⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Samstag, 29. August 2020

Anzeige
Musik und Party
17 00
Karl-Marx-Monument
Festivalauftakt Staunt Festival
Festivalauftakt Staunt Festival
STAUNT geht in die erste Runde. Mehr zum Programm sowie Musik von Ede on the Rocks und lecker Essen gibt's heute zum Auftakt.

None
Karl-Marx-Monument
Brückenstraße 10
09111 Chemnitz
18 00
Weltecho Hof
Umsonst & Draußen
Umsonst & Draußen
Jippie! Es ist soweit, wir öffnen unseren Innenhof jetzt auch wieder SAMSTAGS für gemeinsame Abende mit kühlen Getränken und entspannter Musik. »Umsonst & Draussen – Samstagsedition« wie gewohnt immer 18-22 Uhr (solange es nicht regnet).

None
Weltecho Hof
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
20 00
City Pub
Cat - Irish Folk
Cat - Irish Folk

None
City Pub
Brückenstraße 17
09111 Chemnitz
Theater und Kabarett
19 00
Alter Gasometer, Zwickau
Claudius Bruns: „Allein am Elfenbein“
Claudius Bruns: „Allein am Elfenbein“
Seine Auftritte sind bunt wie Vögel. Sie zwitschern auf der Starkstromleitung und fressen aus der Hand. Dabei trifft Ironie auf Gefühl, Intellekt auf Bauch und Sarkasmus auf Liebe. Voller Lebenslust öffnen die Geschichten einen unverstellten Blick in die Seele des Kabarettisten.

None
Alter Gasometer, Zwickau
Kleine Biergasse 3
08056 Zwickau
19 30
Küchwaldbühne
Hair
Hair
The American Tribal Love-Rock Musical

None
Küchwaldbühne
Am Sechserweg 1
09113 Chemnitz
20 00
Greifensteine
Jukebox
Jukebox
Eine Karaoke Bar, die wieder öffnen darf. Das Wirtspaar freut sich auf den ersten Abend mit Gästen nach langer Zeit. Endlich darf man wieder „Was erleben!“. Ganz verschiedene Typen treffen hier aufeinander: Stammgäste und Neulinge, Platzhirsche und Schüchterne, Gestresste, Einsame und Verliebte. Und mitten drin die Juekbox. Mit ihrer Hilfe kommen die Themen des Lebens auf den Tisch. Es wird gesungen und getrunken, geflirtet und gestritten, getanzt und geträumt, aber vor allen Dingen einfach gefeiert! Feiern Sie mit! Und erleben Sie die beliebtesten Songs der Musicals und Revuen des Eduard-von-Winterstein-Theaters neu in Szene gesetzt vor den beleuchteten Felsen der Greifensteine. Eine Show mit Wiedererkennungswert!

None
Greifensteine
Ehrenfriedersdorf
Wort und Werk
10 00
Galerie Weise
Traumtänzer.
Traumtänzer.
bis 10.10. - Gemälde und Bronzen von Hanne Kroll und Haiying Xu. Beide gehörten wie Lydia Thomas zu den Meisterschülerinnen von Professorin Anke Doberauer an der Akademie der Bildenden Künste München. Im Kabinett der Galerie werden ab Mittwoch ebenfalls zum wiederholten Male Arbeiten des Avantgardisten Carlfriedrich Claus gezeigt, der mit Arbeiten auf den Gebieten der Schriftgrafik, der Visuellen und Konkreten Poesie sowie der Lautpoesie international bekannt geworden ist.

None
Galerie Weise
Innere Klosterstraße 11
09111 Chemnitz
11 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
„Im Morgenlicht der Republik”
„Im Morgenlicht der Republik”
Mit Arbeiten vom Mittelalter bis zur Gegenwart, die aus den Gattungen der Malerei, Plastik, Grafik und Textilkunst stammen, wird ein Einblick in die historisch gewachsenen und vielfältig angelegten Sammlungen gegeben. Dabei bilden Werke der Romantik, des Impressionismus und der klassischen Moderne konzeptionelle Schwerpunkte.

None
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
11 00
Schloßbergmuseum
„und neues Leben blüht aus den Ruinen!“
„und neues Leben blüht aus den Ruinen!“
Anhand vielfältiger Dokumente, Fotografien, Filme, Modelle und Objekte schlägt die Ausstellung den Bogen von der pulsierenden Vorkriegs-City über die alliierten „Air Raids“ von Februar bis April 1945 hin zum Wiederaufbau, dessen erste Etappe 1954 mit der Bebauung der Inneren Klosterstraße abgeschlossen wurde.

None
Schloßbergmuseum
Schloßberg 12
09113 Chemnitz
11 00
Neue Sächs. Galerie
aquarell
aquarell
bis 06.09. - Der heutige Blick auf das Aquarell sieht ihren wesentlichen Charakterzug im Malerischen. Das war nicht immer so. In der Tradition der Sammlungen wird es neben der Grafik bewahrt, der Zeichnung verwandter gesehen. Die Ausstellung zeigt neben der unverdrossenen Arbeit am klassisch gewachsenen Maßstab, vor allem jüngere Künstler*innen als Entdecker*innen und unkonventionelle Experimentator*innen und sie zeigt Versuche, in der Ökonomisierung durch Innovation eine Chance zu gewinnen.

None
Neue Sächs. Galerie
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
11 00
Wasserschloß Klaffenbach
SILBERTRIENNALE INTERNATIONAL. 19. WELTWEITER WETTBEWERB
SILBERTRIENNALE INTERNATIONAL. 19. WELTWEITER WETTBEWERB
Was 1965 als kleines Ausstellungsprojekt begann, hat sich heute zu einem international renommierten Wettbewerb im Bereich des Silberschmiedehandwerks entwickelt. In einem Turnus von 3 Jahren präsentiert das Deutsche Goldschmiedehaus Hanau hochwertige Schmiedearbeiten aus dem In- und Ausland. Eine fachkundige Jury wählte aus 123 Wettbewerbsbeiträge über 90 für die Ausstellung aus; 7 Arbeiten wurden mit Preisen ausgezeichnet. Die Preisträger und eine Auswahl weiterer Arbeiten gewähren im Wasserschloß Klaffenbach einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen in der Silberszene. Besteck, Kannen, Kerzenleuchter, Schalen und frei gestaltete Objekte zeugen dabei von den vielfältigen Möglichkeiten künstlerischer Metallbearbeitung.

None
Wasserschloß Klaffenbach
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
16 00
ehem. Schlachthof, Glauchau
IBUg
IBUg
Als kleines Graffitimeeting begonnen, ist die "Industriebrachenumgestaltung" inzwischen ein internationales Laboratorium für moderne und urbane Kunst, in dem die Künstler mit allen Freiheiten arbeiten können und entsprechend mit Genres, Materialien und Techniken experimentieren. In Anbetracht der aktuellen Situation wird der Austragungsort der ibug 2020 um den urbanen Raum der Stadt erweitert. Die Kreativphase wird in diesem Jahr auf vier Wochen im August ausgeweitet. Dabei sind jeweils fünf Kreative bzw. Kollektive gleichzeitig auf dem Gelände.

None
ehem. Schlachthof, Glauchau
Schlachthofstraße
08371 Glauchau
16 30
Küchwaldbühne
Podiumsdiskussion
Podiumsdiskussion
Das Musical "Hair" im Hier und Heute - Diskussion zur Neuinszenierung in Chemnitz

None
Küchwaldbühne
Am Sechserweg 1
09113 Chemnitz
Kino
15 30
Theaterplatz
Lola auf der Erbse
Lola auf der Erbse
D 2014, R. Lola ist elf Jahre alt und lebt mit ihrer Mutter Loretta auf einem in die Jahre gekommenen, aber wunderschönen Hausboot, das „Erbse“ heißt. Hier könnte sie eigentlich eine unbeschwerte Kindheit verbringen. Doch seit ihr Vater das Boot verließ, kapselt sie sich immer öfter in ihrer Traumwelt ab und wird mehr und mehr zur Außenseiterin.

None
Theaterplatz
None
09111 Chemnitz
16 00
Metropol
Max und die wilde 7
Max und die wilde 7
D 2020, R. Winfried Oelsner. Weil seine Mutter Marion (Alwara Höfels) eine neue Stelle als Altenpflegerin antritt, zieht der neunjährige Max (Jona Eisenblätter) mit ihr auf die zum Altenheim umgewandelte Burg Geroldseck. Der vom plötzlichen Verschwinden seines Vaters und dem Mobbing an seiner alten Schule schwer mitgenommene Max findet auch in seiner neuen Klasse keinen Anschluss, doch immerhin findet er unter den Altenheimbewohnern bald Freunde: die Schauspielerin Vera (Uschi Glas), den Fußballtrainer Horst (Thomas Thieme) und den Forscher Kilian (Günther Maria Halmer), zusammen besser bekannt als die Wilde 7.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
16 30
Clubkino Siegmar
Meine Freundin Conni – Geheimnis um Kater Mau
Meine Freundin Conni – Geheimnis um Kater Mau
In ihrem ersten Kinoabenteuer „Meine Freundin Conni – Geheimnis um Kater Mau“ fährt die beliebte Kinderbuchfigur auf Klassenreise. Und ihr tollpatschiger Kater Mau ist mit von der Partie. Das sorgt natürlich für jede Menge Chaos – altersgerecht aufbereitet und mit vielen sympathischen Botschaften.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
18 00
Metropol
World Taxi
World Taxi
D 2020, R. Philipp Majer. In seinem Dokumentarfilm begleitet der Filmemacher Philipp Majer fünf charismatische Taxifahrer und ihre Fahrgäste in fünf verschiedenen Städten: Bangkok, Pristina, Dakar, El Paso und Berlin. 24 Stunden lang folgt er ihnen durch ihre Stadt, zeigt ihren Tagesablauf, ihr Privatleben und dabei lassen die Fahrer ihren Gedanken freien Lauf. Eine Parallelmontage der verschiedenen Zeitzonen, die auf der mitteleuropäischen Zeit basiert, erzeugt ein Gefühl der Gleichzeitigkeit. Die Taxifahrten, das Öffnen und Schließen der Türen, geben das Tempo vor, verbinden die Protagonisten miteinander, zeigen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten und sind gleichzeitig eine Allegorie für die unendlichen Möglichkeiten, die sich hinter jeder Tür verbergen.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 15
Theaterplatz
Karl Marx Stadt Exquisit
Karl Marx Stadt Exquisit
Chemnitz und Karl-Marx-Stadt in schwarz/weiß und in Farbe auf 16-mm- und auf 8-mm-Film. Privat und semiprofessionell aufgenommene Filme aus fünf Jahrzehnten Chemnitz und Karl-Marx-Stadt zeichnen zu den Filmnächten auf dem Theaterplatz ein faszinierendes Bild der Chemnitzer Vergangenheit in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

None
Theaterplatz
None
09111 Chemnitz
18 30
Clubkino Siegmar
Leberkäsjunkie
Leberkäsjunkie
Für den Provinzpolizisten Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) ist nun Schluss mit Leberkäs' und Fleischpflanzerl! Seine Cholesterinwerte sind nämlich so hoch wie seine Laune im Keller ist. Von seiner Oma (Enzi Fuchs) gibt es nur noch gesundes Essen. Für Eberhofer sind das unhaltbare Zustände. Dazu kommt noch ein Mordfall rund um eine Brandleiche, Schlafmangel, stinkende Windeln und Stress mit seiner Halb-Ex-Freundin Susi (Lisa Maria Potthoff). Als Susi ihm den fast einjährigen gemeinsamen Sohn Paul (Luis Sosnowski) für eine Woche anvertraut, wittert Franz seine letzte Chance. Nun kann er sich bei Susi endlich als Papa unter Beweis stellen!

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Experiment Sozialismus – Rückkehr nach Kuba
Experiment Sozialismus – Rückkehr nach Kuba
Kuba – Ein Traumland der Deutschen, eine tropische Insel, in der das Leben anders abläuft, das Wetter schön und die Menschen freundlich sind. Vor allem aber ein Land, in dem der Traum vom Sozialismus Realität ist, zumindest ein bisschen. Diesem Traum reist die aus dem Osten Deutschlands stammende Kamerafrau Jana Kaesdorf in ihrer Doku- Fiktion „Experiment Sozialismus – Rückkehr nach Kuba“ hinterher, die vor allem schöne Bilder der Tropeninsel bietet.

None
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 00
Metropol
Wege des Lebens - Roads not taken
Wege des Lebens - Roads not taken
GB, USA 2020, R. Sally Potter. Molly (Elle Fanning) müsste eigentlich ins Büro, um zu präsentieren, woran sie die letzten Wochen gearbeitet hat. Doch ihr demenzkranker Vater Leo (Javier Bardem) macht ihr dabei einen Strich durch die Rechnung. Der muss in New York nämlich eine Reihe von Ärzten abklappern - und ist dabei eben auch auf die Hilfe seiner Tochter angewiesen. Denn Leo scheint geistig ganz wo anders zu sein - nämlich bei seiner Jugendliebe Dolores (Salma Hayek), deren Name inmitten von Gemurmel und Genuschel halbwegs verständlich fällt. Immer wieder gleiten Leos Gedanken in die Vergangenheit ab, zurück in eine Zeit, in der sich Dolores und er zerstritten oder als er an einem Strand in Griechenland an der Fertigstellung seines Romans arbeitete. Während sich Leos Erinnerungen und Gedanken immer mehr überschneiden, muss Molly erkennen, dass sie anfangen muss, die Krankheit ihres Vaters endlich anzuerkennen.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
21 00
Theaterplatz
Edison – Ein Leben voller Licht
Edison – Ein Leben voller Licht
2019, R. Alfonso Gomez-Rejon. 1880: Thomas Edison hat die Tests tausender Designs hinter sich, als er endlich weiß, wie er eine marktfähige Glühbirne herstellen kann. Während Edison die finanzielle Unterstützung durch J.P. Morgan sichert, um fünf Blocks in Manhattan mit elektrischem Licht zu versorgen, erkennt George Westinghouse die Grenzen der neuen Technologie.

None
Theaterplatz
None
09111 Chemnitz
21 00
Clubkino Siegmar
The Climb
The Climb
Komödie mit leicht französischem Touch und sehr viel Buddy-Charme über zwei Freunde, vollkommen unterschiedliche Charaktere, die im wahrsten Sinne des Wortes durch dick und dünn gehen. Die beiden Autoren und Hauptdarsteller spielen sich quasi selbst und sind auch im wahren Leben die besten Freunde.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
und so
11 00
Subbotnik
Kantine Benjamin
Kantine Benjamin
Eine Woche voller Vorträge, Diskussionen, Workshops, Lesungen, Musik, Performances, Kunst, Filme uvm. zu Walter Benjamin

None
Subbotnik
Vetterstraße 34a
09126 Chemnitz
18 00
Schloss Rochsburg
Rochsburg in Tönen
Rochsburg in Tönen
Zusammen mit anderen Schlössern der Tourismusregion Zwickau und Umgebung machen wir die Nacht zum Tag. Die Besucher von Schloss Rochsburg können sich auf ein romantisch illuminiertes Schloss am Abend und ein buntes Programm rund um das Thema "Rochsburg in Tönen“ freuen.

None
Schloss Rochsburg
Schlossstraße 1
09328 Lunzenau