⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Freitag, 25. September 2020

Anzeige
Musik und Party
15 00
Stadthalle, Saal
Fête de la Musique
Fête de la Musique
Am Freitag können die Gäste und Besucher ab 15 Uhr in und um die Stadthalle ein volles Programm erwarten. Es gibt Tanzworkshops in der Stadthalle, die Städtische Musikschule Chemnitz wird ab 16 Uhr das Foyer mit verschiedenen Formationen wie BigBand der Städtischen Musikschule Chemnitz, die Schülerband KaSchmiR und dem Vorzeigeprojekt „Rock’n’Strings“ bespielen. Die Tanzgruppe Clairière Urbaine wird ab 18 Uhr entlang der Fassade an der Galerie Roten Turm tanzen. Der französische Choreograph Samuel Mathieu wird ab 20 Uhr im großen Saal der Stadthalle das neue Stück "LE DÉCLIN" präsentieren. www.fete-chemnitz.de

None
Stadthalle, Saal
Theaterstraße 3
09111 Chemnitz
19 30
Junge Garde, Dresden
Projekt Pitchfork
Projekt Pitchfork
Pitchfork gelten als erfolgreichste Dark-Electro-Formation und die Zeichen, die stehen bei Project Pitchfork also auch nach über 25 Jahren eindeutig auf Sturm.

None
Junge Garde, Dresden
Hauptallee 5
01219 Dresden
Theater und Kabarett
18 00
Schauspielhaus
Bin nebenan. Monologe für Zuhause
Bin nebenan. Monologe für Zuhause
Vier Einrichtungsvorschläge von Ingrid Lausund

None
Schauspielhaus
Zieschestraße 28
09111 Chemnitz
20 00
Kabarettkeller
Vier können auch anders
Vier können auch anders
Stück mit Gerd Ulbricht, Paul Ulbricht, Bettine Zweigler und Andreas Zweigler.

None
Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
20 30
Opernhaus, Rangfoyer
Heute Abend: Lola Blau
Heute Abend: Lola Blau
Musical für eine Schauspielerin von Georg Kreisler

None
Opernhaus, Rangfoyer
Theaterplatz 2
09111 Chemnitz
21 00
Schauspielhaus
Schwanengesang
Schwanengesang
Drei Einakter von Anton Tschechow

None
Schauspielhaus
Zieschestraße 28
09111 Chemnitz
Wort und Werk
09 00
Galerie Oben
Leipziger Kunst 3x3
Leipziger Kunst 3x3
Fotografie, Malerei, Papierarbeiten

None
Galerie Oben
Agricolastraße 25
09112 Chemnitz
10 00
Galerie Weise
Traumtänzer.
Traumtänzer.
bis 10.10. - Gemälde und Bronzen von Hanne Kroll und Haiying Xu. Beide gehörten wie Lydia Thomas zu den Meisterschülerinnen von Professorin Anke Doberauer an der Akademie der Bildenden Künste München. Im Kabinett der Galerie werden ab Mittwoch ebenfalls zum wiederholten Male Arbeiten des Avantgardisten Carlfriedrich Claus gezeigt, der mit Arbeiten auf den Gebieten der Schriftgrafik, der Visuellen und Konkreten Poesie sowie der Lautpoesie international bekannt geworden ist.

None
Galerie Weise
Innere Klosterstraße 11
09111 Chemnitz
11 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
„Im Morgenlicht der Republik”
„Im Morgenlicht der Republik”
Mit Arbeiten vom Mittelalter bis zur Gegenwart, die aus den Gattungen der Malerei, Plastik, Grafik und Textilkunst stammen, wird ein Einblick in die historisch gewachsenen und vielfältig angelegten Sammlungen gegeben. Dabei bilden Werke der Romantik, des Impressionismus und der klassischen Moderne konzeptionelle Schwerpunkte.

None
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
11 00
Neue Sächs. Galerie
100 Sächsische Grafiken 2020
100 Sächsische Grafiken 2020
bis 06.12. - Zum Wettbewerb der 13. Biennale hatten 127 Künstlerinnen und Künstler 342 Arbeiten eingereicht. Ausgewählt wurden Arbeiten von 78 Künstlerinnen und Künstlern. Für die 100 ausgewählten Grafiken galten der Jury die überzeugende grafische Form und die Prägnanz der künstlerischen Sprache als höchste Kriterien.

None
Neue Sächs. Galerie
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Christiane Bergelt
Christiane Bergelt
In ihren ausdrucksstarken Gemälden vermischen sich Fläche und Bildraum. Gestische Ausdruckskraft, manchmal als Schrift entzifferbar, ein anderes Mal verschlüsselt als zeichnerisches Element, trifft auf präzise Konstruktion.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Die Kunst ist abstrakt geworden - II. documenta 1959
Die Kunst ist abstrakt geworden - II. documenta 1959
Nachdem die erste documenta von 1955 retrospektiv die Avantgarde vor dem Nationalsozialismus feiert, folgt das Konzept der II. documenta Werner Haftmanns These »Die Kunst ist abstrakt geworden«. Künstler aus der Sammlung Dr. Alfred Gunzenhausers, die an der II. documenta teilgenommen haben, werden mit Werken dieser Zeit präsentiert, darunter Gerhard Altenbourg, Willi Baumeister, Carl Buchheister, Ernst Wilhelm Nay und Serge Poliakoff.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Schloßbergmuseum
Sabine Kahane-Noll – Wüstenbilder
Sabine Kahane-Noll – Wüstenbilder
Seit 1997 nennt Sabine Kahane-Noll die Wüste Negev im Süden Israels ihr Zuhause. Auf ganz unterschiedliche Weise und in vielfältigen künstlerischen Techniken – Kaltnadel, Radierung, Kreide, Aquarell, Öl, Acryl und Pastell – setzt sie sich mit ihrem selbstgewählten Lebensumfeld künstlerisch auseinander.

None
Schloßbergmuseum
Schloßberg 12
09113 Chemnitz
11 00
Wasserschloß Klaffenbach
SILBERTRIENNALE INTERNATIONAL. 19. WELTWEITER WETTBEWERB
SILBERTRIENNALE INTERNATIONAL. 19. WELTWEITER WETTBEWERB
Was 1965 als kleines Ausstellungsprojekt begann, hat sich heute zu einem international renommierten Wettbewerb im Bereich des Silberschmiedehandwerks entwickelt. In einem Turnus von 3 Jahren präsentiert das Deutsche Goldschmiedehaus Hanau hochwertige Schmiedearbeiten aus dem In- und Ausland. Eine fachkundige Jury wählte aus 123 Wettbewerbsbeiträge über 90 für die Ausstellung aus; 7 Arbeiten wurden mit Preisen ausgezeichnet. Die Preisträger und eine Auswahl weiterer Arbeiten gewähren im Wasserschloß Klaffenbach einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen in der Silberszene. Besteck, Kannen, Kerzenleuchter, Schalen und frei gestaltete Objekte zeugen dabei von den vielfältigen Möglichkeiten künstlerischer Metallbearbeitung.

None
Wasserschloß Klaffenbach
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
15 00
Chemnitz
Tanz/Moderne/Tanz
Tanz/Moderne/Tanz
6. Internationales Festival für zeitgenössischen Tanz

None
Chemnitz
None
09111 Chemnitz
16 00
Galerie Borssenanger
Christiane Bergelt: Malerei
Christiane Bergelt: Malerei
Ausstellung

None
Galerie Borssenanger
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
19 00
Tietz, Stadtbibliothek
Die Wolf-Gäng – Die magischste Schule der Welt
Die Wolf-Gäng – Die magischste Schule der Welt
„Die Wolf-Gäng“ ist ein spannender Jugend-Fantasyroman für Mädchen und Jungen. Das Buch handelt von einem Vampir, der kein Blut sehen kann, einer Fee mit Flugangst und einem Werwolf mit Tierhaarallergie:

None
Tietz, Stadtbibliothek
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
19 30
Stadthalle, Saal
Ludwig van Beethoven zum 250. Geburtstag
Ludwig van Beethoven zum 250. Geburtstag
Klavierkonzerte und Sinfonien von Beethoven, Haydn und Mozart

None
Stadthalle, Saal
Theaterstraße 3
09111 Chemnitz
Kino
16 00
Metropol
Meine Freundin Conni
Meine Freundin Conni
R. Ansgar Niebuhr. Aufregung, Reisevorbereitungen und Kater Mau ergeben zusammen ein völliges Chaos. Zum allerersten Mal macht Conni zusammen mit den anderen „großen“ Kindern aus dem Kindergarten eine Reise ohne ihre Familie. Als Conni im Hotel, der alten Burgmühle im Schloss Funkelstein, ankommt, entdeckt sie, dass Kater Mau als blinder Passagier mitgekommen ist.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 30
Clubkino Siegmar
Der göttliche Andere
Der göttliche Andere
Könnte Gott etwas gegen die Liebe haben, gar eifersüchtig sein? Eigentlich nicht, aber was wäre, wenn die geliebte Frau kurz davor steht, in ein Nonnenkonvent einzutreten, also Jesus versprochen ist? Romantische Komödie

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 00
Metropol
Tenet
Tenet
USA 2020, R: Christopher Nolan. Ein CIA-Agent (John David Washington) wird nach einem Einsatz bei einem Terroranschlag auf die Kiewer Oper enttarnt und überwältigt. Selbst unter Folter weigert er sich jedoch, seine Kollegen zu verraten und nimmt sich selbst das Leben – oder glaubt das zumindest. In Wahrheit hat er so einen ultimativen Test bestanden und dadurch Zugang zu einer supergeheimen Organisation gewonnen, die versucht den Dritten Weltkrieg zu verhindern.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
22 00
Metropol
Tenet
Tenet
USA 2020, R: Christopher Nolan. Ein CIA-Agent (John David Washington) wird nach einem Einsatz bei einem Terroranschlag auf die Kiewer Oper enttarnt und überwältigt. Selbst unter Folter weigert er sich jedoch, seine Kollegen zu verraten und nimmt sich selbst das Leben – oder glaubt das zumindest. In Wahrheit hat er so einen ultimativen Test bestanden und dadurch Zugang zu einer supergeheimen Organisation gewonnen, die versucht den Dritten Weltkrieg zu verhindern.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
Fun und Sport
21 00
Café Moskau
Spieleabend
Spieleabend
Nur wer direkt über Los geht, hat die Chance aus dem verrückten Labyrinth zu entkommen oder den Highscore an einer der Konsolen zu knacken. Eintritt frei

None
Café Moskau
Straße der Nationen 56
09111 Chemnitz