⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Sonntag, 18. Oktober 2020

Anzeige
Musik und Party
17 00
Don Promillo
Two of the Pack
Two of the Pack
Two of the Pack covern Songs, die sie in Jugend und noch bis heute inspiriert haben und begleiten. So entstanden sehr direkte, reduzierte, emotionale aber auch bissige Akkustikversionen von Titeln ihrer großen Idole, wie den Stones, Bruce Springsteen, Guns N Roses oder auch Johnny Cash.

None
Don Promillo
Oberfrohnaer Str. 131
09117 Chemnitz
Theater und Kabarett
15 00
Opernhaus
Das Dschungelbuch
Das Dschungelbuch
Ballett von Ashley Lobo nach Rudyard Kipling.

None
Opernhaus
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
15 00
Fritz Theater
Jugend ohne Gott
Jugend ohne Gott
Nach Ödön von Horváth.

None
Fritz Theater
Kirchhoffstraße 34-36
09117 Chemnitz
15 00
Wasserschloß Klaffenbach
Schlossgeflüster
Schlossgeflüster
Nicht übertreiben - Silber, der Reichtum Sachsens - Birgit Lehmann schlüpft einmal im Monat in historische Roben und präsentiert als Gräfin Frederike von Grünberg zusammen mit wechselnden Gästen Unterhaltsames und Wissenswertes aus vergangenen Zeiten.

None
Wasserschloß Klaffenbach
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
16 00
Schauspielhaus, Kleine Bühne
Sieben Sachen
Sieben Sachen
Wolframs Wunder Wander Varieté (Uraufführung)

None
Schauspielhaus, Kleine Bühne
Zieschestraße 28
09111 Chemnitz
Wort und Werk
11 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
„Im Morgenlicht der Republik”
„Im Morgenlicht der Republik”
Mit Arbeiten vom Mittelalter bis zur Gegenwart, die aus den Gattungen der Malerei, Plastik, Grafik und Textilkunst stammen, wird ein Einblick in die historisch gewachsenen und vielfältig angelegten Sammlungen gegeben. Dabei bilden Werke der Romantik, des Impressionismus und der klassischen Moderne konzeptionelle Schwerpunkte.

None
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
11 00
Neue Sächs. Galerie
100 Sächsische Grafiken 2020
100 Sächsische Grafiken 2020
bis 06.12. - Zum Wettbewerb der 13. Biennale hatten 127 Künstlerinnen und Künstler 342 Arbeiten eingereicht. Ausgewählt wurden Arbeiten von 78 Künstlerinnen und Künstlern. Für die 100 ausgewählten Grafiken galten der Jury die überzeugende grafische Form und die Prägnanz der künstlerischen Sprache als höchste Kriterien.

None
Neue Sächs. Galerie
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Die Kunst ist abstrakt geworden - II. documenta 1959
Die Kunst ist abstrakt geworden - II. documenta 1959
Nachdem die erste documenta von 1955 retrospektiv die Avantgarde vor dem Nationalsozialismus feiert, folgt das Konzept der II. documenta Werner Haftmanns These »Die Kunst ist abstrakt geworden«. Künstler aus der Sammlung Dr. Alfred Gunzenhausers, die an der II. documenta teilgenommen haben, werden mit Werken dieser Zeit präsentiert, darunter Gerhard Altenbourg, Willi Baumeister, Carl Buchheister, Ernst Wilhelm Nay und Serge Poliakoff.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Sebastian Gögel – Allzumenschliches
Sebastian Gögel – Allzumenschliches
bis 29.11. - In der Ausstellung werden Gemälde und Grafiken von Otto Dix, Conrad Felixmüller, Helmut Kolle, Gabriele Münter, Georg Schrimpf u.a. mit Werken des Leipziger Künstlers Sebastian Gögel (*1978) zusammengeführt. Mal düster, mal humorvoll, jedoch immer mit großer Ernsthaftigkeit und scharfer Beobachtungsgabe dokumentieren sie die Menschen ihrer Zeit.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Wasserschloß Klaffenbach
SILBERTRIENNALE INTERNATIONAL. 19. WELTWEITER WETTBEWERB
SILBERTRIENNALE INTERNATIONAL. 19. WELTWEITER WETTBEWERB
Was 1965 als kleines Ausstellungsprojekt begann, hat sich heute zu einem international renommierten Wettbewerb im Bereich des Silberschmiedehandwerks entwickelt. In einem Turnus von 3 Jahren präsentiert das Deutsche Goldschmiedehaus Hanau hochwertige Schmiedearbeiten aus dem In- und Ausland. Eine fachkundige Jury wählte aus 123 Wettbewerbsbeiträge über 90 für die Ausstellung aus; 7 Arbeiten wurden mit Preisen ausgezeichnet. Die Preisträger und eine Auswahl weiterer Arbeiten gewähren im Wasserschloß Klaffenbach einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen in der Silberszene. Besteck, Kannen, Kerzenleuchter, Schalen und frei gestaltete Objekte zeugen dabei von den vielfältigen Möglichkeiten künstlerischer Metallbearbeitung.

None
Wasserschloß Klaffenbach
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
11 00
Schloßbergmuseum
Thomas Ranft zum 75. Geburtstag
Thomas Ranft zum 75. Geburtstag
Thomas Ranfts Mappenwerke sind legendär: Zyklen feiner, leichter, schwebender Blätter – sie wecken Begehrlichkeiten bei musealen wie bei privaten Sammlern. Welches Sujet würde daher besser zu dieser Leichtigkeit passen als die empfindsame Sprache der Lyrik? Kein Wunder, dass Thomas Ranft Inspiration bei den großen »Spielern mit Sprache«, etwa bei Ernst Jandl oder Friedrich Hölderlin, findet. Und nun Rainer Maria Rilke: Zwei Zyklen schuf Ranft in den letzten Jahren aus der intensiven Beschäftigung mit Rilkescher Lyrik und Reimprosa. Das Schloßbergmuseum zeigt die beiden Rilke-Mappenwerke anlässlich seines 75. Geburtstages.

None
Schloßbergmuseum
Schloßberg 12
09113 Chemnitz
15 00
Schloßkirche Chemnitz
Mit vier Händen & Füssen auf nach Böhmen!
Mit vier Händen & Füssen auf nach Böhmen!
Werke von Dvorak, Mozart und Smetana: Dem Böhmerwald widmen Pascal und Markus Kaufmann ihr vierhändiges und vierfüßiges Orgelkonzert - in ihrem musikalischen Streifzug durch Notenfarn und Taktmoos interpretieren sie die Slawischen Tänze von Antonin Dvořàk ebenso wie die Symphonische Dichtung “Die Moldau“ von Bedřich Smetana.

None
Schloßkirche Chemnitz
Schloßberg 11
09113 Chemnitz
16 30
Chemnitz
Bootschaften vom Mittelmeer
Bootschaften vom Mittelmeer
Galerie Tankstelle Projektraum, Zwickauer Str. 214; Rolf Lieberknecht, Nico Ott und Christian von Borczyskowski mit Boots-Objekten, Video-Installation und Texttafeln zu Geschichte, Sklavenhandel, Klimawandel Tourismus und Migration am Mittelmeer

None
Chemnitz
None
09111 Chemnitz
18 00
Schloßkirche Chemnitz
Mit vier Händen & Füssen auf nach Böhmen!
Mit vier Händen & Füssen auf nach Böhmen!
Werke von Dvorak, Mozart und Smetana: Dem Böhmerwald widmen Pascal und Markus Kaufmann ihr vierhändiges und vierfüßiges Orgelkonzert - in ihrem musikalischen Streifzug durch Notenfarn und Taktmoos interpretieren sie die Slawischen Tänze von Antonin Dvořàk ebenso wie die Symphonische Dichtung “Die Moldau“ von Bedřich Smetana.

None
Schloßkirche Chemnitz
Schloßberg 11
09113 Chemnitz
Kino
10 00
Metropol
Ooops! 2 - Land in Sicht
Ooops! 2 - Land in Sicht
D 2020, R. Toby Genkel, Sean McCormack (II). Nach über 147 Tagen auf dem Wasser neigen sich die Nahrungsreserven auf der Arche Noah allmählich ihrem Ende entgegen. Für die Köche Dave und Kate stehen nun harte Zeiten an: Wie sollen sie dem Rest der Besatzung etwas Vernünftiges zu Essen auftischen? Der junge Nestrier Finny und seine beste Freundin Leah, ein Grymp, lösen überdies ein Chaos aus, das auch die letzten Reste zunichtemacht und sie allein auf einem Floß umhertreiben lässt.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
15 30
Metropol
Eine Nacht im Louvre: Leonardo da Vinci
Eine Nacht im Louvre: Leonardo da Vinci
FRA 2020, R: Pierre–Hubert Martin. Während einer nächtlichen Tour durch das Louvre Museum fängt das Kamerateam die Ausstellung Leonardo da Vinci aus nächster Nähe ein. Diese Art Privatführung wurde einzig und allein für die Kinoleinwände gemacht und wurde vom Museum selbst kuratiert. So kann man da Vincis Werke betrachten, ohne selbst vor Ort zu sein.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
16 15
Clubkino Siegmar
Max und die wilde 7
Max und die wilde 7
D 2020, R. Winfried Oelsner. Weil seine Mutter Marion (Alwara Höfels) eine neue Stelle als Altenpflegerin antritt, zieht der neunjährige Max (Jona Eisenblätter) mit ihr auf die zum Altenheim umgewandelte Burg Geroldseck. Der vom plötzlichen Verschwinden seines Vaters und dem Mobbing an seiner alten Schule schwer mitgenommene Max findet auch in seiner neuen Klasse keinen Anschluss, doch immerhin findet er unter den Altenheimbewohnern bald Freunde: die Schauspielerin Vera (Uschi Glas), den Fußballtrainer Horst (Thomas Thieme) und den Forscher Kilian (Günther Maria Halmer), zusammen besser bekannt als die Wilde 7.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
17 30
Metropol
Hello again - Ein Tag für immer
Hello again - Ein Tag für immer
D 2020, R. Maggie Peren. Zazie lebt zusammen mit ihren zwei besten Freunden Patrick und Anton in einer WG, die man auch als Rückzugsort für Beziehungsunfähige bezeichnen könnte. Für die große Liebe sind die drei nicht geschaffen, davon ist Zazie überzeugt. Doch es gibt noch Menschen, die weitaus bindungsfreudiger sind als das Trio. Denn eines Tages flattert die Hochzeitseinladung von Philipp, Zazies bestem Freund aus Kindertagen ins Haus.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 30
Clubkino Siegmar
David Copperfield
David Copperfield
GB, USA 2020, R. Armando Iannucci. David Copperfields Vater ist schon vor seiner Geburt gestorben. Dennoch verlebt er im Kreise seiner Mutter Clara, der Haushälterin Peggoty und seiner Tante Betsey Trotwood eine glückliche Kindheit. Insbesondere seine Zeit bei Peggotys Familie, die in einem umgedrehten Schiff am Strand lebt, wird für ihn unvergesslich bleiben. Mit dem unbeschwerten Leben ist es jedoch vorbei, als seine Mutter den grausamen Industriellen Edward Murdstone heiratet.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 30
Metropol
Pelikanblut
Pelikanblut
D 2020, R. Katrin Gebbe. Wiebke betreibt nicht nur einen eigenen Reiterhof, auf dem unter anderem Polizeipferde trainiert werden, sondern adoptierte mit Nicolina auch schon einmal ein osteuropäisches Mädchen – mit Erfolg. Ihr neuer Schützling, die fünfjährige Raya, macht es ihr da nicht ganz so einfach.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Renoir
Renoir
FR 2012, R: Gilles Bourdos, D: Michel Bouque. Der berühmte Maler Auguste Renoir lernt als alter Mann die elfenhaft zarte Andrée kennen, eine selbstbewusste, eigensinnig Frau. Sie wird seine letzte Muse. Melancholisch schönes Bildermeer.

None
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
und so
10 00
Industriemuseum
MaschinenBoom
MaschinenBoom
In der Schauplatzausstellung MaschinenBoom. geht es um die Fragen: Was ist eine Maschine und welche Rolle spielen Maschinen im Leben der Menschen? Ausgewählte Exponate verdeutlichen markante Entwicklungen und die wechselvolle Geschichte des sächsischen Maschinenbaus. Deutlich wird, dass Sachsen nicht nur die Wiege des deutschen Werkzeugmaschinenbaus ist, sondern hier seit über zwei Jahrhunderten weltweit gefragte Maschinen konstruiert und produziert werden - vom filigranen Uhrwerk aus Glashütte bis zum Hightech-Bearbeitungszentrum aus Chemnitz. Zu sehen bis zum 31.12.2020.

None
Industriemuseum
Zwickauer Straße 119
09112 Chemnitz