⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Donnerstag, 10. September 2020

Anzeige
Theater und Kabarett
19 30
Küchwaldbühne
Hair
Hair
The American Tribal Love-Rock Musical

None
Küchwaldbühne
Am Sechserweg 1
09113 Chemnitz
20 00
Kabarettkeller
Heute Hü und morgen Hott
Heute Hü und morgen Hott
Neues Stück mit mit Ellen Schaller und Torsten Pahl.

None
Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
Wort und Werk
09 00
Galerie Oben
Leipziger Kunst 3x3
Leipziger Kunst 3x3
Fotografie, Malerei, Papierarbeiten

None
Galerie Oben
Agricolastraße 25
09112 Chemnitz
10 00
Galerie Konstanze Wolter e.artis contemporary
MATRIX FEMININ
MATRIX FEMININ
In Chemnitz werden insgesamt 15 Arbeiten verschiedener Techniken zu sehen sein. Nitsch wählte zunächst hauptsächlich die Zeichnung als Medium – kraftvolle Tuschefarben prägen beispielsweise die perfekt inszenierten Porträts ihrer Kinder. In den letzten Jahren erweiterte sie ihr Repertoire, experimentiert mit Grafik und Keramik und Video. In ihren aktuellen fotografischen Arbeiten spürt man die Lust an der Revision jahrhundertelang eingeübter, vor allem durch die männlich geprägte Kunstgeschichte definierter visueller Codes, sowie an Travestie und Maskerade, die mehr enthüllt als verbirgt.

None
Galerie Konstanze Wolter e.artis contemporary
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
10 00
Galerie Weise
Traumtänzer.
Traumtänzer.
bis 10.10. - Gemälde und Bronzen von Hanne Kroll und Haiying Xu. Beide gehörten wie Lydia Thomas zu den Meisterschülerinnen von Professorin Anke Doberauer an der Akademie der Bildenden Künste München. Im Kabinett der Galerie werden ab Mittwoch ebenfalls zum wiederholten Male Arbeiten des Avantgardisten Carlfriedrich Claus gezeigt, der mit Arbeiten auf den Gebieten der Schriftgrafik, der Visuellen und Konkreten Poesie sowie der Lautpoesie international bekannt geworden ist.

None
Galerie Weise
Innere Klosterstraße 11
09111 Chemnitz
11 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
„Im Morgenlicht der Republik”
„Im Morgenlicht der Republik”
Mit Arbeiten vom Mittelalter bis zur Gegenwart, die aus den Gattungen der Malerei, Plastik, Grafik und Textilkunst stammen, wird ein Einblick in die historisch gewachsenen und vielfältig angelegten Sammlungen gegeben. Dabei bilden Werke der Romantik, des Impressionismus und der klassischen Moderne konzeptionelle Schwerpunkte.

None
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Christiane Bergelt
Christiane Bergelt
In ihren ausdrucksstarken Gemälden vermischen sich Fläche und Bildraum. Gestische Ausdruckskraft, manchmal als Schrift entzifferbar, ein anderes Mal verschlüsselt als zeichnerisches Element, trifft auf präzise Konstruktion.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Die Kunst ist abstrakt geworden - II. documenta 1959
Die Kunst ist abstrakt geworden - II. documenta 1959
Nachdem die erste documenta von 1955 retrospektiv die Avantgarde vor dem Nationalsozialismus feiert, folgt das Konzept der II. documenta Werner Haftmanns These »Die Kunst ist abstrakt geworden«. Künstler aus der Sammlung Dr. Alfred Gunzenhausers, die an der II. documenta teilgenommen haben, werden mit Werken dieser Zeit präsentiert, darunter Gerhard Altenbourg, Willi Baumeister, Carl Buchheister, Ernst Wilhelm Nay und Serge Poliakoff.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Schloßbergmuseum
Sabine Kahane-Noll – Wüstenbilder
Sabine Kahane-Noll – Wüstenbilder
Seit 1997 nennt Sabine Kahane-Noll die Wüste Negev im Süden Israels ihr Zuhause. Auf ganz unterschiedliche Weise und in vielfältigen künstlerischen Techniken – Kaltnadel, Radierung, Kreide, Aquarell, Öl, Acryl und Pastell – setzt sie sich mit ihrem selbstgewählten Lebensumfeld künstlerisch auseinander.

None
Schloßbergmuseum
Schloßberg 12
09113 Chemnitz
11 00
Wasserschloß Klaffenbach
SILBERTRIENNALE INTERNATIONAL. 19. WELTWEITER WETTBEWERB
SILBERTRIENNALE INTERNATIONAL. 19. WELTWEITER WETTBEWERB
Was 1965 als kleines Ausstellungsprojekt begann, hat sich heute zu einem international renommierten Wettbewerb im Bereich des Silberschmiedehandwerks entwickelt. In einem Turnus von 3 Jahren präsentiert das Deutsche Goldschmiedehaus Hanau hochwertige Schmiedearbeiten aus dem In- und Ausland. Eine fachkundige Jury wählte aus 123 Wettbewerbsbeiträge über 90 für die Ausstellung aus; 7 Arbeiten wurden mit Preisen ausgezeichnet. Die Preisträger und eine Auswahl weiterer Arbeiten gewähren im Wasserschloß Klaffenbach einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen in der Silberszene. Besteck, Kannen, Kerzenleuchter, Schalen und frei gestaltete Objekte zeugen dabei von den vielfältigen Möglichkeiten künstlerischer Metallbearbeitung.

None
Wasserschloß Klaffenbach
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
16 00
Galerie Borssenanger
klein & fein - Schätze aus dem Grafikschrank
klein & fein - Schätze aus dem Grafikschrank
Radierung, Siebdruck, Zeichnung… – u.a. von Uta Zaumseil, Katja Lang, Osmar Osten, Jan Kummer, Steffen Volmer, Jürgen Höritzsch, Maria Schoof, Willy Frederking.

None
Galerie Borssenanger
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
16 30
Tankstelle Projektraum, Zwickauer Straße 214
Bootschaften vom Mittelmeer
Bootschaften vom Mittelmeer
Ausstellungsprojekt mit Rolf Lieberknecht, Nico Ott und Christian von Borczyskowski mit Boots-Objekten, Video-Installation und Texttafeln zu Geschichte, Sklavenhandel, Klimawandel, Tourismus und Migration am Mittelmeer, Laufzeit bis 29.10. 2020, Eintritt frei, Geöffnet immer donnerstags 16:30-18:30

None
Tankstelle Projektraum, Zwickauer Straße 214
Zwickauer Straße 214
09116 Chemnitz
18 00
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Bauhaus, Schocken, Sturtzkopf
Bauhaus, Schocken, Sturtzkopf
Ein Vortragsabend mit Filmvorführung. Bernhard Sturtzkopf hatte 1922 an Kursen des konstruktivistischen Künstlers Theo van Doesburg in Weimar teilgenommen, war dann Mitarbeiter von Walter Gropius und dabei an den Bauten des Bauhauses Dessau beteiligt. Anschließend übernahm er die Künstlerische Leitung der Bauabteilung des Schockenkonzerns und war beim Kaufhaus Schocken in Chemnitz für die Bauausführung zuständig.

None
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
19 00
Arthur
Vernissage: Colorblinded
Vernissage: Colorblinded
Wer hat nicht auch im Lock-Down darüber nachgedacht, Dinge auszuprobieren, für die früher keine Zeit war oder einfach die notwendige Motivation fehlte? Durch fehlende Bandproben entstand für Filip Bayer ein Ungleichgewicht der Kunst. Statt der Gitarre griff er zur Farbe. Inspiration für ihn waren: Bandgründer Gideon Liebmann, Jean-Michel Basquiat und viele andere Künstler der Musik sowie der Bildenden Kunst.

None
Arthur
Hohe Straße 33
09112 Chemnitz
Kino
18 00
Metropol
The Climb
The Climb
USA 2020, R. Michael Angelo Covino. Mike (Michael Angelo Covino) und sein Kumpel Kyle (Kyle Marvin) fahren mit ihren Fahrrädern die Berge im Hinterland der Côte d’Azur hinauf. Auf dem Weg beichtet Michael seinem besten Freund, dass er mit dessen Verlobten Ava (Judith Godrèche) mehrere Jahre eine Affäre hatte – jedoch noch bevor er mit ihr eine Beziehung einging.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 30
Clubkino Siegmar
Die schönsten Jahre eines Lebens
Die schönsten Jahre eines Lebens
Der mit zwei Oscars ausgezeichnete Kult-Klassiker der Nouvelle Vague „Ein Mann und eine Frau“ gilt als die schönste Kino-Liebesgeschichte. Nach über fünfzig Jahren wagt sich Altmeister Claude Lelouch an ein Sequel seines melancholischen Liebesfilms mit dichter Atmosphäre.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 15
Metropol
Der göttliche Andere
Der göttliche Andere
D, IT 2020, R. Jan Schomburg. Gregory ist Fernsehmoderator und soll in Rom von der anstehenden Papstwahl berichten. Er ist Atheist und trifft vor Ort auf Maria. Gregory verliebt sich sofort unsterblich in sie, doch Maria ist bereits einem anderen versprochen, Gott selbst. Wie sich bald herausstellt, ist sie nämlich kurz davor, Ordensschwester zu werden. Es folgen mysteriöse Ereignisse, die Maria und Gregory zunehmend voneinander trennen.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
20 45
Clubkino Siegmar
972 Breakdowns – Auf dem Landweg nach New York
972 Breakdowns – Auf dem Landweg nach New York
Was früher der Dia-Abend war ist heute die private Reisedokumentation. Im Fall von „972 Breakdowns – Auf dem Landweg nach New York“ bedeutet das: Fünf Freunde bei ihrer Motorradtour zu begleiten.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
und so
18 00
Weltecho Hof
Tageskaffee im Hof
Tageskaffee im Hof
Ganz egal ob zum Arbeiten an der Hausarbeit, die ihr seit 2 Semestern vor euch herschiebt, zum entspannten Kaffee-Date mit Freund*innen oder zum kurzen Durchatmen in der Mittagspause: Ab sofort bietet das Weltecho euch neben Kaffee und Tee, Limo oder Bierchen auch veganen Kuchen - und ein schönes sonniges Plätzchen im Hof. Eintritt frei.

None
Weltecho Hof
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz