⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Samstag, 18. Juli 2020

Anzeige
Musik und Party
18 00
Uferstrand an der Chemnitz
Samstag Abend „Cancun“ mit DJ
Samstag Abend „Cancun“ mit DJ
Sommerabende in Chemnitz, DJ, Drinks and Food

None
Uferstrand an der Chemnitz
Falkeplatz
09111 Chemnitz
18 00
Spinnerei
The 80´s & Nineties
The 80´s & Nineties
The 80´s & Nineties sind zu Gast im Spinnerei Biergarten. Am 18.07. gibt es einen Abend lang, das Beste aus zwei Jahrzehnten Musikgeschichte. DeeJay RICKSTARR, XIAN und DJ L-Boy haben die größten Hits aus eurer Jugend im Gepäck.

None
Spinnerei
Altchemnitzer Straße 5a
09120 Chemnitz
18 00
Weltecho Hof
Umsonst & Draußen
Umsonst & Draußen
Jippie! Es ist soweit, wir öffnen unseren Innenhof jetzt auch wieder SAMSTAGS für gemeinsame Abende mit kühlen Getränken und entspannter Musik. »Umsonst & Draussen – Samstagsedition« wie gewohnt immer 18-22 Uhr (solange es nicht regnet).

None
Weltecho Hof
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
20 00
Stadthallenpark
No King. No Crown.
No King. No Crown.
Die Band No King. No Crown. um den Dresdner René Ahlig erzählt von reisenden Gedanken, salziger Einsamkeit und dem, was nach Stürmen zurückbleibt. Aus einem Akustik-Projekt ist eine Band entstanden, die mit ihrem neuen Album "Smoke Signals" die Suche nach vertrauten Brücken interpretiert. Die unüberhörbaren Wurzeln in der Akustikmusik sprengen in Kombination mit neuen elektronischen Einflüssen die Grenzen der Sprache.

None
Stadthallenpark
Brückenstraße
Chemnitz
20 00
City Pub
Traveler
Traveler
Traveler erzählt mit der akustischen Gitarre von seinem Weg und verknüpft eigene Werke gekonnt mit denen anderer großer Künstler - denen seiner Brüder und Schwestern im Geiste. Geschichten und Lieder, die den geneigten Zuhörer schnell gedanklich ans Lagerfeuer entführen werden und eine Sichtweise auf die Welt offenbaren, die gern einiges in einem ganz neuen Licht dastehen lässt. Seit nunmehr über 20 Jahren und circa 4.000 Konzerten ist der Traveler unterwegs und erzählt von seinen Straßen - von dem roten Faden, dem er folgt und von den Menschen, die seinen Weg kreuzen. freier Eintritt

None
City Pub
Brückenstraße 17
09111 Chemnitz
Theater und Kabarett
11 00
Küchwaldbühne
Sieben Sachen
Sieben Sachen
Wolframs Wunder Wander Varieté (für Kinder ab 4 Jahren)

None
Küchwaldbühne
Am Sechserweg 1
09113 Chemnitz
17 00
Küchwaldbühne
Sieben Sachen
Sieben Sachen
Wolframs Wunder Wander Varieté (für Kinder ab 4 Jahren)

None
Küchwaldbühne
Am Sechserweg 1
09113 Chemnitz
20 00
Kabarettkeller
Ins Netz gegangen - Dass ich mit der mal was hatte!
Ins Netz gegangen - Dass ich mit der mal was hatte!
Haben Sie sich auch schon mal gefragt, ob Glyphosat als Verhütungsmittel taugt? Oder was im Kreisverkehr eigentlich die letzte Ausfahrt ist? Haben eine alte Schrankwand und ein Ehemann Gemeinsamkeiten? Wird die Chemnitzer Esse Weltkulturerbe? Und wie hat man früher überhaupt Briefe geschrieben, wenn es auf der Schreibmaschine gar keine Smileys gibt? Vieles ist ja unklar heutzutage. Aber der Chemnitzer sieht es locker - denn er hat Humor. Gehen Sie uns ins Netz, wenn wir den Datenschutz im Kabarett einkellern. Mit Bettine Zweigler am Klavier, Paul Ulbricht an der Gitarre und Martin Berke am Saugroboter!

None
Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
21 00
Greifensteine
Jukebox
Jukebox
Eine Karaoke Bar, die wieder öffnen darf. Das Wirtspaar freut sich auf den ersten Abend mit Gästen nach langer Zeit. Endlich darf man wieder „Was erleben!“. Ganz verschiedene Typen treffen hier aufeinander: Stammgäste und Neulinge, Platzhirsche und Schüchterne, Gestresste, Einsame und Verliebte. Und mitten drin die Juekbox. Mit ihrer Hilfe kommen die Themen des Lebens auf den Tisch. Es wird gesungen und getrunken, geflirtet und gestritten, getanzt und geträumt, aber vor allen Dingen einfach gefeiert! Feiern Sie mit! Und erleben Sie die beliebtesten Songs der Musicals und Revuen des Eduard-von-Winterstein-Theaters neu in Szene gesetzt vor den beleuchteten Felsen der Greifensteine. Eine Show mit Wiedererkennungswert!

None
Greifensteine
Ehrenfriedersdorf
Wort und Werk
10 00
Galerie Weise
FORM. FARBE. CHEMNITZ.
FORM. FARBE. CHEMNITZ.
Gemälde von LYDIA THOMAS und Stahlskulpturen von WOLFRAM SCHNEIDER. Anlässlich der Ausstellung erschein eine Publikation mit dem Erstdruck des Essays von HANS BRINKMANN "Wo die Einfälle herkommen".

None
Galerie Weise
Innere Klosterstraße 11
09111 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
„Otto Dix und die neue Sachlichkeit“
„Otto Dix und die neue Sachlichkeit“
Nach expressionistischen, futuristischen und dadaistischen Anfängen im künstlerischen Werk von Otto Dix kommt es um 1921 zu einer spürbaren formalen Beruhigung. Der Künstler entwickelt einen ganz eigenen kritischen Realismus, der altmeisterliche Technik mit beißender Gesellschaftskritik verbindet, und wird zu einem der bedeutendsten Protagonisten der Neuen Sachlichkeit.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Schloßbergmuseum
„und neues Leben blüht aus den Ruinen!“
„und neues Leben blüht aus den Ruinen!“
Anhand vielfältiger Dokumente, Fotografien, Filme, Modelle und Objekte schlägt die Ausstellung den Bogen von der pulsierenden Vorkriegs-City über die alliierten „Air Raids“ von Februar bis April 1945 hin zum Wiederaufbau, dessen erste Etappe 1954 mit der Bebauung der Inneren Klosterstraße abgeschlossen wurde.

None
Schloßbergmuseum
Schloßberg 12
09113 Chemnitz
11 00
Neue Sächs. Galerie
aquarell
aquarell
bis 06.09. - Der heutige Blick auf das Aquarell sieht ihren wesentlichen Charakterzug im Malerischen. Das war nicht immer so. In der Tradition der Sammlungen wird es neben der Grafik bewahrt, der Zeichnung verwandter gesehen. Die Ausstellung zeigt neben der unverdrossenen Arbeit am klassisch gewachsenen Maßstab, vor allem jüngere Künstler*innen als Entdecker*innen und unkonventionelle Experimentator*innen und sie zeigt Versuche, in der Ökonomisierung durch Innovation eine Chance zu gewinnen.

None
Neue Sächs. Galerie
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Christiane Bergelt
Christiane Bergelt
In ihren ausdrucksstarken Gemälden vermischen sich Fläche und Bildraum. Gestische Ausdruckskraft, manchmal als Schrift entzifferbar, ein anderes Mal verschlüsselt als zeichnerisches Element, trifft auf präzise Konstruktion.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Wasserschloß Klaffenbach
Schriftkunst
Schriftkunst
Die Kalligraphin und Kuratorin der Ausstellung Christiane Kleinhempel führt in die Kunst der Schrift und Zeichen ein und präsentiert spannende Werke aus ihrer Arbeit.

None
Wasserschloß Klaffenbach
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
18 00
Galerie denkART
junge kunst chemnitz - Finissage
junge kunst chemnitz - Finissage
Die Ausstellung "junge kunst chemnitz" endet am kommenden Samstag, den 18. Juli. Kurzfristig wurde dafür eine Finissage organsiert. Geöffnet ist die Galerie bereits ab 15 Uhr. Ab 18 Uhr kommen die Künstlerinnen und Künstler dazu, um mit den Besuchern über ihre Werke ins Gespräch zu kommen. Wo? Galerie denkART, Sonnenstraße 39

None
Galerie denkART
Sonnenstraße 39
09130 Chemnitz
20 00
Arthur
Arthur Fernsehgarten
Arthur Fernsehgarten
Ein weiteres und anders Talkformat zwischen Texten, Musik und Interviews moderiet von Max Rademann (Lesebühne Saxroyal, Dienstagssalon Hellerau) aus Dresden und jeweils einem speziellen Gast aus Chemnitz ( bis jetzt u.a. Sören Uhle – CWE -, Garl Geisler – Instagram Influencer - , Alexander Warnke - Cargo Records). Dieses Mal zu Gast ein Schauspieler vom Ensemble des Städtischen Theaters: Philipp von Schön-Angere

None
Arthur
Hohe Straße 33
09112 Chemnitz
Kino
15 30
Theaterplatz
Mein Lotta-Leben
Mein Lotta-Leben
Zu Hause bei Lotta Petermann ist alles nervig. Zum Glück hat Lotta ihre beste Freundin Cheyenne. Zusammen mit Cheyenne und dem nerdigen Mitschüler Paul hat Lotta eine Bande: Die wilden Kaninchen. Und die können eins gar nicht ausstehen: ihre eingebildete Mitschülerin Berenike und ihre (G)Lämmer-Girls. Besonders fies ist, dass Berenike eine große Party feiert und alle eingeladen hat. Nur Lotta und Cheyenne nicht. Die beiden Freundinnen versuchen alles Mögliche, um doch noch zur Party gehen zu dürfen! Doch selbst die Idee, den berühmten Sänger Marlon mit zur Party zu bringen, scheitert und es kommt zu einem großen Streit zwischen den beiden Freundinnen. Aber Lotta wäre nicht Lotta, wenn sie es nicht schaffen würde, die Freundschaft zu Cheyenne zu retten und dabei zu erkennen, was wahre Freundschaft bedeutet…

None
Theaterplatz
None
09111 Chemnitz
15 45
Metropol
Meine Freundin Conny
Meine Freundin Conny
Connie ist schon ganz aufgeregt. Zum ersten Mal geht sie auf eine Reise ohne ihre Familie. Die Kindergartengruppe fährt zu einem Schloss. Hanne und Evelyn werden viel Arbeit haben, die Rasselbande unter Kontrolle zu halten. Als sie ankommen, stellt Connie fest, dass ihr Kater Mau sich in ihrem Gepäck versteckt hat. Sie freut sich, obwohl Tiere verboten sind. Sie weiht ihr besten Freunde ein und die beschließen, Mau vor den anderen zu verstecken. Doch Mau hat ganz andere Pläne.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
16 00
Clubkino Siegmar
Der Junge und die Wildgänse
Der Junge und die Wildgänse
Frankreich, Norwegen 2019 Regie: Nicolas Vanier Thomas ist alles andere als begeistert, als ihm seine Mutter mitteilt, dass er seine Ferien bei seinem Vater in der Provence verbringen soll. Viel lieber würde er in seinem Zimmer hocken und Computerspiele spielen, statt bei seinem naturverbundenen Vater in der Einöde zu sitzen und sich von ihm täglich in die Natur schleppen zu lassen. Doch dann stellt Thomas fest, dass sein Vater in diesem Sommer ein spannendes Projekt verfolgt: Er hilft verwaisten Junggänsen, den Weg von Norwegen nach Frankreich zu finden. Plötzlich findet Thomas es gar nicht mehr so blöd, an der frischen Luft zu sein und den Tieren zu helfen…

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
17 30
Metropol
Die Tochter des Spions
Die Tochter des Spions
Die Dokumentation beschäftigt sich mit Ieva Lesinska, einer jungen Lettin, die im Jahr 1978 durch ihren Vater in ein Spionagespiel zwischen der Sowjetunion und den Vereinigten Staaten gerät. Imants Lesinskis war ein KGB-Agent, der nach Amerika überläuft. Ieva muss mit einer neuen Identität leben. In ihre Heimat kann sie niemals zurückkehren. 1985 kommt ihr Vater unter verdächtigen Umständen ums Leben.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 30
Clubkino Siegmar
Die schönsten Jahre eines Lebens
Die schönsten Jahre eines Lebens
„Die schönsten Jahre eines Lebens“ ( 90 min ) Frankreich 2019 Regie: Claude Lelouch Der mit zwei Oscars ausgezeichnete Kult-Klassiker der Nouvelle Vague „Ein Mann und eine Frau“ gilt als die schönste Kino-Liebesgeschichte. Nach über fünfzig Jahren wagt sich Altmeister Claude Lelouch an ein zweites Sequel seines melancholischen Liebesfilms mit dichter Atmosphäre. Vor der Kamera versammelt er mit der französischen Kinolegende Jean-Louis Trintignant und der irisierenden Anouk Aimée dieselben Hauptdarsteller wie damals und geht der Frage nach, warum die Liebe nicht hielt. Vor allem wenn Lelouch auf sein Original zurückgreift, erlebt der Zuschauer welche besondere, knisternde Chemie zwischen dem Paar auf der Leinwand herrschte. Nicht nur für eingefleischte Lelouch-Fans und Kinonostalgiker ein berührender Film und Anlass sich diesem Stück Kinogeschichte erneut zu nähern.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 00
tuffner Möbelgalerie
Die Love & Jazz Nacht: Born to be blue
Die Love & Jazz Nacht: Born to be blue
Lässig, überheblich, nervös und zittrig: In "Born to be Blue" spielt Ethan Hawke den Jazzer Chet Baker. Der Trompeter gehört zu den prägenden Künstlern und zu den großen Selbstzerstörern des Jazz. Und nur die Liebe kann ihn retten... Vorprogramm: Wie nah sich Liebe und Jazz sind, erleben Sie in „Klangworte - Jazz trifft auf Literatur“. Bei der Performance lesen und spielen die Schauspieler Nurcan Özdemir und Jörg Petzold mit der Musik der Vibraphonistin Els Vanderweyer und des Percussionisten Janos Crecelius. Passend dazu wird ein Abendmenü serviert.

None
tuffner Möbelgalerie
Am Walkgraben 13
09119 Chemnitz
19 15
Theaterplatz
The Greatest Showman
The Greatest Showman
Als P.T. Barnum seine Arbeit verliert, treiben ihn und seine Frau Charity Existenzsorgen um. Doch dann hat der zweifache Vater Barnum eine Geschäftsidee: Er gründet ein Kuriositätenkabinett, für das er unter anderem eine bärtige Frau und einen kleinwüchsigen Mann anheuert. Doch er will seinen zahlenden Gästen nicht nur Kurioses bieten, sondern auch eine atemberaubende Show mit Akrobaten wie der Trapezkünstlerin Anne Wheeler und spektakulären Tänzern. Gleichzeitig sehnt Barnum sich nach dem Respekt der feinen Gesellschaft, die hochnäsig auf seinen Zirkus herabsieht. Er tut sich daher mit dem seriösen Theatermacher Phillip Carlyle zusammen und als er bei einer königlichen Audienz der schwedischen Opernsängerin Jenny Lind begegnet, wittert er die Chance darauf, endlich auch in der High Society und in der Kunstszene ernstgenommen zu werden. Er geht mit Jenny auf Amerika-Tournee…

None
Theaterplatz
None
09111 Chemnitz
19 30
Metropol
Berliner Alexanderplatz
Berliner Alexanderplatz
Francis gerät auf der illegalen Überfahrt von Afrika nach Europa in Seenot. Er schwört, ein guter Mensch zu sein, wenn er überlebt. Doch gut zu sein in einer Welt, die es nicht ist, stellt sich als schwierig heraus. Francis muss stark bleiben.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
20 45
Clubkino Siegmar
Guns Akimbo
Guns Akimbo
Miles, ein nicht besonders erfolgreicher Entwickler von Videospielen, wird von der gnadenlosen Organisation SKIZM zur Teilnahme an einem Spiel gezwungen und wird unfreiwillig zum nächsten Opfer eines Todeskampfes im Internet. Bisher hat er einfach nur in den Tag hineingelebt, doch jetzt muss er lernen, sich gegen eine erfahrene Killerin zu behaupten und den modernen Gladiatorenkampf zu überleben. Miles ist zwar gut im Wegrennen, doch jetzt geht es um sein Leben.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
21 30
Theaterplatz
Rocketman
Rocketman
Die Geschichte von Elton Johns Leben, von seinen Wunderjahren an der Royal Academy of Music bis hin zu seiner einflussreichen und dauerhaften musikalischen Partnerschaft mit Bernie Taupin.

None
Theaterplatz
None
09111 Chemnitz