Abend - Szenen einer Ehe
Loriot Abend - Szenen einer Ehe
Der Loriot- Abend genießt im Fritz Theater schon fast Kultcharakter. Wer kennt und liebt sie nicht die kleinen und großen Helden von Loriot: Herrmann, der einfach nur da sitzen möchte, Berta, die das Ei nach Gefühl kocht, Herrn Melzer, der die Liebe im Büro sucht und ja, liebe Fritz Theater Gäste, sie bekommen an diesem Abend alle 2er Szenen von Loriot zu sehen, auch DIE NUDEL. Umrahmt wird der Abend mit live-Musik.

None
Fritz Theater
Kirchhoffstraße 34-36
09117 Chemnitz
Wort und Werk
10 00
Galerie Weise
FORM. FARBE. CHEMNITZ.
FORM. FARBE. CHEMNITZ.
Gemälde von LYDIA THOMAS und Stahlskulpturen von WOLFRAM SCHNEIDER. Anlässlich der Ausstellung erschein eine Publikation mit dem Erstdruck des Essays von HANS BRINKMANN "Wo die Einfälle herkommen".

None
Galerie Weise
Innere Klosterstraße 11
09111 Chemnitz
10 00
Museum für sächsische Fahrzeuge
Historische Fahrzeuge aus Sachsen
Historische Fahrzeuge aus Sachsen
Plus Sonderausstellung "Fix voran mit Frontantrieb – 90 Jahre DKW-Rennwagen".

None
Museum für sächsische Fahrzeuge
Zwickauer Straße 77
09112 Chemnitz
10 00
Galerie Konstanze Wolter e.artis contemporary
Minimale Opulenz
Minimale Opulenz
Aktuelle Malerei und Grafik des Berliner Künstlers Volker Leonhardt (*1963). Der Künstler studierte an der HGB in Leipzig bei Arno Rink und Neo Rauch und war Meisterschüler bei Rolf Münzner. Die Arbeiten Leonhardts vereinen zwei gegensätzliche Pole: Minimalismus und Opulenz. Monochrome Farbgebung, gleichförmiger Materialeinsatz und minimale Varianz in der Formgestaltung ergeben in ihrer Permutation ein wahrlich opulentes Raum- und Seherlebnis.

None
Galerie Konstanze Wolter e.artis contemporary
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
11 00
Neue Sächs. Galerie
aquarell
aquarell
bis 06.09. - Der heutige Blick auf das Aquarell sieht ihren wesentlichen Charakterzug im Malerischen. Das war nicht immer so. In der Tradition der Sammlungen wird es neben der Grafik bewahrt, der Zeichnung verwandter gesehen. Die Ausstellung zeigt neben der unverdrossenen Arbeit am klassisch gewachsenen Maßstab, vor allem jüngere Künstler*innen als Entdecker*innen und unkonventionelle Experimentator*innen und sie zeigt Versuche, in der Ökonomisierung durch Innovation eine Chance zu gewinnen.

None
Neue Sächs. Galerie
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Christiane Bergelt: the hands delight to trace
Christiane Bergelt: the hands delight to trace
In der Reihe Zeitgenössische junge Kunst aus Sachsen im Museum Gunzenhauser präsentiert das Museum Gunzenhauser die erste museale Einzelausstellung von Christiane Bergelt. In ihren ausdrucksstarken Gemälden vermischen sich Fläche und Bildraum. Gestische Ausdruckskraft, manchmal als Schrift entzifferbar, ein anderes Mal verschlüsselt als zeichnerisches Element, trifft auf präzise Konstruktion.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Otto Dix und die neue Sachlichkeit
Otto Dix und die neue Sachlichkeit
Nach expressionistischen, futuristischen und dadaistischen Anfängen im künstlerischen Werk von Otto Dix kommt es um 1921 zu einer spürbaren formalen Beruhigung. Der Künstler entwickelt einen ganz eigenen kritischen Realismus, der altmeisterliche Technik mit beißender Gesellschaftskritik verbindet, und wird zu einem der bedeutendsten Protagonisten der Neuen Sachlichkeit.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Paris 1930. Fotografie der Avantgarde
Paris 1930. Fotografie der Avantgarde
Die Fotografie der Zwischenkriegsjahre in Paris wurde durch zwei bedeutende avantgardistische Strömungen geprägt: den Surrealismus und das Neue Sehen. Die einschlägigen Arbeiten von Man Ray, Brassaï, Florence Henri, André Kertész und Germaine Krull sind gleichsam zum Inbegriff der Stadt um 1930 geworden. Aber auch abseits der großen Namen ist die Fotografie dieser Jahre von einer Vielzahl eigenständiger Positionen gekennzeichnet – ein Umstand, der den einflussreichen zeitgenössischen Kunstkritiker Waldemar George von einem »goldenen Zeitalter der Fotografie« sprechen ließ.

None
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
11 00
Schloßbergmuseum
Sabine Kahane-Noll
Sabine Kahane-Noll
Seit 1997 nennt Sabine Kahane-Noll die Wüste Negev im Süden Israels ihr Zuhause. Auf ganz unterschiedliche Weise und in vielfältigen künstlerischen Techniken – Kaltnadel, Radierung, Kreide, Aquarell, Öl, Acryl und Pastell – setzt sie sich mit ihrem selbstgewählten Lebensumfeld künstlerisch auseinander. Die Suche nach einem alternativen Lebensstil ist bei Kahane-Noll verbunden mit einer tiefen Begeisterung für die Geschichte und die kulturelle Überlieferung der Antike, insbesondere des Alten Testaments. So ist die künstlerische Rezeption der biblischen Stätten zu einem Schwerpunkt ihres Schaffens geworden.

None
Schloßbergmuseum
Schloßberg 12
09113 Chemnitz
11 00
Wasserschloß Klaffenbach
Schriftkunst
Schriftkunst
Das Zeichnen und Zeichensetzen ist so alte wie die Menschheit. Dieser erste und zugleich kreative Akt ist Teil unserer kollektiven Kultur, Teil von dem, was Menschen ausmacht. Rund um Zeichen und die Kunst der Zeichen dreht sich alles in der neuen Ausstellung im Wasserschloß Klaffenbach mit dem Titel „Schriftkunst“. Die Kalligraphin und Kuratorin der Ausstellung Christiane Kleinhempel führt ihre Besucher in die Kunst der Schrift und Zeichen ein und präsentiert spannende Werke aus ihrer Arbeit der vergangenen Jahre als Schriftkünstlerin.

None
Wasserschloß Klaffenbach
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
11 00
Schloßbergmuseum
und neues Leben blüht aus den Ruinen!
und neues Leben blüht aus den Ruinen!
1945 wurde Chemnitz insgesamt zwölfmal Ziel amerikanischer und britischer Luftangriffe. Dabei fanden rund 4.000 Menschen den Tod; die Bauleistung mehrerer Generationen wurde vor allem im Stadtzentrum nahezu vollständig zerstört. Eine pulsierende Großstadt hatte sich in ein Trümmerfeld verwandelt. Anhand vielfältiger Dokumente, Fotografien, Filme, Modelle und Objekte schlägt die Ausstellung den Bogen von der pulsierenden Vorkriegs-City über die alliierten „Air Raids“ von Februar bis April 1945 hin zum Wiederaufbau, dessen erste Etappe 1954 mit der Bebauung der Inneren Klosterstraße abgeschlossen wurde.

None
Schloßbergmuseum
Schloßberg 12
09113 Chemnitz
16 00
Galerie Borssenanger
Ausstellung: Osmar Osten - Am Strand
Ausstellung: Osmar Osten - Am Strand

None
Galerie Borssenanger
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
Kino
15 45
Metropol
Trolls 2 - Trolls World Tour
Trolls 2 - Trolls World Tour
Die Filmemacher von SHREK präsentieren TROLLS von DreamWorks Animation, eine smarte, witzige und freche Komödie über die Suche nach dem Glück – und darüber, wie weit man dabei gehen kann.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 15
Metropol
Die perfekte Kandidatin
Die perfekte Kandidatin
Maryam ist eine junge Ärztin in einer Kleinstadt in Saudi-Arabien. Das Krankenhaus, in dem sie arbeitet, kann nicht über keine passierbare Straße erreicht werden. Krankenwagen bleiben stecken. Um an diesem Zustand etwas zu ändern, kandidiert sie für das Amt der Gemeinderätin. Doch in einem Land, wo Frauen die Zustimmung eines männlichen Vormunds brauchen, um ein Flugzeug betreten zu dürfen und denen es erst seit 2018 erlaubt ist, Auto zu fahren, stößt Maryam auf einige Hindernisse.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 30
Clubkino Siegmar
Narziss und Goldmund
Narziss und Goldmund
D 2019, R. Stefan Ruzowitzky. Der junge Goldmund wird von seinem Vater zum Studium ins Kloster Mariabronn geschickt und trifft dort auf den frommen Klosterschüler Narziss, der sich dem von strengen Regeln geprägten Leben im Kloster verschrieben hat. Es entwickelt sich eine innige Freundschaft. Goldmund erkennt bald, dass das Leben im Kloster nicht mit seiner Vorstellung von Freiheit übereinstimmt.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 30
Metropol
IP Man: The Finale
IP Man: The Finale
Ip Mans Schüler Bruce Lee ist in den USA und feiert dort auch Erfolge. Nun möchte er seinen eigenen Club eröffnen. Allerdings geht das nicht ohne seinen Meister. Denn nicht alle sind von ihm und seinem unkonventionellen Stil begeistert. Viele chinesische und auch westliche Martial-Arts-Kämpfer wollen ihn nicht in ihren Reihen akzeptieren. Mehr noch: Sie wollen verhindern, dass sein Wing-Chun-Trainingscenter in San Francisco eröffnet, geschweige denn erfolgreich wird.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
21 00
Metropol
Monos - Zwischen Himmel und Hölle
Monos - Zwischen Himmel und Hölle
URY, SWE 2020. R. Alejandro Landes. Acht streunende Teenager bilden eine paramilitärische Gruppe auf einem abgelegenen Hügel. Ein Bote liefert Anweisungen einer Guerillaorganisation: Die Gruppe soll sich um eine Milchkuh namens Shakira und eine entführte Frau aus den USA namens Doctora kümmern. Als sie aufgrund eines Hinterhalts gezwungen werden, tief in den Dschungel hineinzuziehen, kommt es jedoch zu Spannungen in der Gruppe und die Mission gerät ins Wanken.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
21 00
Clubkino Siegmar
Monos - Zwischen Himmel und Hölle
Monos - Zwischen Himmel und Hölle
URY, SWE 2020. R. Alejandro Landes. Acht streunende Teenager bilden eine paramilitärische Gruppe auf einem abgelegenen Hügel. Ein Bote liefert Anweisungen einer Guerillaorganisation: Die Gruppe soll sich um eine Milchkuh namens Shakira und eine entführte Frau aus den USA namens Doctora kümmern. Als sie aufgrund eines Hinterhalts gezwungen werden, tief in den Dschungel hineinzuziehen, kommt es jedoch zu Spannungen in der Gruppe und die Mission gerät ins Wanken.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
21 45
Theaterplatz
Das perfekte Geheimnis
Das perfekte Geheimnis
D 2019, R. Bora Dagtekin. Drei Frauen und vier Männer und jeder hat ein Handy. Während eines gemeinsamen Abendessens kommt ihnen eine Idee. Jeder legt sein Handy in die Mitte des Tisches und ganz egal, wer nun welche Bilder oder Nachrichten geschickt bekommt, muss alles mit den anderen teilen. Schon bald droht nicht nur die Stimmung zu kippen.

None
Theaterplatz
None
09111 Chemnitz
und so
20 00
Weltecho Galerie
DISEMBODY
DISEMBODY
Moran Sanderovich schafft eine fantastische, sperrige Welt, welche von Wesen bevölkert wird, die einerseits vertraut, aber ebenso grotesk, urzeitlich und futuristisch, organisch und künstlich erscheinen - Wesen zwischen tot und lebendig, Hybriden der wissenschaftlichen Biotechnologie und Gentechnik. Sie gehören einem alten Stamm an, erzählt die Künstlerin in ihrer neuen Performance, "My Grand Grand Grand Grandfather's Gun“, in der sie zu einer ihrer Nachkommen wird. Ihre Geschichte handelt von einem alten, militanten, religiösen Stamm gottergebener Jäger-Krieger, die fortschrittliche Technologien und ausgefeilte Opfermethoden entwickelt haben, um das Wohl ihres Volkes zu schützen. Die Künstlerin arbeitet häufig mit Silikon, welches die medizinische Industrie verwendet, um fehlende Organe zu ersetzen. Dabei komplettiert es bedürftige Körper, wenn es sie nicht sogar zu Cyborgs (Haraway) aufrüstet. Aber sind wir nicht alle zu Cyborgs geworden? Was ist ein Smartphone, wie das, welches Sanderovich zu einem Objekt des Stammes mutiert, wenn nicht eine technologische Prothese, eine künstliche Erweiterung unserer Handflächen, Finger, Augen und Stimmen, die wir in unseren Taschen vibrieren fühlen? Silikon wird auch in der plastischen ästhetischen Medizin und bei Operationen zur Geschlechtsumwandlung (Preciado) verwendet. Sanderovichs liebenswürdige, schöne Charaktere zeugen, mit ihren offenen Wunden, von der Gewalt gegen ästhetisierte, geschlechtsspezifische Körper, welche beängstigend in ihrer Andersartigkeit sind. OSCAR e.V. - Galerie für zeitgenössische Kunst und Kultur

None
Weltecho Galerie
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz