⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Sonntag, 26. Juli 2020

Anzeige
Tagestipps
13 00
BIP POP-UP-SCHOOL 2020
Bewerbungsfotos mal anders – Wir zeigen Dir was in Dir steckt
Bewerbungsfotos mal anders – Wir zeigen Dir was in Dir steckt
Nimm teil an den Workshops in der BIP POP-UP-SCHOOL 2020 und informiere Dich ganz nebenbei über die Ausbildung zur Sozialassistent*In. Eine Pop-Up-School ist eine ganz besondere Form der Schule. Sie gibt es nur für kurze Zeit, an einem kreativen Ort und mit einem ganz besonderen Programm. Nach dem Programm verschwindet die Schule wieder. Eine Pop-Up-School kann jederzeit wieder auftauchen, an neuen Orten und mit neuen kreativen Ideen. Du kannst ohne Anmeldung vorbei kommen. Wer teilnimmt, muss uns seine Adresse und Kontaktdaten hinterlassen. Vor Ort muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden und es gelten die Abstandsregeln. Bei zu großer Teilnehmerzahl könnt Ihr direkt an unseren Stehtischen vor der Pop-Up-School warten oder wir reservieren Euch einen Platz für eines der anderen Angebote. Die BIP POP-UP-SCHOOL 2020 findet vom 20.07. – 16.08.2020 immer montags und mittwochs 16:30 – 18:00 Uhr und immer sonntags 13:00 – 14:30 Uhr in der Zietenstraße 13, 09130 Chemnitz statt. https://bit.ly/2OxgCz3

None
BIP POP-UP-SCHOOL 2020
Zietenstraße 13
09130 Chemnitz
Musik und Party
20 00
Stadthallenpark
Salma mit Sahne
Salma mit Sahne
Die Liedermacherin Salma ist ein kleiner Wirbelwind mit einer großen Stimme. Lisa ergänzt mit feinen Tönen von Gesang, Akkordeon, Klavier und Glockenspiel den Klang dieser Band. Mit Bass/ Kontrabassbalalaika und Schlagzeug ist die Band komplett.

None
Stadthallenpark
Brückenstraße
Chemnitz
Theater und Kabarett
15 00
Greifensteine
Greifenstein-Memory
Greifenstein-Memory
Was passt zusammen und wer wird am Ende zu wem gehören? Mit diesen beiden Fragen beschäftigt sich jede klassische Operette, ganz gleich, ob sie in der Goldenen oder in der Silbernen Ära entstanden ist. Johann Strauß lässt im Zigeunerbaron den Weltenbummler Sándor Barinkay und das Zigeunermädchen Safffi ein Paar werden, Carl Millöcker bringt im Bettelstudent einen armen Schlucker und eine Grafentochter zusammen, im Schwarzwaldmädel erwischt es den gestressten Stadtmenschen Hans, als er Bärbele vom Dorf begegnet und Sissy von Fritz Kreisler erzählt die romantische Liebesgeschichte zwischen einer bayrischen Prinzessin und dem österreichischen Thronfolger. Und um nichts anderes als um die Liebe und die möglichen und unmöglichen Paarungen, die sie bewirkt, geht es auch in der Oper – ob in Mozarts Zauberflöte, Webers Freischütz oder Bizets Carmen. GREIFENSTEIN-MEMORY präsentiert Musik aus Werken, die mit ihrer Uraufführung die Welt erobert haben und bis heute Kopf und Herz der Theaterzuschauer besetzen; sehnsuchtsvolle, draufgängerische und dramatische Arien, Duette mit Charme, Witz und Temperament, ein Finale der Lebensfreude. Ein sommerlich leichter, fröhlich beschwingter Nachmittag mit den Solisten des Eduard-von-Winterstein-Theaters.

None
Greifensteine
Ehrenfriedersdorf
Wort und Werk
11 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
„Im Morgenlicht der Republik”
„Im Morgenlicht der Republik”
Mit Arbeiten vom Mittelalter bis zur Gegenwart, die aus den Gattungen der Malerei, Plastik, Grafik und Textilkunst stammen, wird ein Einblick in die historisch gewachsenen und vielfältig angelegten Sammlungen gegeben. Dabei bilden Werke der Romantik, des Impressionismus und der klassischen Moderne konzeptionelle Schwerpunkte.

None
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
„Otto Dix und die neue Sachlichkeit“
„Otto Dix und die neue Sachlichkeit“
Nach expressionistischen, futuristischen und dadaistischen Anfängen im künstlerischen Werk von Otto Dix kommt es um 1921 zu einer spürbaren formalen Beruhigung. Der Künstler entwickelt einen ganz eigenen kritischen Realismus, der altmeisterliche Technik mit beißender Gesellschaftskritik verbindet, und wird zu einem der bedeutendsten Protagonisten der Neuen Sachlichkeit.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Schloßbergmuseum
„und neues Leben blüht aus den Ruinen!“
„und neues Leben blüht aus den Ruinen!“
Anhand vielfältiger Dokumente, Fotografien, Filme, Modelle und Objekte schlägt die Ausstellung den Bogen von der pulsierenden Vorkriegs-City über die alliierten „Air Raids“ von Februar bis April 1945 hin zum Wiederaufbau, dessen erste Etappe 1954 mit der Bebauung der Inneren Klosterstraße abgeschlossen wurde.

None
Schloßbergmuseum
Schloßberg 12
09113 Chemnitz
11 00
Neue Sächs. Galerie
aquarell
aquarell
bis 06.09. - Der heutige Blick auf das Aquarell sieht ihren wesentlichen Charakterzug im Malerischen. Das war nicht immer so. In der Tradition der Sammlungen wird es neben der Grafik bewahrt, der Zeichnung verwandter gesehen. Die Ausstellung zeigt neben der unverdrossenen Arbeit am klassisch gewachsenen Maßstab, vor allem jüngere Künstler*innen als Entdecker*innen und unkonventionelle Experimentator*innen und sie zeigt Versuche, in der Ökonomisierung durch Innovation eine Chance zu gewinnen.

None
Neue Sächs. Galerie
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Christiane Bergelt
Christiane Bergelt
In ihren ausdrucksstarken Gemälden vermischen sich Fläche und Bildraum. Gestische Ausdruckskraft, manchmal als Schrift entzifferbar, ein anderes Mal verschlüsselt als zeichnerisches Element, trifft auf präzise Konstruktion.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Wasserschloß Klaffenbach
Schriftkunst
Schriftkunst
Die Kalligraphin und Kuratorin der Ausstellung Christiane Kleinhempel führt in die Kunst der Schrift und Zeichen ein und präsentiert spannende Werke aus ihrer Arbeit.

None
Wasserschloß Klaffenbach
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
11 00
Alte Schule, Hennersdorf
Ausstellung mit Kupferstichen von Baldwin Zettl und Bronzeplastiken von Erik Neukirchner
Ausstellung mit Kupferstichen von Baldwin Zettl und Bronzeplastiken von Erik Neukirchner
Nun also Baldwin Zettl, der Meister des Kupferstichs, und der Plastiker der Stille, Erik Neukirchner, vereint in einem Raum. Wird das gut gehen? Es wird, soviel darf ich verraten. Falls Sie die Künstler mit Ihrem Besuch ehren wollen, werden Sie mit starken Eindrücken belohnt. Es wird um ein Menschenbild gehen, das uns ebenso aufbauen wird, wie es uns aber gelegentlich auch ratlos macht oder gar bedrängt - eine Suche nach der Balance des Werdens im Vergehen. Wir erkennen in den Werken beider Künstler menschliche Verletzungen, Erniedrigungen; das Leiden am Sein wie am Schein. Das Titelbild der Ausstellung „Der falsche Antonius“ konterkariert die Erzählung über den heiligen Antonius von Padua, der zu den Fischen gepredigt haben soll; aber die Auslegungen sind doch sehr vielzählig und kanonisieren keinesfalls nur eine Interpretation. Daher dürfen wir in dem Kleister oder auch Öl auf die Fische auskippenden Antonius durchaus einen „falschen“ Propheten erkennen, einen Ideologen, der zur richtigen Stunde die falschen Ingredienzien mischt und das im Jahre des Herrn 1989. Sie sind herzlich, beider Künstler Werke zu betrachten, eingeladen.

None
Alte Schule, Hennersdorf
Augustusburger Straße 14
09573 Hennersdorf
16 30
Chemnitz
Bootschaften vom Mittelmeer
Bootschaften vom Mittelmeer
Rolf Lieberknecht, Nico Ott und Christian von Borczyskowski mit Boots-Objekten, Video-Installation und Texttafeln zu Geschichte, Sklavenhandel, Klimawandel Tourismus und Migration am Mittelmeer

None
Chemnitz
None
09111 Chemnitz
Kino
10 00
Metropol
Zu weit weg
Zu weit weg
Der 11-jährige Ben und der 12-jährige Tariq sind neu an ihrer Schule und neu im Fußballverein. Sie haben auch noch eine weitere Gemeinsamkeit: Sie haben beide ihre Heimat verloren - Ben durch den Kohleabbau und Tariq durch den Krieg in Syrien.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
15 30
Theaterplatz
Hilfe, unser Lehrer ist ein Frosch
Hilfe, unser Lehrer ist ein Frosch
Lieblingslehrer Franz übt seinen Beruf mit Freude und Leidenschaft aus. Als seine Schülerin Sita eines Tages entdeckt, dass er sich manchmal in einen Frosch verwandelt, setzt sie gemeinsam mit der restlichen Klasse alles daran, ihrem Lehrer zu helfen und sein Geheimnis zu bewahren. Als ein neuer Direktor die Schule übernimmt, spitzt sich die Lage zu. Der Schulleiter schätzt Franz‘ liberale Methoden gar nicht und hat außerdem selbst ein dunkles Geheimnis. Schaffen Sita und ihre Freunde es, das Geheimnis von Lehrer Franz zu bewahren?

None
Theaterplatz
None
09111 Chemnitz
15 45
Metropol
Zu weit weg
Zu weit weg
Der 11-jährige Ben und der 12-jährige Tariq sind neu an ihrer Schule und neu im Fußballverein. Sie haben auch noch eine weitere Gemeinsamkeit: Sie haben beide ihre Heimat verloren - Ben durch den Kohleabbau und Tariq durch den Krieg in Syrien.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
17 45
Metropol
Besser Welt als nie
Besser Welt als nie
D 2020. R. Dennis Kailing, Robert Elschner. Dennis Kailing kommt aus Gelnhausen bei Hessen und machte sich 2015 mit 24 Jahren nur mit seinem Fahrrad auf in die große weite Welt. Völlig ohne Vorerfahrung mit langen Radtouren war er daraufhin zwei Jahre lang unterwegs und legte dabei 43.600 Kilometer zurück, bereiste sechs Kontinente und 41 Länder.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 30
Clubkino Siegmar
Harriet- Der Weg in die Freiheit
Harriet- Der Weg in die Freiheit
USA 2019 Regie: Kasi Lemmons Es hat lange gedauert, bis ein Film sich der Geschichte von Harriet Tubman annahm, die zur Mitte des 19. Jahrhunderts der Sklaverei entkam, sich vehement für die Abolitionisten-Bewegung einsetzte und persönlich Sklaven aus dem Süden in die Freiheit gebracht hat. Das ist eine große, eine starke, eine emotionale Geschichte. Punkten kann der Film auch mit einer großen Darstellung. - Harriet (Cynthia Erivo) ist als Sklavin geboren worden und aufgewachsen. Sie ist mit einem freien Mann verheiratet, aber dann entscheidet ihr Herr, dass er sie tiefer in den Süden verkaufen will, wo Sklaverei ein noch weit härteres Schicksal ist. Sie entscheidet sich darum zur Flucht. Entgegen aller Erwartungen gelingt ihr diese auch. Sie findet in Philadelphia Anschluss bei anderen, setzt sich für die Bewegung der Abolitionisten ein, die die Sklaverei verdammen, und wird selbst aktiv, um sowohl Mitglieder ihrer Familie, als auch andere Sklaven aus dem Süden zu befreien.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 30
Metropol
Eine größere Welt
Eine größere Welt
Die Tonaufnahmeleiterin Corine fühlt sich seit dem Tod ihres Mannes wie aus dem Leben gerissen und stürzt sich deswegen in Arbeit. Bei dem Dreh einer Dokumentation in der Mongolei fällt sie bei der Trommelzeremonie eines Schamanen in einen tiefen Trancezustand, der eine ganze spirituelle Entwicklung in ihr lostritt. Sie lernt eine neue Kultur kennen, aber vor allem findet sie den Weg zu sich selbst zurück.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
20 15
Metropol
Eine größere Welt
Eine größere Welt
Die Tonaufnahmeleiterin Corine fühlt sich seit dem Tod ihres Mannes wie aus dem Leben gerissen und stürzt sich deswegen in Arbeit. Bei dem Dreh einer Dokumentation in der Mongolei fällt sie bei der Trommelzeremonie eines Schamanen in einen tiefen Trancezustand, der eine ganze spirituelle Entwicklung in ihr lostritt. Sie lernt eine neue Kultur kennen, aber vor allem findet sie den Weg zu sich selbst zurück.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
21 00
Clubkino Siegmar
Edison- Ein Leben voller Licht
Edison- Ein Leben voller Licht
USA 2017 Regie: Alfonso Gomez-Rejon Welch starke Story: Der Erfinder Edison kämpft gegen den Industriellen Westinghouse um die Vorherrschaft im Stromsystem. Und dann mischt sich noch der geheimnisumwobene Genie-Kauz Nikola Tesla ein. - Wer den Strom hat, hat die Macht. Das wissen anno 1880 auch der eigenbrötlerische Erfinder Thomas Edison (Benedict Cumberbatch) und der finanzkräftige Industrielle George Westinghouse (Michael Shannon). Während der Unternehmer traditionell auf Gas als Energiequelle zur Lichterzeugung setzt, nutzt Edison erstmals Gleichstrom und verblüfft die Welt mit seiner elektrischen Beleuchtung der nächtlichen Straßen von New York. Westinghouse lässt die Schmach nicht lange auf sich sitzen, mit Hilfe des kauzigen Genies Nikola Tesla (Nicholas Hoult) entwickelt er die Elektrifizierung mit Wechselstrom. Der „Stromkrieg“ ist eröffnet, die Medien steigen ein und Gerichte müssen Urteile fällen. Immerhin geht es darum, wer den höchst profitablen Industriestandard einer ganzen Nation setzt.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
21 30
Theaterplatz
Undine
Undine
Im Liebesdrama Undine wird Paula Beer von ihrem Freund verlassen, wodurch ein Fluch ans Licht kommt, der sie dazu zwingt, ihn zu ertränken. Doch dann verliebt die Nixe sich in einen Taucher.

None
Theaterplatz
None
09111 Chemnitz
und so
11 00
Neumarkt, Chemnitz
Weindorf Chemnitz 2020
Weindorf Chemnitz 2020
Vor der wundervollen Kulisse des Rathauses geben sich renommierte Weingüter des Landes alljährlich ein Stelldichein, um die Chemnitzer und die vielen Genießer aus dem Umland mit ihren edlen Tropfen zu verwöhnen

None
Neumarkt, Chemnitz
Neumarkt
09111 Chemnitz