⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Donnerstag, 15. Oktober 2020

Anzeige
Theater und Kabarett
20 00
Schauspielhaus, Kleine Bühne
Nichts. Was im Leben wichtig ist.
Nichts. Was im Leben wichtig ist.
Nach dem Roman von Janne Teller in der Bühnenfassung von Andreas Erdmann. Nach der Übersetzung von Sigrid C. Engeler. Ab 14 Jahren.

None
Schauspielhaus, Kleine Bühne
Zieschestraße 28
09111 Chemnitz
20 00
Kabarettkeller
Vier können auch anders
Vier können auch anders
Stück mit Gerd Ulbricht, Paul Ulbricht, Bettine Zweigler und Andreas Zweigler.

None
Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
Wort und Werk
10 00
Galerie Konstanze Wolter e.artis contemporary
Flowering Black
Flowering Black
bis 27.11. - In FLOWERING BLACK bringt Michael Goller auf seiner heimsuchenden, sich zyklisch erneuernden Malerei, die Farbe Schwarz zum Blühen.

None
Galerie Konstanze Wolter e.artis contemporary
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
10 00
Galerie Weise
Transformationen
Transformationen
bis 19.12. - Zum 30. Geburtstag der Galerie werden in dieser Ausstellung Werke aus dem Bestand gezeigt.

None
Galerie Weise
Innere Klosterstraße 11
09111 Chemnitz
11 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
„Im Morgenlicht der Republik”
„Im Morgenlicht der Republik”
Mit Arbeiten vom Mittelalter bis zur Gegenwart, die aus den Gattungen der Malerei, Plastik, Grafik und Textilkunst stammen, wird ein Einblick in die historisch gewachsenen und vielfältig angelegten Sammlungen gegeben. Dabei bilden Werke der Romantik, des Impressionismus und der klassischen Moderne konzeptionelle Schwerpunkte.

None
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
11 00
Neue Sächs. Galerie
100 Sächsische Grafiken 2020
100 Sächsische Grafiken 2020
bis 06.12. - Zum Wettbewerb der 13. Biennale hatten 127 Künstlerinnen und Künstler 342 Arbeiten eingereicht. Ausgewählt wurden Arbeiten von 78 Künstlerinnen und Künstlern. Für die 100 ausgewählten Grafiken galten der Jury die überzeugende grafische Form und die Prägnanz der künstlerischen Sprache als höchste Kriterien.

None
Neue Sächs. Galerie
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Die Kunst ist abstrakt geworden - II. documenta 1959
Die Kunst ist abstrakt geworden - II. documenta 1959
Nachdem die erste documenta von 1955 retrospektiv die Avantgarde vor dem Nationalsozialismus feiert, folgt das Konzept der II. documenta Werner Haftmanns These »Die Kunst ist abstrakt geworden«. Künstler aus der Sammlung Dr. Alfred Gunzenhausers, die an der II. documenta teilgenommen haben, werden mit Werken dieser Zeit präsentiert, darunter Gerhard Altenbourg, Willi Baumeister, Carl Buchheister, Ernst Wilhelm Nay und Serge Poliakoff.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Sebastian Gögel – Allzumenschliches
Sebastian Gögel – Allzumenschliches
bis 29.11. - In der Ausstellung werden Gemälde und Grafiken von Otto Dix, Conrad Felixmüller, Helmut Kolle, Gabriele Münter, Georg Schrimpf u.a. mit Werken des Leipziger Künstlers Sebastian Gögel (*1978) zusammengeführt. Mal düster, mal humorvoll, jedoch immer mit großer Ernsthaftigkeit und scharfer Beobachtungsgabe dokumentieren sie die Menschen ihrer Zeit.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Wasserschloß Klaffenbach
SILBERTRIENNALE INTERNATIONAL. 19. WELTWEITER WETTBEWERB
SILBERTRIENNALE INTERNATIONAL. 19. WELTWEITER WETTBEWERB
Was 1965 als kleines Ausstellungsprojekt begann, hat sich heute zu einem international renommierten Wettbewerb im Bereich des Silberschmiedehandwerks entwickelt. In einem Turnus von 3 Jahren präsentiert das Deutsche Goldschmiedehaus Hanau hochwertige Schmiedearbeiten aus dem In- und Ausland. Eine fachkundige Jury wählte aus 123 Wettbewerbsbeiträge über 90 für die Ausstellung aus; 7 Arbeiten wurden mit Preisen ausgezeichnet. Die Preisträger und eine Auswahl weiterer Arbeiten gewähren im Wasserschloß Klaffenbach einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen in der Silberszene. Besteck, Kannen, Kerzenleuchter, Schalen und frei gestaltete Objekte zeugen dabei von den vielfältigen Möglichkeiten künstlerischer Metallbearbeitung.

None
Wasserschloß Klaffenbach
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
11 00
Schloßbergmuseum
Thomas Ranft zum 75. Geburtstag
Thomas Ranft zum 75. Geburtstag
Thomas Ranfts Mappenwerke sind legendär: Zyklen feiner, leichter, schwebender Blätter – sie wecken Begehrlichkeiten bei musealen wie bei privaten Sammlern. Welches Sujet würde daher besser zu dieser Leichtigkeit passen als die empfindsame Sprache der Lyrik? Kein Wunder, dass Thomas Ranft Inspiration bei den großen »Spielern mit Sprache«, etwa bei Ernst Jandl oder Friedrich Hölderlin, findet. Und nun Rainer Maria Rilke: Zwei Zyklen schuf Ranft in den letzten Jahren aus der intensiven Beschäftigung mit Rilkescher Lyrik und Reimprosa. Das Schloßbergmuseum zeigt die beiden Rilke-Mappenwerke anlässlich seines 75. Geburtstages.

None
Schloßbergmuseum
Schloßberg 12
09113 Chemnitz
16 00
Galerie Borssenanger
Christiane Bergelt: companion root
Christiane Bergelt: companion root
bis 30.10. - Malerei

None
Galerie Borssenanger
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
16 30
Tankstelle Projektraum, Zwickauer Straße 214
Bootschaften vom Mittelmeer
Bootschaften vom Mittelmeer
Ausstellungsprojekt mit Rolf Lieberknecht, Nico Ott und Christian von Borczyskowski mit Boots-Objekten, Video-Installation und Texttafeln zu Geschichte, Sklavenhandel, Klimawandel, Tourismus und Migration am Mittelmeer, Laufzeit bis 29.10. 2020, Eintritt frei, Geöffnet immer donnerstags 16:30-18:30

None
Tankstelle Projektraum, Zwickauer Straße 214
Zwickauer Straße 214
09116 Chemnitz
18 00
Städtische Musikschule
Festkonzert
Festkonzert
anlässlich des 70. Geburtstag der Städt. Musikschule. Heute präsentiert sich das Jugendsinfonieorchester & das Ensemble Bundstifte.

None
Städtische Musikschule
Gerichtsstraße 1
Chemnitz
19 00
Stadthalle, Saal
1. Sinfoniekonzert
1. Sinfoniekonzert
Werke von Alexander Arutjunjan und Dmitri Schostakowitsch

None
Stadthalle, Saal
Theaterstraße 3
09111 Chemnitz
19 00
Tietz, Veranstaltungssaal
Ständige Ausreise. Schwierige Wege aus der DDR
Ständige Ausreise. Schwierige Wege aus der DDR
Buchvorstellung und Gespräch mit Jana Göbel und Matthias Meisner (beide Hrsg.).

None
Tietz, Veranstaltungssaal
Moritzstr. 20
09111 Chemnitz
20 00
Alter Gasometer, Zwickau
Poetry Slam
Poetry Slam
Erfahrene und unerfahrene Wortakrobaten werden ihre selbstgeschriebenen Texte vortragen und ihr rhetorisches Geschick unter Beweis stellen. Ob traurig oder lustig, laut oder leise, realistisch oder ausgedacht: Das Publikum entscheidet, wer die feurigsten Zeilen vorträgt und am Ende den besonderen Preis gewinnt.

None
Alter Gasometer, Zwickau
Kleine Biergasse 3
08056 Zwickau
Kino
08 15
CineStar am Roten Turm
25. Internationales Filmfestival Schlingel
25. Internationales Filmfestival Schlingel
08:15 Gott du kannst ein Arsch sein (ab 13); 08:30 Perfect 10 (ab 15); 09:00 Lassemaja und das Geheimnis des Zugräubers (ab 8); 11:00 Soundtrack to Sixteen (ab 14); 11:30 Die Piraten von Nebenan (ab 10); 13:30 Ròm (ab 15); 14:00 Der Nachtzug (ab 8); 14:30 Die schwarze Mühle (ab 12); 15:00 Piola (ab 15); 16:30 Lumpi (ab 5); 17:00 Das Königreich der Bären (ab 12); 17:30 Taganok-Team (ab 9); 18:00 Übers Meer (ab 12); 19:30 Moon Rock für Monday (ab 13); 20:00 Das Versprechen von Pisa (ab 15);

None
CineStar am Roten Turm
Neumarkt 2 – Galerie Roter Turm
09111 Chemnitz
08 30
Metropol
25. Internationales Filmfestival Schlingel
25. Internationales Filmfestival Schlingel
08:30 Übers Meer (ab 12); 11:00 Der Club der hässlichen Kinder (ab 12)

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
08 30
Stadthalle, Saal
25. Internationales Filmfestival Schlingel
25. Internationales Filmfestival Schlingel
08:30 Yakari der Kinofilm (ab 5); 11:00 Lassemaja und das Geheimnis des Zugräubers (ab 8)

None
Stadthalle, Saal
Theaterstraße 3
09111 Chemnitz
17 00
Clubkino Siegmar
25. Internationales Filmfestival Schlingel
25. Internationales Filmfestival Schlingel
17:00 Schwesterchen (ab 9); 19:30 Eden (ab 15)

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
17 30
Metropol
Pelikanblut
Pelikanblut
D 2020, R. Katrin Gebbe. Wiebke betreibt nicht nur einen eigenen Reiterhof, auf dem unter anderem Polizeipferde trainiert werden, sondern adoptierte mit Nicolina auch schon einmal ein osteuropäisches Mädchen – mit Erfolg. Ihr neuer Schützling, die fünfjährige Raya, macht es ihr da nicht ganz so einfach.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 30
Clubkino Siegmar
David Copperfield
David Copperfield
GB, USA 2020, R. Armando Iannucci. David Copperfields Vater ist schon vor seiner Geburt gestorben. Dennoch verlebt er im Kreise seiner Mutter Clara, der Haushälterin Peggoty und seiner Tante Betsey Trotwood eine glückliche Kindheit. Insbesondere seine Zeit bei Peggotys Familie, die in einem umgedrehten Schiff am Strand lebt, wird für ihn unvergesslich bleiben. Mit dem unbeschwerten Leben ist es jedoch vorbei, als seine Mutter den grausamen Industriellen Edward Murdstone heiratet.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 00
Metropol
Hello again - Ein Tag für immer
Hello again - Ein Tag für immer
D 2020, R. Maggie Peren. Zazie lebt zusammen mit ihren zwei besten Freunden Patrick und Anton in einer WG, die man auch als Rückzugsort für Beziehungsunfähige bezeichnen könnte. Für die große Liebe sind die drei nicht geschaffen, davon ist Zazie überzeugt. Doch es gibt noch Menschen, die weitaus bindungsfreudiger sind als das Trio. Denn eines Tages flattert die Hochzeitseinladung von Philipp, Zazies bestem Freund aus Kindertagen ins Haus.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
21 00
Clubkino Siegmar
972 Breakdowns – Auf dem Landweg nach New York
972 Breakdowns – Auf dem Landweg nach New York
D 2020, R: Daniel von Rüdiger. Anne Knödler, Elisabeth Oertel, Efy Zeniou, Kaupo Holmberg und Johannes Fötsch sind Absolventen europäischer Kunsthochschulen und bilden zusammen das Künstlerkollektiv Leavinghomefunktion. Nach ihrem Abschluss wollten sie ihre Komfortzone verlassen, verkauften ihren gesamten Hausstand, haben sich alte Ural-Motorräder zugelegt und sich dann auf den Weg nach New York gemacht. Dafür entschieden sie sich für die längstmögliche Route und haben deshalb zweieinhalb Jahre den ganzen Osten durchquert.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
und so
09 00
Industriemuseum
MaschinenBoom
MaschinenBoom
In der Schauplatzausstellung MaschinenBoom. geht es um die Fragen: Was ist eine Maschine und welche Rolle spielen Maschinen im Leben der Menschen? Ausgewählte Exponate verdeutlichen markante Entwicklungen und die wechselvolle Geschichte des sächsischen Maschinenbaus. Deutlich wird, dass Sachsen nicht nur die Wiege des deutschen Werkzeugmaschinenbaus ist, sondern hier seit über zwei Jahrhunderten weltweit gefragte Maschinen konstruiert und produziert werden - vom filigranen Uhrwerk aus Glashütte bis zum Hightech-Bearbeitungszentrum aus Chemnitz. Zu sehen bis zum 31.12.2020.

None
Industriemuseum
Zwickauer Straße 119
09112 Chemnitz
13 00
Weltecho Hof
Tageskaffee im Hof
Tageskaffee im Hof
Ganz egal ob zum Arbeiten an der Hausarbeit, die ihr seit 2 Semestern vor euch herschiebt, zum entspannten Kaffee-Date mit Freund*innen oder zum kurzen Durchatmen in der Mittagspause: Ab sofort bietet das Weltecho euch neben Kaffee und Tee, Limo oder Bierchen auch veganen Kuchen - und ein schönes sonniges Plätzchen im Hof. Eintritt frei.

None
Weltecho Hof
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz