⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Samstag, 3. Oktober 2020

Anzeige
Tagestipps
14 00
Schloßteichinsel
ТENSIØN
ТENSIØN
Der TENSIØN Livestream wird zum Open Air! Wir wollen mit euch längst vergessene Tanz- und Glücksgefühle wiederbeleben und gemeinsam feiern. Wir, das TENSIØN – Team, möchten eine Atmosphäre schaffen, in der wir Freiräume erschließen, uns selbst verwirklichen und mit dem Defibrillator das Freiheitsgefühl wieder zum Leben erwecken. Mit elektronischer Musik und visuellen Effekten geht’s wieder in gewohnter post-Corona Beat-Manier nach vorne.

None
Schloßteichinsel
None
Chemnitz
14 00
Sonnenberg
Hang zur Kultur 2020
Hang zur Kultur 2020
Am 03.10.2020 lädt der 4. Hang zur Kultur alle Chemnitzer*innen auf den Sonnenberg ein. Und in diesem Jahr gibt es ein Novum, denn der Hang expandiert weiter in rasender Geschwindigkeit und begrüßt den nördlichen Teil des Sonnenberges zwischen Hainstraße und Fürstenstraße an seiner Seite. Mit Ausstellungen, Workshops, Konzerten, Theater und vielem mehr. Das ganze Programm findet ihr hier: https://www.hangzurkultur.de/

None
Sonnenberg
Jakobstraße
Chemnitz
Musik und Party
19 00
Täubchenthal, Leipzig
Die 90er Bombe
Die 90er Bombe
Open Air Party mit 90er Hits von Eurodance über Rave bis Trance.

None
Täubchenthal, Leipzig
Wachsmuthstrasse 1
04229 Leipzig
19 30
Junge Garde, Dresden
Blutengel
Blutengel
Deutscher Fetisch-Gothic Pop.

None
Junge Garde, Dresden
Hauptallee 5
01219 Dresden
20 00
Club Krone
Foreghost
Foreghost
Eine Gitarre, seine Stimme und ein Loop-Pedal: Mehr braucht es nicht, damit Foreghost seine Singersongwriter-Lyrics in packende Indie-Popsongs verwandelt. Foreghost ist Gitarrist und Sänger aus North Carolina

None
Club Krone
Augustusburger Str. 167
09126 Chemnitz
20 00
City Pub
Tramp Station
Tramp Station
Pub-Abend mit Musik. Eintritt frei.

None
City Pub
Brückenstraße 17
09111 Chemnitz
Theater und Kabarett
19 00
Opernhaus
Operngala
Operngala
Gala mit Solisten und Gästen der Oper Chemnitz und der Robert-Schumann-Philharmonie.

None
Opernhaus
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
19 30
Schauspielhaus
Schwangengesang
Schwangengesang
Drei Einakter von Anton Tschechow: Schwanengesang | Über die Schädlichkeit des Tabaks | Der Bär

None
Schauspielhaus
Zieschestraße 28
09111 Chemnitz
20 00
Kabarettkeller
Zwischen Himmel, Arsch und Zwirn
Zwischen Himmel, Arsch und Zwirn
Kabarett mit Gerd Ulbricht, Martin Berke und Andreas Zweigler

None
Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
Wort und Werk
10 00
Galerie Weise
Traumtänzer.
Traumtänzer.
bis 10.10. - Gemälde und Bronzen von Hanne Kroll und Haiying Xu. Beide gehörten wie Lydia Thomas zu den Meisterschülerinnen von Professorin Anke Doberauer an der Akademie der Bildenden Künste München. Im Kabinett der Galerie werden ab Mittwoch ebenfalls zum wiederholten Male Arbeiten des Avantgardisten Carlfriedrich Claus gezeigt, der mit Arbeiten auf den Gebieten der Schriftgrafik, der Visuellen und Konkreten Poesie sowie der Lautpoesie international bekannt geworden ist.

None
Galerie Weise
Innere Klosterstraße 11
09111 Chemnitz
11 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
„Im Morgenlicht der Republik”
„Im Morgenlicht der Republik”
Mit Arbeiten vom Mittelalter bis zur Gegenwart, die aus den Gattungen der Malerei, Plastik, Grafik und Textilkunst stammen, wird ein Einblick in die historisch gewachsenen und vielfältig angelegten Sammlungen gegeben. Dabei bilden Werke der Romantik, des Impressionismus und der klassischen Moderne konzeptionelle Schwerpunkte.

None
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
11 00
Neue Sächs. Galerie
100 Sächsische Grafiken 2020
100 Sächsische Grafiken 2020
bis 06.12. - Zum Wettbewerb der 13. Biennale hatten 127 Künstlerinnen und Künstler 342 Arbeiten eingereicht. Ausgewählt wurden Arbeiten von 78 Künstlerinnen und Künstlern. Für die 100 ausgewählten Grafiken galten der Jury die überzeugende grafische Form und die Prägnanz der künstlerischen Sprache als höchste Kriterien.

None
Neue Sächs. Galerie
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Christiane Bergelt
Christiane Bergelt
In ihren ausdrucksstarken Gemälden vermischen sich Fläche und Bildraum. Gestische Ausdruckskraft, manchmal als Schrift entzifferbar, ein anderes Mal verschlüsselt als zeichnerisches Element, trifft auf präzise Konstruktion.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Die Kunst ist abstrakt geworden - II. documenta 1959
Die Kunst ist abstrakt geworden - II. documenta 1959
Nachdem die erste documenta von 1955 retrospektiv die Avantgarde vor dem Nationalsozialismus feiert, folgt das Konzept der II. documenta Werner Haftmanns These »Die Kunst ist abstrakt geworden«. Künstler aus der Sammlung Dr. Alfred Gunzenhausers, die an der II. documenta teilgenommen haben, werden mit Werken dieser Zeit präsentiert, darunter Gerhard Altenbourg, Willi Baumeister, Carl Buchheister, Ernst Wilhelm Nay und Serge Poliakoff.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Schloßbergmuseum
Sabine Kahane-Noll – Wüstenbilder
Sabine Kahane-Noll – Wüstenbilder
Seit 1997 nennt Sabine Kahane-Noll die Wüste Negev im Süden Israels ihr Zuhause. Auf ganz unterschiedliche Weise und in vielfältigen künstlerischen Techniken – Kaltnadel, Radierung, Kreide, Aquarell, Öl, Acryl und Pastell – setzt sie sich mit ihrem selbstgewählten Lebensumfeld künstlerisch auseinander.

None
Schloßbergmuseum
Schloßberg 12
09113 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Sebastian Gögel – Allzumenschliches
Sebastian Gögel – Allzumenschliches
bis 29.11. - In der Ausstellung werden Gemälde und Grafiken von Otto Dix, Conrad Felixmüller, Helmut Kolle, Gabriele Münter, Georg Schrimpf u.a. mit Werken des Leipziger Künstlers Sebastian Gögel (*1978) zusammengeführt. Mal düster, mal humorvoll, jedoch immer mit großer Ernsthaftigkeit und scharfer Beobachtungsgabe dokumentieren sie die Menschen ihrer Zeit.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Wasserschloß Klaffenbach
SILBERTRIENNALE INTERNATIONAL. 19. WELTWEITER WETTBEWERB
SILBERTRIENNALE INTERNATIONAL. 19. WELTWEITER WETTBEWERB
Was 1965 als kleines Ausstellungsprojekt begann, hat sich heute zu einem international renommierten Wettbewerb im Bereich des Silberschmiedehandwerks entwickelt. In einem Turnus von 3 Jahren präsentiert das Deutsche Goldschmiedehaus Hanau hochwertige Schmiedearbeiten aus dem In- und Ausland. Eine fachkundige Jury wählte aus 123 Wettbewerbsbeiträge über 90 für die Ausstellung aus; 7 Arbeiten wurden mit Preisen ausgezeichnet. Die Preisträger und eine Auswahl weiterer Arbeiten gewähren im Wasserschloß Klaffenbach einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen in der Silberszene. Besteck, Kannen, Kerzenleuchter, Schalen und frei gestaltete Objekte zeugen dabei von den vielfältigen Möglichkeiten künstlerischer Metallbearbeitung.

None
Wasserschloß Klaffenbach
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
11 00
Schloßbergmuseum
Thomas Ranft zum 75. Geburtstag
Thomas Ranft zum 75. Geburtstag
Thomas Ranfts Mappenwerke sind legendär: Zyklen feiner, leichter, schwebender Blätter – sie wecken Begehrlichkeiten bei musealen wie bei privaten Sammlern. Welches Sujet würde daher besser zu dieser Leichtigkeit passen als die empfindsame Sprache der Lyrik? Kein Wunder, dass Thomas Ranft Inspiration bei den großen »Spielern mit Sprache«, etwa bei Ernst Jandl oder Friedrich Hölderlin, findet. Und nun Rainer Maria Rilke: Zwei Zyklen schuf Ranft in den letzten Jahren aus der intensiven Beschäftigung mit Rilkescher Lyrik und Reimprosa. Das Schloßbergmuseum zeigt die beiden Rilke-Mappenwerke anlässlich seines 75. Geburtstages.

None
Schloßbergmuseum
Schloßberg 12
09113 Chemnitz
Kino
14 00
Metropol
Die Boonies
Die Boonies
CHN 2020, R. Leon Ding. Die beiden Bären-Brüder Briar und Bramble staunen nicht schlecht, als sie zusammen mit ihrem besten Freund Vick auf mysteriöse Weise in der Steinzeit landen. Kaum sind sie dort angekommen, müssen sie sich auch schon mit gefährlichen Mammuts, Säbelzahntigern und Urzeitvögeln auseinandersetzen. Auf der Flucht vor den furchteinflößenden Kreaturen werden die Drei jedoch getrennt, woraufhin Bramble und Vick auf unheimliche Höhlenmenschen treffen.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
16 00
Metropol
Jedermann - Salzburger Festspiele
Jedermann - Salzburger Festspiele
Ein Theaterstück von Hugo von Hofmannsthal, das am 1. Dezember 1911 im Berliner Zirkus Schumann unter der Regie von Max Reinhardt uraufgeführt wurde. Das Bühnenbild der Uraufführung entwarf Ernst Stern. Seit 1920 wird das Stück jedes Jahr bei den von Reinhardt und Hofmannsthal begründeten Salzburger Festspielen aufgeführt.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 00
Metropol
Der Duft des Westpakets
Der Duft des Westpakets
D, R. Brit-J. Grundel, Maja Stieghorst. Eine Dokumentation, in der die Filmemacherinnen dem Duft nachspüren, den Ostdeutsche noch immer mit den Paketen aus dem Westen verbinden...

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 00
Clubkino Siegmar
Die Dirigentin
Die Dirigentin
NL, BEL 2018, R. Maria Peters. Nachdem Antonia Louisa Brico 1902 in Rotterdam geboren wurde, wuchs sie bei Pflegeeltern auf, mit denen sie 1908 in die Vereinigten Staaten auswanderte und in Kalifornien aufwuchs. Bereits in der High School war sie schon eine talentierte Pianistin und sammelte erste Erfahrungen als Dirigentin. Bis heute gilt eine Frau am Pult als Sensation und ist nach wie vor eine Ausnahmeerscheinung.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Eine Nacht im Louvre
Eine Nacht im Louvre
FRA 2020, R. Pierre–Hubert Martin. Während einer nächtlichen Tour durch das Louvre Museum fängt das Kamerateam die Ausstellung Leonardo da Vinci aus nächster Nähe ein. Diese Art Privatführung wurde einzig und allein für die Kinoleinwände gemacht und wurde vom Museum selbst kuratiert. So kann man da Vincis Werke betrachten, ohne selbst vor Ort zu sein. Die Leonardo da Vinci-Retrospektive umspannt seine ganze künstlerische Laufbahn und zeigt, wie er die Malerei über alle anderen Künste stellte.

None
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar
Tenet
Tenet
USA 2020, R: Christopher Nolan. Ein CIA-Agent (John David Washington) wird nach einem Einsatz bei einem Terroranschlag auf die Kiewer Oper enttarnt und überwältigt. Selbst unter Folter weigert er sich jedoch, seine Kollegen zu verraten und nimmt sich selbst das Leben – oder glaubt das zumindest. In Wahrheit hat er so einen ultimativen Test bestanden und dadurch Zugang zu einer supergeheimen Organisation gewonnen, die versucht den Dritten Weltkrieg zu verhindern.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 15
Metropol
Über die Unendlichkeit
Über die Unendlichkeit
S, D 2020. R. Roy Andersson. Der Film erzählt eine Vielzahl kleiner Geschichten: Ein Priester, der seinen Glauben verloren hat, wird von seinem Arzt und dessen Sprechstundenhilfe unsanft vor die Tür gesetzt, weil der Arzt noch den Bus erwischen will. In einem Bus sitzt ein weinender Mann, während die Fahrgäste um ihn herum darüber diskutieren, ob man in der Öffentlichkeit einfach so seinen Gefühlen freien Lauf lassen darf. Und viele weitere...

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
Fun und Sport
13 30
Stadion - An der Gellertstraße
CFC - Berliner Athletik Klub
CFC - Berliner Athletik Klub
4. Liga

None
Stadion - An der Gellertstraße
09125 Chemnitz
und so
10 00
Industriemuseum
MaschinenBoom
MaschinenBoom
In der Schauplatzausstellung MaschinenBoom. geht es um die Fragen: Was ist eine Maschine und welche Rolle spielen Maschinen im Leben der Menschen? Ausgewählte Exponate verdeutlichen markante Entwicklungen und die wechselvolle Geschichte des sächsischen Maschinenbaus. Deutlich wird, dass Sachsen nicht nur die Wiege des deutschen Werkzeugmaschinenbaus ist, sondern hier seit über zwei Jahrhunderten weltweit gefragte Maschinen konstruiert und produziert werden - vom filigranen Uhrwerk aus Glashütte bis zum Hightech-Bearbeitungszentrum aus Chemnitz. Zu sehen bis zum 31.12.2020.

None
Industriemuseum
Zwickauer Straße 119
09112 Chemnitz
17 00
Don Promillo
Einheitsparty beim DON
Einheitsparty beim DON
2 Jahre Don Promillo und 30 Jahre deutsche Einheit sind es definitiv wert gefeiert zu werden. Open Air und mit Musik von "Inventors of the Fire".

None
Don Promillo
Oberfrohnaer Str. 131
09117 Chemnitz