⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Sonntag, 2. August 2020

Anzeige
Tagestipps
13 00
BIP POP-UP-SCHOOL 2020
Airbrushtattoos
Airbrushtattoos
Du wolltest schon immer mal ein Tattoo aber traust Dich nicht? Nimm dieses von den Colorkunkies, es bleibt nur für kurze Zeit. Nimm teil an den Workshops in der BIP POP-UP-SCHOOL 2020 und informiere Dich ganz nebenbei über die Ausbildung zur Sozialassistent*In. Eine Pop-Up-School ist eine ganz besondere Form der Schule. Sie gibt es nur für kurze Zeit, an einem kreativen Ort und mit einem ganz besonderen Programm. Nach dem Programm verschwindet die Schule wieder. Eine Pop-Up-School kann jederzeit wieder auftauchen, an neuen Orten und mit neuen kreativen Ideen. Du kannst ohne Anmeldung vorbei kommen. Wer teilnimmt, muss uns seine Adresse und Kontaktdaten hinterlassen. Vor Ort muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden und es gelten die Abstandsregeln. Bei zu großer Teilnehmerzahl könnt Ihr direkt an unseren Stehtischen vor der Pop-Up-School warten oder wir reservieren Euch einen Platz für eines der anderen Angebote. Die BIP POP-UP-SCHOOL 2020 findet vom 20.07. – 16.08.2020 immer montags und mittwochs 16:30 – 18:00 Uhr und immer sonntags 13:00 – 14:30 Uhr in der Zietenstraße 13, 09130 Chemnitz statt. https://bit.ly/2OxgCz3

None
BIP POP-UP-SCHOOL 2020
Zietenstraße 13
09130 Chemnitz
Musik und Party
19 30
AGRA-Messepark, Leipzig
Thees Uhlmann, Songs & Stories
Thees Uhlmann, Songs & Stories
– ein Abend mit dem DANKE FÜR DIE ANGST – Trio. Uhlmann, Maier, Frontzek. – die besten Kapitel aus dem Buch „Die toten Hosen“ von Thees Uhlmann – Charts: „Die 10 besten Tomte-Momente“, erzählt vom Sänger – Der Eisverkäufer und die beliebtesten Hits der letzten 25 Jahre. – Was Sie schon immer mal über Thees Uhlmann nicht wissen wollten – ein Monolog von Thees Uhlmann – Spoken Word und gesungene Songs in über 2 Stunden mit Pause. – der perfekte Abend für Leute die sagen: „Die Musik ist kacke, aber die Ansagen sind super!“ – ein unvergessliches Erlebnis für alle, die meinen: „Kann der nicht mal aufhören zu reden? Die Musik ist so schön!“ Eintritt: 44,40 Euro

None
AGRA-Messepark, Leipzig
Bornaische Straße 210
04279 Leipzig
20 00
Stadthallenpark
Jule Malischke
Jule Malischke
Jule Malischke hat ihr Gitarrenspiel an verschiedenen renommierten Musikhochschulen bis hin zur Meisterklasse studiert und ist mittlerweile selbst Dozentin im Fach Gitarre in Dresden. Sie schlägt eine Brücke zwischen ihren einfühlsamen Songs, gelegentlich eingestreuten Cover Songs und verschiedenster Stilistiken der konzertanten Gitarrenliteratur sowie modernen Fingerstyle Arrangements.

None
Stadthallenpark
Brückenstraße
Chemnitz
20 00
Dresden
Lea
Lea
LEAs Texte und ihre Stimme, die zart-zerbrechlich, aber auch kraftvoll und fast rau klingen kann, sind ihre Markenzeichen. Mit Hits wie “Leiser”, “Immer wenn wir uns sehn” und “110” gehört LEA zu den erfolgreichsten Künstlerinnen Deutschlands. Ihre Lieder erzählen wie Tagebucheinträge aus ihrem Leben: persönlich, verletzlich, stark und immer authentisch. “Durch meine Songs habe ich das Gefühl, kleine Momente aus meinem Leben einzufangen und in den Texten festzuhalten”, sagt sie. Eintritt: 49,35 Euro

None
Dresden
Dresden
Theater und Kabarett
10 30
Greifensteine
Der Zauberer von Oz
Der Zauberer von Oz
Dorothy findet das Leben bei Onkel und Tante eher langweilig und träumt sich oft in aufregende Märchenwelten. Von einem Sturm wird sie ins Land Oz gewirbelt; hier ist es gar nicht mehr langweilig, denn hier gibt es allerhand verrückte Gestalten, wie böse und gute Hexen, Mampfer, Flugaffen und den geheimnisvollen Zauberer von Oz. Nur er hat die Macht, sie nach Hause zurückzuzaubern. Also macht sich Dorothy auf den Weg in die Smaragdenstadt, zusammen mit ihren neuen Freunden, der Vogelscheuche, die gern Verstand hätte, dem Blechmann, dem das Herz fehlt, und dem Löwen, der für sein Leben gern mutig wäre. Vom mächtigen Zauberer von Oz erhoffen sie sich alle die Erfüllung ihrer Träume. Vorher aber müssen sie es noch mit der bösen Hexe des Westens aufnehmen. Und am Ende ihres Abenteuers erwartet die vier Freunde eine große Überraschung.

None
Greifensteine
Ehrenfriedersdorf
Wort und Werk
11 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
„Im Morgenlicht der Republik”
„Im Morgenlicht der Republik”
Mit Arbeiten vom Mittelalter bis zur Gegenwart, die aus den Gattungen der Malerei, Plastik, Grafik und Textilkunst stammen, wird ein Einblick in die historisch gewachsenen und vielfältig angelegten Sammlungen gegeben. Dabei bilden Werke der Romantik, des Impressionismus und der klassischen Moderne konzeptionelle Schwerpunkte.

None
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
„Otto Dix und die neue Sachlichkeit“
„Otto Dix und die neue Sachlichkeit“
Nach expressionistischen, futuristischen und dadaistischen Anfängen im künstlerischen Werk von Otto Dix kommt es um 1921 zu einer spürbaren formalen Beruhigung. Der Künstler entwickelt einen ganz eigenen kritischen Realismus, der altmeisterliche Technik mit beißender Gesellschaftskritik verbindet, und wird zu einem der bedeutendsten Protagonisten der Neuen Sachlichkeit.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Schloßbergmuseum
„und neues Leben blüht aus den Ruinen!“
„und neues Leben blüht aus den Ruinen!“
Anhand vielfältiger Dokumente, Fotografien, Filme, Modelle und Objekte schlägt die Ausstellung den Bogen von der pulsierenden Vorkriegs-City über die alliierten „Air Raids“ von Februar bis April 1945 hin zum Wiederaufbau, dessen erste Etappe 1954 mit der Bebauung der Inneren Klosterstraße abgeschlossen wurde.

None
Schloßbergmuseum
Schloßberg 12
09113 Chemnitz
11 00
Neue Sächs. Galerie
aquarell
aquarell
bis 06.09. - Der heutige Blick auf das Aquarell sieht ihren wesentlichen Charakterzug im Malerischen. Das war nicht immer so. In der Tradition der Sammlungen wird es neben der Grafik bewahrt, der Zeichnung verwandter gesehen. Die Ausstellung zeigt neben der unverdrossenen Arbeit am klassisch gewachsenen Maßstab, vor allem jüngere Künstler*innen als Entdecker*innen und unkonventionelle Experimentator*innen und sie zeigt Versuche, in der Ökonomisierung durch Innovation eine Chance zu gewinnen.

None
Neue Sächs. Galerie
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Christiane Bergelt
Christiane Bergelt
In ihren ausdrucksstarken Gemälden vermischen sich Fläche und Bildraum. Gestische Ausdruckskraft, manchmal als Schrift entzifferbar, ein anderes Mal verschlüsselt als zeichnerisches Element, trifft auf präzise Konstruktion.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Wasserschloß Klaffenbach
SILBERTRIENNALE INTERNATIONAL. 19. WELTWEITER WETTBEWERB
SILBERTRIENNALE INTERNATIONAL. 19. WELTWEITER WETTBEWERB
Was 1965 als kleines Ausstellungsprojekt begann, hat sich heute zu einem international renommierten Wettbewerb im Bereich des Silberschmiedehandwerks entwickelt. In einem Turnus von 3 Jahren präsentiert das Deutsche Goldschmiedehaus Hanau hochwertige Schmiedearbeiten aus dem In- und Ausland. Eine fachkundige Jury wählte aus 123 Wettbewerbsbeiträge über 90 für die Ausstellung aus; 7 Arbeiten wurden mit Preisen ausgezeichnet. Die Preisträger und eine Auswahl weiterer Arbeiten gewähren im Wasserschloß Klaffenbach einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen in der Silberszene. Besteck, Kannen, Kerzenleuchter, Schalen und frei gestaltete Objekte zeugen dabei von den vielfältigen Möglichkeiten künstlerischer Metallbearbeitung.

None
Wasserschloß Klaffenbach
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
11 00
Alte Schule, Hennersdorf
Ausstellung mit Kupferstichen von Baldwin Zettl und Bronzeplastiken von Erik Neukirchner
Ausstellung mit Kupferstichen von Baldwin Zettl und Bronzeplastiken von Erik Neukirchner
Nun also Baldwin Zettl, der Meister des Kupferstichs, und der Plastiker der Stille, Erik Neukirchner, vereint in einem Raum. Wird das gut gehen? Es wird, soviel darf ich verraten. Falls Sie die Künstler mit Ihrem Besuch ehren wollen, werden Sie mit starken Eindrücken belohnt. Es wird um ein Menschenbild gehen, das uns ebenso aufbauen wird, wie es uns aber gelegentlich auch ratlos macht oder gar bedrängt - eine Suche nach der Balance des Werdens im Vergehen. Wir erkennen in den Werken beider Künstler menschliche Verletzungen, Erniedrigungen; das Leiden am Sein wie am Schein. Das Titelbild der Ausstellung „Der falsche Antonius“ konterkariert die Erzählung über den heiligen Antonius von Padua, der zu den Fischen gepredigt haben soll; aber die Auslegungen sind doch sehr vielzählig und kanonisieren keinesfalls nur eine Interpretation. Daher dürfen wir in dem Kleister oder auch Öl auf die Fische auskippenden Antonius durchaus einen „falschen“ Propheten erkennen, einen Ideologen, der zur richtigen Stunde die falschen Ingredienzien mischt und das im Jahre des Herrn 1989. Sie sind herzlich, beider Künstler Werke zu betrachten, eingeladen.

None
Alte Schule, Hennersdorf
Augustusburger Straße 14
09573 Hennersdorf
16 30
Chemnitz
Bootschaften vom Mittelmeer
Bootschaften vom Mittelmeer
Galerie Tankstelle Projektraum, Zwickauer Str. 214; Rolf Lieberknecht, Nico Ott und Christian von Borczyskowski mit Boots-Objekten, Video-Installation und Texttafeln zu Geschichte, Sklavenhandel, Klimawandel Tourismus und Migration am Mittelmeer

None
Chemnitz
None
09111 Chemnitz
Kino
10 00
Metropol
Meine Freundin Conni
Meine Freundin Conni
R. Ansgar Niebuhr. Aufregung, Reisevorbereitungen und Kater Mau ergeben zusammen ein völliges Chaos. Zum allerersten Mal macht Conni zusammen mit den anderen „großen“ Kindern aus dem Kindergarten eine Reise ohne ihre Familie. Als Conni im Hotel, der alten Burgmühle im Schloss Funkelstein, ankommt, entdeckt sie, dass Kater Mau als blinder Passagier mitgekommen ist.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
17 45
Metropol
Edison- Ein Leben voller Licht
Edison- Ein Leben voller Licht
USA 2017 Regie: Alfonso Gomez-Rejon Welch starke Story: Der Erfinder Edison kämpft gegen den Industriellen Westinghouse um die Vorherrschaft im Stromsystem. Und dann mischt sich noch der geheimnisumwobene Genie-Kauz Nikola Tesla ein. - Wer den Strom hat, hat die Macht. Das wissen anno 1880 auch der eigenbrötlerische Erfinder Thomas Edison (Benedict Cumberbatch) und der finanzkräftige Industrielle George Westinghouse (Michael Shannon). Während der Unternehmer traditionell auf Gas als Energiequelle zur Lichterzeugung setzt, nutzt Edison erstmals Gleichstrom und verblüfft die Welt mit seiner elektrischen Beleuchtung der nächtlichen Straßen von New York. Westinghouse lässt die Schmach nicht lange auf sich sitzen, mit Hilfe des kauzigen Genies Nikola Tesla (Nicholas Hoult) entwickelt er die Elektrifizierung mit Wechselstrom. Der „Stromkrieg“ ist eröffnet, die Medien steigen ein und Gerichte müssen Urteile fällen. Immerhin geht es darum, wer den höchst profitablen Industriestandard einer ganzen Nation setzt.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 15
Metropol
Weltreise mit Buddha
Weltreise mit Buddha
In "Weltreise mit Buddha" erkundet Regisseur Jesco Puluj frisch und unterhaltsam die verschiedensten Ausprägungen des Buddhismus weltweit. Der junge deutsche Filmemacher reist in seinem Erstlingswerk um die Welt, um buddhistische Mönche und Nonnen zu treffen.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 30
Clubkino Siegmar
Marie Curie – Elemente des Lebens
Marie Curie – Elemente des Lebens
„Radium ist ein außergewöhnliches und merkwürdiges Element. Es verhält sich nicht so, wie man es erwartet“, sagt Marie Curie zu ihren Studenten. Sie spricht dabei nicht nur über das von ihrem Mann Pierre und ihr entdecktes Element, sie spricht auch über sich selbst. Denn außergewöhnlich ist sie auch. Eine Frau, die für die Wissenschaft lebt und sich zum Ende des 19. Jahrhunderts zahlreichen Widerständen gegenübersieht, aber niemals aufgibt.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 00
tuffner Möbelgalerie
Der Segel-DOK Abend: Blown Away
Der Segel-DOK Abend: Blown Away
Mit einem kleinen 40 Jahre alten Segelboot begeben sich die Segelanfänger Ben und Hannes auf eine vierjährige Reise von Australien über Südostasien, Indien, Afrika und Südamerika bis nach Nordamerika. Die beiden Tontechniker und Musiker treffen auf über 200 MusikerInnen, nehmen 130 Stücke auf und bringen zwei Platten als „Sailing Conductors“ heraus. „Blown Away“ ist ihr filmisches Tagebuch. Vorprogramm: Wer sollte Sie besser auf diese filmische Reise einstimmen als die Sailing Conductors selbst... Smutje Hannes Koch spielt gemeinsam mit Gastmusiker Lincoln Davis aus dem Film und erzählt Ihnen kleine Episoden, die die Kamera nicht eingefangen hat. Passend dazu wird ein Abendmenü serviert.

None
tuffner Möbelgalerie
Am Walkgraben 13
09119 Chemnitz
21 00
Clubkino Siegmar
Suicide Touris
Suicide Touris
Dänemark 2020 Regie: Jonas Alexander Arnby Max will sterben. Der dänische Versicherungsvertreter hat einen unheilbaren Gehirntumor, und als er eines Tages bei der Aufklärung eines Versicherungsfalles auf das mysteriöse „Hotel Aurora“ stößt, in der Lebensmüde beim Sterben begleitet werden, bucht er dort ein Zimmer. Im Wellness-Hotel des Todes kommen ihm dann Zweifel, aber aus dem Aurora kehrt niemand zurück. Ein eleganter, verstörender Genremix auf der Grenze zwischen Drama und Horror.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
21 00
Clubkino Siegmar
Suicide Tourist
Suicide Tourist
Max will sterben. Der dänische Versicherungsvertreter hat einen unheilbaren Gehirntumor, und als er eines Tages bei der Aufklärung eines Versicherungsfalles auf das mysteriöse „Hotel Aurora“ stößt, in der Lebensmüde beim Sterben begleitet werden, bucht er dort ein Zimmer. Im Wellness-Hotel des Todes kommen ihm dann Zweifel, aber aus dem Aurora kehrt niemand zurück.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
21 15
Greifensteine
25 KM/H
25 KM/H
Die Brüder Christian und Georg haben sich seit langer Zeit nicht mehr viel zu sagen. Als ihr Vater stirbt, beschließen sie, gemeinsam die Mofatour zu machen, die sie schon als Jugendliche vorhatten. Also geht es für die beiden vom Schwarzwald bis nach Rügen - bei konstant 25 Kilometer pro Stunde. Auf ihrem ungewöhnlichen Roadtrip erleben sie jede Menge Abenteuer und kommen sich außerdem wieder näher. (Ort: AUTOKINO Greifensteine am Freizeitbad bei Geyer)

None
Greifensteine
Ehrenfriedersdorf
und so
09 00
Kraftwerk / Haus Spektrum
Sonntagstausch
Sonntagstausch
Der Chemnitzer Briefmarken Club 1990 e.V. lädt alle am Briefmarkensammeln Interessierten zum großen Sonntagstausch ein.

None
Kraftwerk / Haus Spektrum
Kaßbergstr.36
09112 Chemnitz
11 00
Neumarkt, Chemnitz
Weindorf Chemnitz 2020
Weindorf Chemnitz 2020
Vor der wundervollen Kulisse des Rathauses geben sich renommierte Weingüter des Landes alljährlich ein Stelldichein, um die Chemnitzer und die vielen Genießer aus dem Umland mit ihren edlen Tropfen zu verwöhnen

None
Neumarkt, Chemnitz
Neumarkt
09111 Chemnitz
13 00
Zeisigwaldschänke/Steinweg
„Auf vulkanischen Spuren des Chemnitzer Steins im Chemnitzer Zeisigwald“
„Auf vulkanischen Spuren des Chemnitzer Steins im Chemnitzer Zeisigwald“
13:00 Uhr Treffpunkt auf dem Parkplatz vor der Zeisigwaldschänke, Forststr. 100/ Ecke Steinweg, 09131 Chemnitz; Strecke: Zeisigwaldschänke – Falschborn – Sächsischer Jakobsweg – 1.Weltkriegsdenkmal – Grenzweg – Heinrich-Cotta-Stein – ehemalige Steinbrüche(u.a. Ratssteinbruch) – FSC-Referenzfläche – Zeisigwaldschänke

None
Zeisigwaldschänke/Steinweg
Steinweg
Chemnitz
14 00
Falkeplatz, Eingang Deutsche Bank
Über sieben Brücken musst Du gehn
Über sieben Brücken musst Du gehn
Brücken gehören zum Stadtbild, ohne dass wir sie beachten. Doch jede von ihnen ist etwas Besonderes. Daher stehen bei diesem Spaziergang die Brücken, die über die Chemnitz führen, im Mittelpunkt. Auf einer Länge von 850 Metern werden sieben Brücken überschritten und dabei Interessantes und Kurioses zu den Brückenbauwerken und deren Geschichte erzählt. Dauer: 1,5 Stunden Treffpunkt: Falkeplatz, vor der Deutschen Bank

None
Falkeplatz, Eingang Deutsche Bank
Falkeplatz 2
09112 Chemnitz