⚠ Diese Webseite wurde nicht für Internet Explorer 11 optimiert. Wir empfehlen Mozilla Firefox , Microsoft Edge oder Google Chrome.

Anzeige
Das Web-App-Mag
Immer auf Tasche

Sonntag, 8. November 2020

Anzeige
Wort und Werk
10 00
Industriemuseum
Vortrag
Vortrag
Die Freiberger Bronzegießerfamilie Hilliger und die Ergänzung von Hilligergeläuten nach historischer Dimensionierung. Referent: Dr. Jürgen Hübler, Verein Hilliger e. V. Freiberg. Eintritt frei. Anmeldung unter Tel. 0371 3676410 wird empfohlen.

None
Industriemuseum
Zwickauer Straße 119
09112 Chemnitz
11 00
Neue Sächs. Galerie
100 Sächsische Grafiken 2020
100 Sächsische Grafiken 2020
bis 06.12. - Zum Wettbewerb der 13. Biennale hatten 127 Künstlerinnen und Künstler 342 Arbeiten eingereicht. Ausgewählt wurden Arbeiten von 78 Künstlerinnen und Künstlern. Für die 100 ausgewählten Grafiken galten der Jury die überzeugende grafische Form und die Prägnanz der künstlerischen Sprache als höchste Kriterien.

None
Neue Sächs. Galerie
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
11 00
Städtische Musikschule
Konzert der Komponistenklasse Dresden „Voyage à Dresden“
Konzert der Komponistenklasse Dresden „Voyage à Dresden“
Familienkonzert mit Neuer Musik von Kindern und Jugendlichen mit dem Chemnitzer Musikschul-Nachwuchsorchester „StreichHölzer“ und dem Collective lovemusic aus Straßburg.

None
Städtische Musikschule
Gerichtsstraße 1
Chemnitz
11 00
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Musterung. Pop und Politik in der zeitgenössischen Textilkunst
Musterung. Pop und Politik in der zeitgenössischen Textilkunst
bis 21.2. - Die Auseinandersetzung mit dem Stofflichen, neuen Textilien und Trägermaterialien begeistert Künstler:innen unterschiedlicher Generationen und Herkunft aus allen Kontinenten. Vorhang, Tapeten und Teppiche werden als Bildträger zeitgenössischer Darstellungen wiederentdeckt. Mit Stoffen, textilem Dekor und Kleidung lassen sich Geschichten, Hintergründe historischer, bildlicher und globaler Zusammenhänge neu erzählen. Dabei steht der Wiederentdeckung traditioneller Techniken die Begeisterung für neue digitale Technologien gegenüber. Im sächsischen Jahr der Industriekultur zeigt die Ausstellung anhand international renommierter Positionen, wie explizit und facettenreich Popkulturelles, (Post-)Feministisches und Tagespolitisches mit textilen Materialien ihren Ausdruck finden.

None
Kunstsammlungen am Theaterplatz
Theaterplatz 1
09111 Chemnitz
11 00
Museum Gunzenhauser
Sebastian Gögel – Allzumenschliches
Sebastian Gögel – Allzumenschliches
bis 29.11. - In der Ausstellung werden Gemälde und Grafiken von Otto Dix, Conrad Felixmüller, Helmut Kolle, Gabriele Münter, Georg Schrimpf u.a. mit Werken des Leipziger Künstlers Sebastian Gögel (*1978) zusammengeführt. Mal düster, mal humorvoll, jedoch immer mit großer Ernsthaftigkeit und scharfer Beobachtungsgabe dokumentieren sie die Menschen ihrer Zeit.

None
Museum Gunzenhauser
Stollberger Str. 2
09119 Chemnitz
11 00
Schloßbergmuseum
Thomas Ranft zum 75. Geburtstag
Thomas Ranft zum 75. Geburtstag
Thomas Ranfts Mappenwerke sind legendär: Zyklen feiner, leichter, schwebender Blätter – sie wecken Begehrlichkeiten bei musealen wie bei privaten Sammlern. Welches Sujet würde daher besser zu dieser Leichtigkeit passen als die empfindsame Sprache der Lyrik? Kein Wunder, dass Thomas Ranft Inspiration bei den großen »Spielern mit Sprache«, etwa bei Ernst Jandl oder Friedrich Hölderlin, findet. Und nun Rainer Maria Rilke: Zwei Zyklen schuf Ranft in den letzten Jahren aus der intensiven Beschäftigung mit Rilkescher Lyrik und Reimprosa. Das Schloßbergmuseum zeigt die beiden Rilke-Mappenwerke anlässlich seines 75. Geburtstages.

None
Schloßbergmuseum
Schloßberg 12
09113 Chemnitz
15 00
Schauspielhaus
Denkfabrik: Diversität in der Gesellschaft
Denkfabrik: Diversität in der Gesellschaft
Diversität in der Gesellschaft? Wie weit sind wir von einer gelebten Praxis entfernt? Ausgehend von den Diskussionen, die die Neuproduktion HAIR im vergangenen Sommer ausgelöst hat, möchten die Theater Chemnitz zu einer Podiumsdiskussion einladen, um auf vielfältige Weise über strukturellen Rassismus und Ausgrenzung auf Grund von Sprache, Herkunft oder Hautfarbe zu diskutieren.

None
Schauspielhaus
Zieschestraße 28
09111 Chemnitz
19 00
Kirche Sankt Barbara, Lichtentanne
Birk Meinhard
Birk Meinhard
144 Seiten, mehr braucht Birk Meinhardt nicht für seine und zugleich unser aller Geschichte. Es geht ihm um das, was derzeit falsch läuft im Journalismus und warum gerade Medien, die doch beanspruchen, Mittler der Wirklichkeit zu sein, zu oft "Weglasser" und Ausblender derselben sind.

None
Kirche Sankt Barbara, Lichtentanne
Hauptstr. 30
08115 Lichtentanne
Kino
15 30
Metropol
Fritzi – Eine Wendewundergeschichte
Fritzi – Eine Wendewundergeschichte
Leipzig, 1989. Liebevoll kümmert sich die zwölfjährige Fritzi um den kleinen Sputnik. Er ist der Hund ihrer besten Freundin Sophie, die über die Sommerferien mit ihrer Mutter nach Ungarn gefahren ist. Doch zum Schulanfang kehrt Sophie nicht in die Klasse zurück. Wie viele andere ist sie in den Westen geflohen. Mutig macht sich Fritzi auf die Suche nach ihrer Freundin und gerät in ein Abenteuer, das die Zukunft des ganzen Landes verändert.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
17 30
Metropol
I am Greta
I am Greta
Schweden/ D 2020 Regie: Nathan Grossmann. Binnen kürzester Zeit wurde die damals 15jährige Schwedin Greta Thunberg 2018 weltberühmt und das durch nicht mehr als einen Schulstreik. Viel wurde seitdem über die junge Aktivistin geschrieben und auch gelästert, dem Dokumentarfilmer Nathan Grossmann gelingt mit seinem sehenswerten Film ein spannender Blick auf seine Protagonistin, der erstaunlicherweise nur gelegentlich zur verklärten Heldin wird.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
18 30
Clubkino Siegmar
Rosas Hochzeit
Rosas Hochzeit
Spanien 2020, Regie: Icíar Bollaín. Kurz vor ihrem 45. Geburtstag beschließt Rosa, dass es Zeit fur einen radikalen Wandel in ihrem Leben ist. Immer hat sie fur die anderen gelebt, in ihrem Job als Kostumbildnerin bis zum Umfallen gearbeitet, den Vater zum Arzt begleitet, sich um die Kinder ihres Bruders gekummert. Knall auf Fall verlässt sie Valencia, um sich im alten Schneiderladen ihrer Mutter in einem kleinen Kustenort den Traum vom eigenen Geschäft zu erfullen. Aber es ist nicht so leicht, sein Leben in die eigenen Hände zu nehmen.

None
Clubkino Siegmar
Zwickauer Straße 425
09117 Chemnitz
20 00
Metropol
Futur Drei
Futur Drei
D 2020 Regie: Faraz Shariat. Wegen eines Ladendiebstahls wurde Regisseur Faraz Shariat zu 120 Sozialstunden in einer Flüchtlingsunterkunft verdonnert. Nun, etwa fünf Jahre später, bringt er die an diese eigene Erfahrung knüpfende Geschichte in unsere hiesigen Kinos und landete bei der diesjährigen Berlinale einen fulminanten Überraschungshit.

None
Metropol
Zwickauer Straße 11
09112 Chemnitz
Klein und Gemein
10 00
OFF-Bühne Komplex
Wer wohnt im Handschuh?
Wer wohnt im Handschuh?
Figurentheater by Theater Figuro und Taupunkt e.V. Draußen ist es kalt und die Tiere des Waldes kommen mit einem Wunsch zu Besuch: das Häschen, das Eichhörnchen, das Igelchen — alle wollen sie im warmen Handschuh wohnen. Wird es genug Platz für alle geben? Für Kinder ab 3 Jahren

None
OFF-Bühne Komplex
Zietenstraße 32
09130 Chemnitz
und so
10 00
Industriemuseum
MaschinenBoom
MaschinenBoom
In der Schauplatzausstellung MaschinenBoom. geht es um die Fragen: Was ist eine Maschine und welche Rolle spielen Maschinen im Leben der Menschen? Ausgewählte Exponate verdeutlichen markante Entwicklungen und die wechselvolle Geschichte des sächsischen Maschinenbaus. Deutlich wird, dass Sachsen nicht nur die Wiege des deutschen Werkzeugmaschinenbaus ist, sondern hier seit über zwei Jahrhunderten weltweit gefragte Maschinen konstruiert und produziert werden - vom filigranen Uhrwerk aus Glashütte bis zum Hightech-Bearbeitungszentrum aus Chemnitz. Zu sehen bis zum 31.12.2020.

None
Industriemuseum
Zwickauer Straße 119
09112 Chemnitz
14 00
Neue Sächs. Galerie
Kunst in Familie: Weihnachtsdruckerei
Kunst in Familie: Weihnachtsdruckerei
Familiennachmittag in der Ausstellung 100 Sächsische Grafiken - störenfriede. Weihnachts- oder Neujahrskarten zu verschicken hat unter Künstlern eine große Tradition. An diesem Nachmittag werden wir uns ältere und neuere Karten aus der Sammlung der Neuen Sächsischen Galerie ansehen und anschließend mit der Linoldrucktechnik eine eigene Karte drucken. Dauer ca. 90 min. Bitte Malkleidung mitbringen!

None
Neue Sächs. Galerie
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz