⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Sonntag, 9. August 2020

Anzeige
Tagestipps
13 00
BIP POP-UP-SCHOOL 2020
Ballonfiguren modellieren – dafür ist man nie zu alt
Ballonfiguren modellieren – dafür ist man nie zu alt
Nimm teil an den Workshops in der BIP POP-UP-SCHOOL 2020 und informiere Dich ganz nebenbei über die Ausbildung zur Sozialassistent*In. Eine Pop-Up-School ist eine ganz besondere Form der Schule. Sie gibt es nur für kurze Zeit, an einem kreativen Ort und mit einem ganz besonderen Programm. Nach dem Programm verschwindet die Schule wieder. Eine Pop-Up-School kann jederzeit wieder auftauchen, an neuen Orten und mit neuen kreativen Ideen. Du kannst ohne Anmeldung vorbei kommen. Wer teilnimmt, muss uns seine Adresse und Kontaktdaten hinterlassen. Vor Ort muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden und es gelten die Abstandsregeln. Bei zu großer Teilnehmerzahl könnt Ihr direkt an unseren Stehtischen vor der Pop-Up-School warten oder wir reservieren Euch einen Platz für eines der anderen Angebote. Die BIP POP-UP-SCHOOL 2020 findet vom 20.07. – 16.08.2020 immer montags und mittwochs 16:30 – 18:00 Uhr und immer sonntags 13:00 – 14:30 Uhr in der Zietenstraße 13, 09130 Chemnitz statt. https://bit.ly/2OxgCz3

None
BIP POP-UP-SCHOOL 2020
Zietenstraße 13
09130 Chemnitz
Musik und Party
20 00
Stadthallenpark
Julia Jeevas
Julia Jeevas
Julia Jeevas ist Instrumental-Künstlerin an der klassischen Gitarre und lebt seit 2017 in Deutschland. Als Fingerstyle - Musikerin spielt sie die Akkorde, die Basspartie und die Melodie gleichzeitig und erzeugt so einen live Sound, der wie eine Duo oder Trio klingt. In Ihrem Repertoire kombiniert Julia Klassik mit modernen Rhythmen wie Samba, Bossa Nova und Jazz. Am meisten inspiriert sie die Musik aus der Mitte des 20. Jahrhunderts.

None
Stadthallenpark
Brückenstraße
Chemnitz
Theater und Kabarett
15 00
Greifensteine
Neues vom Räuber Hotzenplotz
Neues vom Räuber Hotzenplotz
Nachdem der Räuber Hotzenplotz von Kasperl und Seppel gefangen wurde und nun im Spritzenhaus festsitzt, wo er von Ober-Wachtmeister Dimpfelmoser bewacht wird, ist die Welt wieder in Ordnung und bei der Großmutter gibt es für Kasperl und Seppel wie jeden Donnerstag Bratwurst mit Sauerkraut. Doch zum Schreck der gesamten Dorfbevölkerung gelingt es dem Hotzenplotz, Dimpfelmoser zu überwältigen, ihm seine Polizeiuniform zu stehlen und aus dem Spritzenhaus auszubrechen! Und dann überfällt er die Großmutter und isst alle Bratwürste und alles Sauerkraut auf! Nachdem Kasperl und Seppel den Ober-Wachtmeister befreit haben, wollen sie Hotzenplotz zum Spritzenhaus zurücklocken. Doch der Plan geht schief, Hotzenplotz stiehlt jetzt sogar Dimpfelmosers Fahrrad und entführt die Großmutter!!! Er hält sie in seiner Räuberhöhle gefangen, wo sie für ihn kochen muss. Gegen ein Lösegeld lässt er sie wieder frei – sagt er. Jetzt ist guter Rat teuer. Vielleicht können ja die Hellseherin Frau Schlotterbeck und ihr Krokodilhund Wasti helfen?

None
Greifensteine
Ehrenfriedersdorf
Wort und Werk
11 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
„Im Morgenlicht der Republik”
„Im Morgenlicht der Republik”
Mit Arbeiten vom Mittelalter bis zur Gegenwart, die aus den Gattungen der Malerei, Plastik, Grafik und Textilkunst stammen, wird ein Einblick in die historisch gewachsenen und vielfältig angelegten Sammlungen gegeben. Dabei bilden Werke der Romantik, des Impressionismus und der klassischen Moderne konzeptionelle Schwerpunkte.

None
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
„Otto Dix und die neue Sachlichkeit“
„Otto Dix und die neue Sachlichkeit“
Nach expressionistischen, futuristischen und dadaistischen Anfängen im künstlerischen Werk von Otto Dix kommt es um 1921 zu einer spürbaren formalen Beruhigung. Der Künstler entwickelt einen ganz eigenen kritischen Realismus, der altmeisterliche Technik mit beißender Gesellschaftskritik verbindet, und wird zu einem der bedeutendsten Protagonisten der Neuen Sachlichkeit.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Schloßbergmuseum
„und neues Leben blüht aus den Ruinen!“
„und neues Leben blüht aus den Ruinen!“
Anhand vielfältiger Dokumente, Fotografien, Filme, Modelle und Objekte schlägt die Ausstellung den Bogen von der pulsierenden Vorkriegs-City über die alliierten „Air Raids“ von Februar bis April 1945 hin zum Wiederaufbau, dessen erste Etappe 1954 mit der Bebauung der Inneren Klosterstraße abgeschlossen wurde.

None
Schloßbergmuseum
Schloßberg 12
09113 Chemnitz
11 00
Neue Sächs. Galerie
aquarell
aquarell
bis 06.09. - Der heutige Blick auf das Aquarell sieht ihren wesentlichen Charakterzug im Malerischen. Das war nicht immer so. In der Tradition der Sammlungen wird es neben der Grafik bewahrt, der Zeichnung verwandter gesehen. Die Ausstellung zeigt neben der unverdrossenen Arbeit am klassisch gewachsenen Maßstab, vor allem jüngere Künstler*innen als Entdecker*innen und unkonventionelle Experimentator*innen und sie zeigt Versuche, in der Ökonomisierung durch Innovation eine Chance zu gewinnen.

None
Neue Sächs. Galerie
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
11 00
Wasserschloß Klaffenbach
SILBERTRIENNALE INTERNATIONAL. 19. WELTWEITER WETTBEWERB
SILBERTRIENNALE INTERNATIONAL. 19. WELTWEITER WETTBEWERB
Was 1965 als kleines Ausstellungsprojekt begann, hat sich heute zu einem international renommierten Wettbewerb im Bereich des Silberschmiedehandwerks entwickelt. In einem Turnus von 3 Jahren präsentiert das Deutsche Goldschmiedehaus Hanau hochwertige Schmiedearbeiten aus dem In- und Ausland. Eine fachkundige Jury wählte aus 123 Wettbewerbsbeiträge über 90 für die Ausstellung aus; 7 Arbeiten wurden mit Preisen ausgezeichnet. Die Preisträger und eine Auswahl weiterer Arbeiten gewähren im Wasserschloß Klaffenbach einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen in der Silberszene. Besteck, Kannen, Kerzenleuchter, Schalen und frei gestaltete Objekte zeugen dabei von den vielfältigen Möglichkeiten künstlerischer Metallbearbeitung.

None
Wasserschloß Klaffenbach
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
11 00
Alte Schule, Hennersdorf
Ausstellung mit Kupferstichen von Baldwin Zettl und Bronzeplastiken von Erik Neukirchner
Ausstellung mit Kupferstichen von Baldwin Zettl und Bronzeplastiken von Erik Neukirchner
Nun also Baldwin Zettl, der Meister des Kupferstichs, und der Plastiker der Stille, Erik Neukirchner, vereint in einem Raum. Wird das gut gehen? Es wird, soviel darf ich verraten. Falls Sie die Künstler mit Ihrem Besuch ehren wollen, werden Sie mit starken Eindrücken belohnt. Es wird um ein Menschenbild gehen, das uns ebenso aufbauen wird, wie es uns aber gelegentlich auch ratlos macht oder gar bedrängt - eine Suche nach der Balance des Werdens im Vergehen. Wir erkennen in den Werken beider Künstler menschliche Verletzungen, Erniedrigungen; das Leiden am Sein wie am Schein. Das Titelbild der Ausstellung „Der falsche Antonius“ konterkariert die Erzählung über den heiligen Antonius von Padua, der zu den Fischen gepredigt haben soll; aber die Auslegungen sind doch sehr vielzählig und kanonisieren keinesfalls nur eine Interpretation. Daher dürfen wir in dem Kleister oder auch Öl auf die Fische auskippenden Antonius durchaus einen „falschen“ Propheten erkennen, einen Ideologen, der zur richtigen Stunde die falschen Ingredienzien mischt und das im Jahre des Herrn 1989. Sie sind herzlich, beider Künstler Werke zu betrachten, eingeladen.

None
Alte Schule, Hennersdorf
Augustusburger Straße 14
09573 Hennersdorf
16 30
Chemnitz
Bootschaften vom Mittelmeer
Bootschaften vom Mittelmeer
Galerie Tankstelle Projektraum, Zwickauer Str. 214; Rolf Lieberknecht, Nico Ott und Christian von Borczyskowski mit Boots-Objekten, Video-Installation und Texttafeln zu Geschichte, Sklavenhandel, Klimawandel Tourismus und Migration am Mittelmeer

None
Chemnitz
None
09111 Chemnitz
19 00
Uferstrand an der Chemnitz
3. Lachfalten Open Mic Comedyshow in Chemnitz
3. Lachfalten Open Mic Comedyshow in Chemnitz
Auch die Sommerausgabe von den LACHFALTEN verspricht wieder jede Menge Spasss, Unterhaltung und Lachfalten.

None
Uferstrand an der Chemnitz
Falkeplatz
09111 Chemnitz
Kino
11 00
Metropol
Wir beide
Wir beide
FRA 2020, R. Filippo Meneghetti. Für die Bewohner ihres Hauses sind Nina (Barbara Sukowa) und Madeleine (Martine Chevallier) einfach zwei Bewohnerinnen, deren Wohnungen nur durch den Hausflur getrennt sind. Doch seit Jahren sind die Frauen ein Paar und keiner ihrer Nachbarn weiß etwas davon. Heimlich schleichen sie über den Flur von Wohnung zu Wohnung. Doch eigentlich träumen die beiden Frauen davon, gemeinsam ein neues Leben in Rom zu beginnen. Madeleine kann sich jedoch nicht überwinden, ihrer Familie von ihrer Liebe zu Nina zu erzählen.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 00
Clubkino Siegmar
Master Cheng in Pohjanjoki
Master Cheng in Pohjanjoki
Erzählt wird vom chinesischen Koch, den es mit seinem kleinen Sohn nach Finnland verschlägt. Seine Suche nach einem alten Freund verläuft zunächst ergebnislos. Dafür findet der Held im fremden Dorf bald neue Bekannte. Seine Köstlichkeiten der chinesischen Kulinarik begeistern die Bewohner. Vor allem die einsame Cafe-Besitzerin stellt fest: Liebe geht durch den Magen.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 00
tuffner Möbelgalerie
Die Tarantino Nacht: Jackie Brown
Die Tarantino Nacht: Jackie Brown
Mit seinem dritten Film wurde Tarantino erwachsen. Sein unnachahmlichen Gespür für coole Dialoge, entspannte Inszenierung und seiner Begabung, dies alles perfekt durch Musik zu kontrapunktieren und zu verstärken. Vorprogramm: Jackie Brown ist eine Hommage an die Blaxploitation Filme der 70er Jahre. Das DJ Team Heckhorn liefert Ihnen den Soundtrack dazu: Titel von Isaac Hayes, James Brown, CurtisMayfield oder Bobby Womack – der Soul und Funk mit Streicher, Harfe und Bläser a gogo. Passend dazu wird ein Abendmenü serviert.

None
tuffner Möbelgalerie
Am Walkgraben 13
09119 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Weltreise mit Buddha
Weltreise mit Buddha
Der Reise-Dokumentarfilm befasst sich mit dem Wesen des traditionellen und modernen Buddhismus. Im Gespräch mit Buddhisten, Mönchen und Nonnen geht Filmemacher Jesco Puluj den Ursprüngen und Charakteristika der Weltreligion auf den Grund.

None
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 00
Metropol
Marie Curie – Elemente des Lebens
Marie Curie – Elemente des Lebens
Großbritannien / Ungarn 2020 Regie: Marjane Satrapi Es ist ein ungewöhnliches Projekt, das Marjane Satrapi mit „Marie Curie – Elemente eines Lebens“ aufbietet. Einerseits ist es ein echtes Leben, das sie porträtiert, andererseits die Umsetzung einer experimentellen Graphic Novel. Herausgekommen ist ein interessanter Film mit großartigen Darstellern. - „Radium ist ein außergewöhnliches und merkwürdiges Element. Es verhält sich nicht so, wie man es erwartet“, sagt Marie Curie zu ihren Studenten. Sie spricht dabei nicht nur über das von ihrem Mann Pierre und ihr entdecktes Element, sie spricht auch über sich selbst. Denn außergewöhnlich ist sie auch. Eine Frau, die für die Wissenschaft lebt und sich zum Ende des 19. Jahrhunderts zahlreichen Widerständen gegenübersieht, aber niemals aufgibt.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
20 30
Clubkino Siegmar
Berlin Alexanderplatz
Berlin Alexanderplatz
Der Jahrhundertroman von Alfred Döblin wird verfilmt: Aus Franz Biberkopf wird Francis, ein Flüchtling aus Westafrika. Er möchte ein guter Mensch sein. Doch die Verhältnisse, die sind nicht so. An seiner Seite Escort-Girl Mieze (Jella Haase), das Sinnbild aufrichtiger Liebe. Sowie als fieser Verführer der mephistophelische Freund Reinhold.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
und so
11 00
Neumarkt, Chemnitz
Weindorf Chemnitz 2020
Weindorf Chemnitz 2020
Vor der wundervollen Kulisse des Rathauses geben sich renommierte Weingüter des Landes alljährlich ein Stelldichein, um die Chemnitzer und die vielen Genießer aus dem Umland mit ihren edlen Tropfen zu verwöhnen

None
Neumarkt, Chemnitz
Neumarkt
09111 Chemnitz