⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Sonntag, 13. September 2020

Anzeige
Musik und Party
14 00
Nullneuneins
1 Jahr 091
1 Jahr 091
Zwar anders als geplant, feiert das 091 trotzdem ein bisschen Geburtstag - mit Musik, Food Truck, Tombola und vielem mehr.

None
Nullneuneins
Theaterstr. 26
Chemnitz
17 00
Don Promillo
Electric Bar
Electric Bar
ElectroFunk mit Pogonerd

None
Don Promillo
Oberfrohnaer Str. 131
09117 Chemnitz
18 00
Kabarettkeller
Vicky Vomit
Vicky Vomit
Der unglaubliche Gitarrenschlucker Vicki Vomit nimmt Abschied von der Bühne. Seit grauer Vorzeit zog er mal allein und mal mit seinen Spießgesellen übers Land, um in Spelunken und auf Marktplätzen aufzuspielen. Es waren Nächte voller menschenverachtender Krachmusik und wilder Tänze um den Seniorenkratzbaum.

None
Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
Theater und Kabarett
19 30
Küchwaldbühne
Hair
Hair
The American Tribal Love-Rock Musical

None
Küchwaldbühne
Am Sechserweg 1
09113 Chemnitz
Wort und Werk
11 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
„Im Morgenlicht der Republik”
„Im Morgenlicht der Republik”
Mit Arbeiten vom Mittelalter bis zur Gegenwart, die aus den Gattungen der Malerei, Plastik, Grafik und Textilkunst stammen, wird ein Einblick in die historisch gewachsenen und vielfältig angelegten Sammlungen gegeben. Dabei bilden Werke der Romantik, des Impressionismus und der klassischen Moderne konzeptionelle Schwerpunkte.

None
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Christiane Bergelt
Christiane Bergelt
In ihren ausdrucksstarken Gemälden vermischen sich Fläche und Bildraum. Gestische Ausdruckskraft, manchmal als Schrift entzifferbar, ein anderes Mal verschlüsselt als zeichnerisches Element, trifft auf präzise Konstruktion.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Die Kunst ist abstrakt geworden - II. documenta 1959
Die Kunst ist abstrakt geworden - II. documenta 1959
Nachdem die erste documenta von 1955 retrospektiv die Avantgarde vor dem Nationalsozialismus feiert, folgt das Konzept der II. documenta Werner Haftmanns These »Die Kunst ist abstrakt geworden«. Künstler aus der Sammlung Dr. Alfred Gunzenhausers, die an der II. documenta teilgenommen haben, werden mit Werken dieser Zeit präsentiert, darunter Gerhard Altenbourg, Willi Baumeister, Carl Buchheister, Ernst Wilhelm Nay und Serge Poliakoff.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Schloßbergmuseum
Sabine Kahane-Noll – Wüstenbilder
Sabine Kahane-Noll – Wüstenbilder
Seit 1997 nennt Sabine Kahane-Noll die Wüste Negev im Süden Israels ihr Zuhause. Auf ganz unterschiedliche Weise und in vielfältigen künstlerischen Techniken – Kaltnadel, Radierung, Kreide, Aquarell, Öl, Acryl und Pastell – setzt sie sich mit ihrem selbstgewählten Lebensumfeld künstlerisch auseinander.

None
Schloßbergmuseum
Schloßberg 12
09113 Chemnitz
11 00
Wasserschloß Klaffenbach
SILBERTRIENNALE INTERNATIONAL. 19. WELTWEITER WETTBEWERB
SILBERTRIENNALE INTERNATIONAL. 19. WELTWEITER WETTBEWERB
Was 1965 als kleines Ausstellungsprojekt begann, hat sich heute zu einem international renommierten Wettbewerb im Bereich des Silberschmiedehandwerks entwickelt. In einem Turnus von 3 Jahren präsentiert das Deutsche Goldschmiedehaus Hanau hochwertige Schmiedearbeiten aus dem In- und Ausland. Eine fachkundige Jury wählte aus 123 Wettbewerbsbeiträge über 90 für die Ausstellung aus; 7 Arbeiten wurden mit Preisen ausgezeichnet. Die Preisträger und eine Auswahl weiterer Arbeiten gewähren im Wasserschloß Klaffenbach einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen in der Silberszene. Besteck, Kannen, Kerzenleuchter, Schalen und frei gestaltete Objekte zeugen dabei von den vielfältigen Möglichkeiten künstlerischer Metallbearbeitung.

None
Wasserschloß Klaffenbach
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
11 00
Alte Schule, Hennersdorf
Ausstellung mit Kupferstichen von Baldwin Zettl und Bronzeplastiken von Erik Neukirchner
Ausstellung mit Kupferstichen von Baldwin Zettl und Bronzeplastiken von Erik Neukirchner
Nun also Baldwin Zettl, der Meister des Kupferstichs, und der Plastiker der Stille, Erik Neukirchner, vereint in einem Raum. Wird das gut gehen? Es wird, soviel darf ich verraten. Falls Sie die Künstler mit Ihrem Besuch ehren wollen, werden Sie mit starken Eindrücken belohnt. Es wird um ein Menschenbild gehen, das uns ebenso aufbauen wird, wie es uns aber gelegentlich auch ratlos macht oder gar bedrängt - eine Suche nach der Balance des Werdens im Vergehen. Wir erkennen in den Werken beider Künstler menschliche Verletzungen, Erniedrigungen; das Leiden am Sein wie am Schein. Das Titelbild der Ausstellung „Der falsche Antonius“ konterkariert die Erzählung über den heiligen Antonius von Padua, der zu den Fischen gepredigt haben soll; aber die Auslegungen sind doch sehr vielzählig und kanonisieren keinesfalls nur eine Interpretation. Daher dürfen wir in dem Kleister oder auch Öl auf die Fische auskippenden Antonius durchaus einen „falschen“ Propheten erkennen, einen Ideologen, der zur richtigen Stunde die falschen Ingredienzien mischt und das im Jahre des Herrn 1989. Sie sind herzlich, beider Künstler Werke zu betrachten, eingeladen.

None
Alte Schule, Hennersdorf
Augustusburger Straße 14
09573 Hennersdorf
16 30
Chemnitz
Bootschaften vom Mittelmeer
Bootschaften vom Mittelmeer
Galerie Tankstelle Projektraum, Zwickauer Str. 214; Rolf Lieberknecht, Nico Ott und Christian von Borczyskowski mit Boots-Objekten, Video-Installation und Texttafeln zu Geschichte, Sklavenhandel, Klimawandel Tourismus und Migration am Mittelmeer

None
Chemnitz
None
09111 Chemnitz
19 30
Stadthalle, Carlowitz-Saal
Matze Knop
Matze Knop
Mit seinem aktuellen Programm "Willkommen in Matzeknopien".

None
Stadthalle, Carlowitz-Saal
Theaterstraße 3
09111 Chemnitz
Kino
11 00
Metropol
SEIN - gesund, bewusst, lebendig
SEIN - gesund, bewusst, lebendig
D 2020, R. Bernhard Koch. Was ist ein gutes Leben? In dem Dokumentarfilm nimmt sich Regisseur Bernhard Koch dieser Frage an und zeigt fünf Menschen im Versuch der Selbstheilung, die dafür ihren Lebensstil fundamental verändern. Aktiv sind es die Probanden selbst, die Verantwortung für sich und ihren Geist und Körper übernehmen.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
15 45
Metropol
Max und die wilde 7
Max und die wilde 7
D 2020, R. Winfried Oelsner. Weil seine Mutter Marion (Alwara Höfels) eine neue Stelle als Altenpflegerin antritt, zieht der neunjährige Max (Jona Eisenblätter) mit ihr auf die zum Altenheim umgewandelte Burg Geroldseck. Der vom plötzlichen Verschwinden seines Vaters und dem Mobbing an seiner alten Schule schwer mitgenommene Max findet auch in seiner neuen Klasse keinen Anschluss, doch immerhin findet er unter den Altenheimbewohnern bald Freunde: die Schauspielerin Vera (Uschi Glas), den Fußballtrainer Horst (Thomas Thieme) und den Forscher Kilian (Günther Maria Halmer), zusammen besser bekannt als die Wilde 7.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
17 45
Metropol
The Climb
The Climb
USA 2020, R. Michael Angelo Covino. Mike (Michael Angelo Covino) und sein Kumpel Kyle (Kyle Marvin) fahren mit ihren Fahrrädern die Berge im Hinterland der Côte d’Azur hinauf. Auf dem Weg beichtet Michael seinem besten Freund, dass er mit dessen Verlobten Ava (Judith Godrèche) mehrere Jahre eine Affäre hatte – jedoch noch bevor er mit ihr eine Beziehung einging.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 30
Clubkino Siegmar
Die schönsten Jahre eines Lebens
Die schönsten Jahre eines Lebens
Der mit zwei Oscars ausgezeichnete Kult-Klassiker der Nouvelle Vague „Ein Mann und eine Frau“ gilt als die schönste Kino-Liebesgeschichte. Nach über fünfzig Jahren wagt sich Altmeister Claude Lelouch an ein Sequel seines melancholischen Liebesfilms mit dichter Atmosphäre.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 00
Metropol
The Secret - Das Geheimnis
The Secret - Das Geheimnis
USA 2020, R. Andy Tennant. Als wäre der Tod ihres Mannes bei einem Flugzeugabsturz vor vielen Jahren nicht schon schlimm genug gewesen, geht danach im Leben von Miranda Wells alles schief, was nur schieflaufen kann. Die fortan alleinerziehende Mutter dreier Kinder plagen finanzielle Sorgen und als bei einem Hurrikan auch noch ein Ast durch das Dach ihres Hauses stürzt, scheint es so, als hätte sich alles gegen sie verschworen. Da erscheint Bray Johnson auf der Bildfläche.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
20 45
Clubkino Siegmar
972 Breakdowns – Auf dem Landweg nach New York
972 Breakdowns – Auf dem Landweg nach New York
Was früher der Dia-Abend war ist heute die private Reisedokumentation. Im Fall von „972 Breakdowns – Auf dem Landweg nach New York“ bedeutet das: Fünf Freunde bei ihrer Motorradtour zu begleiten.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Fun und Sport
10 00
14. Slackfest
14. Slackfest
Eines der größten Slackline-Festivals Europas, bei dem geslackt, also auf einem schlaffen Band balanciert, wird. Für leibliches Wohl und Musik aus der Dose ist gesorgt; Heute: ab 13h Highjump Contest, danach Abslacken bis 16h.

None
-
und so
11 00
Festplatz Hammerwiese, Glauchau
Street Food Festival
Street Food Festival
In Glauchau werden hunderte exotische Gerichte aus aller Welt von multikulturellen Köche frisch für euch zubereitet. Außerdem gibt es jede Menge Craft Beer.

None
Festplatz Hammerwiese, Glauchau
Hammerwiese
08371 Glauchau