⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Mittwoch, 14. Oktober 2020

Anzeige
Musik und Party
18 00
Weltecho Hof
Umsonst & Draußen - Hand in Hand Edition
Umsonst & Draußen - Hand in Hand Edition
Jippie! Es ist soweit, das Weltecho öffnet den Innenhof für gemeinsame Abende mit kühlen Getränken und entspannter Musik. Immer 18-22 Uhr (solange es nicht regnet, sonst im Club.)

None
Weltecho Hof
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
Theater und Kabarett
09 30
Schauspielhaus, Kleine Bühne
Das kleine Lied vom Meer
Das kleine Lied vom Meer
Nach dem Kinderbuch „De Vuurtoren“ von Koos Meinderts (UA)

None
Schauspielhaus, Kleine Bühne
Zieschestraße 28
09111 Chemnitz
20 00
Kabarettkeller
Der heilige Schein
Der heilige Schein
Stück mit Bettine Zweigler, Paul Ulbricht & Martin Berke.

None
Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
20 00
Alter Gasometer, Zwickau
Fatih Çevikkollu: Fatih Morgana
Fatih Çevikkollu: Fatih Morgana
Sein sechstes Solo-Programm widmet Fatih Çevikkollu dem Schein und dem Sein. Den Nachrichten und den Fake-News. Çevikkollu ru in die Kammern hinein und sticht die Nadel in die Blasen. Es gibt weltweit mehr Zugang zum Netz als zu Toiletten. Es ist also leichter online zu gehen als aufs Klo. Aber wer rettet uns vor dem Shitstorm?

None
Alter Gasometer, Zwickau
Kleine Biergasse 3
08056 Zwickau
Wort und Werk
10 00
Galerie Konstanze Wolter e.artis contemporary
Flowering Black
Flowering Black
bis 27.11. - In FLOWERING BLACK bringt Michael Goller auf seiner heimsuchenden, sich zyklisch erneuernden Malerei, die Farbe Schwarz zum Blühen.

None
Galerie Konstanze Wolter e.artis contemporary
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
10 00
Galerie Weise
Transformationen
Transformationen
bis 19.12. - Zum 30. Geburtstag der Galerie werden in dieser Ausstellung Werke aus dem Bestand gezeigt.

None
Galerie Weise
Innere Klosterstraße 11
09111 Chemnitz
11 00
Wasserschloß Klaffenbach
SILBERTRIENNALE INTERNATIONAL. 19. WELTWEITER WETTBEWERB
SILBERTRIENNALE INTERNATIONAL. 19. WELTWEITER WETTBEWERB
Was 1965 als kleines Ausstellungsprojekt begann, hat sich heute zu einem international renommierten Wettbewerb im Bereich des Silberschmiedehandwerks entwickelt. In einem Turnus von 3 Jahren präsentiert das Deutsche Goldschmiedehaus Hanau hochwertige Schmiedearbeiten aus dem In- und Ausland. Eine fachkundige Jury wählte aus 123 Wettbewerbsbeiträge über 90 für die Ausstellung aus; 7 Arbeiten wurden mit Preisen ausgezeichnet. Die Preisträger und eine Auswahl weiterer Arbeiten gewähren im Wasserschloß Klaffenbach einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen in der Silberszene. Besteck, Kannen, Kerzenleuchter, Schalen und frei gestaltete Objekte zeugen dabei von den vielfältigen Möglichkeiten künstlerischer Metallbearbeitung.

None
Wasserschloß Klaffenbach
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
14 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
„Im Morgenlicht der Republik”
„Im Morgenlicht der Republik”
Mit Arbeiten vom Mittelalter bis zur Gegenwart, die aus den Gattungen der Malerei, Plastik, Grafik und Textilkunst stammen, wird ein Einblick in die historisch gewachsenen und vielfältig angelegten Sammlungen gegeben. Dabei bilden Werke der Romantik, des Impressionismus und der klassischen Moderne konzeptionelle Schwerpunkte.

None
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
14 00
Museum Gunzenhauser
Die Kunst ist abstrakt geworden - II. documenta 1959
Die Kunst ist abstrakt geworden - II. documenta 1959
Nachdem die erste documenta von 1955 retrospektiv die Avantgarde vor dem Nationalsozialismus feiert, folgt das Konzept der II. documenta Werner Haftmanns These »Die Kunst ist abstrakt geworden«. Künstler aus der Sammlung Dr. Alfred Gunzenhausers, die an der II. documenta teilgenommen haben, werden mit Werken dieser Zeit präsentiert, darunter Gerhard Altenbourg, Willi Baumeister, Carl Buchheister, Ernst Wilhelm Nay und Serge Poliakoff.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
14 00
Museum Gunzenhauser
Sebastian Gögel – Allzumenschliches
Sebastian Gögel – Allzumenschliches
bis 29.11. - In der Ausstellung werden Gemälde und Grafiken von Otto Dix, Conrad Felixmüller, Helmut Kolle, Gabriele Münter, Georg Schrimpf u.a. mit Werken des Leipziger Künstlers Sebastian Gögel (*1978) zusammengeführt. Mal düster, mal humorvoll, jedoch immer mit großer Ernsthaftigkeit und scharfer Beobachtungsgabe dokumentieren sie die Menschen ihrer Zeit.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
14 00
Schloßbergmuseum
Thomas Ranft zum 75. Geburtstag
Thomas Ranft zum 75. Geburtstag
Thomas Ranfts Mappenwerke sind legendär: Zyklen feiner, leichter, schwebender Blätter – sie wecken Begehrlichkeiten bei musealen wie bei privaten Sammlern. Welches Sujet würde daher besser zu dieser Leichtigkeit passen als die empfindsame Sprache der Lyrik? Kein Wunder, dass Thomas Ranft Inspiration bei den großen »Spielern mit Sprache«, etwa bei Ernst Jandl oder Friedrich Hölderlin, findet. Und nun Rainer Maria Rilke: Zwei Zyklen schuf Ranft in den letzten Jahren aus der intensiven Beschäftigung mit Rilkescher Lyrik und Reimprosa. Das Schloßbergmuseum zeigt die beiden Rilke-Mappenwerke anlässlich seines 75. Geburtstages.

None
Schloßbergmuseum
Schloßberg 12
09113 Chemnitz
16 00
Galerie Borssenanger
Christiane Bergelt: companion root
Christiane Bergelt: companion root
bis 30.10. - Malerei

None
Galerie Borssenanger
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
18 00
Städtische Musikschule
Festkonzert
Festkonzert
anlässlich des 70. Geburtstag der Städt. Musikschule. Heute präsentiert sich der Fachbereich Streichinstrumente.

None
Städtische Musikschule
Gerichtsstraße 1
Chemnitz
19 00
Stadthalle, Saal
1. Sinfoniekonzert
1. Sinfoniekonzert
Werke von Alexander Arutjunjan und Dmitri Schostakowitsch

None
Stadthalle, Saal
Theaterstraße 3
09111 Chemnitz
Kino
08 30
Metropol
25. Internationales Filmfestival Schlingel
25. Internationales Filmfestival Schlingel
08:30 Madison (ab 12); 11:00 Taganok-Team (ab 9); 18:30 Die lange Nacht der kurzen Filme

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
08 30
Stadthalle, Saal
25. Internationales Filmfestival Schlingel
25. Internationales Filmfestival Schlingel
08:30 Der Sommer, in dem wir alleine waren (ab 6); 11:00 Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee (ab 8)

None
Stadthalle, Saal
Theaterstraße 3
09111 Chemnitz
08 30
CineStar am Roten Turm
25. Internationales Filmfestival Schlingel
25. Internationales Filmfestival Schlingel
08:30 Mein Bruder jagt Dinosaurier (ab 12); 09:00 Piola (ab 15); 10:45 Schlingel-Kino macht Kinder froh, Weiterdenken ebenso; 11:00 Team Marco (ab 9); 11:30 Jellyfisch (ab 15); 13:30 Eden (ab 15); 14:00 Ein bisschen bleiben wir noch (ab 13); 14:30 Ärger hoch drei (ab 11); 15:00 Calamity - Martha Jane Cannarys Kindheit (ab 8); 16:00 Jhalki (ab 10); 17:00 Der Sommer, in dem wir allein waren (ab 6); 17:30 Mezquites Herz (ab 8); 18:00 Die Reise des Prinzen (ab 13); 18:30 Chaoskönige (ab 16); 19:30 Gott du kannst ein Arsch sein (ab 13); 21:00 Tiger: Mein Leben als Katze (ab 16)

None
CineStar am Roten Turm
Neumarkt 2 – Galerie Roter Turm
09111 Chemnitz
17 00
Clubkino Siegmar
25. Internationales Filmfestival Schlingel
25. Internationales Filmfestival Schlingel
17:00 Mickybo & Ich (ab 11); 19:30 The Ride (ab 14)

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
18 00
Metropol
Die lange Nacht der kurzen Filme
Die lange Nacht der kurzen Filme
Die lange Nacht der kurzen Filme im Rahmen des Schlingel Filmfestivals. Kurzfilmprogramm, 170 Min. OmeU. Ab 14 Jahre.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 00
Clubkino Siegmar
Wiedersehen mit Karl-Marx-Stadt
Wiedersehen mit Karl-Marx-Stadt
Mit Schmalfilmen und 120 digital restaurierten Fotos geht es auf Zeitreise in die Chemnitzer DDR der 1970er Jahre - im 1. Teil zwischen Rosenhof und Karl-Marx-Monument. Mit Live-Moderation von Sandro Schmalfuß.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 30
Clubkino Siegmar
Rocketman
Rocketman
GB 2019, R. Dexter Fletcher. In der Mitte der 1960er-Jahre lebt der unscheinbare Reginald Dwight in einem Londoner Vorort. Erst am Klavier fühlt er sich so richtig wohl und kommt aus sich heraus. In London angekommen kann sich Reginald seiner größten Leidenschaft hingeben: dem Rock'n'Roll. Er lernt schließlich den Songschreiber Bernie Taupin kennen. Doch mit seinem Namen kommt Reginald nicht weit und nennt sich fortan Elton John.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
und so
09 00
Industriemuseum
MaschinenBoom
MaschinenBoom
In der Schauplatzausstellung MaschinenBoom. geht es um die Fragen: Was ist eine Maschine und welche Rolle spielen Maschinen im Leben der Menschen? Ausgewählte Exponate verdeutlichen markante Entwicklungen und die wechselvolle Geschichte des sächsischen Maschinenbaus. Deutlich wird, dass Sachsen nicht nur die Wiege des deutschen Werkzeugmaschinenbaus ist, sondern hier seit über zwei Jahrhunderten weltweit gefragte Maschinen konstruiert und produziert werden - vom filigranen Uhrwerk aus Glashütte bis zum Hightech-Bearbeitungszentrum aus Chemnitz. Zu sehen bis zum 31.12.2020.

None
Industriemuseum
Zwickauer Straße 119
09112 Chemnitz