⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Donnerstag, 17. September 2020

Anzeige
Theater und Kabarett
20 00
Kabarettkeller
Premiere: Der heilige Schein
Premiere: Der heilige Schein
Es gibt sie noch, die guten Dinge mit der Goldkante. Mein Haus, mein Auto, mein Boot. Die Bank an Ihrer Seite weckt den Tiger in dir. Leg los, werd groß, mit 5 Euro sind Sie dabei...Stück mit Bettine Zweigler, Paul Ulbricht & Martin Berke.

None
Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
Wort und Werk
09 00
Galerie Oben
Leipziger Kunst 3x3
Leipziger Kunst 3x3
Fotografie, Malerei, Papierarbeiten

None
Galerie Oben
Agricolastraße 25
09112 Chemnitz
10 00
Galerie Weise
Traumtänzer.
Traumtänzer.
bis 10.10. - Gemälde und Bronzen von Hanne Kroll und Haiying Xu. Beide gehörten wie Lydia Thomas zu den Meisterschülerinnen von Professorin Anke Doberauer an der Akademie der Bildenden Künste München. Im Kabinett der Galerie werden ab Mittwoch ebenfalls zum wiederholten Male Arbeiten des Avantgardisten Carlfriedrich Claus gezeigt, der mit Arbeiten auf den Gebieten der Schriftgrafik, der Visuellen und Konkreten Poesie sowie der Lautpoesie international bekannt geworden ist.

None
Galerie Weise
Innere Klosterstraße 11
09111 Chemnitz
11 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
„Im Morgenlicht der Republik”
„Im Morgenlicht der Republik”
Mit Arbeiten vom Mittelalter bis zur Gegenwart, die aus den Gattungen der Malerei, Plastik, Grafik und Textilkunst stammen, wird ein Einblick in die historisch gewachsenen und vielfältig angelegten Sammlungen gegeben. Dabei bilden Werke der Romantik, des Impressionismus und der klassischen Moderne konzeptionelle Schwerpunkte.

None
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Christiane Bergelt
Christiane Bergelt
In ihren ausdrucksstarken Gemälden vermischen sich Fläche und Bildraum. Gestische Ausdruckskraft, manchmal als Schrift entzifferbar, ein anderes Mal verschlüsselt als zeichnerisches Element, trifft auf präzise Konstruktion.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Die Kunst ist abstrakt geworden - II. documenta 1959
Die Kunst ist abstrakt geworden - II. documenta 1959
Nachdem die erste documenta von 1955 retrospektiv die Avantgarde vor dem Nationalsozialismus feiert, folgt das Konzept der II. documenta Werner Haftmanns These »Die Kunst ist abstrakt geworden«. Künstler aus der Sammlung Dr. Alfred Gunzenhausers, die an der II. documenta teilgenommen haben, werden mit Werken dieser Zeit präsentiert, darunter Gerhard Altenbourg, Willi Baumeister, Carl Buchheister, Ernst Wilhelm Nay und Serge Poliakoff.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Schloßbergmuseum
Sabine Kahane-Noll – Wüstenbilder
Sabine Kahane-Noll – Wüstenbilder
Seit 1997 nennt Sabine Kahane-Noll die Wüste Negev im Süden Israels ihr Zuhause. Auf ganz unterschiedliche Weise und in vielfältigen künstlerischen Techniken – Kaltnadel, Radierung, Kreide, Aquarell, Öl, Acryl und Pastell – setzt sie sich mit ihrem selbstgewählten Lebensumfeld künstlerisch auseinander.

None
Schloßbergmuseum
Schloßberg 12
09113 Chemnitz
11 00
Wasserschloß Klaffenbach
SILBERTRIENNALE INTERNATIONAL. 19. WELTWEITER WETTBEWERB
SILBERTRIENNALE INTERNATIONAL. 19. WELTWEITER WETTBEWERB
Was 1965 als kleines Ausstellungsprojekt begann, hat sich heute zu einem international renommierten Wettbewerb im Bereich des Silberschmiedehandwerks entwickelt. In einem Turnus von 3 Jahren präsentiert das Deutsche Goldschmiedehaus Hanau hochwertige Schmiedearbeiten aus dem In- und Ausland. Eine fachkundige Jury wählte aus 123 Wettbewerbsbeiträge über 90 für die Ausstellung aus; 7 Arbeiten wurden mit Preisen ausgezeichnet. Die Preisträger und eine Auswahl weiterer Arbeiten gewähren im Wasserschloß Klaffenbach einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen in der Silberszene. Besteck, Kannen, Kerzenleuchter, Schalen und frei gestaltete Objekte zeugen dabei von den vielfältigen Möglichkeiten künstlerischer Metallbearbeitung.

None
Wasserschloß Klaffenbach
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
16 30
Tankstelle Projektraum, Zwickauer Straße 214
Bootschaften vom Mittelmeer
Bootschaften vom Mittelmeer
Ausstellungsprojekt mit Rolf Lieberknecht, Nico Ott und Christian von Borczyskowski mit Boots-Objekten, Video-Installation und Texttafeln zu Geschichte, Sklavenhandel, Klimawandel, Tourismus und Migration am Mittelmeer, Laufzeit bis 29.10. 2020, Eintritt frei, Geöffnet immer donnerstags 16:30-18:30

None
Tankstelle Projektraum, Zwickauer Straße 214
Zwickauer Straße 214
09116 Chemnitz
17 00
Stadtteilbibliothek Yorckgebiet
Alltag ist heilbar!
Alltag ist heilbar!
Jan Lipowski liest aus seinem neuen Buch und präsentiert Cartoons von Uwe Krumbiegel. Humorvolle Kurz- und Kürzesttexte – auch über Ehe, Treue, Straßenverkehr und vegane Hochzeiten.

None
Stadtteilbibliothek Yorckgebiet
Scharnhorststraße 11
09130 Chemnitz
18 00
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Massenkonsum und Sozialmoral - Der Aufstieg des Schocken-Konzerns – eine sächsische Erfolgsgeschichte
Massenkonsum und Sozialmoral - Der Aufstieg des Schocken-Konzerns – eine sächsische Erfolgsgeschichte
Simon und Salman Schocken gehörten im Wilhelminischen Deutschland zu den jüdischen Kaufleuten, denen es als Folge der Hochindustrialisierung Ende des 19. Jahrhunderts gelang, „Konzerngründer“ zu werden. War ihr Vater fast noch ein „Ghettohändler“, so wurden die Brüder schillernde „Wirtschaftsführer“, um ein Bild des jüdischen Wirtschaftsredakteurs Kurt Zielenziger aufzugreifen. Referent: Dr. Jürgen Nitsche

None
SMAC - Staatliches Museum für Archäologie
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz
Kino
17 45
Metropol
972 Breakdowns - Auf dem Landweg nach NY
972 Breakdowns - Auf dem Landweg nach NY
D 2020, R. Daniel von Rüdiger. Anne Knödler, Elisabeth Oertel, Efy Zeniou, Kaupo Holmberg und Johannes Fötsch sind Absolventen europäischer Kunsthochschulen und bilden zusammen das Künstlerkollektiv Leavinghomefunktion. Nach ihrem Abschluss wollten sie ihre Komfortzone verlassen, verkauften ihren gesamten Hausstand, haben sich alte Ural-Motorräder zugelegt und sich dann auf den Weg nach New York gemacht.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 30
Clubkino Siegmar
Wege des Lebens
Wege des Lebens
Leo, gespielt von Javier Bardem, leidet an Demenz, der Zuschauer erlebt Episoden, die sich in Leos Kopf abspielen, Episoden aus seiner Vergangenheit. Sie sind das, was hätte passieren können, wenn sich Leo an bestimmten Punkten seines Lebens anders entschieden hätte.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 15
Metropol
I still believe
I still believe
USA 2020, R: Andrew Erwin, Jon Erwin. Jeremy Camp (K.J. Apa) ist ein aufstrebender christlicher Musiker und hat sich Hals über Kopf in Melissa verliebt. Obwohl Melissa (Britt Robertson) an Eierstockkrebs erkrankt ist und die beiden Verliebten erst Anfang 20 sind, heiratet das Paar gegen den Willen von Freunden und Familie.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
20 30
Clubkino Siegmar
Faking Bullshit - Krimineller als die Polizei erlaubt!
Faking Bullshit - Krimineller als die Polizei erlaubt!
Als wegen Verbrechenslosigkeit eine Polizeistation aufgelöst werden soll, werden die Beamten kreativ und selbst kriminell. Komödie

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
und so
18 00
Weltecho Hof
Tageskaffee im Hof
Tageskaffee im Hof
Ganz egal ob zum Arbeiten an der Hausarbeit, die ihr seit 2 Semestern vor euch herschiebt, zum entspannten Kaffee-Date mit Freund*innen oder zum kurzen Durchatmen in der Mittagspause: Ab sofort bietet das Weltecho euch neben Kaffee und Tee, Limo oder Bierchen auch veganen Kuchen - und ein schönes sonniges Plätzchen im Hof. Eintritt frei.

None
Weltecho Hof
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz