⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Freitag, 11. September 2020

Anzeige
Tagestipps
19 30
Spinnerei
Lady Bitch Ray aka Reyhan Şahin - Yalla, Feminismus!
Lady Bitch Ray aka Reyhan Şahin - Yalla, Feminismus!
Die Wissenschaftlerin, Performance-Künstlerin, Rapperin und Buchautorin Dr. Reyhan Şahin aka Lady Bitch Ray liest aus ihrem Buch "Yalla, Feminismus!" und beleuchtet dabei Themenbereiche wie (queer)feministische Intersektionalität, Hip Hop-Feminismus, Islam und "Fuckademia“. Moderation: Gabi Reinhardt. Eintritt frei, Spenden erwünscht.

None
Spinnerei
Altchemnitzer Straße 5a
09120 Chemnitz
Musik und Party
20 30
Schönherrfabrik
Kinga Głyk
Kinga Głyk
Diese junge Frau ist das Internet-Phänomen schlechthin. Was andere in Pop und Mainstream bereits vorgemacht haben, ist im Jazz beispiellos. Plötzlich ist sie da, eine Musikerin, jung, hübsch, hochtalentiert, deren Internet-Klickzahlen durch die Decke schießen. Kinga Głyk ist mit ihren 20 Jahren nicht nur die einzige Frontfrau einer Jazzband in ihrer Heimat Polen, sondern die derzeit größte Jazz-Sensation auf allen sozialen Netzwerken europaweit.

None
Schönherrfabrik
Schönherrstraße 8
09113 Chemnitz
Theater und Kabarett
19 30
Küchwaldbühne
Hair
Hair
The American Tribal Love-Rock Musical

None
Küchwaldbühne
Am Sechserweg 1
09113 Chemnitz
20 00
Kabarettkeller
Chemnitz sucht den Superstar
Chemnitz sucht den Superstar
Der Direktor der Kleinkunstbühne Chemnitz (Gerd Ullbricht) sucht neue Kollegen - Ellen Schaller und Martin Berke schlüpfen in rasantem Wechsel von Perücken und Kostümen in die Rollen dieser BewerberSternchenInnen.

None
Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
Wort und Werk
09 00
Galerie Oben
Leipziger Kunst 3x3
Leipziger Kunst 3x3
Fotografie, Malerei, Papierarbeiten

None
Galerie Oben
Agricolastraße 25
09112 Chemnitz
10 00
Galerie Konstanze Wolter e.artis contemporary
MATRIX FEMININ
MATRIX FEMININ
In Chemnitz werden insgesamt 15 Arbeiten verschiedener Techniken zu sehen sein. Nitsch wählte zunächst hauptsächlich die Zeichnung als Medium – kraftvolle Tuschefarben prägen beispielsweise die perfekt inszenierten Porträts ihrer Kinder. In den letzten Jahren erweiterte sie ihr Repertoire, experimentiert mit Grafik und Keramik und Video. In ihren aktuellen fotografischen Arbeiten spürt man die Lust an der Revision jahrhundertelang eingeübter, vor allem durch die männlich geprägte Kunstgeschichte definierter visueller Codes, sowie an Travestie und Maskerade, die mehr enthüllt als verbirgt.

None
Galerie Konstanze Wolter e.artis contemporary
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
10 00
Galerie Weise
Traumtänzer.
Traumtänzer.
bis 10.10. - Gemälde und Bronzen von Hanne Kroll und Haiying Xu. Beide gehörten wie Lydia Thomas zu den Meisterschülerinnen von Professorin Anke Doberauer an der Akademie der Bildenden Künste München. Im Kabinett der Galerie werden ab Mittwoch ebenfalls zum wiederholten Male Arbeiten des Avantgardisten Carlfriedrich Claus gezeigt, der mit Arbeiten auf den Gebieten der Schriftgrafik, der Visuellen und Konkreten Poesie sowie der Lautpoesie international bekannt geworden ist.

None
Galerie Weise
Innere Klosterstraße 11
09111 Chemnitz
11 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
„Im Morgenlicht der Republik”
„Im Morgenlicht der Republik”
Mit Arbeiten vom Mittelalter bis zur Gegenwart, die aus den Gattungen der Malerei, Plastik, Grafik und Textilkunst stammen, wird ein Einblick in die historisch gewachsenen und vielfältig angelegten Sammlungen gegeben. Dabei bilden Werke der Romantik, des Impressionismus und der klassischen Moderne konzeptionelle Schwerpunkte.

None
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Christiane Bergelt
Christiane Bergelt
In ihren ausdrucksstarken Gemälden vermischen sich Fläche und Bildraum. Gestische Ausdruckskraft, manchmal als Schrift entzifferbar, ein anderes Mal verschlüsselt als zeichnerisches Element, trifft auf präzise Konstruktion.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Die Kunst ist abstrakt geworden - II. documenta 1959
Die Kunst ist abstrakt geworden - II. documenta 1959
Nachdem die erste documenta von 1955 retrospektiv die Avantgarde vor dem Nationalsozialismus feiert, folgt das Konzept der II. documenta Werner Haftmanns These »Die Kunst ist abstrakt geworden«. Künstler aus der Sammlung Dr. Alfred Gunzenhausers, die an der II. documenta teilgenommen haben, werden mit Werken dieser Zeit präsentiert, darunter Gerhard Altenbourg, Willi Baumeister, Carl Buchheister, Ernst Wilhelm Nay und Serge Poliakoff.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Schloßbergmuseum
Sabine Kahane-Noll – Wüstenbilder
Sabine Kahane-Noll – Wüstenbilder
Seit 1997 nennt Sabine Kahane-Noll die Wüste Negev im Süden Israels ihr Zuhause. Auf ganz unterschiedliche Weise und in vielfältigen künstlerischen Techniken – Kaltnadel, Radierung, Kreide, Aquarell, Öl, Acryl und Pastell – setzt sie sich mit ihrem selbstgewählten Lebensumfeld künstlerisch auseinander.

None
Schloßbergmuseum
Schloßberg 12
09113 Chemnitz
11 00
Wasserschloß Klaffenbach
SILBERTRIENNALE INTERNATIONAL. 19. WELTWEITER WETTBEWERB
SILBERTRIENNALE INTERNATIONAL. 19. WELTWEITER WETTBEWERB
Was 1965 als kleines Ausstellungsprojekt begann, hat sich heute zu einem international renommierten Wettbewerb im Bereich des Silberschmiedehandwerks entwickelt. In einem Turnus von 3 Jahren präsentiert das Deutsche Goldschmiedehaus Hanau hochwertige Schmiedearbeiten aus dem In- und Ausland. Eine fachkundige Jury wählte aus 123 Wettbewerbsbeiträge über 90 für die Ausstellung aus; 7 Arbeiten wurden mit Preisen ausgezeichnet. Die Preisträger und eine Auswahl weiterer Arbeiten gewähren im Wasserschloß Klaffenbach einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen in der Silberszene. Besteck, Kannen, Kerzenleuchter, Schalen und frei gestaltete Objekte zeugen dabei von den vielfältigen Möglichkeiten künstlerischer Metallbearbeitung.

None
Wasserschloß Klaffenbach
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
16 00
Galerie Borssenanger
klein & fein - Schätze aus dem Grafikschrank
klein & fein - Schätze aus dem Grafikschrank
Radierung, Siebdruck, Zeichnung… – u.a. von Uta Zaumseil, Katja Lang, Osmar Osten, Jan Kummer, Steffen Volmer, Jürgen Höritzsch, Maria Schoof, Willy Frederking.

None
Galerie Borssenanger
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
Kino
16 00
Metropol
Max und die wilde 7
Max und die wilde 7
D 2020, R. Winfried Oelsner. Weil seine Mutter Marion (Alwara Höfels) eine neue Stelle als Altenpflegerin antritt, zieht der neunjährige Max (Jona Eisenblätter) mit ihr auf die zum Altenheim umgewandelte Burg Geroldseck. Der vom plötzlichen Verschwinden seines Vaters und dem Mobbing an seiner alten Schule schwer mitgenommene Max findet auch in seiner neuen Klasse keinen Anschluss, doch immerhin findet er unter den Altenheimbewohnern bald Freunde: die Schauspielerin Vera (Uschi Glas), den Fußballtrainer Horst (Thomas Thieme) und den Forscher Kilian (Günther Maria Halmer), zusammen besser bekannt als die Wilde 7.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 15
Metropol
The Secret - Das Geheimnis
The Secret - Das Geheimnis
USA 2020, R. Andy Tennant. Als wäre der Tod ihres Mannes bei einem Flugzeugabsturz vor vielen Jahren nicht schon schlimm genug gewesen, geht danach im Leben von Miranda Wells alles schief, was nur schieflaufen kann. Die fortan alleinerziehende Mutter dreier Kinder plagen finanzielle Sorgen und als bei einem Hurrikan auch noch ein Ast durch das Dach ihres Hauses stürzt, scheint es so, als hätte sich alles gegen sie verschworen. Da erscheint Bray Johnson auf der Bildfläche.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 30
Clubkino Siegmar
Die schönsten Jahre eines Lebens
Die schönsten Jahre eines Lebens
Der mit zwei Oscars ausgezeichnete Kult-Klassiker der Nouvelle Vague „Ein Mann und eine Frau“ gilt als die schönste Kino-Liebesgeschichte. Nach über fünfzig Jahren wagt sich Altmeister Claude Lelouch an ein Sequel seines melancholischen Liebesfilms mit dichter Atmosphäre.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 00
Pionierpark, Stollberg
Lindenberg! Mach dein Ding
Lindenberg! Mach dein Ding
D 2019, R. Hermine Huntgeburth. Auch lange vor seinem großen Bühnendurchbruch 1973 in Hamburg erlebte der Rockmusiker Udo Lindenberg aus der westfälischen Provinz schon so manches Abenteuer. Er trommelte als Jazz-Schlagzeuger in Bands, hatte einen Auftritt in einer US-amerikanischen Militärbasis mitten in der libyschen Wüste und glaubte immer daran, es bis nach ganz oben zu schaffen.

None
Pionierpark, Stollberg
Schneeberger Str. 29
09366 Stollberg
20 30
Metropol
Nina Wu
Nina Wu
TW, MY 2020, R. Midi Z. Nina Wu (Wu Ke-xi) ist bislang eine erfolglose Schauspielerin, doch dann bekommt sie die große Chance. Sie ergattert eine vielversprechende Hauptrolle in einem Spionagefilm, der in den 1960er Jahren spielt. Doch der Dreh wird zur Folter. Die Rolle mit vielen Nackt- und expliziten Sexszenen und einem Regisseur, der sie immer wieder hart behandelt, verlangen alles von ihr ab.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
20 45
Clubkino Siegmar
972 Breakdowns – Auf dem Landweg nach New York
972 Breakdowns – Auf dem Landweg nach New York
Was früher der Dia-Abend war ist heute die private Reisedokumentation. Im Fall von „972 Breakdowns – Auf dem Landweg nach New York“ bedeutet das: Fünf Freunde bei ihrer Motorradtour zu begleiten.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Fun und Sport
15 30
Karl-Marx-Monument
B.U.M. bewegt was!
B.U.M. bewegt was!
Die Fahrradfahrer*innen starten am 11. September um 15:30 Uhr am Karl-Marx-Monument, Brückenstraße ihre Tour in Richtung nördlicher Sonnenberg. Von Musik begleitet geht es vorbei an Hotspots der Chemnitzer Kultur-Landschaft bis zur Markuskirche. Beim dortigen Konzert von „YouMa“ (SYR/D) werden die Beine rasten und der Kopf genießen. Nach einer weiteren Kulturstation mit Konzert an der Mensa Reichenhain ist die Zielstation der Marx-Kopf. Die Chemnitzer Bands Mallow und Orwo beschließen hier das Fahrradkonzert. Kostenlos & ohne Anmeldung.

None
Karl-Marx-Monument
Brückenstraße 10
09111 Chemnitz
16 00
14. Slackfest
14. Slackfest
Eines der größten Slackline-Festivals Europas, bei dem geslackt, also auf einem schlaffen Band balanciert, wird. Für leibliches Wohl und Musik aus der Dose ist gesorgt; Heute: ab 18h Team-Staffellinerun.

None
-
und so
14 00
Festplatz Hammerwiese, Glauchau
Street Food Festival
Street Food Festival
In Glauchau werden hunderte exotische Gerichte aus aller Welt von multikulturellen Köche frisch für euch zubereitet. Außerdem gibt es jede Menge Craft Beer.

None
Festplatz Hammerwiese, Glauchau
Hammerwiese
08371 Glauchau