⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Dienstag, 13. Oktober 2020

Anzeige
Theater und Kabarett
09 30
Schauspielhaus, Kleine Bühne
Das kleine Lied vom Meer
Das kleine Lied vom Meer
Nach dem Kinderbuch „De Vuurtoren“ von Koos Meinderts (UA)

None
Schauspielhaus, Kleine Bühne
Zieschestraße 28
09111 Chemnitz
19 00
Alter Gasometer, Zwickau
Fatih Çevikkollu
Fatih Çevikkollu
Der aus Köln stammende Kabarettist besucht mit seinem Bewusstseinskabarett Zwickau. An diesem Abend wird er einen kleinen Ausschnitt aus seinem Programm, speziell zum Thema NSU, vortragen. Im Anschluss gibt es eine Podiumsdiskussion, die sich mit den Fragen der Aufarbeitung und des Gedenkens beschädigen wird. Natürlich sind die Gäste eingeladen ihre Fragen und Wünsche zu diesem Thema ebenso zu formulieren.

None
Alter Gasometer, Zwickau
Kleine Biergasse 3
08056 Zwickau
Wort und Werk
10 00
Galerie Konstanze Wolter e.artis contemporary
Flowering Black
Flowering Black
bis 27.11. - In FLOWERING BLACK bringt Michael Goller auf seiner heimsuchenden, sich zyklisch erneuernden Malerei, die Farbe Schwarz zum Blühen.

None
Galerie Konstanze Wolter e.artis contemporary
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
11 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
„Im Morgenlicht der Republik”
„Im Morgenlicht der Republik”
Mit Arbeiten vom Mittelalter bis zur Gegenwart, die aus den Gattungen der Malerei, Plastik, Grafik und Textilkunst stammen, wird ein Einblick in die historisch gewachsenen und vielfältig angelegten Sammlungen gegeben. Dabei bilden Werke der Romantik, des Impressionismus und der klassischen Moderne konzeptionelle Schwerpunkte.

None
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
11 00
Neue Sächs. Galerie
100 Sächsische Grafiken 2020
100 Sächsische Grafiken 2020
bis 06.12. - Zum Wettbewerb der 13. Biennale hatten 127 Künstlerinnen und Künstler 342 Arbeiten eingereicht. Ausgewählt wurden Arbeiten von 78 Künstlerinnen und Künstlern. Für die 100 ausgewählten Grafiken galten der Jury die überzeugende grafische Form und die Prägnanz der künstlerischen Sprache als höchste Kriterien.

None
Neue Sächs. Galerie
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Die Kunst ist abstrakt geworden - II. documenta 1959
Die Kunst ist abstrakt geworden - II. documenta 1959
Nachdem die erste documenta von 1955 retrospektiv die Avantgarde vor dem Nationalsozialismus feiert, folgt das Konzept der II. documenta Werner Haftmanns These »Die Kunst ist abstrakt geworden«. Künstler aus der Sammlung Dr. Alfred Gunzenhausers, die an der II. documenta teilgenommen haben, werden mit Werken dieser Zeit präsentiert, darunter Gerhard Altenbourg, Willi Baumeister, Carl Buchheister, Ernst Wilhelm Nay und Serge Poliakoff.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Sebastian Gögel – Allzumenschliches
Sebastian Gögel – Allzumenschliches
bis 29.11. - In der Ausstellung werden Gemälde und Grafiken von Otto Dix, Conrad Felixmüller, Helmut Kolle, Gabriele Münter, Georg Schrimpf u.a. mit Werken des Leipziger Künstlers Sebastian Gögel (*1978) zusammengeführt. Mal düster, mal humorvoll, jedoch immer mit großer Ernsthaftigkeit und scharfer Beobachtungsgabe dokumentieren sie die Menschen ihrer Zeit.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Wasserschloß Klaffenbach
SILBERTRIENNALE INTERNATIONAL. 19. WELTWEITER WETTBEWERB
SILBERTRIENNALE INTERNATIONAL. 19. WELTWEITER WETTBEWERB
Was 1965 als kleines Ausstellungsprojekt begann, hat sich heute zu einem international renommierten Wettbewerb im Bereich des Silberschmiedehandwerks entwickelt. In einem Turnus von 3 Jahren präsentiert das Deutsche Goldschmiedehaus Hanau hochwertige Schmiedearbeiten aus dem In- und Ausland. Eine fachkundige Jury wählte aus 123 Wettbewerbsbeiträge über 90 für die Ausstellung aus; 7 Arbeiten wurden mit Preisen ausgezeichnet. Die Preisträger und eine Auswahl weiterer Arbeiten gewähren im Wasserschloß Klaffenbach einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen in der Silberszene. Besteck, Kannen, Kerzenleuchter, Schalen und frei gestaltete Objekte zeugen dabei von den vielfältigen Möglichkeiten künstlerischer Metallbearbeitung.

None
Wasserschloß Klaffenbach
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
11 00
Schloßbergmuseum
Thomas Ranft zum 75. Geburtstag
Thomas Ranft zum 75. Geburtstag
Thomas Ranfts Mappenwerke sind legendär: Zyklen feiner, leichter, schwebender Blätter – sie wecken Begehrlichkeiten bei musealen wie bei privaten Sammlern. Welches Sujet würde daher besser zu dieser Leichtigkeit passen als die empfindsame Sprache der Lyrik? Kein Wunder, dass Thomas Ranft Inspiration bei den großen »Spielern mit Sprache«, etwa bei Ernst Jandl oder Friedrich Hölderlin, findet. Und nun Rainer Maria Rilke: Zwei Zyklen schuf Ranft in den letzten Jahren aus der intensiven Beschäftigung mit Rilkescher Lyrik und Reimprosa. Das Schloßbergmuseum zeigt die beiden Rilke-Mappenwerke anlässlich seines 75. Geburtstages.

None
Schloßbergmuseum
Schloßberg 12
09113 Chemnitz
18 00
Städtische Musikschule
Festkonzert
Festkonzert
anlässlich des 70. Geburtstag der Städt. Musikschule. Heute präsentiert sich der Fachbereich Tasteninstrumente.

None
Städtische Musikschule
Gerichtsstraße 1
Chemnitz
19 30
Baldauf Villa, Marienberg
Klavierduo Martijn und Stefan Blaak
Klavierduo Martijn und Stefan Blaak
Im Vorgriff auf das Thema „Brüderlichkeit“ 2021 sind innerhalb des Mozartfestes 2020 die Klavierduos der Brüder Martijn und Stefan Blaak wie die Markus und Pascal Kaufmann mit ihren für das diesjährige Mozartfest-Thema Gleichheit ausgearbeiteten Programmen zu erleben.

None
Baldauf Villa, Marienberg
Anton-Günther-Weg 4
09496 Marienberg
Kino
08 30
Metropol
25. Internationales Filmfestival Schlingel
25. Internationales Filmfestival Schlingel
08:30 Schwesterchen (ab 9); 11:00 Jackie & Oopjen (ab 11)

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
08 30
Stadthalle, Saal
25. Internationales Filmfestival Schlingel
25. Internationales Filmfestival Schlingel
08:30 Wecke den Entdecker in dir; 11:00 Die Hexenprinzessin (ab 8)

None
Stadthalle, Saal
Theaterstraße 3
09111 Chemnitz
08 30
CineStar am Roten Turm
25. Internationales Filmfestival Schlingel
25. Internationales Filmfestival Schlingel
08:30 Man up! (ab 14); 09:00 Mezquites Herz (ab 8); 11:00 Die Prinzessin und das halbe Königreich (ab 6); 11:15 Warum trägst du (k)eine Maske; 11:30 Der Club der hässlichen Kinder (ab 12); 13:30 Lola und das Meer (ab 16); 14:00 Als Hitler das rosa Kaninchen stahl (ab 10); 14:30 Lassemaja und das Geheimnis des Zugräubers (ab 8); 15:00 Boxi und der verlorene Schatz (ab 5); 16:00 Jackie und Oopjen (ab 11); 17:00 Mein Freund Alexis (ab 11); 17:00 Manuel und das magische Buch (ab 8); 18:00 Daniel '16 (ab ab 15); 18:30 Der geheimnisvolle Bahnhof (ab 12); 19:30 The Ride (ab 14); 21:30 Ròm (ab 15);

None
CineStar am Roten Turm
Neumarkt 2 – Galerie Roter Turm
09111 Chemnitz
16 00
Metropol
Die Epoche des Menschen
Die Epoche des Menschen
CAN 2020, R. Jennifer Baichwal, Nicholas De Pencier, Edward Burtynsky. Die Wissenschaftler der „Anthropocene Working Group“ behaupten, dass wir im Zeitalter des Anthropozän angekommen sind. In dieser Epoche beherrscht und verändert der Mensch die Erde, zerstört sie damit und beutet sie aus. Doch haben sie mit der Vermutung recht? Die Filmemacher Jennifer Baichwal, Nicholas De Pencier und Edward Burtynsky reisen rund um die Welt, um mit modernen Kameras Beweise dafür zu sammeln.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
17 00
Clubkino Siegmar
25. Internationales Filmfestival Schlingel
25. Internationales Filmfestival Schlingel
17:00 Skellig (ab12); 19:30 The Night of the Beast (ab 14)

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
18 00
Clubkino Siegmar
Eine Frau mit berauschenden Talenten
Eine Frau mit berauschenden Talenten
FRA 2020, R. Jean-Paul Salomé. Patience Portefeux (Isabelle Huppert) ist eine französisch-arabische Gerichtsdolmetscherin beim Drogendezernat, die sich auf das Abhören von Telefonaten der Drogenszene spezialisiert hat. Was sich nach einem sicheren Job anhört, wird vom Staat allerdings schlecht bezahlt. Also sattelt sie um - und steigt selbst ins Drogengeschäft ein.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
18 00
Metropol
Jean Seberg
Jean Seberg
USA 2020, R: Benedict Andrews. Die Schauspielikone Jean Seberg hat Hollywood 1957 nach nur drei Filmen den Rücken gekehrt. Doch 1968 ereilt sie der Ruf Jean-Luc Godards, der Seberg unbedingt für seinen Film „Außer Atem“ haben will und sie nach Frankreich holt. Mehr als zehn Jahre nach ihrem letzten Streifen wird die moderne Amerikanerin mit dem markanten Kurzhaarschnitt wieder zum Superstar.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
20 15
Metropol
Tenet OmU
Tenet OmU
USA 2020, R: Christopher Nolan. Ein CIA-Agent (John David Washington) wird nach einem Einsatz bei einem Terroranschlag auf die Kiewer Oper enttarnt und überwältigt. Selbst unter Folter weigert er sich jedoch, seine Kollegen zu verraten und nimmt sich selbst das Leben – oder glaubt das zumindest. In Wahrheit hat er so einen ultimativen Test bestanden und dadurch Zugang zu einer supergeheimen Organisation gewonnen, die versucht den Dritten Weltkrieg zu verhindern.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
20 30
Clubkino Siegmar
Rocketman
Rocketman
GB 2019, R. Dexter Fletcher. In der Mitte der 1960er-Jahre lebt der unscheinbare Reginald Dwight in einem Londoner Vorort. Erst am Klavier fühlt er sich so richtig wohl und kommt aus sich heraus. In London angekommen kann sich Reginald seiner größten Leidenschaft hingeben: dem Rock'n'Roll. Er lernt schließlich den Songschreiber Bernie Taupin kennen. Doch mit seinem Namen kommt Reginald nicht weit und nennt sich fortan Elton John.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
und so
09 00
Industriemuseum
MaschinenBoom
MaschinenBoom
In der Schauplatzausstellung MaschinenBoom. geht es um die Fragen: Was ist eine Maschine und welche Rolle spielen Maschinen im Leben der Menschen? Ausgewählte Exponate verdeutlichen markante Entwicklungen und die wechselvolle Geschichte des sächsischen Maschinenbaus. Deutlich wird, dass Sachsen nicht nur die Wiege des deutschen Werkzeugmaschinenbaus ist, sondern hier seit über zwei Jahrhunderten weltweit gefragte Maschinen konstruiert und produziert werden - vom filigranen Uhrwerk aus Glashütte bis zum Hightech-Bearbeitungszentrum aus Chemnitz. Zu sehen bis zum 31.12.2020.

None
Industriemuseum
Zwickauer Straße 119
09112 Chemnitz
13 00
Weltecho Hof
Tageskaffee im Hof
Tageskaffee im Hof
Ganz egal ob zum Arbeiten an der Hausarbeit, die ihr seit 2 Semestern vor euch herschiebt, zum entspannten Kaffee-Date mit Freund*innen oder zum kurzen Durchatmen in der Mittagspause: Ab sofort bietet das Weltecho euch neben Kaffee und Tee, Limo oder Bierchen auch veganen Kuchen - und ein schönes sonniges Plätzchen im Hof. Eintritt frei.

None
Weltecho Hof
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz