⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Montag, 29. Juni 2020

Anzeige
Wort und Werk
10 00
Galerie Weise
FORM. FARBE. CHEMNITZ.
FORM. FARBE. CHEMNITZ.
Gemälde von LYDIA THOMAS und Stahlskulpturen von WOLFRAM SCHNEIDER. Anlässlich der Ausstellung erschein eine Publikation mit dem Erstdruck des Essays von HANS BRINKMANN "Wo die Einfälle herkommen".

None
Galerie Weise
Innere Klosterstraße 11
09111 Chemnitz
10 00
Galerie Konstanze Wolter e.artis contemporary
Minimale Opulenz
Minimale Opulenz
Aktuelle Malerei und Grafik des Berliner Künstlers Volker Leonhardt (*1963). Der Künstler studierte an der HGB in Leipzig bei Arno Rink und Neo Rauch und war Meisterschüler bei Rolf Münzner. Die Arbeiten Leonhardts vereinen zwei gegensätzliche Pole: Minimalismus und Opulenz. Monochrome Farbgebung, gleichförmiger Materialeinsatz und minimale Varianz in der Formgestaltung ergeben in ihrer Permutation ein wahrlich opulentes Raum- und Seherlebnis.

None
Galerie Konstanze Wolter e.artis contemporary
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
11 00
Neue Sächs. Galerie
aquarell
aquarell
bis 06.09. - Der heutige Blick auf das Aquarell sieht ihren wesentlichen Charakterzug im Malerischen. Das war nicht immer so. In der Tradition der Sammlungen wird es neben der Grafik bewahrt, der Zeichnung verwandter gesehen. Die Ausstellung zeigt neben der unverdrossenen Arbeit am klassisch gewachsenen Maßstab, vor allem jüngere Künstler*innen als Entdecker*innen und unkonventionelle Experimentator*innen und sie zeigt Versuche, in der Ökonomisierung durch Innovation eine Chance zu gewinnen.

None
Neue Sächs. Galerie
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
16 00
Galerie Borssenanger
Ausstellung: Osmar Osten - Am Strand
Ausstellung: Osmar Osten - Am Strand

None
Galerie Borssenanger
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
Kino
18 30
Clubkino Siegmar
Die Känguru-Chroniken
Die Känguru-Chroniken
D 2019, R. Dani Levy. Der unterambitionierte Berliner Kleinkünstler Marc-Uwe und das vorlaute Känguru nehmen es mit dem rechtspopulistischen Immobilienhai Dwigs auf, der den malerischen Nachbarschaftskiez verschandeln will. Doch die beiden müssen sich erst einmal kennenlernen. Das passiert, als das Beuteltier bei Marc-Uwe an der Tür klingelt und dann ungefragt sein Mitbewohner wird.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
18 30
Metropol
Die Känguru-Chroniken
Die Känguru-Chroniken
D 2019, R. Dani Levy. Verfilmung der aberwitzigen Alltagsgeschichten des Kleinkünstlers Marc-Uwe Kling, der in seiner Kreuzberger WG mit einem kommunistischen Känguru zusammenlebt. Eines Tages steht es einfach vor seiner Tür, das sprechende Känguru (gesprochen von Marc-Uwe Kling), und fragt nach ein paar Eiern. Es will Eierkuchen machen. Der Berliner Kleinkünstler Marc-Uwe ist ziemlich verwirrt. Doch ein paar Eier hat er ja noch. Nur wenig später klingelt das Känguru wieder. Es fehlen ihm Milch, Mehl, Öl, achja und Salz und eine Pfanne und natürlich der Herd. Und ehe Marc-Uwe sich versieht, wohnt das Känguruh bei ihm.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
20 30
Clubkino Siegmar
Narziss und Goldmund
Narziss und Goldmund
D 2019, R. Stefan Ruzowitzky. Der junge Goldmund wird von seinem Vater zum Studium ins Kloster Mariabronn geschickt und trifft dort auf den frommen Klosterschüler Narziss, der sich dem von strengen Regeln geprägten Leben im Kloster verschrieben hat. Es entwickelt sich eine innige Freundschaft. Goldmund erkennt bald, dass das Leben im Kloster nicht mit seiner Vorstellung von Freiheit übereinstimmt.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
21 45
Theaterplatz
Ich bin dann mal weg
Ich bin dann mal weg
D 2015 R. Julia von Heinz D. Devid Striesow. Verfilmung von Hape Kerkelings Selbstfindungsbuch, das seine Pilger-Erfahrung auf dem Jakobsweg schildert.

None
Theaterplatz
None
09111 Chemnitz