⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Sonntag, 6. September 2020

Anzeige
Musik und Party
12 00
Fablab
IV. Hoffest Phil
IV. Hoffest Phil
Unter dem Motto „Hoffest Phil meets Kulturhauptstadt“ werden an zwei Tagen verschiedene Aspekte des „Machens“ gezeigt. Heute Familien und Workshop-Tag inkl, großer Tauschmarkt. Verschiedene regionale und überregionale Künstler bieten in verschiedenen Themen Workshops für Jung bis Alt. Joga, Holzschitt, 3D-Druck uvm. (Philippstr. 13)

None
Fablab
Philippstraße 13
09130 Chemnitz
19 00
OFF-Bühne Komplex
Florian Baetz
Florian Baetz
Konzert Improvisation an Pantam und Marimba, Eintritt gegen Spende.

None
OFF-Bühne Komplex
Zietenstraße 32
09130 Chemnitz
Theater und Kabarett
15 30
Stadthalle, Carlowitz-Saal
Die große Johann Strauss Revue
Die große Johann Strauss Revue
Das Wiener-Walzer-Orchester, international bekannte Solisten, ein bezauberndes Ballett und der Johann-Strauss-Chor präsentieren eine musikalische Reise voller Sehnsucht und zeitloser Musik. Unter der Leitung des Dirigenten und Musikers Erik Schober.

None
Stadthalle, Carlowitz-Saal
Theaterstraße 3
09111 Chemnitz
17 00
Greifensteine
Im weissen Rössl
Im weissen Rössl
Revue-Operette

None
Greifensteine
Ehrenfriedersdorf
19 30
Küchwaldbühne
Hair
Hair
The American Tribal Love-Rock Musical

None
Küchwaldbühne
Am Sechserweg 1
09113 Chemnitz
Wort und Werk
11 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
„Im Morgenlicht der Republik”
„Im Morgenlicht der Republik”
Mit Arbeiten vom Mittelalter bis zur Gegenwart, die aus den Gattungen der Malerei, Plastik, Grafik und Textilkunst stammen, wird ein Einblick in die historisch gewachsenen und vielfältig angelegten Sammlungen gegeben. Dabei bilden Werke der Romantik, des Impressionismus und der klassischen Moderne konzeptionelle Schwerpunkte.

None
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
11 00
Neue Sächs. Galerie
aquarell
aquarell
bis 06.09. - Der heutige Blick auf das Aquarell sieht ihren wesentlichen Charakterzug im Malerischen. Das war nicht immer so. In der Tradition der Sammlungen wird es neben der Grafik bewahrt, der Zeichnung verwandter gesehen. Die Ausstellung zeigt neben der unverdrossenen Arbeit am klassisch gewachsenen Maßstab, vor allem jüngere Künstler*innen als Entdecker*innen und unkonventionelle Experimentator*innen und sie zeigt Versuche, in der Ökonomisierung durch Innovation eine Chance zu gewinnen.

None
Neue Sächs. Galerie
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Christiane Bergelt
Christiane Bergelt
In ihren ausdrucksstarken Gemälden vermischen sich Fläche und Bildraum. Gestische Ausdruckskraft, manchmal als Schrift entzifferbar, ein anderes Mal verschlüsselt als zeichnerisches Element, trifft auf präzise Konstruktion.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Die Kunst ist abstrakt geworden - II. documenta 1959
Die Kunst ist abstrakt geworden - II. documenta 1959
Nachdem die erste documenta von 1955 retrospektiv die Avantgarde vor dem Nationalsozialismus feiert, folgt das Konzept der II. documenta Werner Haftmanns These »Die Kunst ist abstrakt geworden«. Künstler aus der Sammlung Dr. Alfred Gunzenhausers, die an der II. documenta teilgenommen haben, werden mit Werken dieser Zeit präsentiert, darunter Gerhard Altenbourg, Willi Baumeister, Carl Buchheister, Ernst Wilhelm Nay und Serge Poliakoff.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Schloßbergmuseum
Sabine Kahane-Noll – Wüstenbilder
Sabine Kahane-Noll – Wüstenbilder
Seit 1997 nennt Sabine Kahane-Noll die Wüste Negev im Süden Israels ihr Zuhause. Auf ganz unterschiedliche Weise und in vielfältigen künstlerischen Techniken – Kaltnadel, Radierung, Kreide, Aquarell, Öl, Acryl und Pastell – setzt sie sich mit ihrem selbstgewählten Lebensumfeld künstlerisch auseinander.

None
Schloßbergmuseum
Schloßberg 12
09113 Chemnitz
11 00
Wasserschloß Klaffenbach
SILBERTRIENNALE INTERNATIONAL. 19. WELTWEITER WETTBEWERB
SILBERTRIENNALE INTERNATIONAL. 19. WELTWEITER WETTBEWERB
Was 1965 als kleines Ausstellungsprojekt begann, hat sich heute zu einem international renommierten Wettbewerb im Bereich des Silberschmiedehandwerks entwickelt. In einem Turnus von 3 Jahren präsentiert das Deutsche Goldschmiedehaus Hanau hochwertige Schmiedearbeiten aus dem In- und Ausland. Eine fachkundige Jury wählte aus 123 Wettbewerbsbeiträge über 90 für die Ausstellung aus; 7 Arbeiten wurden mit Preisen ausgezeichnet. Die Preisträger und eine Auswahl weiterer Arbeiten gewähren im Wasserschloß Klaffenbach einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen in der Silberszene. Besteck, Kannen, Kerzenleuchter, Schalen und frei gestaltete Objekte zeugen dabei von den vielfältigen Möglichkeiten künstlerischer Metallbearbeitung.

None
Wasserschloß Klaffenbach
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
11 00
Alte Schule, Hennersdorf
Ausstellung mit Kupferstichen von Baldwin Zettl und Bronzeplastiken von Erik Neukirchner
Ausstellung mit Kupferstichen von Baldwin Zettl und Bronzeplastiken von Erik Neukirchner
Nun also Baldwin Zettl, der Meister des Kupferstichs, und der Plastiker der Stille, Erik Neukirchner, vereint in einem Raum. Wird das gut gehen? Es wird, soviel darf ich verraten. Falls Sie die Künstler mit Ihrem Besuch ehren wollen, werden Sie mit starken Eindrücken belohnt. Es wird um ein Menschenbild gehen, das uns ebenso aufbauen wird, wie es uns aber gelegentlich auch ratlos macht oder gar bedrängt - eine Suche nach der Balance des Werdens im Vergehen. Wir erkennen in den Werken beider Künstler menschliche Verletzungen, Erniedrigungen; das Leiden am Sein wie am Schein. Das Titelbild der Ausstellung „Der falsche Antonius“ konterkariert die Erzählung über den heiligen Antonius von Padua, der zu den Fischen gepredigt haben soll; aber die Auslegungen sind doch sehr vielzählig und kanonisieren keinesfalls nur eine Interpretation. Daher dürfen wir in dem Kleister oder auch Öl auf die Fische auskippenden Antonius durchaus einen „falschen“ Propheten erkennen, einen Ideologen, der zur richtigen Stunde die falschen Ingredienzien mischt und das im Jahre des Herrn 1989. Sie sind herzlich, beider Künstler Werke zu betrachten, eingeladen.

None
Alte Schule, Hennersdorf
Augustusburger Straße 14
09573 Hennersdorf
12 00
Ehem. Königliches Krankenstift, Zwickau
IBUg
IBUg
Als kleines Graffitimeeting begonnen, ist die "Industriebrachenumgestaltung" inzwischen ein internationales Laboratorium für moderne und urbane Kunst, in dem die Künstler mit allen Freiheiten arbeiten können und entsprechend mit Genres, Materialien und Techniken experimentieren. In Anbetracht der aktuellen Situation wird der Austragungsort der ibug 2020 um den urbanen Raum der Stadt erweitert. Die Kreativphase wird in diesem Jahr auf vier Wochen im August ausgeweitet. Dabei sind jeweils fünf Kreative bzw. Kollektive gleichzeitig auf dem Gelände.

None
Ehem. Königliches Krankenstift, Zwickau
Stiftstraße
Zwickau
16 00
ehem. Schlachthof, Glauchau
IBUg
IBUg
Als kleines Graffitimeeting begonnen, ist die "Industriebrachenumgestaltung" inzwischen ein internationales Laboratorium für moderne und urbane Kunst, in dem die Künstler mit allen Freiheiten arbeiten können und entsprechend mit Genres, Materialien und Techniken experimentieren. In Anbetracht der aktuellen Situation wird der Austragungsort der ibug 2020 um den urbanen Raum der Stadt erweitert. Die Kreativphase wird in diesem Jahr auf vier Wochen im August ausgeweitet. Dabei sind jeweils fünf Kreative bzw. Kollektive gleichzeitig auf dem Gelände.

None
ehem. Schlachthof, Glauchau
Schlachthofstraße
08371 Glauchau
16 30
Chemnitz
Bootschaften vom Mittelmeer
Bootschaften vom Mittelmeer
Galerie Tankstelle Projektraum, Zwickauer Str. 214; Rolf Lieberknecht, Nico Ott und Christian von Borczyskowski mit Boots-Objekten, Video-Installation und Texttafeln zu Geschichte, Sklavenhandel, Klimawandel Tourismus und Migration am Mittelmeer

None
Chemnitz
None
09111 Chemnitz
17 00
Chemnitz Open Space
Podiumsdiskussion
Podiumsdiskussion
Ein Gespräch zur Situation der partizipativen Stadtgestaltung, Perspektiven und Grenzen in der Stadtentwicklung und der Frage nach der Mitmachstadt Chemnitz. Mit: Anna Galda (Chemnitz Strategie, angefragt), Mira Freiermuth (Mitmach_X), Anna Betsch (Zukunftsschutzgebiete | Konglomerat e.V.), Frank Feuerbach (Mitarbeit in der Dezernatsleitung Stadtentwicklung und Bau).

None
Chemnitz Open Space
Brückenstraße 10
Chemnitz
Kino
10 00
Metropol
Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess
Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess
NL, D 2020, R. Steven Wouterlood. Der zehnjährige Sam und seine Familie machen Urlaub auf der niederländischen Insel Terschelling, doch bereits am ersten Tag bricht sich sein Bruder ein Bein. Natürlich ist das ein großes Pech für Sams Bruder, der den Rest des Urlaubs nun mit einem Handicap verbringen muss. Doch Sam trifft durch diesen Umstand auf Tess, ein seltsames Mädchen, das einen verrückten Plan hat, um endlich ihren Vater kennenzulernen.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
15 45
Metropol
Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess
Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess
NL, D 2020, R. Steven Wouterlood. Der zehnjährige Sam und seine Familie machen Urlaub auf der niederländischen Insel Terschelling, doch bereits am ersten Tag bricht sich sein Bruder ein Bein. Natürlich ist das ein großes Pech für Sams Bruder, der den Rest des Urlaubs nun mit einem Handicap verbringen muss. Doch Sam trifft durch diesen Umstand auf Tess, ein seltsames Mädchen, das einen verrückten Plan hat, um endlich ihren Vater kennenzulernen.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
17 45
Metropol
Master Cheng in Pohjanjoki
Master Cheng in Pohjanjoki
GB, FIN, CHN 2020, R: Mika Kaurismäki. Nach dem Tod seiner Frau reist der Küchenchef Cheng mit seinem kleinen Sohn Nunjo in ein abgelegenes Dorf in Finnland, um sich mit einem alten finnischen Freund zu treffen, den er einmal in Shanghai getroffen hat. Bei der Ankunft im Dorf scheint niemand seinen Freund zu kennen, aber die örtliche Café-Besitzerin Sirkka bietet ihm eine Unterkunft an und im Gegenzug hilft Cheng ihr in der Küche, die die Einheimischen nun mit den Köstlichkeiten der chinesischen Kulinarik überrascht.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 30
Clubkino Siegmar
Marie Curie – Elemente des Lebens
Marie Curie – Elemente des Lebens
GB/Ung 2019, Biopic über die zweifache Nobelpreisträgerin Marie Curie.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Eine größere Welt
Eine größere Welt
Fr/B 2019, Die wahre Geschichte der Französin Corine Sombrun, die nach dem viel zu frühen Tod ihres Mannes in die Mongolei reist, um ethnografische Tonaufnahmen zu sammeln. Sie nimmt an einer schamanischen Séance teil, verfällt dabei in Trance und muss sich dann – widerwillig zunächst – mit der Tatsache auseinander setzen, selbst eine Schamanin zu sein.

None
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 15
Metropol
Fragen Sie Dr. Ruth, OmU
Fragen Sie Dr. Ruth, OmU
USA 2020, R. Ryan White. Ein Dokumentarfilmporträt über das unglaubliche Leben von Dr. Ruth Westheimer, einer deutschen Holocaust-Überlebenden, die in den 1950er-Jahren in die Vereinigten Staaten auswanderte und dort zu Amerikas berühmtester Sextherapeutin wurde. Mit ihrem starken deutschen Akzent und der ungehemmten Herangehensweise an Sexualtherapie und Sexualerziehung veränderte Dr. Ruth die Art und Weise, wie über Sexualität kommuniziert wird.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
21 00
Clubkino Siegmar
Edison - Ein Leben voller Licht
Edison - Ein Leben voller Licht
USA 2017, Biopic über den eigenbrötlerischen Erfinder Thomas Edison, gespielt von Benedict Cumberbatch.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
21 00
Clubkino Siegmar
Jojo Rabbit
Jojo Rabbit
Ein Zehnjähriger ist fanatisch begeistert vom Führer und dem Nationalsozialismus. Sein Weltbild gerät gehörig ins Wanken, als er im trauten Heim ein jüdisches Mädchen entdeckt, das die Mutter dort heimlich versteckt. Hitler-Komödie mit Sam Rockwell und Scarlett Johansson.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Fun und Sport
10 00
BMX- und Skatehalle Druckbude
Skateramp Workshop
Skateramp Workshop
Beim Skate- und BMX-Workshop kannst du dich nach Herzenslust ausprobieren. Erfahrene Trainer zeigen erste Tricks und stehen dir mit Rat und Tat beiseite. Skateboards, BMX-Räder sowie Helme und die passende Schutzausrüstung stehen vor Ort bereit.

None
BMX- und Skatehalle Druckbude
Schönherrstraße 8
09113 Chemnitz
Klein und Gemein
15 00
Wasserschloß Klaffenbach
Puppentheater
Puppentheater
"Hans im Glück" mit dem Puppentheater Manuart.

None
Wasserschloß Klaffenbach
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
und so
10 00
Brühl, Chemnitz
Die Quadratur des Kreises - Stadterkundung
Die Quadratur des Kreises - Stadterkundung
Eine Sinneswanderung durch Gedankenexperimente in den Seitenstraßen von Chemnitz mit Katja Manz. Startpunkt: Brühl 40

None
Brühl, Chemnitz
Brühl
Chemnitz
12 00
Brühl, Chemnitz
STAUNT am Brühl: Dialogbazar der Buntmacher*innen
STAUNT am Brühl: Dialogbazar der Buntmacher*innen
Anregende Gespräche, unerwartete Begegnungen, Spiel und Spaß für euer A und O - das erwartet euch auf dem Dialogbazaar in der Staunt-Variante der Buntmacher*innen. Außerdem gibt es heute auf dem Brühl Quiz, Druck, Brunch mit dem Agiua e.V.; Nature Art Gallery am Brühl 46; ab 15 Uhr ein Artist Talk mit drei Frauen aus der Graffiti-Szene; Konzerte vom Gebärdenchor Monael and Friends.

None
Brühl, Chemnitz
Brühl
Chemnitz