⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Mittwoch, 7. Oktober 2020

Anzeige
Musik und Party
18 00
Weltecho Hof
Umsonst & Draußen - Hand in Hand Edition
Umsonst & Draußen - Hand in Hand Edition
Jippie! Es ist soweit, das Weltecho öffnet den Innenhof für gemeinsame Abende mit kühlen Getränken und entspannter Musik. Immer 18-22 Uhr (solange es nicht regnet, sonst im Club.) Heute mit Musik von Kynizzle.

None
Weltecho Hof
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
19 00
Chemnitz
"In the MIX" Don ́s Shakenight
"In the MIX" Don ́s Shakenight
Cocktailthemenabend zum Thema Sours, zum Lernen, Geniessen und zu Hause Nachmachen. Nach Voranmeldung! Biergarten offen (Wo: Don Promillo, Oberfrohnaer Str. 131)

None
Chemnitz
None
09111 Chemnitz
Theater und Kabarett
20 00
Kabarettkeller
Sglatschtglei!
Sglatschtglei!
Stück mit Ellen Schaller, Gerd Ulbricht und Andreas Zweigler.

None
Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
Wort und Werk
10 00
Galerie Konstanze Wolter e.artis contemporary
Flowering Black
Flowering Black
bis 27.11. - In FLOWERING BLACK bringt Michael Goller auf seiner heimsuchenden, sich zyklisch erneuernden Malerei, die Farbe Schwarz zum Blühen.

None
Galerie Konstanze Wolter e.artis contemporary
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
10 00
Galerie Weise
Traumtänzer.
Traumtänzer.
bis 10.10. - Gemälde und Bronzen von Hanne Kroll und Haiying Xu. Beide gehörten wie Lydia Thomas zu den Meisterschülerinnen von Professorin Anke Doberauer an der Akademie der Bildenden Künste München. Im Kabinett der Galerie werden ab Mittwoch ebenfalls zum wiederholten Male Arbeiten des Avantgardisten Carlfriedrich Claus gezeigt, der mit Arbeiten auf den Gebieten der Schriftgrafik, der Visuellen und Konkreten Poesie sowie der Lautpoesie international bekannt geworden ist.

None
Galerie Weise
Innere Klosterstraße 11
09111 Chemnitz
11 00
Wasserschloß Klaffenbach
SILBERTRIENNALE INTERNATIONAL. 19. WELTWEITER WETTBEWERB
SILBERTRIENNALE INTERNATIONAL. 19. WELTWEITER WETTBEWERB
Was 1965 als kleines Ausstellungsprojekt begann, hat sich heute zu einem international renommierten Wettbewerb im Bereich des Silberschmiedehandwerks entwickelt. In einem Turnus von 3 Jahren präsentiert das Deutsche Goldschmiedehaus Hanau hochwertige Schmiedearbeiten aus dem In- und Ausland. Eine fachkundige Jury wählte aus 123 Wettbewerbsbeiträge über 90 für die Ausstellung aus; 7 Arbeiten wurden mit Preisen ausgezeichnet. Die Preisträger und eine Auswahl weiterer Arbeiten gewähren im Wasserschloß Klaffenbach einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen in der Silberszene. Besteck, Kannen, Kerzenleuchter, Schalen und frei gestaltete Objekte zeugen dabei von den vielfältigen Möglichkeiten künstlerischer Metallbearbeitung.

None
Wasserschloß Klaffenbach
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
14 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
„Im Morgenlicht der Republik”
„Im Morgenlicht der Republik”
Mit Arbeiten vom Mittelalter bis zur Gegenwart, die aus den Gattungen der Malerei, Plastik, Grafik und Textilkunst stammen, wird ein Einblick in die historisch gewachsenen und vielfältig angelegten Sammlungen gegeben. Dabei bilden Werke der Romantik, des Impressionismus und der klassischen Moderne konzeptionelle Schwerpunkte.

None
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
14 00
Museum Gunzenhauser
Christiane Bergelt
Christiane Bergelt
In ihren ausdrucksstarken Gemälden vermischen sich Fläche und Bildraum. Gestische Ausdruckskraft, manchmal als Schrift entzifferbar, ein anderes Mal verschlüsselt als zeichnerisches Element, trifft auf präzise Konstruktion.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
14 00
Museum Gunzenhauser
Die Kunst ist abstrakt geworden - II. documenta 1959
Die Kunst ist abstrakt geworden - II. documenta 1959
Nachdem die erste documenta von 1955 retrospektiv die Avantgarde vor dem Nationalsozialismus feiert, folgt das Konzept der II. documenta Werner Haftmanns These »Die Kunst ist abstrakt geworden«. Künstler aus der Sammlung Dr. Alfred Gunzenhausers, die an der II. documenta teilgenommen haben, werden mit Werken dieser Zeit präsentiert, darunter Gerhard Altenbourg, Willi Baumeister, Carl Buchheister, Ernst Wilhelm Nay und Serge Poliakoff.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
14 00
Museum Gunzenhauser
Sebastian Gögel – Allzumenschliches
Sebastian Gögel – Allzumenschliches
bis 29.11. - In der Ausstellung werden Gemälde und Grafiken von Otto Dix, Conrad Felixmüller, Helmut Kolle, Gabriele Münter, Georg Schrimpf u.a. mit Werken des Leipziger Künstlers Sebastian Gögel (*1978) zusammengeführt. Mal düster, mal humorvoll, jedoch immer mit großer Ernsthaftigkeit und scharfer Beobachtungsgabe dokumentieren sie die Menschen ihrer Zeit.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
14 00
Schloßbergmuseum
Thomas Ranft zum 75. Geburtstag
Thomas Ranft zum 75. Geburtstag
Thomas Ranfts Mappenwerke sind legendär: Zyklen feiner, leichter, schwebender Blätter – sie wecken Begehrlichkeiten bei musealen wie bei privaten Sammlern. Welches Sujet würde daher besser zu dieser Leichtigkeit passen als die empfindsame Sprache der Lyrik? Kein Wunder, dass Thomas Ranft Inspiration bei den großen »Spielern mit Sprache«, etwa bei Ernst Jandl oder Friedrich Hölderlin, findet. Und nun Rainer Maria Rilke: Zwei Zyklen schuf Ranft in den letzten Jahren aus der intensiven Beschäftigung mit Rilkescher Lyrik und Reimprosa. Das Schloßbergmuseum zeigt die beiden Rilke-Mappenwerke anlässlich seines 75. Geburtstages.

None
Schloßbergmuseum
Schloßberg 12
09113 Chemnitz
16 00
Galerie Borssenanger
Christiane Bergelt: companion root
Christiane Bergelt: companion root
bis 30.10. - Malerei

None
Galerie Borssenanger
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
17 00
Metropol
Irland - Die Magie der grünen Insel
Irland - Die Magie der grünen Insel
Wilde zerklüftete Landschaft, einsame windumtobte Leuchttürme über der Brandung des Meeres, saftig grüne Wiesen mit unzähligen Schafen und Kühen, Karstlandschaften des Burren, die schier lebensfeindlich wirken. Kleine, bunt angemalte Ortschaften und wunderbar gesellige Pubs mit viel irischer Folkmusik, die sich wie ein Flickenteppich im ganzen Land, in den Städten, Dörfern und einsamen Landstrichen verteilen. Gleich nach der Wende ging es für den Dresdner Fotografen per Rad einmal um die ganze irische Insel herum. Seit dem ist er auf vielen Reisen immer wieder zurückgekommen.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
20 00
Metropol
Irland - Die Magie der grünen Insel
Irland - Die Magie der grünen Insel
Wilde zerklüftete Landschaft, einsame windumtobte Leuchttürme über der Brandung des Meeres, saftig grüne Wiesen mit unzähligen Schafen und Kühen, Karstlandschaften des Burren, die schier lebensfeindlich wirken. Kleine, bunt angemalte Ortschaften und wunderbar gesellige Pubs mit viel irischer Folkmusik, die sich wie ein Flickenteppich im ganzen Land, in den Städten, Dörfern und einsamen Landstrichen verteilen. Gleich nach der Wende ging es für den Dresdner Fotografen per Rad einmal um die ganze irische Insel herum. Seit dem ist er auf vielen Reisen immer wieder zurückgekommen.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
Kino
11 00
Metropol
Jedermann - Salzburger Festspiele
Jedermann - Salzburger Festspiele
Ein Theaterstück von Hugo von Hofmannsthal, das am 1. Dezember 1911 im Berliner Zirkus Schumann unter der Regie von Max Reinhardt uraufgeführt wurde. Das Bühnenbild der Uraufführung entwarf Ernst Stern. Seit 1920 wird das Stück jedes Jahr bei den von Reinhardt und Hofmannsthal begründeten Salzburger Festspielen aufgeführt.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 00
Clubkino Siegmar
Corpus Christi
Corpus Christi
POL 2020, R: Jan Komasa. Der erst zwanzigjährige Daniel hat eine bewegte Vergangenheit. Trotz seines jungen Alters hat er bereits so einiges auf dem Kerbholz, weshalb er wieder einmal in einer Jugendstrafanstalt sitzt. Doch diesmal macht er eine einschneidende Erfahrung. Während seiner Haft hat er eine spirituelle Erleuchtung, woraufhin er sein Leben fortan anders angehen möchte. Er entschließt sich für den Pfad der Tugend und will Priester werden.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Anton Bruckner – Das verkannte Genie
Anton Bruckner – Das verkannte Genie
D 2020, R. Reiner E. Moritz. Der österreichische Komponist Anton Bruckner war zu Lebzeiten den meisten Menschen kein Begriff. Erst zum Ende seines Daseins bzw. Posthum fand seine Arbeit bei den Hörern und Musikkennern Anerkennung. Der Filmemacher Reiner E. Moritz widmet sich zusammen mit dem Dirigenten Valery Gergiev und den Münchner Philharmonikern dem Organisten Anton Bruckner.

None
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
und so
09 00
Industriemuseum
MaschinenBoom
MaschinenBoom
In der Schauplatzausstellung MaschinenBoom. geht es um die Fragen: Was ist eine Maschine und welche Rolle spielen Maschinen im Leben der Menschen? Ausgewählte Exponate verdeutlichen markante Entwicklungen und die wechselvolle Geschichte des sächsischen Maschinenbaus. Deutlich wird, dass Sachsen nicht nur die Wiege des deutschen Werkzeugmaschinenbaus ist, sondern hier seit über zwei Jahrhunderten weltweit gefragte Maschinen konstruiert und produziert werden - vom filigranen Uhrwerk aus Glashütte bis zum Hightech-Bearbeitungszentrum aus Chemnitz. Zu sehen bis zum 31.12.2020.

None
Industriemuseum
Zwickauer Straße 119
09112 Chemnitz
17 30
Stadion - An der Gellertstraße
Stadiontour: Betreten erlaubt!
Stadiontour: Betreten erlaubt!
Bei dieser 75-minütigen Tour können BesucherInnen hinter die Kulissen des Stadions u.a. mit Mannschaftskabinen, Auswechselbänken/Coaching-Zone am Rasen, Pressebereich und VIP-Bereichen schauen.

None
Stadion - An der Gellertstraße
09125 Chemnitz
19 00
Don Promillo
In the Mix
In the Mix
Cocktailthemenabend zum Lernen, Genießen und zu Hause Nachmachen. Anmeldung erbeten!

None
Don Promillo
Oberfrohnaer Str. 131
09117 Chemnitz