⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Freitag, 9. Oktober 2020

Anzeige
Musik und Party
20 00
Weltecho Café
KONZERTSTIMMEkontraBASS
KONZERTSTIMMEkontraBASS
Ridina Ahmedová ist eine wahre Stimmkünstlerin, die eine komplexe Vokalsprache spricht, in der Stimmfäden die traditionelle Instrumentierung ersetzen. Zusammen mit Petr Tichý am Kontrabass und einiger Live-Loops erzeugt StimmekontraBASS pure Musik voller Klangfarbe ohne die übliche Polsterung anderer Begleitinstrumente.

None
Weltecho Café
Annaberger Str. 24
09111 Chemnitz
Theater und Kabarett
19 00
Opernhaus
Premiere: Love me or leave me
Premiere: Love me or leave me
Bach meets the great Ladies of Jazz / Zweiteiliger Ballettabend von Sabrina Sadowska

None
Opernhaus
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
20 00
Kabarettkeller
Vier können auch anders
Vier können auch anders
Stück mit Gerd Ulbricht, Paul Ulbricht, Bettine Zweigler und Andreas Zweigler.

None
Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
20 00
Alter Gasometer, Zwickau
Frank Lüdecke
Frank Lüdecke
Frank Lüdecke, einer der führenden politischen Kabarettisten in Deutschland und bekannt z.B. aus Scheibenwischer, Satiregipfel oder Die Anstalt, ist nun seit 30 Jahren auf Tournee. Klüger ist er immer noch nicht. Geht die Welt unter – oder nur die Demokratie? Gibt es ein Leben nach der Flugscham? Die Krise ist da. Aber sie ist auch eine Chance.

None
Alter Gasometer, Zwickau
Kleine Biergasse 3
08056 Zwickau
Wort und Werk
10 00
Galerie Konstanze Wolter e.artis contemporary
Flowering Black
Flowering Black
bis 27.11. - In FLOWERING BLACK bringt Michael Goller auf seiner heimsuchenden, sich zyklisch erneuernden Malerei, die Farbe Schwarz zum Blühen.

None
Galerie Konstanze Wolter e.artis contemporary
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
10 00
Galerie Weise
Traumtänzer.
Traumtänzer.
bis 10.10. - Gemälde und Bronzen von Hanne Kroll und Haiying Xu. Beide gehörten wie Lydia Thomas zu den Meisterschülerinnen von Professorin Anke Doberauer an der Akademie der Bildenden Künste München. Im Kabinett der Galerie werden ab Mittwoch ebenfalls zum wiederholten Male Arbeiten des Avantgardisten Carlfriedrich Claus gezeigt, der mit Arbeiten auf den Gebieten der Schriftgrafik, der Visuellen und Konkreten Poesie sowie der Lautpoesie international bekannt geworden ist.

None
Galerie Weise
Innere Klosterstraße 11
09111 Chemnitz
11 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
„Im Morgenlicht der Republik”
„Im Morgenlicht der Republik”
Mit Arbeiten vom Mittelalter bis zur Gegenwart, die aus den Gattungen der Malerei, Plastik, Grafik und Textilkunst stammen, wird ein Einblick in die historisch gewachsenen und vielfältig angelegten Sammlungen gegeben. Dabei bilden Werke der Romantik, des Impressionismus und der klassischen Moderne konzeptionelle Schwerpunkte.

None
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
11 00
Neue Sächs. Galerie
100 Sächsische Grafiken 2020
100 Sächsische Grafiken 2020
bis 06.12. - Zum Wettbewerb der 13. Biennale hatten 127 Künstlerinnen und Künstler 342 Arbeiten eingereicht. Ausgewählt wurden Arbeiten von 78 Künstlerinnen und Künstlern. Für die 100 ausgewählten Grafiken galten der Jury die überzeugende grafische Form und die Prägnanz der künstlerischen Sprache als höchste Kriterien.

None
Neue Sächs. Galerie
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Christiane Bergelt
Christiane Bergelt
In ihren ausdrucksstarken Gemälden vermischen sich Fläche und Bildraum. Gestische Ausdruckskraft, manchmal als Schrift entzifferbar, ein anderes Mal verschlüsselt als zeichnerisches Element, trifft auf präzise Konstruktion.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Die Kunst ist abstrakt geworden - II. documenta 1959
Die Kunst ist abstrakt geworden - II. documenta 1959
Nachdem die erste documenta von 1955 retrospektiv die Avantgarde vor dem Nationalsozialismus feiert, folgt das Konzept der II. documenta Werner Haftmanns These »Die Kunst ist abstrakt geworden«. Künstler aus der Sammlung Dr. Alfred Gunzenhausers, die an der II. documenta teilgenommen haben, werden mit Werken dieser Zeit präsentiert, darunter Gerhard Altenbourg, Willi Baumeister, Carl Buchheister, Ernst Wilhelm Nay und Serge Poliakoff.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Sebastian Gögel – Allzumenschliches
Sebastian Gögel – Allzumenschliches
bis 29.11. - In der Ausstellung werden Gemälde und Grafiken von Otto Dix, Conrad Felixmüller, Helmut Kolle, Gabriele Münter, Georg Schrimpf u.a. mit Werken des Leipziger Künstlers Sebastian Gögel (*1978) zusammengeführt. Mal düster, mal humorvoll, jedoch immer mit großer Ernsthaftigkeit und scharfer Beobachtungsgabe dokumentieren sie die Menschen ihrer Zeit.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Wasserschloß Klaffenbach
SILBERTRIENNALE INTERNATIONAL. 19. WELTWEITER WETTBEWERB
SILBERTRIENNALE INTERNATIONAL. 19. WELTWEITER WETTBEWERB
Was 1965 als kleines Ausstellungsprojekt begann, hat sich heute zu einem international renommierten Wettbewerb im Bereich des Silberschmiedehandwerks entwickelt. In einem Turnus von 3 Jahren präsentiert das Deutsche Goldschmiedehaus Hanau hochwertige Schmiedearbeiten aus dem In- und Ausland. Eine fachkundige Jury wählte aus 123 Wettbewerbsbeiträge über 90 für die Ausstellung aus; 7 Arbeiten wurden mit Preisen ausgezeichnet. Die Preisträger und eine Auswahl weiterer Arbeiten gewähren im Wasserschloß Klaffenbach einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen in der Silberszene. Besteck, Kannen, Kerzenleuchter, Schalen und frei gestaltete Objekte zeugen dabei von den vielfältigen Möglichkeiten künstlerischer Metallbearbeitung.

None
Wasserschloß Klaffenbach
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
11 00
Schloßbergmuseum
Thomas Ranft zum 75. Geburtstag
Thomas Ranft zum 75. Geburtstag
Thomas Ranfts Mappenwerke sind legendär: Zyklen feiner, leichter, schwebender Blätter – sie wecken Begehrlichkeiten bei musealen wie bei privaten Sammlern. Welches Sujet würde daher besser zu dieser Leichtigkeit passen als die empfindsame Sprache der Lyrik? Kein Wunder, dass Thomas Ranft Inspiration bei den großen »Spielern mit Sprache«, etwa bei Ernst Jandl oder Friedrich Hölderlin, findet. Und nun Rainer Maria Rilke: Zwei Zyklen schuf Ranft in den letzten Jahren aus der intensiven Beschäftigung mit Rilkescher Lyrik und Reimprosa. Das Schloßbergmuseum zeigt die beiden Rilke-Mappenwerke anlässlich seines 75. Geburtstages.

None
Schloßbergmuseum
Schloßberg 12
09113 Chemnitz
16 00
Galerie Borssenanger
Christiane Bergelt: companion root
Christiane Bergelt: companion root
bis 30.10. - Malerei

None
Galerie Borssenanger
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
18 00
Industriemuseum
Musik-Maschinerie
Musik-Maschinerie
Vom Klang der Maschine präsentiert den vielfältigen 'Sound' der Industriekultur in Sachsen. Die Vortrags- und Konzertreihe geht der Frage nach, wie Industrialisierung musikalische Ausdrucksformen erweitert. Heute: 100 Fabriken und Werkstätten für Musikautomatenbau in Sachsen | Dr. Birgit Heise, Leipzig.

None
Industriemuseum
Zwickauer Straße 119
09112 Chemnitz
Kino
16 00
Metropol
Ooops! 2 - Land in Sicht
Ooops! 2 - Land in Sicht
D 2020, R. Toby Genkel, Sean McCormack (II). Nach über 147 Tagen auf dem Wasser neigen sich die Nahrungsreserven auf der Arche Noah allmählich ihrem Ende entgegen. Für die Köche Dave und Kate stehen nun harte Zeiten an: Wie sollen sie dem Rest der Besatzung etwas Vernünftiges zu Essen auftischen? Der junge Nestrier Finny und seine beste Freundin Leah, ein Grymp, lösen überdies ein Chaos aus, das auch die letzten Reste zunichtemacht und sie allein auf einem Floß umhertreiben lässt.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 00
Metropol
Jean Seberg
Jean Seberg
USA 2020, R: Benedict Andrews. Die Schauspielikone Jean Seberg hat Hollywood 1957 nach nur drei Filmen den Rücken gekehrt. Doch 1968 ereilt sie der Ruf Jean-Luc Godards, der Seberg unbedingt für seinen Film „Außer Atem“ haben will und sie nach Frankreich holt. Mehr als zehn Jahre nach ihrem letzten Streifen wird die moderne Amerikanerin mit dem markanten Kurzhaarschnitt wieder zum Superstar.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Auf der Couch in Tunis
Auf der Couch in Tunis
FRA 2020, R. Manele Labidi. Nach dem Sturz des Diktators Ben Ali kehrt Selma (Golshifteh Farahani) aus Frankreich in ihr Heimatland Tunesien zurück und eröffnet eine Praxis für Psychotherapie, um die psychologische Verfassung der Anwohner zu untersuchen. Nach anfänglicher Skepsis einiger weniger ist der Redebedarf der Bevölkerung nach der Revolution erstaunlicherweise groß. Da die Räumlichkeiten für Selmas eigene Praxis weiterhin auf sich warten lassen, bleibt ihr fortan nichts anderes übrig, als ihre Patienten auf dem Dach eines Wohnhauses zu empfangen. Und dort besuchen sie bald die buntesten und chaotischsten Charaktere, die Tunis zu bieten hat.

None
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 15
Metropol
Tenet
Tenet
USA 2020, R: Christopher Nolan. Ein CIA-Agent (John David Washington) wird nach einem Einsatz bei einem Terroranschlag auf die Kiewer Oper enttarnt und überwältigt. Selbst unter Folter weigert er sich jedoch, seine Kollegen zu verraten und nimmt sich selbst das Leben – oder glaubt das zumindest. In Wahrheit hat er so einen ultimativen Test bestanden und dadurch Zugang zu einer supergeheimen Organisation gewonnen, die versucht den Dritten Weltkrieg zu verhindern.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
20 30
Clubkino Siegmar
Eine Frau mit berauschenden Talenten
Eine Frau mit berauschenden Talenten
FRA 2020, R. Jean-Paul Salomé. Patience Portefeux (Isabelle Huppert) ist eine französisch-arabische Gerichtsdolmetscherin beim Drogendezernat, die sich auf das Abhören von Telefonaten der Drogenszene spezialisiert hat. Was sich nach einem sicheren Job anhört, wird vom Staat allerdings schlecht bezahlt. Also sattelt sie um - und steigt selbst ins Drogengeschäft ein.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
und so
09 00
Industriemuseum
MaschinenBoom
MaschinenBoom
In der Schauplatzausstellung MaschinenBoom. geht es um die Fragen: Was ist eine Maschine und welche Rolle spielen Maschinen im Leben der Menschen? Ausgewählte Exponate verdeutlichen markante Entwicklungen und die wechselvolle Geschichte des sächsischen Maschinenbaus. Deutlich wird, dass Sachsen nicht nur die Wiege des deutschen Werkzeugmaschinenbaus ist, sondern hier seit über zwei Jahrhunderten weltweit gefragte Maschinen konstruiert und produziert werden - vom filigranen Uhrwerk aus Glashütte bis zum Hightech-Bearbeitungszentrum aus Chemnitz. Zu sehen bis zum 31.12.2020.

None
Industriemuseum
Zwickauer Straße 119
09112 Chemnitz
10 00
Chemnitz
Hutfestival 2020
Hutfestival 2020
Das Hutmobil reist vom 9. bis 11. Oktober 2020 an 19 Spielorte und zaubert Straßenkunst aus dem Hut. Bis zu 20 Stadtteile in Chemnitz und bis zu 25 Orte in der Kulturregion stehen auf dem Programm. An jedem dieser Orte zaubert das Hutmobil für 30 - 60 Minuten Straßenkunst aus dem Hut. Eingeladen sind Straßenkünstler und Akteure aus Deutschland, Europa und der Chemnitzer Partnerstadt Ljubljana. Weitere Infos unter ww.hutfestival.com

None
Chemnitz
None
09111 Chemnitz