⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Samstag, 1. August 2020

Anzeige
Musik und Party
17 00
Chemnitz
Electric Bar - ElectroSwing mit Mr.BEE
Electric Bar - ElectroSwing mit Mr.BEE
Zwischen beschwingt und beschwippst könnt Ihr beim Don in Rabenstein alle Facetten des samstäglichen Gutgehenlassens ausprobieren. Zu Essen ist da, zu Trinken natürlich auch und MR.BEE sorgt dafür, dass angenehm entspannt die Wade zuckt. (Wo: Don Promillo, Oberfrohnaer Str. 131)

None
Chemnitz
None
09111 Chemnitz
18 00
Weltecho Hof
Umsonst & Draußen
Umsonst & Draußen
Jippie! Es ist soweit, wir öffnen unseren Innenhof jetzt auch wieder SAMSTAGS für gemeinsame Abende mit kühlen Getränken und entspannter Musik. »Umsonst & Draussen – Samstagsedition« wie gewohnt immer 18-22 Uhr (solange es nicht regnet).

None
Weltecho Hof
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
20 00
Stadthallenpark
Birds of a Feather
Birds of a Feather
Amy (Gesang, Gitarre, Klavier) und Ryan (Gesang, Gitarre, Banjo) sind Künstler mit einer langen Erfolgsgeschichte. Sie spielten auf großen und kleinen Bühnen an verschiedenen Orten und in verschiedenen Ländern, bevor sie sich bei ihrem vorherigen Projekt „TinkaBelle“ trafen. Birds of Feather durften langsam reifen.

None
Stadthallenpark
Brückenstraße
Chemnitz
20 00
City Pub
Manuel Schmid & Miabelle
Manuel Schmid & Miabelle
Manuel Schmid, Sänger und Keyborder bei Stern Meißen und Sängerin MiaBelle führen das Publikum in ihrem Programm "Echt lebendig" mit Songs verschiedener Genre durch ihre facettenreiche Welt der Musik.

None
City Pub
Brückenstraße 17
09111 Chemnitz
20 00
Dresden
GIANT ROOKS
GIANT ROOKS
Eigentlich sollten sie gerade mit Milky Chance in den USA auf Tour sein, eigentlich sollte hier in Europa bald ihre eigene Tour starten, in den ganz großen Hallen. All das ist jetzt natürlich erstmal verschoben. Und eigentlich gibt es in der Welt der Giant Rooks kein eigentlich –schließlich überlässt die Band bei ihrem kometenhaften Aufstieg der letzten Jahre nichts dem Zufall. Eintritt: 44,40 Euro

None
Dresden
Dresden
20 00
AGRA-Messepark, Leipzig
Lea
Lea
LEAs Texte und ihre Stimme, die zart-zerbrechlich, aber auch kraftvoll und fast rau klingen kann, sind ihre Markenzeichen. Mit Hits wie “Leiser”, “Immer wenn wir uns sehn” und “110” gehört LEA zu den erfolgreichsten Künstlerinnen Deutschlands. Ihre Lieder erzählen wie Tagebucheinträge aus ihrem Leben: persönlich, verletzlich, stark und immer authentisch. “Durch meine Songs habe ich das Gefühl, kleine Momente aus meinem Leben einzufangen und in den Texten festzuhalten”, sagt sie. Eintritt: 49,35 Euro

None
AGRA-Messepark, Leipzig
Bornaische Straße 210
04279 Leipzig
Theater und Kabarett
18 00
Greifensteine
Greifenstein-Memory
Greifenstein-Memory
Was passt zusammen und wer wird am Ende zu wem gehören? Mit diesen beiden Fragen beschäftigt sich jede klassische Operette, ganz gleich, ob sie in der Goldenen oder in der Silbernen Ära entstanden ist. Johann Strauß lässt im Zigeunerbaron den Weltenbummler Sándor Barinkay und das Zigeunermädchen Safffi ein Paar werden, Carl Millöcker bringt im Bettelstudent einen armen Schlucker und eine Grafentochter zusammen, im Schwarzwaldmädel erwischt es den gestressten Stadtmenschen Hans, als er Bärbele vom Dorf begegnet und Sissy von Fritz Kreisler erzählt die romantische Liebesgeschichte zwischen einer bayrischen Prinzessin und dem österreichischen Thronfolger. Und um nichts anderes als um die Liebe und die möglichen und unmöglichen Paarungen, die sie bewirkt, geht es auch in der Oper – ob in Mozarts Zauberflöte, Webers Freischütz oder Bizets Carmen. GREIFENSTEIN-MEMORY präsentiert Musik aus Werken, die mit ihrer Uraufführung die Welt erobert haben und bis heute Kopf und Herz der Theaterzuschauer besetzen; sehnsuchtsvolle, draufgängerische und dramatische Arien, Duette mit Charme, Witz und Temperament, ein Finale der Lebensfreude. Ein sommerlich leichter, fröhlich beschwingter Nachmittag mit den Solisten des Eduard-von-Winterstein-Theaters.

None
Greifensteine
Ehrenfriedersdorf
Wort und Werk
10 00
Galerie Weise
FORM. FARBE. CHEMNITZ.
FORM. FARBE. CHEMNITZ.
Gemälde von LYDIA THOMAS und Stahlskulpturen von WOLFRAM SCHNEIDER. Anlässlich der Ausstellung erschein eine Publikation mit dem Erstdruck des Essays von HANS BRINKMANN "Wo die Einfälle herkommen".

None
Galerie Weise
Innere Klosterstraße 11
09111 Chemnitz
11 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
„Im Morgenlicht der Republik”
„Im Morgenlicht der Republik”
Mit Arbeiten vom Mittelalter bis zur Gegenwart, die aus den Gattungen der Malerei, Plastik, Grafik und Textilkunst stammen, wird ein Einblick in die historisch gewachsenen und vielfältig angelegten Sammlungen gegeben. Dabei bilden Werke der Romantik, des Impressionismus und der klassischen Moderne konzeptionelle Schwerpunkte.

None
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
„Otto Dix und die neue Sachlichkeit“
„Otto Dix und die neue Sachlichkeit“
Nach expressionistischen, futuristischen und dadaistischen Anfängen im künstlerischen Werk von Otto Dix kommt es um 1921 zu einer spürbaren formalen Beruhigung. Der Künstler entwickelt einen ganz eigenen kritischen Realismus, der altmeisterliche Technik mit beißender Gesellschaftskritik verbindet, und wird zu einem der bedeutendsten Protagonisten der Neuen Sachlichkeit.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Schloßbergmuseum
„und neues Leben blüht aus den Ruinen!“
„und neues Leben blüht aus den Ruinen!“
Anhand vielfältiger Dokumente, Fotografien, Filme, Modelle und Objekte schlägt die Ausstellung den Bogen von der pulsierenden Vorkriegs-City über die alliierten „Air Raids“ von Februar bis April 1945 hin zum Wiederaufbau, dessen erste Etappe 1954 mit der Bebauung der Inneren Klosterstraße abgeschlossen wurde.

None
Schloßbergmuseum
Schloßberg 12
09113 Chemnitz
11 00
Neue Sächs. Galerie
aquarell
aquarell
bis 06.09. - Der heutige Blick auf das Aquarell sieht ihren wesentlichen Charakterzug im Malerischen. Das war nicht immer so. In der Tradition der Sammlungen wird es neben der Grafik bewahrt, der Zeichnung verwandter gesehen. Die Ausstellung zeigt neben der unverdrossenen Arbeit am klassisch gewachsenen Maßstab, vor allem jüngere Künstler*innen als Entdecker*innen und unkonventionelle Experimentator*innen und sie zeigt Versuche, in der Ökonomisierung durch Innovation eine Chance zu gewinnen.

None
Neue Sächs. Galerie
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Christiane Bergelt
Christiane Bergelt
In ihren ausdrucksstarken Gemälden vermischen sich Fläche und Bildraum. Gestische Ausdruckskraft, manchmal als Schrift entzifferbar, ein anderes Mal verschlüsselt als zeichnerisches Element, trifft auf präzise Konstruktion.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Wasserschloß Klaffenbach
SILBERTRIENNALE INTERNATIONAL. 19. WELTWEITER WETTBEWERB
SILBERTRIENNALE INTERNATIONAL. 19. WELTWEITER WETTBEWERB
Was 1965 als kleines Ausstellungsprojekt begann, hat sich heute zu einem international renommierten Wettbewerb im Bereich des Silberschmiedehandwerks entwickelt. In einem Turnus von 3 Jahren präsentiert das Deutsche Goldschmiedehaus Hanau hochwertige Schmiedearbeiten aus dem In- und Ausland. Eine fachkundige Jury wählte aus 123 Wettbewerbsbeiträge über 90 für die Ausstellung aus; 7 Arbeiten wurden mit Preisen ausgezeichnet. Die Preisträger und eine Auswahl weiterer Arbeiten gewähren im Wasserschloß Klaffenbach einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen in der Silberszene. Besteck, Kannen, Kerzenleuchter, Schalen und frei gestaltete Objekte zeugen dabei von den vielfältigen Möglichkeiten künstlerischer Metallbearbeitung.

None
Wasserschloß Klaffenbach
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
19 00
Alter Gasometer, Zwickau
Manja Präkels und Markus Liske: Was hat uns bloß so ruiniert?
Manja Präkels und Markus Liske: Was hat uns bloß so ruiniert?
Zwei wie Pech und Schwefel (Ost-Pech und West-Schwefel): Die Autoren Manja Präkels („Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß“) und Markus Liske („Glücksschweine“) erzählen in ihren Romanen von den Neunzigerjahren als gesellschaftlicher Wegscheide.

None
Alter Gasometer, Zwickau
Kleine Biergasse 3
08056 Zwickau
Kino
18 30
Clubkino Siegmar
Marie Curie – Elemente des Lebens
Marie Curie – Elemente des Lebens
„Radium ist ein außergewöhnliches und merkwürdiges Element. Es verhält sich nicht so, wie man es erwartet“, sagt Marie Curie zu ihren Studenten. Sie spricht dabei nicht nur über das von ihrem Mann Pierre und ihr entdecktes Element, sie spricht auch über sich selbst. Denn außergewöhnlich ist sie auch. Eine Frau, die für die Wissenschaft lebt und sich zum Ende des 19. Jahrhunderts zahlreichen Widerständen gegenübersieht, aber niemals aufgibt.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
18 30
Clubkino Siegmar
Marie Curie – Elemente des Lebens
Marie Curie – Elemente des Lebens
Großbritannien / Ungarn 2020 Regie: Marjane Satrapi Es ist ein ungewöhnliches Projekt, das Marjane Satrapi mit „Marie Curie – Elemente eines Lebens“ aufbietet. Einerseits ist es ein echtes Leben, das sie porträtiert, andererseits die Umsetzung einer experimentellen Graphic Novel. Herausgekommen ist ein interessanter Film mit großartigen Darstellern. - „Radium ist ein außergewöhnliches und merkwürdiges Element. Es verhält sich nicht so, wie man es erwartet“, sagt Marie Curie zu ihren Studenten. Sie spricht dabei nicht nur über das von ihrem Mann Pierre und ihr entdecktes Element, sie spricht auch über sich selbst. Denn außergewöhnlich ist sie auch. Eine Frau, die für die Wissenschaft lebt und sich zum Ende des 19. Jahrhunderts zahlreichen Widerständen gegenübersieht, aber niemals aufgibt.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 00
tuffner Möbelgalerie
Der Segel-DOK Abend: Blown Away
Der Segel-DOK Abend: Blown Away
Mit einem kleinen 40 Jahre alten Segelboot begeben sich die Segelanfänger Ben und Hannes auf eine vierjährige Reise von Australien über Südostasien, Indien, Afrika und Südamerika bis nach Nordamerika. Die beiden Tontechniker und Musiker treffen auf über 200 MusikerInnen, nehmen 130 Stücke auf und bringen zwei Platten als „Sailing Conductors“ heraus. „Blown Away“ ist ihr filmisches Tagebuch. Vorprogramm: Wer sollte Sie besser auf diese filmische Reise einstimmen als die Sailing Conductors selbst... Smutje Hannes Koch spielt gemeinsam mit Gastmusiker Lincoln Davis aus dem Film und erzählt Ihnen kleine Episoden, die die Kamera nicht eingefangen hat. Passend dazu wird ein Abendmenü serviert.

None
tuffner Möbelgalerie
Am Walkgraben 13
09119 Chemnitz
20 00
Metropol
Weltreise mit Buddha
Weltreise mit Buddha
In "Weltreise mit Buddha" erkundet Regisseur Jesco Puluj frisch und unterhaltsam die verschiedensten Ausprägungen des Buddhismus weltweit. Der junge deutsche Filmemacher reist in seinem Erstlingswerk um die Welt, um buddhistische Mönche und Nonnen zu treffen.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
21 00
Clubkino Siegmar
Suicide Touris
Suicide Touris
Dänemark 2020 Regie: Jonas Alexander Arnby Max will sterben. Der dänische Versicherungsvertreter hat einen unheilbaren Gehirntumor, und als er eines Tages bei der Aufklärung eines Versicherungsfalles auf das mysteriöse „Hotel Aurora“ stößt, in der Lebensmüde beim Sterben begleitet werden, bucht er dort ein Zimmer. Im Wellness-Hotel des Todes kommen ihm dann Zweifel, aber aus dem Aurora kehrt niemand zurück. Ein eleganter, verstörender Genremix auf der Grenze zwischen Drama und Horror.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
21 00
Clubkino Siegmar
Suicide Tourist
Suicide Tourist
Max will sterben. Der dänische Versicherungsvertreter hat einen unheilbaren Gehirntumor, und als er eines Tages bei der Aufklärung eines Versicherungsfalles auf das mysteriöse „Hotel Aurora“ stößt, in der Lebensmüde beim Sterben begleitet werden, bucht er dort ein Zimmer. Im Wellness-Hotel des Todes kommen ihm dann Zweifel, aber aus dem Aurora kehrt niemand zurück.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
21 15
Greifensteine
KNIVES OUT - MORD IST FAMILIENSACHE
KNIVES OUT - MORD IST FAMILIENSACHE
Als der berühmte Krimiautor Harlan Thrombey am Tag nach seinem 85. Geburtstag tot aufgefunden wird, ermittelt der Privatdetektiv Benoit Blanc und befragt die exzentrische Familie. Eine Krankenschwester scheint der Schlüssel zur Wahrheit zu sein, doch der Weg dorthin ist schwieriger als gedacht. In der Thrombey-Familie mangelt es nicht an Verdächtigen, die ein Auge auf das Vermögen des Patriarchen geworfen haben. (Ort: AUTOKINO Greifensteine am Freizeitbad bei Geyer)

None
Greifensteine
Ehrenfriedersdorf
und so
11 00
Neumarkt, Chemnitz
Weindorf Chemnitz 2020
Weindorf Chemnitz 2020
Vor der wundervollen Kulisse des Rathauses geben sich renommierte Weingüter des Landes alljährlich ein Stelldichein, um die Chemnitzer und die vielen Genießer aus dem Umland mit ihren edlen Tropfen zu verwöhnen

None
Neumarkt, Chemnitz
Neumarkt
09111 Chemnitz
14 00
Tietz
Chemnitzer Spiegelungen
Chemnitzer Spiegelungen
Erleben Sie bei einem kurzweiligen Rundgang Chemnitzer Spiegelungen aus Vergangenheit und Gegenwart. Geschichte und Gegenwart begegnen Ihnen und spiegeln sich lebendig und zum Greifen nahe, in Personen, Kunstwerken und Gebäuden. Dauer: 1,5 Stunden Treffpunkt: DAStietz, Versteinerter Wald

None
Tietz
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
14 00
Stadthallenpark
Fight with Pride - CSD Chemnitz 2020
Fight with Pride - CSD Chemnitz 2020

None
Stadthallenpark
Brückenstraße
Chemnitz
17 00
Jakobikirche, Chemnitz
Stadtführung und musikalische Vesper
Stadtführung und musikalische Vesper
Historische Fakten und Musik an einem Nachmittag werden im Stadtzentrum geboten. Zuerst gibt es einen Rundgang mit Gästeführerin Grit Linke um Kirche und Rathäuser. Danach erklingt um 18:00 Uhr Musik in der St. Jakobikirche. Dauer: 3/4 Stunde Treffpunkt: Jakobikirche

None
Jakobikirche, Chemnitz
Jakobikirchplatz 1
09111 Chemnitz