⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Sonntag, 11. Oktober 2020

Anzeige
Theater und Kabarett
18 00
Schauspielhaus
Bin nebenan. Monologe für Zuhause
Bin nebenan. Monologe für Zuhause
Vier Einrichtungsvorschläge von Ingrid Lausund

None
Schauspielhaus
Zieschestraße 28
09111 Chemnitz
20 00
Kabarettkeller
Lothar Bölck - Pfortissimo
Lothar Bölck - Pfortissimo
Lange Zeit hat er alles geschluckt. Jetzt will er sein Schweigen brechen. Aber, nicht jeder, der in sich geht, findet hinterher wieder hinaus. Dennoch, die Erkenntnis des Pförtner im Bundeskanzleramt lautet: Politiker sind nicht an der Macht, sie sind nur an den Regierungen. Und das Wort „Regierungen“ kann man nicht übersetzen, denn Regierungen muss man überstehen.

None
Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
20 00
Alter Gasometer, Zwickau
Beethoven Prometheus
Beethoven Prometheus
Für eine spartenübergreifend-konzertante Aufführung des Werks "Die Geschöpfe des Prometheus" begeben sich Musikstudenten, ein Poetry Slammer sowie eine Harfenistin auf eine Reise. Das Stück konzentriert sich dabei auf die Intention im Sinne der Aufklärung: den tatendurstigen, initiativen, sensiblen Menschen.

None
Alter Gasometer, Zwickau
Kleine Biergasse 3
08056 Zwickau
Wort und Werk
11 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
„Im Morgenlicht der Republik”
„Im Morgenlicht der Republik”
Mit Arbeiten vom Mittelalter bis zur Gegenwart, die aus den Gattungen der Malerei, Plastik, Grafik und Textilkunst stammen, wird ein Einblick in die historisch gewachsenen und vielfältig angelegten Sammlungen gegeben. Dabei bilden Werke der Romantik, des Impressionismus und der klassischen Moderne konzeptionelle Schwerpunkte.

None
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
11 00
Neue Sächs. Galerie
100 Sächsische Grafiken 2020
100 Sächsische Grafiken 2020
bis 06.12. - Zum Wettbewerb der 13. Biennale hatten 127 Künstlerinnen und Künstler 342 Arbeiten eingereicht. Ausgewählt wurden Arbeiten von 78 Künstlerinnen und Künstlern. Für die 100 ausgewählten Grafiken galten der Jury die überzeugende grafische Form und die Prägnanz der künstlerischen Sprache als höchste Kriterien.

None
Neue Sächs. Galerie
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Christiane Bergelt
Christiane Bergelt
In ihren ausdrucksstarken Gemälden vermischen sich Fläche und Bildraum. Gestische Ausdruckskraft, manchmal als Schrift entzifferbar, ein anderes Mal verschlüsselt als zeichnerisches Element, trifft auf präzise Konstruktion.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Die Kunst ist abstrakt geworden - II. documenta 1959
Die Kunst ist abstrakt geworden - II. documenta 1959
Nachdem die erste documenta von 1955 retrospektiv die Avantgarde vor dem Nationalsozialismus feiert, folgt das Konzept der II. documenta Werner Haftmanns These »Die Kunst ist abstrakt geworden«. Künstler aus der Sammlung Dr. Alfred Gunzenhausers, die an der II. documenta teilgenommen haben, werden mit Werken dieser Zeit präsentiert, darunter Gerhard Altenbourg, Willi Baumeister, Carl Buchheister, Ernst Wilhelm Nay und Serge Poliakoff.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Sebastian Gögel – Allzumenschliches
Sebastian Gögel – Allzumenschliches
bis 29.11. - In der Ausstellung werden Gemälde und Grafiken von Otto Dix, Conrad Felixmüller, Helmut Kolle, Gabriele Münter, Georg Schrimpf u.a. mit Werken des Leipziger Künstlers Sebastian Gögel (*1978) zusammengeführt. Mal düster, mal humorvoll, jedoch immer mit großer Ernsthaftigkeit und scharfer Beobachtungsgabe dokumentieren sie die Menschen ihrer Zeit.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Wasserschloß Klaffenbach
SILBERTRIENNALE INTERNATIONAL. 19. WELTWEITER WETTBEWERB
SILBERTRIENNALE INTERNATIONAL. 19. WELTWEITER WETTBEWERB
Was 1965 als kleines Ausstellungsprojekt begann, hat sich heute zu einem international renommierten Wettbewerb im Bereich des Silberschmiedehandwerks entwickelt. In einem Turnus von 3 Jahren präsentiert das Deutsche Goldschmiedehaus Hanau hochwertige Schmiedearbeiten aus dem In- und Ausland. Eine fachkundige Jury wählte aus 123 Wettbewerbsbeiträge über 90 für die Ausstellung aus; 7 Arbeiten wurden mit Preisen ausgezeichnet. Die Preisträger und eine Auswahl weiterer Arbeiten gewähren im Wasserschloß Klaffenbach einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen in der Silberszene. Besteck, Kannen, Kerzenleuchter, Schalen und frei gestaltete Objekte zeugen dabei von den vielfältigen Möglichkeiten künstlerischer Metallbearbeitung.

None
Wasserschloß Klaffenbach
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
11 00
Schloßbergmuseum
Thomas Ranft zum 75. Geburtstag
Thomas Ranft zum 75. Geburtstag
Thomas Ranfts Mappenwerke sind legendär: Zyklen feiner, leichter, schwebender Blätter – sie wecken Begehrlichkeiten bei musealen wie bei privaten Sammlern. Welches Sujet würde daher besser zu dieser Leichtigkeit passen als die empfindsame Sprache der Lyrik? Kein Wunder, dass Thomas Ranft Inspiration bei den großen »Spielern mit Sprache«, etwa bei Ernst Jandl oder Friedrich Hölderlin, findet. Und nun Rainer Maria Rilke: Zwei Zyklen schuf Ranft in den letzten Jahren aus der intensiven Beschäftigung mit Rilkescher Lyrik und Reimprosa. Das Schloßbergmuseum zeigt die beiden Rilke-Mappenwerke anlässlich seines 75. Geburtstages.

None
Schloßbergmuseum
Schloßberg 12
09113 Chemnitz
16 30
Chemnitz
Bootschaften vom Mittelmeer
Bootschaften vom Mittelmeer
Galerie Tankstelle Projektraum, Zwickauer Str. 214; Rolf Lieberknecht, Nico Ott und Christian von Borczyskowski mit Boots-Objekten, Video-Installation und Texttafeln zu Geschichte, Sklavenhandel, Klimawandel Tourismus und Migration am Mittelmeer

None
Chemnitz
None
09111 Chemnitz
17 00
Schloss Waldenburg
Klavierduo Martijn und Stefan Blaak
Klavierduo Martijn und Stefan Blaak
Im Vorgriff auf das Thema „Brüderlichkeit“ 2021 sind innerhalb des Mozartfestes 2020 die Klavierduos der Brüder Martijn und Stefan Blaak wie die Markus und Pascal Kaufmann mit ihren für das diesjährige Mozartfest-Thema Gleichheit ausgearbeiteten Programmen zu erleben.

None
Schloss Waldenburg
Peniger Straße 10
08396 Waldenburg
18 00
Opernhaus, Rangfoyer
Soiree des Generalmusikdirektors
Soiree des Generalmusikdirektors
Guillermo García Calvo spielt Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven und Dmitri Schostakowitsch

None
Opernhaus, Rangfoyer
Theaterplatz 2
09111 Chemnitz
Kino
10 00
CineStar am Roten Turm
25. Internationales Filmfestival Schlingel
25. Internationales Filmfestival Schlingel
10:00 Yakari, der Kinofilm (ab 5), 10:30 Die Piraten von nebenan (ab 10); 11:00 Ärger von nebenab (ab 11); 12:00 Wallace & Gromit Special; 13:30 Lassie - eine abenteuerliche Reise (ab 9); 14:00 Moon Rock für Monday (ab 13); 14:30 Sieben auf einen Streich -Geschichtenreich; 16:30 Die Prinzessin und das halbe Königreich (ab 6); 17:00 Das Rudel (ab 14); 17:30 Der geheime Garten (ab 10); 19:00 Das Versprechen von Pisa (ab 15)

None
CineStar am Roten Turm
Neumarkt 2 – Galerie Roter Turm
09111 Chemnitz
10 00
Metropol
Ooops! 2 - Land in Sicht
Ooops! 2 - Land in Sicht
D 2020, R. Toby Genkel, Sean McCormack (II). Nach über 147 Tagen auf dem Wasser neigen sich die Nahrungsreserven auf der Arche Noah allmählich ihrem Ende entgegen. Für die Köche Dave und Kate stehen nun harte Zeiten an: Wie sollen sie dem Rest der Besatzung etwas Vernünftiges zu Essen auftischen? Der junge Nestrier Finny und seine beste Freundin Leah, ein Grymp, lösen überdies ein Chaos aus, das auch die letzten Reste zunichtemacht und sie allein auf einem Floß umhertreiben lässt.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
15 00
Metropol
Ooops! 2 - Land in Sicht
Ooops! 2 - Land in Sicht
D 2020, R. Toby Genkel, Sean McCormack (II). Nach über 147 Tagen auf dem Wasser neigen sich die Nahrungsreserven auf der Arche Noah allmählich ihrem Ende entgegen. Für die Köche Dave und Kate stehen nun harte Zeiten an: Wie sollen sie dem Rest der Besatzung etwas Vernünftiges zu Essen auftischen? Der junge Nestrier Finny und seine beste Freundin Leah, ein Grymp, lösen überdies ein Chaos aus, das auch die letzten Reste zunichtemacht und sie allein auf einem Floß umhertreiben lässt.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
17 00
Metropol
Tenet
Tenet
USA 2020, R: Christopher Nolan. Ein CIA-Agent (John David Washington) wird nach einem Einsatz bei einem Terroranschlag auf die Kiewer Oper enttarnt und überwältigt. Selbst unter Folter weigert er sich jedoch, seine Kollegen zu verraten und nimmt sich selbst das Leben – oder glaubt das zumindest. In Wahrheit hat er so einen ultimativen Test bestanden und dadurch Zugang zu einer supergeheimen Organisation gewonnen, die versucht den Dritten Weltkrieg zu verhindern.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 00
Weltecho Café
Daughter
Daughter
R. Daria Kashcheeva. Der mehrfach preisgekrönte Film „Daughter“ erzählt ohne Worte von der Beziehung zwischen Tochter und Vater und von der mangelnden Fähigkeit, sich vollständig zu verstehen. Die Regisseurin nutzt eine Stop-Motion-Technik mit Pappmaschee-Figuren, kombiniert dies jedoch mit einer Handkamera und wechselnden Perspektiven. So entsteht ein technisch beeindruckendes, atmosphärisches Drama.

None
Weltecho Café
Annaberger Str. 24
09111 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Auf der Couch in Tunis
Auf der Couch in Tunis
FRA 2020, R. Manele Labidi. Nach dem Sturz des Diktators Ben Ali kehrt Selma (Golshifteh Farahani) aus Frankreich in ihr Heimatland Tunesien zurück und eröffnet eine Praxis für Psychotherapie, um die psychologische Verfassung der Anwohner zu untersuchen. Nach anfänglicher Skepsis einiger weniger ist der Redebedarf der Bevölkerung nach der Revolution erstaunlicherweise groß. Da die Räumlichkeiten für Selmas eigene Praxis weiterhin auf sich warten lassen, bleibt ihr fortan nichts anderes übrig, als ihre Patienten auf dem Dach eines Wohnhauses zu empfangen. Und dort besuchen sie bald die buntesten und chaotischsten Charaktere, die Tunis zu bieten hat.

None
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 00
Metropol
Die Epoche des Menschen
Die Epoche des Menschen
CAN 2020, R. Jennifer Baichwal, Nicholas De Pencier, Edward Burtynsky. Die Wissenschaftler der „Anthropocene Working Group“ behaupten, dass wir im Zeitalter des Anthropozän angekommen sind. In dieser Epoche beherrscht und verändert der Mensch die Erde, zerstört sie damit und beutet sie aus. Doch haben sie mit der Vermutung recht? Die Filmemacher Jennifer Baichwal, Nicholas De Pencier und Edward Burtynsky reisen rund um die Welt, um mit modernen Kameras Beweise dafür zu sammeln.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
20 30
Clubkino Siegmar
Eine Frau mit berauschenden Talenten
Eine Frau mit berauschenden Talenten
FRA 2020, R. Jean-Paul Salomé. Patience Portefeux (Isabelle Huppert) ist eine französisch-arabische Gerichtsdolmetscherin beim Drogendezernat, die sich auf das Abhören von Telefonaten der Drogenszene spezialisiert hat. Was sich nach einem sicheren Job anhört, wird vom Staat allerdings schlecht bezahlt. Also sattelt sie um - und steigt selbst ins Drogengeschäft ein.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
Klein und Gemein
14 30
Arthur
Rosi Lampe mit „Hans im Glück"
Rosi Lampe mit „Hans im Glück"
Das Puppentheater erzählt vom fröhlichen Hans, der in den Wechselfällen des Lebens allemal die glücklichen Seiten für sich entdeckt und am Ende wohlbehalten zu seiner Mutter heimkehrt. Wer mit Misstrauen und Argwohn durch die Welt wandert, kann niemals glücklich werden. Unbekümmertheit und Naivität sind den Kindern eigen, aber kluge Leute wissen: Erwachsene können auch von Kindern lernen. Für Kinder ab 4 Jahren.

None
Arthur
Hohe Straße 33
09112 Chemnitz
15 00
Weltecho Café
Peterchens Mondfahrt
Peterchens Mondfahrt
Diesem Klassiker der deutschen Kinderliteratur hat der Vibraphonist Volker Heuken mit eigenen Kompositionen und seiner vierköpfigen Band ein neues Gewand verpasst. Der Sprecher und Schauspieler Stefan Kaminsky hat den Originaltext von Gerdt von Bassewitz gekürzt und begleitet die Zuhörer mit seiner wandelbaren, unverwechselbaren Stimme durch dieses ca. 60-minütige Märchen für Jung und Alt.

None
Weltecho Café
Annaberger Str. 24
09111 Chemnitz
und so
10 00
Chemnitz
Hutfestival 2020
Hutfestival 2020
Das Hutmobil reist vom 9. bis 11. Oktober 2020 an 19 Spielorte und zaubert Straßenkunst aus dem Hut. Bis zu 20 Stadtteile in Chemnitz und bis zu 25 Orte in der Kulturregion stehen auf dem Programm. An jedem dieser Orte zaubert das Hutmobil für 30 - 60 Minuten Straßenkunst aus dem Hut. Eingeladen sind Straßenkünstler und Akteure aus Deutschland, Europa und der Chemnitzer Partnerstadt Ljubljana. Weitere Infos unter ww.hutfestival.com

None
Chemnitz
None
09111 Chemnitz
10 00
Industriemuseum
MaschinenBoom
MaschinenBoom
In der Schauplatzausstellung MaschinenBoom. geht es um die Fragen: Was ist eine Maschine und welche Rolle spielen Maschinen im Leben der Menschen? Ausgewählte Exponate verdeutlichen markante Entwicklungen und die wechselvolle Geschichte des sächsischen Maschinenbaus. Deutlich wird, dass Sachsen nicht nur die Wiege des deutschen Werkzeugmaschinenbaus ist, sondern hier seit über zwei Jahrhunderten weltweit gefragte Maschinen konstruiert und produziert werden - vom filigranen Uhrwerk aus Glashütte bis zum Hightech-Bearbeitungszentrum aus Chemnitz. Zu sehen bis zum 31.12.2020.

None
Industriemuseum
Zwickauer Straße 119
09112 Chemnitz
11 00
Sonnenberg
Rundgang: Sonnenberg | Subkultur | Stadion
Rundgang: Sonnenberg | Subkultur | Stadion
Kein anderer Stadtteil der Stadt ist so facettenreich wie der Chemnitzer Sonnenberg. Erhaltet einen Einblick in eine lebendige Subkultur mit Bars, Gemeinschaftsgärten, Galerien und sogar Aquaponikanlagen. Nach einem kurzen Exkurs in die Sportgeschichte endet die Führung mit einer kurzen Besichtigung des Stadions Chemnitz. Treff: Lokomov

None
Sonnenberg
Jakobstraße
Chemnitz