⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Samstag, 22. August 2020

Anzeige
Musik und Party
18 00
Weltecho Hof
Umsonst & Draußen
Umsonst & Draußen
Jippie! Es ist soweit, wir öffnen unseren Innenhof jetzt auch wieder SAMSTAGS für gemeinsame Abende mit kühlen Getränken und entspannter Musik. »Umsonst & Draussen – Samstagsedition« wie gewohnt immer 18-22 Uhr (solange es nicht regnet).

None
Weltecho Hof
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
Theater und Kabarett
17 00
Greifensteine
Greifenstein-Memory
Greifenstein-Memory
Was passt zusammen und wer wird am Ende zu wem gehören? Mit diesen beiden Fragen beschäftigt sich jede klassische Operette, ganz gleich, ob sie in der Goldenen oder in der Silbernen Ära entstanden ist. Johann Strauß lässt im Zigeunerbaron den Weltenbummler Sándor Barinkay und das Zigeunermädchen Safffi ein Paar werden, Carl Millöcker bringt im Bettelstudent einen armen Schlucker und eine Grafentochter zusammen, im Schwarzwaldmädel erwischt es den gestressten Stadtmenschen Hans, als er Bärbele vom Dorf begegnet und Sissy von Fritz Kreisler erzählt die romantische Liebesgeschichte zwischen einer bayrischen Prinzessin und dem österreichischen Thronfolger. Und um nichts anderes als um die Liebe und die möglichen und unmöglichen Paarungen, die sie bewirkt, geht es auch in der Oper – ob in Mozarts Zauberflöte, Webers Freischütz oder Bizets Carmen. GREIFENSTEIN-MEMORY präsentiert Musik aus Werken, die mit ihrer Uraufführung die Welt erobert haben und bis heute Kopf und Herz der Theaterzuschauer besetzen; sehnsuchtsvolle, draufgängerische und dramatische Arien, Duette mit Charme, Witz und Temperament, ein Finale der Lebensfreude. Ein sommerlich leichter, fröhlich beschwingter Nachmittag mit den Solisten des Eduard-von-Winterstein-Theaters.

None
Greifensteine
Ehrenfriedersdorf
19 00
Alter Gasometer, Zwickau
Weltkritik deluxe: Die hohe Schule der Bambule
Weltkritik deluxe: Die hohe Schule der Bambule
Gute Manieren? Kannste kniggen! Wird der Ton im Land rauer? Wir rufen: „Rette die Etikette!“ Und bieten Rat für alle Lebenslagen. Das neue Programm von Bettina Prokert und Maxim Hofmann ist ein musikalischer, lustvoller und äußerst satirischer Benimmkurs für Verhaltensaufund Rückfällige. Slapstick, Sprachspiele, Chansons, kabarettistische Szenen und Improvisationen sind die Zutaten ihres Bühnengebräus.

None
Alter Gasometer, Zwickau
Kleine Biergasse 3
08056 Zwickau
Wort und Werk
10 00
Galerie Weise
Traumtänzer.
Traumtänzer.
bis 10.10. - Gemälde und Bronzen von Hanne Kroll und Haiying Xu. Beide gehörten wie Lydia Thomas zu den Meisterschülerinnen von Professorin Anke Doberauer an der Akademie der Bildenden Künste München. Im Kabinett der Galerie werden ab Mittwoch ebenfalls zum wiederholten Male Arbeiten des Avantgardisten Carlfriedrich Claus gezeigt, der mit Arbeiten auf den Gebieten der Schriftgrafik, der Visuellen und Konkreten Poesie sowie der Lautpoesie international bekannt geworden ist.

None
Galerie Weise
Innere Klosterstraße 11
09111 Chemnitz
11 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
„Im Morgenlicht der Republik”
„Im Morgenlicht der Republik”
Mit Arbeiten vom Mittelalter bis zur Gegenwart, die aus den Gattungen der Malerei, Plastik, Grafik und Textilkunst stammen, wird ein Einblick in die historisch gewachsenen und vielfältig angelegten Sammlungen gegeben. Dabei bilden Werke der Romantik, des Impressionismus und der klassischen Moderne konzeptionelle Schwerpunkte.

None
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
„Otto Dix und die neue Sachlichkeit“
„Otto Dix und die neue Sachlichkeit“
Nach expressionistischen, futuristischen und dadaistischen Anfängen im künstlerischen Werk von Otto Dix kommt es um 1921 zu einer spürbaren formalen Beruhigung. Der Künstler entwickelt einen ganz eigenen kritischen Realismus, der altmeisterliche Technik mit beißender Gesellschaftskritik verbindet, und wird zu einem der bedeutendsten Protagonisten der Neuen Sachlichkeit.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Schloßbergmuseum
„und neues Leben blüht aus den Ruinen!“
„und neues Leben blüht aus den Ruinen!“
Anhand vielfältiger Dokumente, Fotografien, Filme, Modelle und Objekte schlägt die Ausstellung den Bogen von der pulsierenden Vorkriegs-City über die alliierten „Air Raids“ von Februar bis April 1945 hin zum Wiederaufbau, dessen erste Etappe 1954 mit der Bebauung der Inneren Klosterstraße abgeschlossen wurde.

None
Schloßbergmuseum
Schloßberg 12
09113 Chemnitz
11 00
Neue Sächs. Galerie
aquarell
aquarell
bis 06.09. - Der heutige Blick auf das Aquarell sieht ihren wesentlichen Charakterzug im Malerischen. Das war nicht immer so. In der Tradition der Sammlungen wird es neben der Grafik bewahrt, der Zeichnung verwandter gesehen. Die Ausstellung zeigt neben der unverdrossenen Arbeit am klassisch gewachsenen Maßstab, vor allem jüngere Künstler*innen als Entdecker*innen und unkonventionelle Experimentator*innen und sie zeigt Versuche, in der Ökonomisierung durch Innovation eine Chance zu gewinnen.

None
Neue Sächs. Galerie
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
11 00
Wasserschloß Klaffenbach
SILBERTRIENNALE INTERNATIONAL. 19. WELTWEITER WETTBEWERB
SILBERTRIENNALE INTERNATIONAL. 19. WELTWEITER WETTBEWERB
Was 1965 als kleines Ausstellungsprojekt begann, hat sich heute zu einem international renommierten Wettbewerb im Bereich des Silberschmiedehandwerks entwickelt. In einem Turnus von 3 Jahren präsentiert das Deutsche Goldschmiedehaus Hanau hochwertige Schmiedearbeiten aus dem In- und Ausland. Eine fachkundige Jury wählte aus 123 Wettbewerbsbeiträge über 90 für die Ausstellung aus; 7 Arbeiten wurden mit Preisen ausgezeichnet. Die Preisträger und eine Auswahl weiterer Arbeiten gewähren im Wasserschloß Klaffenbach einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen in der Silberszene. Besteck, Kannen, Kerzenleuchter, Schalen und frei gestaltete Objekte zeugen dabei von den vielfältigen Möglichkeiten künstlerischer Metallbearbeitung.

None
Wasserschloß Klaffenbach
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
20 00
Theaterplatz
Jürgen von der Lippe
Jürgen von der Lippe
Jürgen von der Lippe hat für seine Open Air Auftritte 2020 die besten Monologe aus seinen Bühnenprogrammen und Lesungen zusammengestellt. Er ist ein Überzeugungstäter. Ein Humorgetriebener, dessen Berufung es einzig und allein ist, die Menschen zum Lachen zu bringen. Das liefert Vollblutkomiker Jürgen von der Lippe seit fast fünf Jahrzehnten auf den Bühnen und TV-Kanälen der Republik mit Bravour.

None
Theaterplatz
None
09111 Chemnitz
Kino
15 45
Metropol
Scooby! Voll verwedelt
Scooby! Voll verwedelt
USA 2020, R. Tony Cervone. Wie haben sich die Freunde Scooby (Stimme im Original: Frank Welker) und Shaggy (Will Forte) eigentlich zum ersten Mal getroffen und wie kam es zu „Mystery Inc.“, dem Zusammenschluss mit den jungen Detektiven Fred (Zac Efron), Velma (Gina Rodriguez) und Daphne (Amanda Seyfried)? Obwohl die Freunde schon viele Fälle gelöst haben und längst alte Hasen im Geschäft sind, stehen sie nun vor ihrem bisher größten Problem: Eine mysteriöse Organisation plant, den Geisterhund Cerberus auf die Menschheit loszulassen. Als sich alle an die Arbeit machen, um die „Bellokalypse“ unter allen Umständen zu verhindern, stellen sie fest, dass Scooby ein geheimes Vermächtnis hat und eine große Bestimmung erfüllen muss...

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 30
Clubkino Siegmar
Die Känguru-Chroniken
Die Känguru-Chroniken
Verfilmung der Alltagsgeschichten des Kleinkünstlers Marc-Uwe Kling, der in seiner Kreuzberger WG mit einem kommunistischen Känguru zusammenlebt. Eines Tages steht es einfach vor seiner Tür, das sprechende Känguru (gesprochen von Marc-Uwe Kling), und fragt nach ein paar Eiern. Es will Eierkuchen machen. Der Berliner Kleinkünstler Marc-Uwe ist ziemlich verwirrt. Doch ein paar Eier hat er ja noch. Nur wenig später klingelt das Känguru wieder. Es fehlen ihm Milch, Mehl, Öl, achja und Salz und eine Pfanne und natürlich der Herd. Und ehe Marc-Uwe sich versieht, wohnt das Känguruh bei ihm.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 00
tuffner Möbelgalerie
Die DEFA Klassiker Nacht: Heisser Sommer
Die DEFA Klassiker Nacht: Heisser Sommer
Sie treffen sich beim Trampen zur Ostsee: Zwölf Mädchen aus Leipzig und elf Jungen aus Karl-Marx-Stadt. Den beliebtesten Defa-Streifen nannte ihn die Freie Presse nach einer Umfragen 2016: In dem Kultfilm Heisser Sommer erwartet Sie jede Menge gute Laune mit den beiden Schlagerstars Chris Doerk und Frank Schöbel. Vorprogramm: Thomas Natschinski war gerade 19 Jahre alt und Student, als er gemeinsam mit seinem Vater und „Musicalkönig“ Gerd die Filmmusik zu Heisser Sommer komponierte. Gemeinsam mit der Journalistin und DT64 Moderatorin Christine Dähn erinnert er sich an diese Zeit. Diese Konzertlesung können Sie live erleben. Passend dazu wird ein Abendmenü serviert.

None
tuffner Möbelgalerie
Am Walkgraben 13
09119 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Sein – Gesund, Bewußt, Lebendig
Sein – Gesund, Bewußt, Lebendig
„Gesundheit bedeutet für jeden etwas anderes“, sagt einer der Probanden der Dokumentation „SEIN“. Er ist einer von fünf Porträtierten, die alle eines gemeinsam haben: Durch eine radikale Änderung des Lebensstils konnten sie einen neuen Zugang zu sich und ihrem Leben finden. Ob mittels Meditation, veganer Ernährung, Kräuterkunde oder Sport: „SEIN“ zeigt unterschiedliche Wege der Selbstheilung.

None
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 30
Metropol
Die Rüden
Die Rüden
D 2020, R. Connie Walther. Mitten in einem tristen Betonbau treffen vier Gewaltstraftäter auf drei maulkorbtragende Hunde, mit denen nicht zu Spaßen ist, aufeinander. Lu (Nadin Matthews) hingegen ist völlig frei von Angst. Die Hundetrainerin stellt sich der Herausforderung. Mit ihrem Projekt versucht sie zu beweisen, dass man Gut und Böse nicht auseinanderhalten kann. Ihr Projekt soll sich jenseits der Fragen nach Täter und Opfer, Schuld und Sühne bewegen. Doch die Autoritären überwachen ihr Projekt misstrauisch. Mit ihrem Ansatz wird Lu schließlich zur Provokation und Bedrohung für ein System, welches noch immer an binäre Kategorien glaubt.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
20 45
Clubkino Siegmar
Die obskuren Geschichten eines Zugreisenden
Die obskuren Geschichten eines Zugreisenden
Nachdem sie ihren Mann in eine Psychiatrie verlegt hat, kehrt die Verlegerin Helga Pato mit dem Zug nach Madrid zurück. Im Wagen fragt plötzlich ein Fremder: „Willst du, dass ich dir mein Leben erzähle?“ Der Mann ist Psychiater, und arbeitet in der gleichen Klinik, die die Frau eben besucht hat. Daraufhin beginnt er, ihr von seinem Leben und seinem ungewöhnlichsten Fall zu erzählen: Ein Soldat begegnete im Krieg einer Ärztin, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, ein Kinderkrankenhaus zu erhalten, egal, wie schlimm der Kriegszustand momentan ist. Dabei erhält sie Hilfe von zwielichtigen Gestalten. Was anfangs wie ein zufälliges Treffen wirkte, stellt sich für Helga nach und nach als zukunftsweisend heraus. Dieses Aufeinandertreffen wird nicht nur ihr Leben verändern, sondern auch das der Figuren aus Ángels Geschichten...

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz