⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Mittwoch, 21. Oktober 2020

Anzeige
Musik und Party
18 00
Weltecho Hof
Umsonst & Draußen - Hand in Hand Edition
Umsonst & Draußen - Hand in Hand Edition
Jippie! Es ist soweit, das Weltecho öffnet den Innenhof für gemeinsame Abende mit kühlen Getränken und entspannter Musik. Immer 18-22 Uhr (solange es nicht regnet, sonst im Club.)

None
Weltecho Hof
Annaberger Straße 24
09111 Chemnitz
20 00
Kirche Sankt Barbara, Lichtentanne
Vanessa Peters & Band
Vanessa Peters & Band
Vanessa Peters aus Dallas, Texas kommt mit ihrem elften Album "Foxhole Prayers" nach Lichtentanne. Die Singer-Songwriter Lady mit herrlich sonorer Stimme, die auch einem Mainstreampublikum gefallen könnte, besticht rundherum durch harmonische, stimmige Songs im groß angelegten Americana-Umfeld.

None
Kirche Sankt Barbara, Lichtentanne
Hauptstr. 30
08115 Lichtentanne
Theater und Kabarett
19 30
Schauspielhaus, Kleine Bühne
Premiere: Out! - Gefangen im Netz
Premiere: Out! - Gefangen im Netz
Klassenzimmerstück von Knut Winkmann, mobile Produktion.

None
Schauspielhaus, Kleine Bühne
Zieschestraße 28
09111 Chemnitz
20 00
Kabarettkeller
Heute Hü und morgen Hott
Heute Hü und morgen Hott
Neues Stück mit mit Ellen Schaller und Torsten Pahl.

None
Kabarettkeller
An der Markthalle 1-3
09111 Chemnitz
Wort und Werk
10 00
Galerie Konstanze Wolter e.artis contemporary
Flowering Black
Flowering Black
bis 27.11. - In FLOWERING BLACK bringt Michael Goller auf seiner heimsuchenden, sich zyklisch erneuernden Malerei, die Farbe Schwarz zum Blühen.

None
Galerie Konstanze Wolter e.artis contemporary
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
10 00
Galerie Weise
Transformationen
Transformationen
bis 19.12. - Zum 30. Geburtstag der Galerie werden in dieser Ausstellung Werke aus dem Bestand gezeigt.

None
Galerie Weise
Innere Klosterstraße 11
09111 Chemnitz
11 00
Wasserschloß Klaffenbach
SILBERTRIENNALE INTERNATIONAL. 19. WELTWEITER WETTBEWERB
SILBERTRIENNALE INTERNATIONAL. 19. WELTWEITER WETTBEWERB
Was 1965 als kleines Ausstellungsprojekt begann, hat sich heute zu einem international renommierten Wettbewerb im Bereich des Silberschmiedehandwerks entwickelt. In einem Turnus von 3 Jahren präsentiert das Deutsche Goldschmiedehaus Hanau hochwertige Schmiedearbeiten aus dem In- und Ausland. Eine fachkundige Jury wählte aus 123 Wettbewerbsbeiträge über 90 für die Ausstellung aus; 7 Arbeiten wurden mit Preisen ausgezeichnet. Die Preisträger und eine Auswahl weiterer Arbeiten gewähren im Wasserschloß Klaffenbach einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen in der Silberszene. Besteck, Kannen, Kerzenleuchter, Schalen und frei gestaltete Objekte zeugen dabei von den vielfältigen Möglichkeiten künstlerischer Metallbearbeitung.

None
Wasserschloß Klaffenbach
Wasserschloßweg 6
09123 Chemnitz
14 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
„Im Morgenlicht der Republik”
„Im Morgenlicht der Republik”
Mit Arbeiten vom Mittelalter bis zur Gegenwart, die aus den Gattungen der Malerei, Plastik, Grafik und Textilkunst stammen, wird ein Einblick in die historisch gewachsenen und vielfältig angelegten Sammlungen gegeben. Dabei bilden Werke der Romantik, des Impressionismus und der klassischen Moderne konzeptionelle Schwerpunkte.

None
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
14 00
Museum Gunzenhauser
Die Kunst ist abstrakt geworden - II. documenta 1959
Die Kunst ist abstrakt geworden - II. documenta 1959
Nachdem die erste documenta von 1955 retrospektiv die Avantgarde vor dem Nationalsozialismus feiert, folgt das Konzept der II. documenta Werner Haftmanns These »Die Kunst ist abstrakt geworden«. Künstler aus der Sammlung Dr. Alfred Gunzenhausers, die an der II. documenta teilgenommen haben, werden mit Werken dieser Zeit präsentiert, darunter Gerhard Altenbourg, Willi Baumeister, Carl Buchheister, Ernst Wilhelm Nay und Serge Poliakoff.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
14 00
Museum Gunzenhauser
Sebastian Gögel – Allzumenschliches
Sebastian Gögel – Allzumenschliches
bis 29.11. - In der Ausstellung werden Gemälde und Grafiken von Otto Dix, Conrad Felixmüller, Helmut Kolle, Gabriele Münter, Georg Schrimpf u.a. mit Werken des Leipziger Künstlers Sebastian Gögel (*1978) zusammengeführt. Mal düster, mal humorvoll, jedoch immer mit großer Ernsthaftigkeit und scharfer Beobachtungsgabe dokumentieren sie die Menschen ihrer Zeit.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
14 00
Schloßbergmuseum
Thomas Ranft zum 75. Geburtstag
Thomas Ranft zum 75. Geburtstag
Thomas Ranfts Mappenwerke sind legendär: Zyklen feiner, leichter, schwebender Blätter – sie wecken Begehrlichkeiten bei musealen wie bei privaten Sammlern. Welches Sujet würde daher besser zu dieser Leichtigkeit passen als die empfindsame Sprache der Lyrik? Kein Wunder, dass Thomas Ranft Inspiration bei den großen »Spielern mit Sprache«, etwa bei Ernst Jandl oder Friedrich Hölderlin, findet. Und nun Rainer Maria Rilke: Zwei Zyklen schuf Ranft in den letzten Jahren aus der intensiven Beschäftigung mit Rilkescher Lyrik und Reimprosa. Das Schloßbergmuseum zeigt die beiden Rilke-Mappenwerke anlässlich seines 75. Geburtstages.

None
Schloßbergmuseum
Schloßberg 12
09113 Chemnitz
16 00
Galerie Borssenanger
Christiane Bergelt: companion root
Christiane Bergelt: companion root
bis 30.10. - Malerei

None
Galerie Borssenanger
Annaberger Straße 73
09111 Chemnitz
20 00
Stadthalle, Saal
Oliver Pocher
Oliver Pocher
Tanzen ist mein Leben - Comedy mit Tanzeinlagen: Oliver Pocher erzählt auf seiner neuen Tour, wie er das Leben vertanzt. Ob Geburt, Hochzeit oder Scheidung - ein barfuß vorgetragener Contemporary kann immer helfen.

None
Stadthalle, Saal
Theaterstraße 3
09111 Chemnitz
Kino
09 30
Metropol
Die Boonies
Die Boonies
CHN 2020, R. Leon Ding. Die beiden Bären-Brüder Briar und Bramble staunen nicht schlecht, als sie zusammen mit ihrem besten Freund Vick auf mysteriöse Weise in der Steinzeit landen. Kaum sind sie dort angekommen, müssen sie sich auch schon mit gefährlichen Mammuts, Säbelzahntigern und Urzeitvögeln auseinandersetzen. Auf der Flucht vor den furchteinflößenden Kreaturen werden die Drei jedoch getrennt, woraufhin Bramble und Vick auf unheimliche Höhlenmenschen treffen.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
16 15
Clubkino Siegmar
Max und die wilde 7
Max und die wilde 7
D 2020, R. Winfried Oelsner. Weil seine Mutter Marion (Alwara Höfels) eine neue Stelle als Altenpflegerin antritt, zieht der neunjährige Max (Jona Eisenblätter) mit ihr auf die zum Altenheim umgewandelte Burg Geroldseck. Der vom plötzlichen Verschwinden seines Vaters und dem Mobbing an seiner alten Schule schwer mitgenommene Max findet auch in seiner neuen Klasse keinen Anschluss, doch immerhin findet er unter den Altenheimbewohnern bald Freunde: die Schauspielerin Vera (Uschi Glas), den Fußballtrainer Horst (Thomas Thieme) und den Forscher Kilian (Günther Maria Halmer), zusammen besser bekannt als die Wilde 7.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
17 30
Metropol
Hello again - Ein Tag für immer
Hello again - Ein Tag für immer
D 2020, R. Maggie Peren. Zazie lebt zusammen mit ihren zwei besten Freunden Patrick und Anton in einer WG, die man auch als Rückzugsort für Beziehungsunfähige bezeichnen könnte. Für die große Liebe sind die drei nicht geschaffen, davon ist Zazie überzeugt. Doch es gibt noch Menschen, die weitaus bindungsfreudiger sind als das Trio. Denn eines Tages flattert die Hochzeitseinladung von Philipp, Zazies bestem Freund aus Kindertagen ins Haus.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 00
Clubkino Siegmar
David Copperfield
David Copperfield
GB, USA 2020, R. Armando Iannucci. David Copperfields Vater ist schon vor seiner Geburt gestorben. Dennoch verlebt er im Kreise seiner Mutter Clara, der Haushälterin Peggoty und seiner Tante Betsey Trotwood eine glückliche Kindheit. Insbesondere seine Zeit bei Peggotys Familie, die in einem umgedrehten Schiff am Strand lebt, wird für ihn unvergesslich bleiben. Mit dem unbeschwerten Leben ist es jedoch vorbei, als seine Mutter den grausamen Industriellen Edward Murdstone heiratet.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 30
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Eine größere Welt
Eine größere Welt
FRA, BEL 2019, R: Fabienne Berthaud. Als Corine für ihren Job in die Mongolei fährt, um in einer abgelegenen Steppenregion ethnografische Aufnahmen zu machen, erhält sie mehr als erwartet. Vielmehr eröffnet sich ihr im Trancezustand eines schamanischen Rituals eine weitaus größere Welt. Dabei stellt die Schamanin Oyun fest, dass Corine eine Gabe hat, die sie noch gar nicht entdeckt hat und die nur darauf wartet, endlich ausgebildet zu werden.

None
Clubkino Siegmar, kl. Saal
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
19 30
Metropol
Pelikanblut
Pelikanblut
D 2020, R. Katrin Gebbe. Wiebke betreibt nicht nur einen eigenen Reiterhof, auf dem unter anderem Polizeipferde trainiert werden, sondern adoptierte mit Nicolina auch schon einmal ein osteuropäisches Mädchen – mit Erfolg. Ihr neuer Schützling, die fünfjährige Raya, macht es ihr da nicht ganz so einfach.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
20 30
Clubkino Siegmar
Marianne & Leonard: Words of Love
Marianne & Leonard: Words of Love
USA 2019, R: Am 7. November 2016 verstarb der kanadische Singer-Songwriter Leonard Cohen im Alter von 82 Jahren. Bereits vier Monate vorher starb seine Muse und ehemalige Partnerin Marianne Ihlen. Der Filmemacher Nick Broomfield zeichnet in seinem Dokumentarfilm mit Hilfe bisher unveröffentlichten Materials die einmalige Liebesgeschichte von Marianne und Leonard nach.Nick Broomfield.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
und so
09 00
Industriemuseum
MaschinenBoom
MaschinenBoom
In der Schauplatzausstellung MaschinenBoom. geht es um die Fragen: Was ist eine Maschine und welche Rolle spielen Maschinen im Leben der Menschen? Ausgewählte Exponate verdeutlichen markante Entwicklungen und die wechselvolle Geschichte des sächsischen Maschinenbaus. Deutlich wird, dass Sachsen nicht nur die Wiege des deutschen Werkzeugmaschinenbaus ist, sondern hier seit über zwei Jahrhunderten weltweit gefragte Maschinen konstruiert und produziert werden - vom filigranen Uhrwerk aus Glashütte bis zum Hightech-Bearbeitungszentrum aus Chemnitz. Zu sehen bis zum 31.12.2020.

None
Industriemuseum
Zwickauer Straße 119
09112 Chemnitz
10 00
Stadion - An der Gellertstraße
Ferientour: Betreten erlaubt!
Ferientour: Betreten erlaubt!
Bei dieser 75-minütigen Tour können BesucherInnen hinter die Kulissen des Stadions u.a. mit Mannschaftskabinen, Auswechselbänken/Coaching-Zone am Rasen, Pressebereich und VIP-Bereichen schauen.

None
Stadion - An der Gellertstraße
09125 Chemnitz