⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Dienstag, 1. September 2020

Anzeige
Musik und Party
19 30
Neue Sächs. Galerie
Duo Charlotte Hug – Lucas Niggli
Duo Charlotte Hug – Lucas Niggli
Die Bratschen- und Stimmvirtuosin Charlotte Hug vermischt ihre Stimme mit Bratschenklängen auf eine einzigartige Art und Weise, so dass eine hybridhafte "Stimme" mit einem enormen Expressionsspektrum entsteht. Ebenso ist Lucas Niggli ein Meister der Klangfarben auf dem Schlagzeug und ist so einer der versatilsten und gleichzeitig eigenständigsten Drummer Europas.

None
Neue Sächs. Galerie
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
Wort und Werk
09 00
Galerie Oben
Leipziger Kunst 3x3
Leipziger Kunst 3x3
Fotografie, Malerei, Papierarbeiten

None
Galerie Oben
Agricolastraße 25
09112 Chemnitz
10 00
Galerie Konstanze Wolter e.artis contemporary
MATRIX FEMININ
MATRIX FEMININ
In Chemnitz werden insgesamt 15 Arbeiten verschiedener Techniken zu sehen sein. Nitsch wählte zunächst hauptsächlich die Zeichnung als Medium – kraftvolle Tuschefarben prägen beispielsweise die perfekt inszenierten Porträts ihrer Kinder. In den letzten Jahren erweiterte sie ihr Repertoire, experimentiert mit Grafik und Keramik und Video. In ihren aktuellen fotografischen Arbeiten spürt man die Lust an der Revision jahrhundertelang eingeübter, vor allem durch die männlich geprägte Kunstgeschichte definierter visueller Codes, sowie an Travestie und Maskerade, die mehr enthüllt als verbirgt.

None
Galerie Konstanze Wolter e.artis contemporary
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
10 00
Galerie Weise
Traumtänzer.
Traumtänzer.
bis 10.10. - Gemälde und Bronzen von Hanne Kroll und Haiying Xu. Beide gehörten wie Lydia Thomas zu den Meisterschülerinnen von Professorin Anke Doberauer an der Akademie der Bildenden Künste München. Im Kabinett der Galerie werden ab Mittwoch ebenfalls zum wiederholten Male Arbeiten des Avantgardisten Carlfriedrich Claus gezeigt, der mit Arbeiten auf den Gebieten der Schriftgrafik, der Visuellen und Konkreten Poesie sowie der Lautpoesie international bekannt geworden ist.

None
Galerie Weise
Innere Klosterstraße 11
09111 Chemnitz
11 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
„Im Morgenlicht der Republik”
„Im Morgenlicht der Republik”
Mit Arbeiten vom Mittelalter bis zur Gegenwart, die aus den Gattungen der Malerei, Plastik, Grafik und Textilkunst stammen, wird ein Einblick in die historisch gewachsenen und vielfältig angelegten Sammlungen gegeben. Dabei bilden Werke der Romantik, des Impressionismus und der klassischen Moderne konzeptionelle Schwerpunkte.

None
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
11 00
Neue Sächs. Galerie
aquarell
aquarell
bis 06.09. - Der heutige Blick auf das Aquarell sieht ihren wesentlichen Charakterzug im Malerischen. Das war nicht immer so. In der Tradition der Sammlungen wird es neben der Grafik bewahrt, der Zeichnung verwandter gesehen. Die Ausstellung zeigt neben der unverdrossenen Arbeit am klassisch gewachsenen Maßstab, vor allem jüngere Künstler*innen als Entdecker*innen und unkonventionelle Experimentator*innen und sie zeigt Versuche, in der Ökonomisierung durch Innovation eine Chance zu gewinnen.

None
Neue Sächs. Galerie
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Christiane Bergelt
Christiane Bergelt
In ihren ausdrucksstarken Gemälden vermischen sich Fläche und Bildraum. Gestische Ausdruckskraft, manchmal als Schrift entzifferbar, ein anderes Mal verschlüsselt als zeichnerisches Element, trifft auf präzise Konstruktion.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Die Kunst ist abstrakt geworden - II. documenta 1959
Die Kunst ist abstrakt geworden - II. documenta 1959
Nachdem die erste documenta von 1955 retrospektiv die Avantgarde vor dem Nationalsozialismus feiert, folgt das Konzept der II. documenta Werner Haftmanns These »Die Kunst ist abstrakt geworden«. Künstler aus der Sammlung Dr. Alfred Gunzenhausers, die an der II. documenta teilgenommen haben, werden mit Werken dieser Zeit präsentiert, darunter Gerhard Altenbourg, Willi Baumeister, Carl Buchheister, Ernst Wilhelm Nay und Serge Poliakoff.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Schloßbergmuseum
Sabine Kahane-Noll – Wüstenbilder
Sabine Kahane-Noll – Wüstenbilder
Seit 1997 nennt Sabine Kahane-Noll die Wüste Negev im Süden Israels ihr Zuhause. Auf ganz unterschiedliche Weise und in vielfältigen künstlerischen Techniken – Kaltnadel, Radierung, Kreide, Aquarell, Öl, Acryl und Pastell – setzt sie sich mit ihrem selbstgewählten Lebensumfeld künstlerisch auseinander.

None
Schloßbergmuseum
Schloßberg 12
09113 Chemnitz
11 00
Wasserschloß Klaffenbach
SILBERTRIENNALE INTERNATIONAL. 19. WELTWEITER WETTBEWERB
SILBERTRIENNALE INTERNATIONAL. 19. WELTWEITER WETTBEWERB
Was 1965 als kleines Ausstellungsprojekt begann, hat sich heute zu einem international renommierten Wettbewerb im Bereich des Silberschmiedehandwerks entwickelt. In einem Turnus von 3 Jahren präsentiert das Deutsche Goldschmiedehaus Hanau hochwertige Schmiedearbeiten aus dem In- und Ausland. Eine fachkundige Jury wählte aus 123 Wettbewerbsbeiträge über 90 für die Ausstellung aus; 7 Arbeiten wurden mit Preisen ausgezeichnet. Die Preisträger und eine Auswahl weiterer Arbeiten gewähren im Wasserschloß Klaffenbach einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen in der Silberszene. Besteck, Kannen, Kerzenleuchter, Schalen und frei gestaltete Objekte zeugen dabei von den vielfältigen Möglichkeiten künstlerischer Metallbearbeitung.

None
Wasserschloß Klaffenbach
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
Kino
18 00
Metropol
Undine
Undine
D, FRA 2020, R. Christian Petzold. Die Historikerin Undine (Paula Beer) gibt Stadtführungen in Berlin. Wenn sie nicht gerade ihrer Arbeit nachgeht, lebt sie in ihrer kleinen Wohnung ein einfaches Leben. Was sich nach einem unauffälligen und fast schon langweiligen Dasein anhört, ist tief in ihrem Inneren alles andere als das. Als sich ihr Freund Johannes (Jacob Matschenz) von ihr trennt, um mit einer anderen Frau zu leben, nimmt das Unheil seinen Lauf: Ein Fluch besagt, dass Undine den Mann, der sie verrät, töten und danach in das Wasser zurückkehren soll, aus dem sie einst gerufen wurde. Doch anders als die Sagenfigur wehrt sich die moderne Undine gegen das ihr auferlegte Schicksal.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 30
Clubkino Siegmar
The Climb
The Climb
Komödie mit leicht französischem Touch und sehr viel Buddy-Charme über zwei Freunde, vollkommen unterschiedliche Charaktere, die im wahrsten Sinne des Wortes durch dick und dünn gehen. Die beiden Autoren und Hauptdarsteller spielen sich quasi selbst und sind auch im wahren Leben die besten Freunde.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Experiment Sozialismus – Rückkehr nach Kuba
Experiment Sozialismus – Rückkehr nach Kuba
Kuba – Ein Traumland der Deutschen, eine tropische Insel, in der das Leben anders abläuft, das Wetter schön und die Menschen freundlich sind. Vor allem aber ein Land, in dem der Traum vom Sozialismus Realität ist, zumindest ein bisschen. Diesem Traum reist die aus dem Osten Deutschlands stammende Kamerafrau Jana Kaesdorf in ihrer Doku- Fiktion „Experiment Sozialismus – Rückkehr nach Kuba“ hinterher, die vor allem schöne Bilder der Tropeninsel bietet.

None
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 00
Metropol
Wege des Lebens - Roads not taken
Wege des Lebens - Roads not taken
GB, USA 2020, R. Sally Potter. Molly (Elle Fanning) müsste eigentlich ins Büro, um zu präsentieren, woran sie die letzten Wochen gearbeitet hat. Doch ihr demenzkranker Vater Leo (Javier Bardem) macht ihr dabei einen Strich durch die Rechnung. Der muss in New York nämlich eine Reihe von Ärzten abklappern - und ist dabei eben auch auf die Hilfe seiner Tochter angewiesen. Denn Leo scheint geistig ganz wo anders zu sein - nämlich bei seiner Jugendliebe Dolores (Salma Hayek), deren Name inmitten von Gemurmel und Genuschel halbwegs verständlich fällt. Immer wieder gleiten Leos Gedanken in die Vergangenheit ab, zurück in eine Zeit, in der sich Dolores und er zerstritten oder als er an einem Strand in Griechenland an der Fertigstellung seines Romans arbeitete. Während sich Leos Erinnerungen und Gedanken immer mehr überschneiden, muss Molly erkennen, dass sie anfangen muss, die Krankheit ihres Vaters endlich anzuerkennen.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
20 45
Clubkino Siegmar
Besser Welt als nie
Besser Welt als nie
Schon mit 24 Jahren begann Dennis Kailings Auszeit, seine Sinnsuche, die ihn per Fahrrad durch 41 Länder einmal um die Welt führte. Immer mit dabei: Seine Kameras. Die Neugier auf das Unbekannte überstrahlt die Schwächen des Films. Sein Ziel: Immer nach Osten fahren, so weit es geht, ab und zu ein Flugzeug nehmen, aber an sich stets auf zwei Rädern fahren und am Ende wieder zu Hause ankommen.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Fun und Sport
16 00
OFF-Bühne Komplex
Tanzworkshop mit Ferenz Fehér
Tanzworkshop mit Ferenz Fehér
In diesem Workshop lädt Feher dazu ein, einen Stil kennenzulernen, der zwischen Selbstzerstörung und Wiederaufbau changiert. Die kostenpflichtige und verbindliche Anmeldung erfolgt ab sofort per Mail unter info@chemnitzkomplex.de unter dem Betreff "Workshop Ferenc Feher". Die genauen Uhrzeiten werden in Rücksprache mit den Teilnehmer:innen festgelegt.

None
OFF-Bühne Komplex
Zietenstraße 32
09130 Chemnitz
Klein und Gemein
16 00
Stadtteilbibliothek, Einsiedel
Auf leisen Sohlen
Auf leisen Sohlen
Vorgelesene Geschichten für Kinder.

None
Stadtteilbibliothek, Einsiedel
Einsiedler Hauptstr. 79
09123 Chemnitz
16 30
Stadtteilbibliothek Yorckgebiet
Auf leisen Sohlen
Auf leisen Sohlen
Vorgelesene Geschichten für Kinder.

None
Stadtteilbibliothek Yorckgebiet
Scharnhorststraße 11
09130 Chemnitz
16 30
Tietz, Stadtbibliothek
Auf leisen Sohlen
Auf leisen Sohlen
Vorlesepaten lesen Geschichten für Kinder.

None
Tietz, Stadtbibliothek
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
und so
18 00
Weltecho Hof
Tageskaffee im Hof
Tageskaffee im Hof
Ganz egal ob zum Arbeiten an der Hausarbeit, die ihr seit 2 Semestern vor euch herschiebt, zum entspannten Kaffee-Date mit Freund*innen oder zum kurzen Durchatmen in der Mittagspause: Ab sofort bietet das Weltecho euch neben Kaffee und Tee, Limo oder Bierchen auch veganen Kuchen - und ein schönes sonniges Plätzchen im Hof. Eintritt frei.

None
Weltecho Hof
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz