⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Donnerstag, 3. September 2020

Anzeige
Musik und Party
19 30
Junge Garde, Dresden
Sido
Sido
Eigentlich war auch Sidos Tour ein bisschen anders geplant - statt ausgedehnter Hallentour spielt er nun zwei Konzerte Open Air, eins davon auch in Dresden.

None
Junge Garde, Dresden
Hauptallee 5
01219 Dresden
20 30
Weltecho Café
C.A.R.
C.A.R.
Mit Schlagzeug, Kontrabass, einem Wurlitzer Stage Piano, Korg und Oberheim Synthesizern sowie einem stark durch elektronische Effektgeräte veränderten Altsaxophon lässt die Musik von C.A.R. viel Platz für Improvisation; jedoch nicht, wie oft im Jazz üblich, mit einem Solisten im Spotlight, dem sich das Ensemble unterordnet. Stattdessen webt die Band stets kollektiv ein weiches Netz aus Sound, welches das Potenzial hat, ihre Zuhörer auf einen ansprechenden Trip mitzunehmen. Anmeldung erbeten!

None
Weltecho Café
Annaberger Str. 24
09111 Chemnitz
21 00
Café Moskau
Welle Moskau
Welle Moskau
Margarita-Nacht mit mexikanischer Musik.

None
Café Moskau
Straße der Nationen 56
09111 Chemnitz
Theater und Kabarett
19 30
Küchwaldbühne
Hair
Hair
The American Tribal Love-Rock Musical

None
Küchwaldbühne
Am Sechserweg 1
09113 Chemnitz
20 00
Kabarettkeller
Falsch gepackt - Best of Summer
Falsch gepackt - Best of Summer
Stück mit Ellen Schaller, Kerstin Heine, Martin Berke & Gerd Ulbricht.

None
Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
Wort und Werk
09 00
Galerie Oben
Leipziger Kunst 3x3
Leipziger Kunst 3x3
Fotografie, Malerei, Papierarbeiten

None
Galerie Oben
Agricolastraße 25
09112 Chemnitz
10 00
Galerie Konstanze Wolter e.artis contemporary
MATRIX FEMININ
MATRIX FEMININ
In Chemnitz werden insgesamt 15 Arbeiten verschiedener Techniken zu sehen sein. Nitsch wählte zunächst hauptsächlich die Zeichnung als Medium – kraftvolle Tuschefarben prägen beispielsweise die perfekt inszenierten Porträts ihrer Kinder. In den letzten Jahren erweiterte sie ihr Repertoire, experimentiert mit Grafik und Keramik und Video. In ihren aktuellen fotografischen Arbeiten spürt man die Lust an der Revision jahrhundertelang eingeübter, vor allem durch die männlich geprägte Kunstgeschichte definierter visueller Codes, sowie an Travestie und Maskerade, die mehr enthüllt als verbirgt.

None
Galerie Konstanze Wolter e.artis contemporary
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
10 00
Galerie Weise
Traumtänzer.
Traumtänzer.
bis 10.10. - Gemälde und Bronzen von Hanne Kroll und Haiying Xu. Beide gehörten wie Lydia Thomas zu den Meisterschülerinnen von Professorin Anke Doberauer an der Akademie der Bildenden Künste München. Im Kabinett der Galerie werden ab Mittwoch ebenfalls zum wiederholten Male Arbeiten des Avantgardisten Carlfriedrich Claus gezeigt, der mit Arbeiten auf den Gebieten der Schriftgrafik, der Visuellen und Konkreten Poesie sowie der Lautpoesie international bekannt geworden ist.

None
Galerie Weise
Innere Klosterstraße 11
09111 Chemnitz
11 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
„Im Morgenlicht der Republik”
„Im Morgenlicht der Republik”
Mit Arbeiten vom Mittelalter bis zur Gegenwart, die aus den Gattungen der Malerei, Plastik, Grafik und Textilkunst stammen, wird ein Einblick in die historisch gewachsenen und vielfältig angelegten Sammlungen gegeben. Dabei bilden Werke der Romantik, des Impressionismus und der klassischen Moderne konzeptionelle Schwerpunkte.

None
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
11 00
Neue Sächs. Galerie
aquarell
aquarell
bis 06.09. - Der heutige Blick auf das Aquarell sieht ihren wesentlichen Charakterzug im Malerischen. Das war nicht immer so. In der Tradition der Sammlungen wird es neben der Grafik bewahrt, der Zeichnung verwandter gesehen. Die Ausstellung zeigt neben der unverdrossenen Arbeit am klassisch gewachsenen Maßstab, vor allem jüngere Künstler*innen als Entdecker*innen und unkonventionelle Experimentator*innen und sie zeigt Versuche, in der Ökonomisierung durch Innovation eine Chance zu gewinnen.

None
Neue Sächs. Galerie
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Christiane Bergelt
Christiane Bergelt
In ihren ausdrucksstarken Gemälden vermischen sich Fläche und Bildraum. Gestische Ausdruckskraft, manchmal als Schrift entzifferbar, ein anderes Mal verschlüsselt als zeichnerisches Element, trifft auf präzise Konstruktion.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Die Kunst ist abstrakt geworden - II. documenta 1959
Die Kunst ist abstrakt geworden - II. documenta 1959
Nachdem die erste documenta von 1955 retrospektiv die Avantgarde vor dem Nationalsozialismus feiert, folgt das Konzept der II. documenta Werner Haftmanns These »Die Kunst ist abstrakt geworden«. Künstler aus der Sammlung Dr. Alfred Gunzenhausers, die an der II. documenta teilgenommen haben, werden mit Werken dieser Zeit präsentiert, darunter Gerhard Altenbourg, Willi Baumeister, Carl Buchheister, Ernst Wilhelm Nay und Serge Poliakoff.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Schloßbergmuseum
Sabine Kahane-Noll – Wüstenbilder
Sabine Kahane-Noll – Wüstenbilder
Seit 1997 nennt Sabine Kahane-Noll die Wüste Negev im Süden Israels ihr Zuhause. Auf ganz unterschiedliche Weise und in vielfältigen künstlerischen Techniken – Kaltnadel, Radierung, Kreide, Aquarell, Öl, Acryl und Pastell – setzt sie sich mit ihrem selbstgewählten Lebensumfeld künstlerisch auseinander.

None
Schloßbergmuseum
Schloßberg 12
09113 Chemnitz
11 00
Wasserschloß Klaffenbach
SILBERTRIENNALE INTERNATIONAL. 19. WELTWEITER WETTBEWERB
SILBERTRIENNALE INTERNATIONAL. 19. WELTWEITER WETTBEWERB
Was 1965 als kleines Ausstellungsprojekt begann, hat sich heute zu einem international renommierten Wettbewerb im Bereich des Silberschmiedehandwerks entwickelt. In einem Turnus von 3 Jahren präsentiert das Deutsche Goldschmiedehaus Hanau hochwertige Schmiedearbeiten aus dem In- und Ausland. Eine fachkundige Jury wählte aus 123 Wettbewerbsbeiträge über 90 für die Ausstellung aus; 7 Arbeiten wurden mit Preisen ausgezeichnet. Die Preisträger und eine Auswahl weiterer Arbeiten gewähren im Wasserschloß Klaffenbach einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen in der Silberszene. Besteck, Kannen, Kerzenleuchter, Schalen und frei gestaltete Objekte zeugen dabei von den vielfältigen Möglichkeiten künstlerischer Metallbearbeitung.

None
Wasserschloß Klaffenbach
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
15 00
Kraftwerk / Haus Spektrum
Musikcafé Da Capo
Musikcafé Da Capo
Heute im Gespräch: Claudia Müller-Kretschmer. Sie ist in Chemnitz geboren und aufgewachsen in einem musikalischen Elternhaus. Sie stand schon als Kind auf der Bühne und absolvierte eine klassische Gesangsausbildung an der Hochschule für Musik in Leipzig. Während des Studiums spielte sie in mehreren Musicalproduktionen,

None
Kraftwerk / Haus Spektrum
Kaßbergstr.36
09112 Chemnitz
16 00
Galerie Borssenanger
klein & fein - Schätze aus dem Grafikschrank
klein & fein - Schätze aus dem Grafikschrank
Radierung, Siebdruck, Zeichnung… – u.a. von Uta Zaumseil, Katja Lang, Osmar Osten, Jan Kummer, Steffen Volmer, Jürgen Höritzsch, Maria Schoof, Willy Frederking.

None
Galerie Borssenanger
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
16 30
Tankstelle Projektraum, Zwickauer Straße 214
Bootschaften vom Mittelmeer
Bootschaften vom Mittelmeer
Ausstellungsprojekt mit Rolf Lieberknecht, Nico Ott und Christian von Borczyskowski mit Boots-Objekten, Video-Installation und Texttafeln zu Geschichte, Sklavenhandel, Klimawandel, Tourismus und Migration am Mittelmeer, Laufzeit bis 29.10. 2020, Eintritt frei, Geöffnet immer donnerstags 16:30-18:30

None
Tankstelle Projektraum, Zwickauer Straße 214
Zwickauer Straße 214
09116 Chemnitz
18 00
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Die Brüder Schocken - Weit voraus oder Unternehmer ihrer Zeit?
Die Brüder Schocken - Weit voraus oder Unternehmer ihrer Zeit?
Simon und Salman Schocken gehörten zu den jüdischen Kaufleuten, denen es im Gefolge der Hochindustrialisierung Ende des 19. Jahrhunderts gelang, „Konzerngründer“ zu werden. Aus kleinen Anfängen entstand innerhalb weniger Jahre der fünftgrößte Warenhauskonzern in Deutschland. Referent: Dr. Jürgen Nitsche.

None
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
Kino
18 00
Clubkino Siegmar
Anomalisa
Anomalisa
USA 2015. Der erfolgreiche Motivationstrainer Michael Stone reist durch Amerika und begeistert unzählige Menschen. Während er anderen hilft, wird sein Leben immer leerer. Doch in einer Nacht dringt die Stimme einer Frau in sein Hotelzimmer. In „Anomalisa“ erhebt Regievirtuose Charlie Kaufman die Melancholie zur Kunstform und statt realen Menschen gibt es nur Puppen. Eine Veranstaltung des SWK Chemnitz. Zum gemeinsamen Gedankenaustausch stehen Ihnen im Anschluss Chefarzt Dr. Ulrich Zönnchen, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Annaberg und Dr. Andreas Schuster, Facharzt für Allgemeinmedizin, Annaberg zur Verfügung

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
18 00
Metropol
Fragen Sie Dr. Ruth, OmU
Fragen Sie Dr. Ruth, OmU
USA 2020, R. Ryan White. Ein Dokumentarfilmporträt über das unglaubliche Leben von Dr. Ruth Westheimer, einer deutschen Holocaust-Überlebenden, die in den 1950er-Jahren in die Vereinigten Staaten auswanderte und dort zu Amerikas berühmtester Sextherapeutin wurde. Mit ihrem starken deutschen Akzent und der ungehemmten Herangehensweise an Sexualtherapie und Sexualerziehung veränderte Dr. Ruth die Art und Weise, wie über Sexualität kommuniziert wird.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Eine größere Welt
Eine größere Welt
Fr/B 2019, Die wahre Geschichte der Französin Corine Sombrun, die nach dem viel zu frühen Tod ihres Mannes in die Mongolei reist, um ethnografische Tonaufnahmen zu sammeln. Sie nimmt an einer schamanischen Séance teil, verfällt dabei in Trance und muss sich dann – widerwillig zunächst – mit der Tatsache auseinander setzen, selbst eine Schamanin zu sein.

None
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 15
Metropol
Master Cheng in Pohjanjoki
Master Cheng in Pohjanjoki
GB, FIN, CHN 2020, R: Mika Kaurismäki. Nach dem Tod seiner Frau reist der Küchenchef Cheng mit seinem kleinen Sohn Nunjo in ein abgelegenes Dorf in Finnland, um sich mit einem alten finnischen Freund zu treffen, den er einmal in Shanghai getroffen hat. Bei der Ankunft im Dorf scheint niemand seinen Freund zu kennen, aber die örtliche Café-Besitzerin Sirkka bietet ihm eine Unterkunft an und im Gegenzug hilft Cheng ihr in der Küche, die die Einheimischen nun mit den Köstlichkeiten der chinesischen Kulinarik überrascht.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
21 00
Clubkino Siegmar
Edison - Ein Leben voller Licht
Edison - Ein Leben voller Licht
USA 2017, Biopic über den eigenbrötlerischen Erfinder Thomas Edison, gespielt von Benedict Cumberbatch.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Fun und Sport
16 00
OFF-Bühne Komplex
Tanzworkshop mit Ferenz Fehér
Tanzworkshop mit Ferenz Fehér
In diesem Workshop lädt Feher dazu ein, einen Stil kennenzulernen, der zwischen Selbstzerstörung und Wiederaufbau changiert. Die kostenpflichtige und verbindliche Anmeldung erfolgt ab sofort per Mail unter info@chemnitzkomplex.de unter dem Betreff "Workshop Ferenc Feher". Die genauen Uhrzeiten werden in Rücksprache mit den Teilnehmer:innen festgelegt.

None
OFF-Bühne Komplex
Zietenstraße 32
09130 Chemnitz
und so
18 00
Weltecho Hof
Tageskaffee im Hof
Tageskaffee im Hof
Ganz egal ob zum Arbeiten an der Hausarbeit, die ihr seit 2 Semestern vor euch herschiebt, zum entspannten Kaffee-Date mit Freund*innen oder zum kurzen Durchatmen in der Mittagspause: Ab sofort bietet das Weltecho euch neben Kaffee und Tee, Limo oder Bierchen auch veganen Kuchen - und ein schönes sonniges Plätzchen im Hof. Eintritt frei.

None
Weltecho Hof
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz